piwik no script img

Konterttipps der WocheSchweineorgel und Synästhesie

Die „Unerhörte Musik“ im BKA dreht sich um das Akkordeon, vom Club Ausland gibt es dagegen einen Streammarathon mit experimentellen Performances.

Heidi Luosujärvi und Petteri Waris mit ihrem Lieblingsinstrument Foto: Unerhörte Musik

E s gibt ja etliche nicht so nette Umschreibungen für dieses eigentlich sympathische Instrument. So wird das Akkordeon hierzulande unter anderem als Schweineorgel oder auch Quetschkommode bezeichnet. Die Finnen allerdings toppen das: Für sie ist das Instrument nicht weniger als die „Lunge des Teufels“.

War es vielleicht diese Zuschreibung, die das Instrument für die In­ter­pre­t:in­nen Heidi Luosujärvi und Petteri Waris erst attraktiv gemacht hat? Auf jeden Fall entlocken sie diesem gemeinhin eher mit volkstümlichen Klangwelten in Verbindung gebrachtem Instrument Unerwartetes. Zu erleben ist das am Dienstag (23. 2.) um 20 Uhr, im Stream der Reihe „Unerhörte Musik“. Die stellt im BKA-Theater allwöchentlich Neuen Musik vor – dankenswerterweise sogar unter Pandemiebedingungen ganz regelmäßig (Tickets ab 10 Euro)

Amplify Berlin ist ein vom Acud initiiertes Mentorenprogramm, das junge Künst­le­r:in­nen mit bereits Etablierten zusammenbringt – auf dass daraus ein produktiver Austausch entsteht, an dem auch ein breiteres Publikum teilhaben kann. In dem Fall trifft Lyra Pramuk, die auf ihrem letztes Jahr erschienen Debüt „Fountain“ ausschließlich mit ihrer Stimme arbeitete, mit durchaus bemerkenswertem Ergebnis, auf den amerikanischen Musiker, Künstler und Instrumentedesigner Doron Sadja. Zuschalten zum Gespräch, das im Funkhaus stattfindet, kann man sich Donnerstag (25. 2.) um 19.30 Uhr.

Am Freitag (26. 2.), vormittags um 10 Uhr beginnt dann ein Experiment des Experimenten gegenüber aufgeschlossenem Clubs Ausland, überhaupt einer der letzten Bastionen der nicht Marktgängigem im Prenzlauer Berg. Drei Tage lang (bis zum 28.2.) gibt es rund um die Uhr Performances im Stream.

Musizierende Nähmaschine

Lisa Simpson aka Agente Costura etwa verhilft tagsüber ungeliebten Kleidungsstücken zu einem neuen Leben, in dem sie diese umgestaltet. Des Abends wird ihre präparierte Singer-Nähmaschine dann zum Instrument. Die internationale Performancegruppe Botborg dagegen stellen synästhetische Erfahrungen in Aussicht, bei denen sich die Grenzen von Farbe und Klang auflösen. Und noch vieles mehr verspricht dieser Streammarathon.

tazplan

Der taz plan erscheint auf taz.de/tazplan und immer Mittwochs und Freitags in der Printausgabe der taz.

Und wer schon an diesem Wochenende nicht schlafen kann oder will, der kann sich in der Nacht zum Samstag (20. 2., 3 Uhr, nur in Echtzeit streambar) zumindest im Geiste ins New York der 1970er Jahre teleportieren. Im Stream feiern Patti Smith und Lenny Kaye nämlich, dass sie vor vor einem halben Jahrhundert erstmals zusammen auf der Bühne standen: „50 Years of Words and Music“. Kaye war übrigens einer der ersten, der das Wort Punk-Rock benutzte. Später spielte er dann Gitarre in der Patti Smith Group. Für 10 Dollar darf man dabei sein, wenn die beiden „50 Years of Words and Music“ feiern.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!