piwik no script img

Krieg in der UkraineImport und Export von Konflikten

Nancy Faeser warnt vor zunehmenden Anfeindungen. Sie appelliert, den Konflikt nicht nach Deutschland zu tragen – dabei ist er längst da.

Teilnehmer eines prorussischen Protestzugs am sowjetischen Ehrenmal in Berlin Foto: Christian Mang

Das Importgeschäft aktueller Konflikte läuft laut Bundesinnenministerin Nancy Faeser gerade wieder auf Hochtouren. Sie warnte diese Woche in der Neuen Osnabrücker Zeitung, dass „dieser Konflikt“ nicht in die Gesellschaft hineingetragen werden dürfe. Mit „diesem Konflikt“ meint Faeser eigentlich einen Krieg, und zwar den russischen in der Ukraine.

Laut Faesers Ministerium verzeichneten die deutschen Behörden bislang 308 antirussische Straftaten und 109 antiukrainische Straftaten seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine. Es geht dabei um Fälle von Sachbeschädigung, Beleidigung, Bedrohung bis hin zu Körperverletzung. Ukrainische Ak­ti­vis­t:in­nen in Berlin berichteten beispielsweise davon, sich verfolgt zu fühlen. Außerdem wurde Ende März in die Wohnung eines ihrer Ukrainehelfer eingebrochen.

Und was antirussische Angriffe angeht, es stimmt: Menschen, die vermeintlich als Russen identifiziert werden, und oftmals dann doch keine sind, weil die Täter das nicht auseinanderhalten können, sind Anfeindungen ausgesetzt. Eine ernstzunehmende Bedrohungslage für russischsprachige Menschen in Deutschland, wie von Putins Propagandakanälen oder der Russischen Botschaft in Deutschland behauptet, existiert hingegen nicht.

Man muss an dieser Stelle auch unterscheiden: zwischen Taten und Aktionen, die aus der postsowjetischen Community heraus geschehen, und solchen, die von Deutschen begangen werden, die denken, sich nun in diesem Krieg als Moralapostel aufspielen zu müssen.

Ein Beispiel für Ersteres ist der Autokorso in Berlin, bei dem am Sonntag Teil­neh­me­r:in­nen ihre Unterstützung für Putin und damit auch für seine Verbrechen zum Ausdruck gebracht haben. Mit wehenden Russlandfahnen bewegte sich laut Polizei ein Autokorso mit etwa 900 Menschen und mehreren Hundert Fahrzeugen durch die Hauptstadt. Angemeldet war die Veranstaltung unter dem Titel „Keine Propaganda in der Schule – Schutz für russischsprechende Leute, keine Diskriminierung“. An dem Tag, an dem die abscheulichen Kriegsverbrechen russischer Soldaten in Butscha öffentlich wurden, zögerten die Teil­neh­me­r:in­nen des Korsos nicht, ihre russisch-nationalistische Gesinnung auf die Straße zu tragen und zu fordern: „Stop hating Russians“, wie auf einem Schild zu lesen war.

Putin legt ein Land in Schutt und Asche

Ereignisse wie der Autokorso, Angriffe gegen Ukrainer:innen, die sich in Deutschland gegen den Krieg engagieren und auch Angriffe gegen Menschen, die nichts mit diesem Krieg zu tun haben, als angebliche Putinsympathisanten adressiert werden, berühren Menschen der postsowjetischen Community in Deutschland. Wie denn auch anders?

Rund 3,5 Millionen Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion leben heute in Deutschland. Es ist die größte Mi­gran­t:in­nen­grup­pe der Bundesrepublik. Diese Menschen trifft der gegenwärtige Krieg auf unterschiedliche Art und Weise. Manche sind selbst einmal aus der Ukraine nach Deutschland eingewandert, sie haben heute noch Freun­d:in­nen und Familie in dem Land, das Putin und seine Soldaten gerade in Schutt und Asche legen.

Faesers Appell, man dürfe den Russland-Ukraine-Konflikt nicht in die deutsche Gesellschaft hineintragen, wirkt deshalb hilflos. Als gehe es um einen tatsächlichen Import eines ausländischen Problems; eines Konflikts, der zwar gut in Russland und der Ukraine ausgetragen werden könne, aber bitte nicht hier in Deutschland, wo man lieber nichts mit dem Krieg und seinen Auswirkungen zu tun haben will. Aber manche Konflikte muss man nicht importieren, sie sind längst da. Weil Menschen mit Einwanderungsgeschichte Teil dieses Landes sind. In diesem konkreten Fall seit mindestens 30 Jahren.

Das von deutschen Po­li­ti­ke­r:in­nen beklagte Importgeschäft von Konflikten ist übrigens nicht neu. Dass vermeintlich Konflikte von woanders nach Deutschland importiert würden, wird auch regelmäßig der türkeistämmigen Community vorgeworfen; zum Beispiel immer dann, wenn es in den vergangenen Jahren infolge von militärischen und politischen Auseinandersetzungen in den Herkunftsländern auch zu Konflikten zwischen türkisch- und kurdischstämmigen Bevölkerungsgruppen in Deutschland kam.

Ein entscheidender Denkfehler

Als 2018 das türkische Militär eine Offensive gegen das kurdische Afrin startete, eskalierte es so auch mitten in Deutschland. Es kam zu Brandanschlägen, Auseinandersetzungen auf Demonstrationen und Schlägereien. NRW-Innenminister Herbert Reul antwortete damals, wie andere Innenminister auch, mit einem Appell: Er werde „nicht dulden, dass innertürkische Konflikte hier auf deutschem Boden ausgetragen werden“.

Nicht, dass man Gewalttaten tolerieren sollte, aber Reul unterlag einem entscheidenden Denkfehler. Er tat so, als könnte das, was da gerade in Afrin passierte, keine Emotionen bei Menschen in Deutschland hervorrufen, die Verwandte und Freunde auf beiden Seiten hatten. Reul leugnete damit nicht nur die Betroffenheit der Menschen hierzulande, sondern auch die Existenz politischer Gruppierungen, die sich in Deutschland über Jahre hinweg entwickelt hatten und nun besonders sichtbar geworden waren.

Auch der Krieg in der Ukraine geht weit über die Grenzen des Landes hinaus. So zu tun, als seien die Konflikte und Spannungen, die er auslöst, einzig und allein im Ausland angesiedelt, ist realitätsfern.

Knapp 3,5 Millionen Menschen in Deutschland mit persönlichen Verbindungen zu dem gegenwärtigen Krieg können nicht einfach so kleingeredet werden. Eine Bundesinnenministerin, die die Konflikte, die sich auch hierzulande zeigen, in den Griff bekommen möchte, muss sich zuallererst darüber bewusst werden, dass sich diese Menschen betroffen fühlen und von dem Geschehen in ihren Herkunftsländern bewegt sind. Um glaubwürdig und wirksam zu sein, muss sich auch ihre Rhetorik an die Realität anpassen, in der politische Konflikte sowie (Migrations-)Geschichten von Menschen über nationalstaatliche Grenzen hinausgehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • der konflikt wird doch schon lange hier ausgetragen. russland gegen die westliche liberale kultur. sei es mit RT, spionen, zusammenarbeit mit nationalistischen parteien. der krieg in der ukraine ist nur ein teil davon mit verstärkten mitteln.

  • Der Botschafter Melnyk ist nicht hilfreich!!!

  • Überzeugend.

  • Alles richtig, was Frau Zingher schreibt.

    In einer Einwanderungsgesellschaft importiert man auch die politischen Überzeugungen und die Konflikte, und so manche Politiker sind noch nicht in der Einwanderungsgesellschaft angekommen.

    Wo die Politik nun kein Konzept hat, mit diesen Konflikten umzugehen, hätte ich ja gehofft, Frau Zingher könnte da was bieten, gerade weil sie selbst aus einer Community kommt.

    Schade, dass da von der Autorin nichts mehr kommt.

    Ich wäre neugierig gewesen.

  • Der Artikel lässt mich etwas ratlos zurück. Wie bitte soll sich die "Rhetorik an die Realität anpassen"? Und was soll damit bewirkt werden?



    Dass Reul u.a. die "Betroffenheit der Menschen hierzulande" leugne, vermag ich nicht ansatzweise zu erkennen. Er und der Rest der Gesellschaft dieses Landes kann aber verlangen, dass solche Konflikte nach den hier üblichen Gepflogenheiten, nämlich friedlich, ausgetragen werden. Wie denn sonst? Und natürlich sollte man sich nicht gar so naiv stellen, und so tun, als würden diese Konflikte nicht schon seit Jahren von externen Akteuren angeheizt und instrumentalisiert werden. Von PKK bzw. AKP und Ditib bis hin zu RT Deutsch und anderen. Dass sich hier auch ein teilweise massiver Nationalismus artikuliert, und das bei Angehörigen der zweiten oder dritten Generation, scheint für Erica Zingher hingegen kein Problem zu sehen, sie erwähnt ihn nicht einmal. Sollte ihr Appell darauf hinauslaufen, dass sei nun mal die Realität der Einwanderungsgesellschaft, dann möchte ich mich jedenfalls nicht daran gewöhnen.