• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2022

      Kriegsverbrechen in Kroatien 1944

      Babas sind stark. Babas sterben aus

      Kolumne Geraschel 

      von Doris Akrap 

      Baba Zelica, letzte Überlebende des Massakers um das Dorf Voštane, stirbt. Ihre Angehörigen tragen Fakten und Mythen um das Kriegsverbrechen zusammen.  

      SS-Soldaten erklimmen einen Berg
      • 11. 3. 2022

        Unbekanntes Flugzeug im Nato-Luftraum

        Flugobjekt in Zagreb abgestürzt

        In der Nacht ist ein unbemanntes Flugobjekt militärischen Typs in Zagreb abgestürzt. Es flog über Ungarn und stammt mutmaßlich aus Russland.  Doris Akrap

        Polizeibeamter telefoniert an der Absturzstelle in Zagrep
        • 11. 10. 2021

          Pushbacks an der kroatischen Grenze

          Fatales Wegschauen

          Gastkommentar 

          von Dominik Winkler 

          Videos über eine prügelnde Grenzpolizei in Kroatien haben jüngst die Öffentlichkeit aufgerüttelt. Dabei ist das Problem seit Jahren bekannt. Konsequenzen? Fehlanzeige.  

          Ein junger Geflüchteter hält ein Pappschild mit der Aufschrift "SEARCHING FOR A SAFE HOME" hoch
          • 9. 10. 2021

            Kroatien schottet die EU-Außengrenze ab

            Mit Schlagstöcken gegen Flüchtende

            Dass Zagreb Pushbacks praktiziert, ist seit langem bekannt. Jetzt sind erneut Videos öffentlich geworden, die diese brutale Praxis dokumentieren.  Christian Jakob

            Mann mit Overall und Sturmhaube mit einem Schlagstock in der Hand
            • 2. 7. 2021

              Unterwegs in Europa

              Wer ist hier eigentlich wir?

              Kolumne Home 

              von Andreas Rüttenauer 

              Kroatische Fans des FC Bayern können aus Hamburg kommen und für Deutschland sein. Und wenn das nicht hilft, sind sie eben für Dänemark.  

              Jubelnde kroatische Fans auf der Stadiontribüne
              • 29. 6. 2021

                Spaniens Achtelfinale gegen Kroatien

                Der große Kick

                In einem epischen Match ringt Spanien den Vitzeweltmeister nieder. Wer wissen will, warum Menschen Fußball lieben, schaue dieses Spiel.  Andreas Rüttenauer

                Stürmer Morata dreht freudestarhlend ab, nachdem er getroffen hat, Keeper Livakovic liegt bäuchlings auf dem Boden
                • 28. 6. 2021

                  Anreise zur Männer-EM

                  Zauber Europas in Charlottenburg

                  Berliner Jungs fahren nach Dänemark, um ihre Kroaten zu sehen. Aber darf man sich eigentlich freuen, wenn man in der Pandemie zu einem Spiel fährt?  Andreas Rüttenauer

                  Dänische Fans im Stadion heben dicht an dicht gedrängt die Arme
                  • 28. 6. 2021

                    EM-Spiel Spanien gegen Kroatien

                    Suche nach der Welle

                    Spaniens Team schart sich um Stürmer Álvaro Morata. Und nicht nur bei Achtelfinalgegner Kroatien wirft der Positivtest von Ivan Perišić Fragen auf.  Florian Haupt

                    Unglücklich: Àlvaro Morata steht niedergeschlagen auf dem Platz
                    • 23. 6. 2021

                      Kroatiens Mittelfeldstar

                      Der mit dem Außenrist

                      Luka Modrić ist schon 35 Jahre alt. Beim 3:1-Sieg Kroatiens über Schottland zeigte der Mittelfeldspieler einmal mehr, warum er ein Superstar ist.  Florian Haupt

                      Ein Fußballer läuft alleine auf die Kamera zu
                      • 31. 5. 2021

                        Bürgermeisterwahl in Zagreb

                        Grüner Tomislav Tomašević gewinnt

                        In der kroatischen Hauptstadt ist der Kandidat der links-grünen Koalition zum Bürgermeister gewählt worden. Er bekam mehr als 65 Prozent der Stimmen.  Erich Rathfelder

                        • 26. 3. 2021

                          Illegale Pushbacks nach Bosnien

                          Das 58. Mal

                          Keine EU-Grenze wird so streng bewacht wie die kroatisch-bosnische. Ein junger Afghane hat oft versucht, sie zu überwinden. Schafft er es diesmal?  Franziska Grillmeier

                          Menschen sind von hinten zu sehen wie sie eine Straße langlaufen
                          • 29. 12. 2020

                            Missionschef über Flüchtlinge in Bosnien

                            „Die Bedingungen sind schrecklich“

                            Nach dem Brand im Camp Lipa sind die Menschen zurückgekehrt. Der Missionschef der Internationalen Organisation für Migration fordert, sie rauszuholen.  

                            Menschen im Schneefall werden von Polizeikräften mit Schlafstöcken zurückgedrängt
                            • 1. 12. 2020

                              Kulturelle Identität

                              Die Sache mit dem Haken

                              Essay 

                              von Ilija Matusko 

                              Das kroatische Häkchen, das zum Namen Matuško gehört, hatte der Vater unseres Autors abgestreift. Nun fragt sich unser Autor: Gehört der Haken zu mir?  

                              Eine Illustration: eine Figur steht vor riesigen Symbolen des kroatischen Häkchens. Darum herum verlaufen verschlungen bunte Schnüre
                              • 5. 8. 2020

                                Kroatiens Vergangenheit

                                Der Stolz überdeckt Verbrechen

                                Kommentar 

                                von Erich Rathfelder 

                                Am 4. August feiert Kroatien. Doch die Differenzierung zwischen dem Befreiungskrieg der Kroaten und dem Angriffskrieg in Bosnien und Herzegowina fehlt.  

                                Soldaten schauen auf die kroatische Fahne
                                • 14. 7. 2020

                                  Sommerferien mit Corona

                                  Ein Stückchen Acker mit Obstbäumen

                                  Kolumne Berlin viral 

                                  von Ole Schulz 

                                  Letztes Jahr war der Arm in Gips, aber der Urlaub dieses Jahr sollte besser werden. In Kroatien. Doch jetzt werden wieder Alternativen gesucht.  

                                  Auf einer Obstwiese stehen Campingstühle und ein Bus, ein Mädchen liest
                                  • 13. 7. 2020

                                    Nationaltorwart Manuel Neuer in Kroatien

                                    Ball flach halten

                                    Torhüter Manuel Neuer grölte im Kroatien-Urlaub endemisches Liedgut mit. Auch die Kanzlerin war schon mal mit diesem Problem konfrontiert.  Doris Akrap

                                    Fans mit kroatischer Fahne
                                    • 6. 7. 2020

                                      Werbung für Kroatiens Konservative

                                      Wahlhelferin von der Leyen

                                      Die EU-Kommissionspräsidentin hat Werbung für Kroatiens Regierungspartei HDZ gemacht. Kritiker*innen sehen die Neutralitätspflicht verletzt.  Eric Bonse

                                      Ursula von der Leyen
                                      • 6. 7. 2020

                                        Überraschender Wahlausgang in Kroatien

                                        Konservative rudern weiter

                                        Corona und der EU-Vorsitz bringen Ministerpräsident Andrej Plenković (HDZ) einen hohen Wahlsieg ein. Die Wahlbeteiligung war historisch niedrig.  Erich Rathfelder

                                        Ein Mann steht in einer Menschenmenge und hebt seine Hände
                                        • 2. 7. 2020

                                          Vorgezogene Neuwahlen in Kroatien

                                          Premier muss bangen

                                          Gegenwind für Regierungschef Plenković und seine rechtskonservative HDZ kommt von mehreren Seiten. Dabei sah erst alles nach einem Durchmarsch aus  Erich Rathfelder

                                          Ministerpräsidenten Andrej Plenković .
                                          • 18. 5. 2020

                                            Tourismus in Corona-Zeiten

                                            Distanz am Strand

                                            Wie kann der Sommerurlaub in Europa während der Pandemie aussehen? Ein Blick auf Griechenland, Italien, Kroatien und Spanien.  

                                            ein Mann desinfiziert Liegen am Strand
                                          • weitere >

                                          Kroatien

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln