• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Illustration: Gary Waters/imago

Korruption

Geld, Kontakte, Gefälligkeiten: Korruption gibt es in vielen Formen und überall. Sie schadet nicht nur finanziell. Rechtssysteme werden ungerecht, Gesundheitssysteme erkranken, Gesellschaften wie auch Moral werden untergraben. Wer Macht nutzt, um sich privaten Nutzen zu verschaffen, ist korrupt – egal ob es um Gelder der Entwicklungszusammenarbeit geht oder um Maskendeals in Deutschland.

    • 28. 5. 2023, 13:39 Uhr

      Korruptionsvorwürfe in Texas

      Justizminister Paxton abgesetzt

      Ken Paxton, Generalstaatsanwalt und Justizminister von Texas, ist vorläufig seinen Job los. Dem glühenden Trump-Anhänger wird Korruption vorgeworfen.  

      Ein Mann steht vor Mikrofonen
      • 22. 5. 2023, 15:54 Uhr

        Mutmaßlich illegale Parteispende

        CDU drohen 2,46 Millionen Euro Strafe

        Der Bundestag beschäftigt sich mit 820.000-Euro-Großspende von Bauunternehmer Christoph Gröner. Im schlimmsten Fall drohen der CDU Berlin hohe Strafzahlungen.  Gareth Joswig, Erik Peter

        Der Immobilieninvestor Christoph Gröner hält eine Rede mit Headset.
        • 18. 5. 2023, 16:02 Uhr

          Mutmaßlich illegale CDU-Parteispende

          Kai Wegner im Spendensumpf

          Knüpfte der Immobilien-Investor Gröner Bedingungen an die 820.000 Euro, die er an die CDU Berlin spendete? Berlins Bürgermeister ist in Erklärungsnot.  Gareth Joswig

          Kai Wegner sitzt bei einer Pressekonferenz hinter seinem Namensschild
          • 18. 5. 2023, 09:38 Uhr

            Parlament in Ecuador aufgelöst

            Der Amtsenthebung zuvorgekommen

            Ecuadors rechter Präsident Lasso hat das Parlament aufgelöst und regiert jetzt zunächst per Dekret. Die Opposition spricht von einem „Selbstputsch“.  Jürgen Vogt

            Mehrere Soldaten stehen vor einer Mauer, eine Frau mit einem Handwagen steht vor ihnen
            • 17. 5. 2023, 18:55 Uhr

              Korruption in Österreich

              Der Selbstbedienungsladen

              Ein Prozess um zwei Demoskopinnen verdeutlicht die Korruption und Manipulation in Österreich. Sie liefern Einblicke in den Filz des Ex-Kanzlers.  Ralf Leonhard

              Die frühere Familienministerin Sophie Karmarsin beim Prozessauftakt im April vor dem Gericht in Wien
              • 10. 5. 2023, 18:13 Uhr

                Pakistan in der Krise

                Unruhen nach Festnahme Khans

                Imran Khan, Pakistans Ex-Premier, wurde verhaftet. Die darauffolgenden Unruhen dürften der Wirtschaft weiter schaden.  Natalie Mayroth

                Demonstranten im Tränengas auf einer Straße
                • 9. 5. 2023, 15:58 Uhr

                  Pakistans Ex-Regierungschef

                  Khan wegen Korruption verhaftet

                  Mit Slogans gegen die Korruption in Pakistan wurde Imran Khan Premierminister. Nun stand er wegen Korruption vor Gericht – und wurde festgesetzt.  

                  Ein Fahrzeug in einer Menschenmenge
                  • 8. 5. 2023, 16:28 Uhr

                    Debatte mit Julian Hessenthaler

                    Die Einsamkeit des Whistleblowers

                    Julian Hessenthaler, der Produzent des „Ibiza“-Videos, diskutierte in Wien. Ein Lehrstück über Österreich, Korruption und illiberale Demokratie.  Uwe Mattheiß

                    Ein Freiheit für Julian Hessenthaler Plakat auf einem Stromkasten
                    • 7. 5. 2023, 12:03 Uhr

                      Todesstrafe in Iran

                      Schwedischer Iraner erhängt

                      Der Doppelstaatsbürger Habib Chaab war wegen angeblicher Korruption und Spionage zum Tode verurteilt worden. EU und Schweden verurteilen die Exekution.  

                      Der schwedisch-iranische Staatsbürger Habib Chaab im Oktober 2022mit gesenktem Kopf vor Gericht in Teheran
                      • 5. 5. 2023, 18:46 Uhr

                        Der Pate und der Filz

                        Filz im Ministerium

                        Filz ist, nachhaltig, grün und hat Bindekraft. Getragen wird er gern von der Basis der Grünen. Nun ist Filz auch im Wirtschaftsministerium angesagt.  Doris Akrap

                        Grüner Filzhut mit Hutband an dem eine Rose befestigt ist
                        • 5. 5. 2023, 18:44 Uhr

                          Plan gegen Korruption in der EU

                          Nur ein bisschen EU-Kosmetik

                          Kommentar 

                          von Gemma Teres Arilla 

                          Die von der EU-Kommission vorgestellten Antikorruptionsmaßnahmen reichen nicht. Mehr Kontrolle auch auf höherer Ebene der Institutionen ist nötig.  

                          Flaggen der europäischen Union wehen über dem Hauptquartier in Brüssel
                          • 3. 5. 2023, 10:38 Uhr

                            Gefahr für Presse in Mexiko

                            Todesrisiko Journalismus

                            Journalisten in Mexiko leben gefährlich, wenn sie über Korruption und Kriminalität berichten. Bedrohungen und Morde bleiben ungesühnt.  Vania Pigeonutt

                            Eine Person liegt auf dem Boden
                            • 25. 4. 2023, 12:01 Uhr

                              Korruption in afrikanischen Staaten

                              Identitätsstiftender Kampf

                              Kolumne Fernsicht 

                              von joachim buwembo 

                              In diversen Ländern Afrikas haben Menschen gelernt, mit Korruption zu leben. Nun steht das Phänomen aber im Zentrum der staatlichen Aufmerksamkeit.  

                              Eine Menschenmenge, in der Bildmitte, vorne ist Ruandas Präsident Paul Kagame zu sehen
                              • 10. 4. 2023, 17:06 Uhr

                                Sebastian Kurz und die Presse

                                Macht und Boulevard

                                Die Beziehung zwischen Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz und der Boulevard-Presse ist zweifelhaft. Schon gibt es neue Anschuldigungen.  Ralf Leonhard

                                Christoph Dichand steht links. Er tzrägt einen schwarzen Anzug mit weißem Hemd und schwarzer Fliege. er hat wenig Haare. Rechts neben ihm Eva Dichand. Sie trägt ein weißes Kleid mit großem Ausschnitt und Kette. Ihre blonden Haare sind offen. Hinter ihnen eine Straße mit Gebäuden.
                                • 5. 4. 2023, 17:29 Uhr

                                  Prozess gegen Ex-US-Präsident Trump

                                  Der große Trubel bleibt aus

                                  Am Tag der Anklageverlesung gegen Ex-US-Präsident Donald Trump kommen Gegner und Befürworter zu Protesten zusammen. Kuriose Szenen aus New York.  Dorothea Hahn

                                  Ein Mann und eine Frau mit Hut worauf steht: Keep America Great
                                  • 5. 4. 2023, 11:13 Uhr

                                    Anklage gegen Trump

                                    Der Rückhalt bröckelt

                                    Kommentar 

                                    von Dorothea Hahn 

                                    Die Anklage gegen Trump zeigt: Das US-Rechtssystem funktioniert, die Vorwürfe sind gravierend. Die mediale Aufregung in den USA hat jedoch etwas Zwanghaftes.  

                                    Trump zwischen Sicherheitsbeanmten
                                    • 23. 3. 2023, 08:16 Uhr

                                      Justizreform in Israel

                                      Ein Gesetz für Netanjahu persönlich

                                      Die erste Gesetzesänderung der umstrittenen Justizreform ist durchs Parlament. Es wird nun schwerer, einen Regierungschef für amtsunfähig zu erklären.  

                                      Benjamin Netanjahu
                                      • 9. 3. 2023, 16:54 Uhr

                                        Korruption und Justiz in Argentinien

                                        1.600 Seiten gegen Kirchner

                                        Ausführlich begründet ein Gericht die Verurteilung von Argentiniens Vizepräsidentin zu sechs Jahren Haft. Die Regierung hält das für rein politisch.  Jürgen Vogt

                                        Cristina Kirchner fächert sich zu und der Präsident Alberto Fernandes schaut auf sein Wasser, das auf dem Tisch steht
                                        • 4. 3. 2023, 13:52 Uhr

                                          Korruption, Investitionsstau, Niedriglöhne

                                          Deutschland, einig Bananenrepublik

                                          Kolumne Geraschel 

                                          von Doris Akrap 

                                          Filz, das war mal Markenzeichen der CDU/CSU. Jetzt mischt auch SPD vorne mit. Deutschland ist auf dem Weg, Europas abgewetztes Sofa zu werden.  

                                          Ein kaputtes rotes Ledersofa steht auf einer Wiese
                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt Korruption

                                        Bildergalerie

                                          • Korruption in der Union

                                            Schatten von drei Männern auf einer CDU/CSU-Werbewand
                                            6 Bilder
                                          • Abo

                                            Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz geht (nicht) beten
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln