Krise der Windenergiebranche: 590 Stellen gestrichen
Der weltgrößte Windanlagenhersteller Vestas streicht 500 Jobs in Brandenburg. Auch in Dänemark fallen weitere 90 Jobs weg.
Damit setzt sich die Reduktion bei den Arbeitsplätzen in Deutschland weiter fort. Laut dem Bundesverband Windenergie (BWE) hat die Windenergie-Branche in den beiden vergangenen Jahren 36.000 Jobs verloren – „das ist jetzt schon mehr als in der gesamten Braunkohleindustrie in Deutschland bis 2038 abgebaut werden“, sagte eine Sprecherin.
Dass die Bundesregierung nun ein Klimaschutzpaket mit der Einführung pauschaler Abstandsregelungen für Windkraftanlagen beschlossen hat, stößt in der Branche auf Unverständnis: Damit würden „bewusst weitere Hürden aufgebaut“, hieß es in einer Mitteilung des BWE. „Damit wird die Regional- und Landesplanung ins Chaos gestürzt, was die gesamte Branche gefährdet“.
Auch ein Windkraftgipfel vor drei Wochen in Berlin war ergebnislos verlaufen. Dabei hat die Windkraft in den vergangenen drei Jahren die CO2-Werte im deutschen Strommix maßgeblich reduziert. Diese Rolle als Treiber der Energiewende hat sie nun stark eingebüßt – zumindest, was die Windkraft an Land betrifft.
Auch Siemens Gamesa hat Entlassungen angekündigt
Erst am Donnerstag hatte der Vestas-Konkurrent Siemens Gamesa die Entlassung von 600 Beschäftigten in Dänemark angekündigt. In Lauchhammer produziert Vestas Rotorblätter für die Windanlagen V112, V117 und V136. Der geplante Personalabbau dort betreffe 170 Fremdangestellte sowie 330 Zeitarbeitnehmer, hieß es.
Ein weiteren Produktionsstandort gibt es in Travemünde bei Lübeck. In Deutschland hat Vestas nach eigenen Angaben bisher mehr als 8.000 Windenergieanlagen installiert.
Vestas erklärte, man wolle neue Produkte auf den Markt bringen, um so die Kosten für erneuerbare Energien zu verringern und die Energiewende voranzubringen. Der Konzern hatte Ende Juni weltweit mehr als 24.500 Angestellte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Kommunikationswissenschaftler
„Fake News muss man schon glauben wollen“
1,5 Millionen Euro für die AfD
Unternehmer spendet Rekordsumme für rechte Hetze
Messerverbotszonen
Ein verzweifelter Versuch von Kontrolle
taz Talk über Friedenspolitik
„Sie denken nur in Raketen, Panzern und Bomben“
Gerichtsprozess wegen Braunkohleprotest
„Mönch“ von Lützerath verteidigt sich