• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 5. 2022

      Todestag prorussischer Aktivisten

      Keine Heilung für die Wunden

      Kommentar 

      von Bernhard Clasen 

      Am Jahrestag des Feuers im Gewerkschaftshaus von Odessa gibt es keine Gedenkveranstaltungen. Wenige Worte Selenskis hätten Wunder wirken können.  

      Trauernde Frauen mit Kopftuch und Blumen in der Hand
      • 7. 4. 2022

        Dakh Daughters Band aus der Ukraine

        Gothic-Girls vom Maidan

        Shakespeare mit HipHop und dicken Zöpfen: Der Elan des Freakkabaretts der ukrainischen Frauenband Dakh Daughters ist ansteckend. Ein Porträt.  Katja Kollmann

        Menschen im dunklen Balettkostüm stehen auf einer Bühne.
        • 10. 3. 2022

          Putins Krieg in der Ukraine

          Mit Klassik gegen Raketen

          Seit Tagen bereitet sich Kiew auf die Verteidigung der Stadt vor. Mittendrin gab das städtische Symphonieorchester ein Konzert auf dem Maidan.  Anastasia Magasowa

          Ein Musiker des Kiewer Symphonieorchesters auf dem Maidan
          • 22. 2. 2019

            Ukraine nach den Protesten

            Mythos Euromaidan

            Vor fünf Jahren gingen die Menschen in der Ukraine in Massen auf die Straße. Was ist vom revolutionären Kampf geblieben?  Bernhard Clasen

            Ein Mann steht auf einem Platz.
            • 15. 2. 2019

              Getötete Aktivist*innen in der Ukraine

              Ein Mord kostet 500 Dollar

              Mindestens zehn ukrainische Aktivist*innen wurden in den letzten Jahren ermordet. So wie die junge Politikerin Katja Handsjuk.  Daniel Schulz, Oksana Grytsenko

              Foto einer Frau an einem grab
              • 29. 1. 2019

                Kiewer Akademie exmatrikuliert Künstler

                Soldaten in Phallusform

                Ein Student hatte eine Phallus-Parade aus Gipssoldaten aufgestellt. Pazifistisch sollte diese sein – der Direktor des Instituts findet sie „unmoralisch“.  Bernhard Clasen

                Phalli statt Raketen: Die Arbeit von Spartak Chatschanow
                • 23. 11. 2018

                  Medien in der Ukraine

                  Mit anderen Worten

                  Per Gesetz sollen Printmedien auf Ukrainisch publizieren, als Zeichen gegen das dominante Russisch. Zeitungen in der Ukraine fürchten um ihr Bestehen.  Daniel Schulz

                  Die Luftaufnahme zeigt die Mutter-Heimat-Statue im Morgennebel in Kiew.
                  • 2. 11. 2017

                    Maidan-Aktivistin stirbt per Kopfschuss

                    Wieder ein politischer Mord in Kiew

                    Die Maidan- und Tschetschenien-Aktivistin Amina Okuyeva wird in der Ukraine ermordet. Die Auftraggeber werden in Moskau oder Grosny vermutet.  Bernhard Clasen

                    Frau mit Kopftuch
                    • 13. 7. 2017

                      Rechtsextreme in der Ukraine

                      Der Preis der Unabhängigkeit

                      Militante Organisationen gewinnen in der Ukraine immer mehr Einfluss auf Staat und Regierung – trotz ihrer fremdenfeindlichen Vergangenheit.  Bernhard Clasen

                      Menschen mit der ukrainischen Flagge in einer Menge aus Polizisten
                      • 29. 11. 2016

                        Debatte Zukunft der Ukraine

                        Der unendliche Maidan

                        Kommentar 

                        von Alexander Kratochvil 

                        Der Maidan ist ein Synonym für Aufbruch und Europa. Er steht aber auch für das Scheitern gesellschaftlicher Bewegungen.  

                        Wandmalerei: Frau schaut durch Fernglas mit EU-Sternen
                        • 22. 11. 2016

                          Maidan-Jahrestag in der Ukraine

                          Gedenken schlägt in Gewalt um

                          Weniger Menschen als erwartet kommen, um den dritten Jahrestag der Revolte zu feiern – und sind enttäuscht. Rechtsradikale dominieren das Bild.  Bernhard Clasen

                          Rechtsradikale gedenken des dritten Jahrestages des Maidan
                          • 17. 11. 2016

                            Opposition in der Ukraine

                            Reiseverbot für Abgeordnete

                            Parteiinterne Kritiker von Präsident Poroschenko dürfen ihr Land nicht mehr bei der OSZE und Nato vertreten. Das bezeichnen sie als Rache.  Bernhard Clasen

                            Der ukranische Abgeordnete Mustafa Najem wird von Journalisten interviewt
                            • 7. 11. 2016

                              Korruption in der Ukraine

                              Michail Saakaschwili schmeißt hin

                              Der Gouverneur von Odessa tritt zurück. Er will dennoch weiter gegen die Bereicherung von Klans kämpfen. In Kiew sind Demos angekündigt.  Bernhard Clasen

                              Jetzt Ex-Gouverneut von Odessa: Michail Saakaschwili
                              • 24. 8. 2016

                                Unabhängigkeitstag in der Ukraine

                                Langsam nach vorn

                                Vor 25 Jahren wurde die Ukraine unabhängig von der Sowjetunion. Was hat sich seitdem verändert, in der Poltik, im Alltag? Eine Bilanz.  Andrij Ljubka

                                Mädchen in Tracht unter einer riesigen ukrainischen Flagge
                                • 7. 4. 2016

                                  Referendum in Niederlande

                                  Das Pseudo-Referendum

                                  Kommentar 

                                  von Jarina Kajafa 

                                  Die Niederlande hätten der Ukraine ein Zeichen der Solidarität senden können. Doch die Abstimmung war ein Muskelspiel gegenüber der EU.  

                                  Zwei Männer bauen eine Wahlkabine ab
                                  • 5. 4. 2016

                                    Volksabstimmung in den Niederlanden

                                    Eine Stimme gegen Brüssel

                                    Über den EU-Assoziierungsvertrag mit der Ukraine wird in den Niederlanden abgestimmt. Überlagert ist das Referendum von EU-Skepsis.  Tobias Müller

                                    Mehrere Männer in roten Anoraks tragen Buchstaben, die das Wort NEE formen, durch eine Straße
                                    • 20. 2. 2016

                                      Maidan-Gedenken in Kiew

                                      Olivgrünes Pathos

                                      Zum zweiten Jahrestag der Zusammstöße auf dem Maidan wird weitestgehend friedlich demonstriert. Es dominieren Nationalisten und Rechtsextreme.  Bernhard Clasen

                                      Vermummte Menschen in Militäroutfits
                                      • 17. 2. 2016

                                        Regierungskrise Ukraine

                                        Würdeloses Rumeiern

                                        Kommentar 

                                        von Barbara Oertel 

                                        Jazenjuk kann erst einmal weiter regieren, dennoch wurde in Kiew eine Schmierenkomödie aufgeführt. Der Unmut in der Bevölkerung wächst.  

                                        Der Premier gestikuliert lächelnd im Parlament
                                        • 16. 2. 2016

                                          Regierungskrise in der Ukraine

                                          Für Jazenjuk wird es eng

                                          Der Generalstaatsanwalt schmeißt hin. Und Tausende fordern in Kiew den Rücktritt von Premierminister Arsenij Jazenjuk und seinem Kabinett.  Bernhard Clasen

                                          ein Mann mit vorgestülpten Lippen und erhobener Hand
                                          • 1. 1. 2016

                                            Freihandelsabkommen EU-Ukraine

                                            Zwei Jahre zu spät

                                            Zum 1. Januar fallen die meisten Zollschranken zwischen der Ukraine und der Europäischen Union. Aber wem nützt das heute noch?  Bernhard Clasen

                                            Männer in Regenkleidung und mit roten Nelken in der Hand knien auf nassem Pflaster
                                          • weitere >

                                          Maidan

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln