Das Future Soundscapes Festival forscht an den Schnittstellen von Medienkunst und Sound Art. Und der RIAS Kammerchor trifft auf ein Roboterorchester.
In dieser Woche geht es in der Musik überdreht zu, Gitarren erklingen in reiner Stimmung, und ein Veteran des befreiten Saitenspiels ist zu Gast.
Bendik Giske stellt zum Beginn der Konzertsaison in der Volksbühne sein neues Album vor. Mouse on Mars feiern drei Jahrzente musikalisches Schaffen.
Der Monat der Zeitgenössischen Musik beginnt. Wie auch beim Panke Parcours und dem Festival für selbstgebaute Musik geht es viel um das Experiment.
Diese Woche gibt es gleich drei Festivals: eines nur mit Streichern, eines nur mit Jazzkollektiven. Und dann feiert noch das Musikfest Berlin Auftakt.
Klangvolle Woche mit dem A L’Arme Festival, dem Riesen-Ensemble Andromeda Mega Express Orchestra, einer Farewell-Tour von Devo und Musik im Kunstmuseum.
Das Trio Kanta dAb dAb treibt Jazzrock in die Verästelungen fernöstlicher Klänge. Und auch die Listening Biennal erforscht neue Bezüge in der Musik.
Die Konzerte in dieser Woche führen raus aus der Stadt, hinein in Berliner Waldgärten oder aufs Schiff. Zum Beispiel an den gruseligen Grabowsee.
Das Festival „Durchlüften“ bietet tolle Musik an einem befremdlichen Ort – umsonst und draußen. Beim Picknick-Konzert im Silent Green wird es mythisch.
„Studio Stadt“ heißt eine materialreiche Ausstellung im Kunstraum Scharaun. Sie widmet sich den Siemens-Studios für elektronische Musik.
Das Sonic Pluriverse Festival lädt ins HKW, Cucina Povera kommt mit soghaften Tracks. Und ein Sammelband erzählt vom Magnetbanduntergrund in der DDR.
Diese Woche gibt es in Berlin vorzügliche alte und entdeckungswürdige neue bis allerneueste Musik zu hören.
Eine Perfekte Woche für laue Nächte mit dem Performing Exiles-Festival, diversen Jazz-Exzessen, elektronischen Klängen und 30 Stunden Krake-Festival.
Pop im und aus dem Ausland, Fusion aus Brasilien und kehlkopfmikrofonierte Stimmen stehen diese Woche ins Haus.
Diese Woche geht's vor die Tore der Stadt zu den „Klanglandschaften“. In Berlin gibt es derweil hochkarätige Improvisationen unterschiedlichster Art.
A.S. Fannings kommt mit darkem Folk, die Thumpasaurus mit sinnstiftendem Funk. Und das Londoner Trio Still House Plants mit spröder Schönheit.
Die fem concerts starten, Ms Boogie gibt eine Preview auf ihr neues Album, und im Grünen Salon teilen Sammler*innen ihre Liebe zu tropischer Musik.
Bei "Superbooth" dreht sich alles um den Synthesizer. Und auch bei vielen anderen Festivals und Reihen geht es in dieser Woche um das Experiment.
Viele Konzerte in dieser Woche greifen hinein ins Unbewusste, in diverse Tasten oder testen die Grenzen von Streichern aus.