• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022

      Debatte im Abgeordnetenhaus

      Saleh drängt Grüne

      SPD-Fraktionschef will die neue zentrale Einbürgerungsbehörde im Haushalt festschreiben, die Grünen wollen erst mal ein Konzept haben.  Stefan Alberti

      Das Foto zeigt SPD-Fraktionschef Raed Saleh am Rednerpult des Abgeordnetenhauses.
      • 14. 5. 2022

        Streit um Flaggenverbot am 8. Mai in Berlin

        Die richtige Entscheidung

        Kommentar 

        von Stefan Alberti 

        Das Verbot von russischen und ukrainischen Flaggen sollte Ausschreitungen vorbeugen. Die CDU will die Diskussion darüber parteipolitisch ausnutzen.  

        Das Foto zeigt eine ukrainische Flagge vor dem Brandenburger Tor
        • 12. 5. 2022

          Kritik an Po­li­ti­ke­r:in­nen

          Das Comeback der fliegenden Eier

          Kolumne Die Nafrichten 

          von Mohamed Amjahid 

          Ob mit Torten oder Schuhen – wenn nach Po­li­ti­ke­r:in­nen geworfen wird, diskutiert die Öffentlichkeit. In letzter Zeit stand das Ei im Mittelpunkt.  

          ein zerschlagenes Ei
          • 10. 5. 2022

            Kritik an Umgang mit 8.-Mai-Gedenken

            Giffey stellt sich Protest

            Die Regierungschefin verteidigt vor dem Roten Rathaus bei einer Demo das Verbot ukrainischer und russischer Fahnen an 15 Plätzen vom Wochenende.  Stefan Alberti

            Das Foto zeigt ukrainische Flaggen vor dem Roten Rathaus.
            • 9. 5. 2022

              Wahlkampfauftritt in Wuppertal

              Eierwurf auf Außenministerin

              Annalena Baerbock wurde bei einem Wahlkampfauftritt der Grünen in Wuppertal mit einem rohen Ei beworfen. Die Politikerin reagierte gelassen.  

              Hinter einer Absperrung rufen meist junge Demonstranten etwas
              • 7. 5. 2022

                Franziska Giffey über den Eierwurf

                „Durch nichts zu rechtfertigen“

                Seit fünf Monaten ist Franziska Giffey Regierende Bürgermeisterin von Berlin. Ein Gespräch über „Deutsche Wohnen enteignen“ – und gewalttätigen Protest.  

                Eine Frau, Franziska Giffey, vor einer hölzernen Schrankwand mit Fotos
                • 7. 5. 2022

                  Ei-Wurf auf Franziska Giffey am 1. Mai

                  Die Extreme nicht gewähren lassen

                  Kommentar 

                  von Stefan Alberti 

                  Bei der Attacke auf die Regierungschefin erschreckt nicht nur der Angriff selbst, sondern dass Umstehende die Gewalt tolerierten. Ein Wochenkommentar.  

                  Das Bild zeigt Berlins Regierungschefin Franziska Giffey (SPD) bei ihrer Rede bei der DGB-Kundgebung am Brandenburger Tor am 1. Mai.
                  • 5. 5. 2022

                    Debatte um Wohnungsknappheit

                    Zynische Vorschläge

                    Kommentar 

                    von Gareth Joswig 

                    Die Immo-Lobby will Quadratmeterobergrenzen für Mie­te­r, zerstört hat sie den Markt selbst. Doch wohnen ist jetzt schon beengt.  

                    Ein Hund auf einer Hütte
                    • 5. 5. 2022

                      Debatte zum 1. Mai im Abgeordnetenhaus

                      Grüne beim Rumeiern erwischt

                      Aus SPD-Sicht distanzieren sich die Grünen nicht ausreichend von dem Angriff auf Regierungschefin Franziska Giffey (SPD).  Stefan Alberti

                      Franziska Giffey neben einem Personenschätzer
                      • 3. 5. 2022

                        Studierende fordern Giffeys Rücktritt

                        Diesmal flog kein Giffei

                        Franziska Giffey hält zum 150. Geburtstag Alice Salomons eine Rede an der ASH. Die Studierenden protestieren dagegen und fordern ihren Rücktritt.  Bo Wehrheim

                        Person hält eine Rede zwischen pink-farbenem Banner mit der Aufschrift "Giffey not welcome" und dunklem Banner mit dem Giffey-Zitat "Wer sich wohnen nicht leisten kann, muss nach Rumänien zurück"
                        • 1. 5. 2022

                          DGB-Kundgebung am 1. Mai in Berlin

                          Wer warf das Giffei?

                          Berlins Regierende Bürgermeisterin wird ausgebuht und beworfen. Daraufhin verlässt Giffey nach kurzer Rede die Bühne.  Claudius Prößer

                          Franziska Giffey spricht auf einer Bühne an einem Rednerpult während der DGB-Kundgebung
                          • 28. 4. 2022

                            Protest gegen 1.Mai-Auftritt beim DGB

                            „Giffey hat da nichts zu suchen“

                            Der DGB soll Franziska Giffey als Rednerin ausladen, fordert René Arnsburg vom klassenkämpferischen Block. Kommt sie doch, werde es Proteste geben.  

                            Franziksa Giffey steht am Rednerpult des DGB
                            • 25. 4. 2022

                              Investitionen in Berliner Kliniken

                              Diagnose akute Unterversorgung

                              350 Millionen Euro seien nötig, sagen Kritiker: Im Haushalt sind aber nur 150 Millionen für Investitionen in die Krankenhäuser vorgesehen.  Timm Kühn

                              Eine Assistenzärztin betreut auf einer Berliner der Intensivstation einen Covid-19-Patienten
                              • 12. 4. 2022

                                Energieversorgung in Berlin

                                Vattenfall steigt aus

                                Keine Kohle mehr aus Russland: Berlin bereitet sich auf das Embargo im August und einen weiteren Zustrom von Flüchtlingen vor dem 9. Mai vor.  Uwe Rada

                                Kraftwerk mit Türmen
                                • 5. 4. 2022

                                  Giffey und Kipping wehren sich

                                  „Niemand wird in den Bus geprügelt“

                                  Regierungschefin und Senatorin: Weiterleiten von Flüchtlingen aus Ukraine ist keine Abschiebung. Senat beschließt Bleibekriterien.  Stefan Alberti

                                  Das Foto zeigt Ukraine-Flüchtlinge vor Zelten am Ankunftszentrum am Exflughafen Tegel.
                                  • 2. 4. 2022

                                    Autobahnbau in Berlin

                                    FDP mit fiebrigen Retroträumen

                                    Verkehrsminister Wissing will die umstrittene A100 in Berlin weiterbauen. Selbst Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey reagiert irritiert.  Bert Schulz

                                    Radfahrer mit einem Schild mit der Aufschrift „„Fahrradfahr’n“ statt Autobahn“
                                    • 2. 4. 2022

                                      Debatte um Enteignungs-Kommission

                                      Für Trotz ist es zu früh

                                      Kommentar 

                                      von Bert Schulz 

                                      Die Berliner Initiative Deutsche Wohnen enteignen überlegt, die Senatskommission zu boykottieren. Das wäre keine gute Idee. Ein Wochenkommentar.  

                                      Tänzer*innen bei einem Auftritt, mit dem sie die Enteignungsinitiative unterstützen
                                      • 2. 4. 2022

                                        Maskenpflicht in Berlin fällt weg

                                        Abwarten ist keine Taktik

                                        Kommentar 

                                        von Anna Klöpper 

                                        Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern erklären sich zum Hotspot. Berlin will abwarten. Dabei gibt es nichts mehr zu verlieren. Ein Wochenkommentar.  

                                        • 31. 3. 2022

                                          Neue Coronaregeln in Berlin

                                          Das gilt jetzt!

                                          In die Oper mit Maske, ins Kino aber ohne: Die neuen Coronaregeln, die ab Freitag gelten, sind ein großes Durcheinander. Wir bringen Licht ins Dunkel!  Anna Klöpper, Manuela Heim, Johanna Jürgens

                                          • 31. 3. 2022

                                            100-Tage-Bilanz des Senats

                                            Bloß Digitalisierung klappt nicht

                                            Die führenden Köpfe der rot-grün-roten Landesregierung bescheinigen sich gute Arbeit. Vizechef Klaus Lederer gefällt das Etikett „die bessere Ampel“.  Stefan Alberti

                                            Das Foto zeigt Regierungschefin Franziska Giffey (SPD) und ihre beiden Vizes Bettina Jarasch 8Grüne) und Klaus Lederer (Linkspartei).
                                          • weitere >

                                          Franziska Giffey

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln