Geld, Kontakte, Gefälligkeiten: Korruption gibt es in vielen Formen und überall. Sie schadet nicht nur finanziell. Rechtssysteme werden ungerecht, Gesundheitssysteme erkranken, Gesellschaften wie auch Moral werden untergraben. Wer Macht nutzt, um sich privaten Nutzen zu verschaffen, ist korrupt – egal ob es um Gelder der Entwicklungszusammenarbeit geht oder um Maskendeals in Deutschland.
Im Budapester Stadtwäldchen Városliget entsteht ein Museums- und Kulturkomplex, dem viel Grün zum Opfer fällt. Kritiker beklagen zudem Korruption.
Im Skandal um Prags Verkehrsbetriebe wurden mehrere Mitglieder der Stan-Partei verhaftet. Ihnen wird organisiertes Verbrechen vorgeworfen.
Hängepartie um die Macht im Frankfurter Römer: Peter Feldmanns Fehlverhalten könnte zum Desaster für die SPD werden.
Der wankende Bürgermeister Frankfurt am Mains wird der Vorteilsnahme angeklagt. Feldmann hatte sich zuletzt viele Fehltritte geleistet.
In seinen Flitterwochen wird ein paraguayischer Staatsanwalt in Kolumbien am Strand erschossen. Sein Gebiet: Organisierte Kriminalität
In der neuen Pressefreiheits-Rangliste von Reporter ohne Grenzen stürzt Österreich ab auf auf Platz 31. Dafür gibt es mehrere Gründe.
In der Slowakei ist Ex-Innenminister Kaliňák verhaftet worden. Es soll mit dem früheren Regierungschef Fico eine kriminelle Vereinigung geführt haben.
Honduras’ Parlament hat die Gesetze zur Schaffung von Investorenstädten rückgängig gemacht. Damit ist das Thema aber nicht vom Tisch.
Juan Orlando Hernández war acht Jahre Präsident von Honduras. Jetzt wird er in die USA ausgeliefert, wo er wegen Drogenhandels angeklagt ist.
Roland Wöller (CDU) muss zurücktreten, finden Polizeigewerkschaften. Er wollte einer Bekannten wohl einen Job an einer Polizeischule verschaffen.
Der ehemalige Wirecard-Vorstand Jan Marsalek soll in der russischen Hauptstadt untergetaucht sein. Deutschland beantragt seine Auslieferung.
Der milliardenschwere Deal zwischen dem Libanon und dem Internationalen Währungsfonds spielt nur der politischen Elite im Libanon in die Karten.
Bei dem Verfahren um Freikarten für ein Rolling-Stones-Konzert im Hamburger Stadtpark sind die Vorwürfe geschrumpft wie die Strafen.
Das Hamburger Oberlandesgericht urteilt über Bestechlichkeit und Untreue bei einem Stones-Auftritt im Stadtpark. Staatsanwaltschaft ruderte zurück.
Mit der Auslosung nimmt die Fußball-WM in Katar Gestalt an. Die taz stellt zehn Ideen als Alternative vor.
Julian Hessenthaler, Drahtzieher des Ibiza-Videos, wurde zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Mit dem Video habe das nichts zu tun, so der Richter.
Seit fast 30 Jahren steht Riad Salameh an der Spitze von Libanons Zentralbank. Jetzt ist ihm die Justiz auf den Fersen, auch in der EU.
Sieben Monate nach dem demokratischen Machtwechsel ist das politische Klima völlig vergiftet. Nun wurde der Oppositionschef verhaftet.
Richterin Erika Aifán verhandelte in Guatemala Korruptionsfälle mit Verbindung in die Politik. Aus Angst um ihr Leben ist sie nun in die USA geflohen.
Der frühere Regierungschef Bojko Borissow wird bei einer landesweiten Razzia festgenommen. Im Raum steht der Verdacht auf Erpressung.