piwik no script img

Korruption in der UkraineMichail Saakaschwili schmeißt hin

Der Gouverneur von Odessa tritt zurück. Er will dennoch weiter gegen die Bereicherung von Klans kämpfen. In Kiew sind Demos angekündigt.

Tritt als Gouverneur zurück: Michail Saakaschwili Foto: dpa

Kiew taz | Michail Saakaschwili, Georgiens Expräsident und seit Mai 2015 Gouverneur des Gebiets Odessa, ist zurückgetreten. Das Bekanntwerden der Eigentumsverhältnisse ukrainischer Politiker habe bei ihm das Fass zum Überlaufen gebracht, sagte er. Saakaschwili, während dessen Amtszeit als Präsident Georgiens 250.000 Menschen wegen Korruption verurteilt worden waren, kündigte an, die Ukraine von dem „korrupten Pack zu befreien“, das die Ideen der „ukrainischen Revolution verraten hat und nur eines will: raffen, den eigenen Klan bereichern und die Ukraine ausrauben“.

Saakaschwilis Rücktritt dürfte auch der Einsicht geschuldet sein, dass die Unterstützung für ihn im Machtapparat schwindet. Denn sofort nach Saakaschwilis Amtsantritt entbrannte ein Machtkampf zwischen ihm und dem Bürgermeister von Odessa, Gennadij Truchanow, der Behörden, Wirtschaft und Sicherheitskräfte weitestgehend kontrollierte. Saakaschwili unterlag.

Wenige Stunden vor Saakaschwilis Rücktritt war auch sein Gefolgsmann, der Polizeipräsident von Odessa, Giorgi Lortkipanidse, ebenfalls ein Georgier, zurückgetreten. Gegen eine weitere Verbündete, die Chefin der Bundespolizei, die aus Georgien stammende Chatija Dekanoidse, wurde ein Verfahren eingeleitet. Die Anklage will ihr die ukrainische Staatsangehörigkeit entziehen, weil sie nicht Ukrainisch spreche.

Michail Borowik, der frühere Stellvertreter von Saakaschwili in Odessa, begrüßte gegenüber dem Internetportal strana.ua den Rücktritt. Saakaschwili, so Borowik, haben schon lange die Unterstützung seines früheren Studienfreunds und jetzigen Präsidenten der Ukraine, Petro Poroschenko, verloren. Nun könne sich Mischa zum Führer einer reformorientierten Opposition aufschwingen.

Zornige Bevölkerung

Der Zeitpunkt scheint gut gewählt zu sein. Nach Bekanntwerden der Vermögensverhältnisse ukrainischer Politiker in der vergangenen Woche ist der Zorn in der Bevölkerung über die Korruption auf einem neuen Höhepunkt angelangt. Vielen ist es unverständlich, wie sich eine Notenbankchefin zwei Porsches sowie ein Innenminister einen Weinkeller leisten kann, dessen teuerste Flasche über 20.000 Euro kostet.

Die Stimmung im Land ist gereizt. Am Sonntag hatte die Polizei eine Demonstration der Partei der Kleinunternehmer auf dem Maidan in Kiew aufgelöst. Für Dienstag werden weitere Aktionen im Stadtzentrum der Hauptstadt erwartet.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Meine Katze beschwert sich auch ständig, dass zu viele Mäuse gefressen werden...

     

    Aber mal im Ernst. Soll man den Satz:

     

    "Nun könne sich Mischa zum Führer einer reformorientierten Opposition aufschwingen."

     

    so verstehen, dass sich Saakaschwili mit seiner georgischen Clique zur Führung der Ukraine aufschwingen will? Absurder geht es wirklich nicht mehr.