Kooperation mit der Deutschen Bahn: Douglas cremt Reisende
Die Bahn stellt einen neuen Beauty-Waggon vor. Das Serviceangebot gilt nur für die erste Klasse. Kajal gibt es nicht. Der könnte ins Auge gehen.
Das Abteil, verrät ein Bahnsprecher, habe Douglas komplett reserviert. „Der 1.-Klasse-Wagen wurde mit einer speziellen Innenausstattung hergerichtet.“ Zwar finden sich die üblichen Sitzgruppen darin, in die Tische aber seien Vertiefungen eingelassen, in denen Make-up und Pflegeprodukte lägen. Drum herum werden zwei Douglas-Verkäuferinnen wirbeln. „Sie beraten und machen kleinere kosmetische Pflegebehandlungen“, sagt der Sprecher.
Vorsicht vor der Vollbremsung
Die Augen schminken dürfen die Beauty-Beraterinnen nicht. Wegen der Sicherheit. Nicht auszudenken, was passiert, wenn der ICE eine Notbremsung macht und sich der cremig intensive Kajal für ultra-präzise Graphic-Looks in der Pupille versenkt. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen eingehalten werden, sagt der Bahnsprecher. Ein flüssiges Make-up für einen natürlichen Look ohne Maskeneffekt geht aber klar.
Bei dem Angebot gehe es in erster Linie um den Fahrgast. „Es soll den Wohlfühlfaktor positiv erlebbar machen.“ Ein rundum positives Reiseerlebnis. Und wer keine Lust auf den Beauty-ICE habe, könne in einem anderen 1.-Klasse-Abteil sitzen.
Regulär im Einsatz cremen und pflegen die Douglas-Mitarbeiter in der Bahn noch nicht. Im Juni wird der Waggon bei einer Fahrt eingesetzt, wenn in Berlin die Fête de la Musique steigt, im Juli geht es Richtung Fashion Week. „Wir warten jetzt erst einmal die Resonanz auf dieses Serviceangebot ab“, sagt der Bahnsprecher.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!