Kritik an Umgang mit 8.-Mai-Gedenken: Giffey stellt sich Protest
Die Regierungschefin verteidigt vor dem Roten Rathaus bei einer Demo das Verbot ukrainischer und russischer Fahnen an 15 Plätzen vom Wochenende.
Diese Entscheidung war auf Protest gestoßen. Es sei falsch, ukrainische Fahnen so zu behandeln wie russische Symbole, hatte etwa der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba geäußert.
Giffey argumentiert auch jetzt wie schon vor dem Wochenende, Ziel sei es gewesen, ein würdiges Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs zu ermöglichen. Mit Gleichbehandlung habe das nichts zu tun: „Die Solidarität mit der Ukraine gilt uneingeschränkt.“
Innensenatorin Iris Spranger (SPD), die sich neben Giffey den Protestierenden stellt, hatte bei der Pressekonferenz geschildert, dass man unbedingt Ausschreitungen auf den Soldatenfriedhöfen verhindern wollte, die auch zu den drei sowjetischen Ehrenmalen gehören, und erinnerte an Bilder aus Polen, wo das nicht gelungen war. Ihr Fazit: „Die Strategie der Polizei ist aufgegangen.“
Der Wortführerin der Protestversammlung gibt Giffey allerdings in einer Sache recht: dass sie am Wochenende nicht wegen einen blau-gelben Armbands am Handgelenk hätte zurückgewiesen werden dürfen. Das war nach Darstellung der Frau geschehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören