• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2022

      Konzertempfehlungen für Berlin

      Soft Pop mit Yachtrock-Elementen

      Kolumne Sound der Stadt 

      von Stephanie Grimm 

      John Moods kommt mit federnden Grooves ins Marie-Antoinette. Untergrün feiert die transformative Klangkunst und das Label Sinnbus seinen Geburtstag.  

      John Moods in einem nächtlichen Wald stehend
      • 9. 6. 2022

        Konzertempfehlungen für Berlin

        Dem Konzeptuellem zugetan

        Kolumne Sound der Stadt 

        von Stephanie Grimm 

        Musik an tollen Orten: Der Wetshafen wird zum „Umschlagplatz Klang“, Rolf Hansen lädt ins Jugendmuseum und Tara Nome Doyle in das Silent Green.  

        Tara Nome Doyle in weisser Kleidung in einer weiten Landschaft
        • 3. 6. 2022

          Konzertempfehlungen für Berlin

          Dada und chromatische Felder

          Kolumne Sound der Stadt 

          von Tim Caspar Boehme 

          Performance mit Gebrumm, Improvisation mit neuem Ansatz und ein Klassiker des 20. Jahrhunderts stehen diese Woche auf dem Programm.  

          Foto der Band SDLW : Tamara Stefanovich, Christopher Dell, Christian Lillinger und Jonas Westergaard in schwarzer Kleidung in einem schwarzen Raum
          • 28. 5. 2022

            Konzertempfehlungen für Berlin

            Vom Triphop zur Kammermusik

            Kolumne Sound der Stadt 

            von Stephanie Grimm 

            Ein Konzertabend in der Akademie der Künste erforscht die Zukunft musikalischer Traditionen. Ebenso grenzgängerisch ist die Musik von Kameel Farah.  

            Szene aus "A Cockroach’s Tarantella": Mensch mit helm und Gelenkschutz sich an einem Stein streckend
            • 20. 5. 2022

              Konzertempfehlungen für Berlin

              Elektrofuturistische Räume

              Kolumne Sound der Stadt 

              von Stephanie Grimm 

              Das Laboratoire Kontempo gibt Einblick in die Musikszene Kinshasas, der Kiezsalon startet mit einem Doppelpack. Und Guido Möbius feiert Release.  

              Eine Frau und ein Mann mit Kopflampen und in Arbeitshosen vor einem alten Auto
              • 18. 5. 2022

                BVG präsentiert neue Sounds

                Di-di-damm in Bus und Tram

                Kommentar 

                von Claudius Prößer 

                Die BVG hat ihre gesamte „Klanglandschaft“ auf der Basis eines neuen Jingles vereinheitlicht. Der Aufwand war nicht unbeträchtlich.  

                Wartende auf U-Bahnhof
                • 13. 5. 2022

                  Konzertempfehlungen für Berlin

                  Störgeräusche und Kriegsgesang

                  Kolumne Sound der Stadt 

                  von Tim Caspar Boehme 

                  Kompliziert ist das neue Einfach, Volkslieder müssen nicht reaktionär sein, und was ein Fehler in der Musik ist, bestimmen im Zweifel die Algorithmen.  

                  Zwei Männer in Unterwäsche in der Dunkelheit
                  • 6. 5. 2022

                    Konzertempfehlungen für Berlin

                    Drones gegen den Krieg

                    Kolumne Sound der Stadt 

                    von Tim Caspar Boehme 

                    Solidarität für die Ukraine, Hingabe bei der Klangforschung und Improvisationen mit Drehleier stehen diese Woche auf dem Programm.  

                    Die Cellistin Audrey Chen ist im Morphine Raum zu Gast
                    • 29. 4. 2022

                      Konzertempfehlungen für Berlin

                      Musikalisches Zwiegespräch

                      Kolumne Sound der Stadt 

                      von Stephanie Grimm 

                      Das XJazz!-Festival ist zurück. Mit dabei: die Klarinettistin Angel Bat Dawid. Im Tiergarten musiziert David Rothenberg mit den Nachtigallen.  

                      Die Musikerin Angel Bat Dawid sitzt links im Bild an einem Klavier, vor ihr ist ein Mikrofon, die Bühne ist in orangenes, warmes Licht getaucht
                      • 15. 4. 2022

                        Konzertempfehlungen für Berlin

                        Legendäre Stimmen

                        Kolumne Sound der Stadt 

                        von Stephanie Grimm 

                        Es wird Zeit: Beethoven zum 250. Geburtstag, die 71-jährige Dub-Größe Horace Andy im S036 und Soul-Inkarnation Carlton Jumel Smith im Gretchen.  

                        Schwarz-weiß Porträt von Horace Andy: Der Reggae-Musiker trägt ein ärmelloses Short und eine Kette und hebt den Blick nach oben
                        • 7. 4. 2022

                          Konzertempfehlungen für Berlin

                          Fast wieder normal?

                          Kolumne Sound der Stadt 

                          von Tim Caspar Boehme 

                          Die Musik kommt zurück und die Vielfalt: verrückte Finnen, US-amerikanische Jazzgrößen und Revolution im philippinischen Kolonialismus als Spektakel.  

                          Bühnenszene der Oper "Smak!"
                          • 1. 4. 2022

                            Konzertempfehlungen für Berlin

                            Erinnerungen tonal freisetzen

                            Kolumne Sound der Stadt 

                            von Stephanie Grimm 

                            Eine Reihe von Konzerten fordern diese Woche alle Sinne. Und in der Brotfabrik findet eine Ausstellung über das DDR-Jugendradio DT64 ihren Abschlss.  

                            Das Duo Nguyen + Transitory auf dem Boden liegend
                            • 25. 3. 2022

                              Konzertempfehlungen für Berlin

                              Eifersucht und Nähmaschinen

                              Kolumne Sound der Stadt 

                              von Tim Caspar Boehme 

                              Lange Dauern sind ein Thema in den Konzerten am Wochenende. Bauchrednerei und Alttestamentliches neu vertont sind ebenfalls zu hören.  

                              Lottie Sebes performt „Veritas Ventriloquist“ an einem elektronischen Gerät
                              • 18. 3. 2022

                                Konzertempfehlungen für Berlin

                                Verborgene Fundamente

                                Kolumne Sound der Stadt 

                                von Stephanie Grimm 

                                Das Maerzmusik Festival für Neue Musik nimmt das Wurzelwerk der Pilze ins Visier. Beim Pop im Ausland sucht man nach Schnittstellen zum Experiment.  

                                Visualisierung eines Wurzelwerks von Pilzen: weisse Schlingen auf schwarzem Grund.
                                • 11. 3. 2022

                                  Konzertempfehlungen für Berlin

                                  Autotüren zu Lautsprechern

                                  Kolumne Sound der Stadt 

                                  von Tim Caspar Boehme 

                                  Viele Ver­an­stal­te­r*in­nen nutzen die Möglichkeit, Konzertkarten für die Unterstützung der Ukraine zu verkaufen. Es gibt alles außer Marschmusik.  

                                  David Tudor: „Rainforest IV“, Installationsansicht: eine verrostete Autotür hängt an einem Seil in einer Halle
                                  • 4. 3. 2022

                                    Konzertempfehlungen für Berlin

                                    Keine gute Laune

                                    Kolumne Sound der Stadt 

                                    von Stephanie Grimm 

                                    Douglas Dares Musik fügt sich ein in die gedämpfte Stimmung dieser Tage. Und auch bei Joanna Gemma Auguri geht es nicht gerade heiter zu.  

                                    Douglas Dare inmitten von Blumen
                                    • 18. 2. 2022

                                      Konzertempfehlungen für Berlin

                                      Spuren, Unruhe und Aufbruch

                                      Kolumne Sound der Stadt 

                                      von Stephanie Grimm 

                                      Eine Performance im Radialsystem untersucht das Terrain auf dem wir uns alle bewegen. Im Ausland und im Acud klingt es endlich wieder nach Aufbruch.  

                                      Das Zafraan Ensemble vor einer Ruine
                                      • 4. 2. 2022

                                        Konzertempfehlungen für Berlin

                                        Die Brücke zur neuen Musik

                                        Kolumne Sound der Stadt 

                                        von Stephanie Grimm 

                                        Klein präsentiert ihr neues Album „Harmattan“. The Soft Moon reinterpretiert Horror-Soundtracks. Die Pianistin Aki Takase spielt Jazz live im Netz.  

                                        Die Piantistin Aki Takase im Profil: Sie ist im Sprung über ein Piano gebäugt, ihre Haare fliegen durch die Luft und verdecken ihr Gesicht
                                        • 28. 1. 2022

                                          Konzerte in Berlin

                                          Die Schlüssel zum Klang

                                          Kolumne Sound der Stadt 

                                          von Tim Caspar Boehme 

                                          Verfügbare Karten bei den Berliner Philharmonikern, tastende Studien mit Synthesizern und kratzbürstiger Jazz stehen diese Woche ins Haus.  

                                          Eine Szene im Freien: Mitglieder der Band Ensemble Mosaik laufen in Anzügen gekleidet und mit Instrumentenkoffern in der Hand vom rechten in den linken Bildraum
                                          • 21. 1. 2022

                                            Konzertempfehlungen für Berlin

                                            Charmant minimal

                                            Kolumne Sound der Stadt 

                                            von Stephanie Grimm 

                                            Henning Sedlmeir veröffnetlicht seine „Schallplatte“. Beim Minifestival im P.A.N.D.A. Platforma gibt es Experimentelles. Im Peppi Guggenheim auch.  

                                            Henning Sedlmeir schaut durch eine Brille in seiner Hand
                                          • weitere >

                                          Kolumne Sound der Stadt

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln