• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 2. 2021
    • schwerpunkt, S. 55 ePaper 44 Nord
    • PDF

    Diversität in der taz nord

    Eine weiße Redaktion

    • 26. 2. 2021
    • Nord

    Reflektion des eigenen Verhaltens

    Wo Rassismus anfängt

    Rassistische Diskriminierung kann harmlos beginnen. Auch linke An­ti­ras­sis­t:in­nen sind nicht davor gefeit. Eine schamvolle Erinnerung.  Andrea Maestro

    Strandverkäufer zwischen Urlauber*innen
    • 6. 2. 2021
    • Nord

    Tiermesse wird vorübergehend digital

    Mehr Tierschutz aus Versehen

    Wegen der Pandemie findet die Messe „EuroTier“ in 2021 nur digital statt. Den Tieren erspart das eine ganze Menge Stress.  Andrea Maestro

    Kühe werden beim Fressen am Messestand beobachtet
    • 1. 2. 2021
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    südwesterin

    Wind of change

    • 24. 1. 2021
    • Nord
    • Hamburg

    Nach dem Klubsterben: Eine Dystopie

    Rentnerdisco auf dem Kiez

    Essay 

    von Andrea Maestro 

    Als erstes geschlossen, zuletzt geöffnet: Klubs kämpfen in der Pandemie ums Überleben. Was mit der Reeperbahn passieren könnte, wenn sie sterben.  

    Menschen tanzen, der dunkle Raum ist mit lila Scheinwerfern bestrahlt
    • 12. 12. 2020
    • nord thema, S. 64 ePaper 50 Nord
    • PDF

    mit abstand die besten spiele

    • 2. 11. 2020
    • Nord
    • Kultur

    Rapper Yunus über Leben in Hannover

    „Ist halt so Niedersachsen“

    Yunus lässt sich von Hannovers Kaschemmen inspirieren. „Rapper mit der Bratsche“ darf man sagen, die Sache mit dem Pur-Partymix will er klarstellen.  

    Yunus, ein junger Mann mit blondierten, kurzen Haaren, Brille und Kapuze auf dem Kopf
    • 19. 10. 2020
    • Nord

    THW Kiel versus SG Flensburg-Handewitt

    Wer wird Handball-Meister?

    Nach dem Sieg über Flensburg spricht manches dafür, dass Kiel der nächste Handball-Meister wird. Oder schaffen es die Flensburger? Zwei Meinungen.  Andrea Maestro, Ralf Lorenzen

    Flensburgs Jim Gottfridsson, Kiels Hendrik Pekeler und Flensburgs Magnus Rod ringen um den Ball.
    • 3. 10. 2020
    • Nord
    • Hamburg

    Rückkehr von IS-Frauen nach Deutschland

    Mütter, Bräute, Kämpferinnen

    An Hamburger Gerichten gibt es immer wieder Prozesse gegen Frauen, die sich freiwillig dem IS in Syrien angeschlossen haben. Wie mit ihnen umgehen?  Andrea Maestro

    Der IS-Terrorist Denis Cuspert posiert mit einer verschleierten Frau und einem Gewehr
    • 26. 9. 2020
    • Nord

    Apfelernte im Alten Land

    Die Früchte der Arbeit

    Rund 3.500 Erntehelfer*innen, vor allem aus Polen und Rumänien kommen in dieser Saison ins Alte Land. Wie sind ihre Arbeitsbedingungen?  Andrea Maestro

    Rote Äpfel hängen an einem Baum
    • 7. 9. 2020
    • Nord

    Initiative für weniger Tierversuche

    Hamburg will Alternativen fördern

    Hamburg bringt eine Bundesratsinitiative ein, damit Forschungseinrichtungen nach Alternativen zu Tierversuchen suchen oder in einen Fonds einzahlen.  Andrea Maestro

    Ein Forscher im weißen Kittel hält ein Minischwein auf dem Arm
    • 23. 8. 2020
    • Nord
    • Hamburg

    Hanau-Gedenken in Hamburg

    Polizei lässt Demozug nicht starten

    Kommentar 

    von Andrea Maestro 

    Die Polizei störte in Hamburg das Gedenken an den Anschlag von Hanau. Die Demo durfte nicht loslaufen. Erst später wurde eine Kundgebung erlaubt.  

    Robert Habeck und Katharina Fegebank bei einer Mahnwache in Hamburg nach dem Anschlag
    • 17. 8. 2020
    • Nord
    • Hamburg

    Findeltiere in Hamburg

    Regeln statt Reden

    Kommentar 

    von Andrea Maestro 

    Laut dem Hamburger Tierschutzverein wurden in den Ferien 156 Tiere ausgesetzt. Mehr Regulierung würde dagegen helfen.  

    Ein Hund ist an einer Leitplanke angebunden
    • 4. 8. 2020
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    Kommentar von Andrea Maestro über Coronalisten in Restaurants

    Verlockende Daten

    • 7. 7. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Legendärer US-Kunsterzieher Bob Ross

    Mit ihm war alles möglich

    Vor 25 Jahren starb der große Mal-Lehrer Bob Ross. Was er uns beibrachte, ging weit über das Aufbringen von Farbe auf Untergrund hinaus.  Andrea Maestro, Eva Oer

    • 27. 6. 2020
    • Nord
    • Bremen

    Neues Polizeigesetz in Bremen

    Rotsehen hilft

    Kommentar 

    von Andrea Maestro 

    In Bremen regiert eine rot-rot-grüne Koalition. Das merkt man am Entwurf für das neue Polizeigesetz. Er beinhaltet Maßnahmen gegen Racial Profiling.  

    Zwei Polizisten kontrollieren den Rucksack eines Mannes
    • 20. 4. 2020
    • Nord

    Medizinische Versorgung für Geflüchtete

    Die gleiche Angst vor dem Virus

    Kommentar 

    von Andrea Maestro 

    Keinen Notarzt zu rufen, wenn ein Mensch Hilfe braucht, und die zu bestrafen, die dagegen protestieren, ist zynisch.  

    Ein Mann mit Mundschutz hält ein Transparent
    • 24. 3. 2020
    • Nord
    • Hamburg

    Petition für Schließung von Praxen

    Physio ohne Anfassen

    Weil sich in Physiotherapie-Praxen Therapeuten und Patienten so nah sind, fordert eine Petition sofortige Praxis-Schließungen in Hamburg.  Andrea Maestro

    Massageroboter knetet einen auf dem Bauch liegenden Mann
    • 21. 3. 2020
    • nord, S. 53 ePaper 41 Nord
    • PDF

    Ist
    da
    jemand?

    Das öffentliche Leben steht weitgehend still, um die Alten und Kranken vor dem Coronavirus zu schützen. Vor vielen Pflegeheimen stehen die Besucher*innen vor verschlossenen Türen und die Bewohner*innen müssen mit der Einsamkeit klarkommen 43-45Andrea Maestro, Imke Staats

    • 13. 3. 2020
    • Nord

    Fatshaming trifft vor allem Frauen

    Deine Mudder ist so fett

    Kommentar 

    von Andrea Maestro 

    Frauen, die nicht dünn sind, bekommen oft hässliche Kommentare zu hören. Wieso maßen sich Menschen das Recht an, den Körper anderer zu beurteilen?  

    Dicke Frau an einem Pool hält eine Zuckerwatte in die Luft
  • weitere >

Andrea Maestro

Redaktionsleiterin taz.nord
Andrea Maestro

Redaktionsleiterin der taz nord. Davor Niedersachsen Korrespondentin der taz. Schwerpunkte sind Themen wie Asyl und Integration, Landwirtschaft und Tierschutz.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln