Das Future Soundscapes Festival forscht an den Schnittstellen von Medienkunst und Sound Art. Und der RIAS Kammerchor trifft auf ein Roboterorchester.
Ein neues Album der australischen Rumpelrockerin Courtney Barnett mit abstrakten Sounds und einer neuen Richtung aus ihrem Doku-Film.
Bendik Giske stellt zum Beginn der Konzertsaison in der Volksbühne sein neues Album vor. Mouse on Mars feiern drei Jahrzente musikalisches Schaffen.
Für ihr neues Projekt Aki bringt Lucia Cadotsch Eigenkompositionen zum Klingen. Die Töne steuern in Richtung Jazz und enden in nuanciertem Art-Pop.
Wilder Stilmix, inklusiv nicht nur auf dem Papier und für alle Altersklassen interessant: Eindrücke vom Festival Pop-Kultur in Berlin.
Der Monat der Zeitgenössischen Musik beginnt. Wie auch beim Panke Parcours und dem Festival für selbstgebaute Musik geht es viel um das Experiment.
Tellavison ist jetzt Tell A Vision – und so heißt auch das sechste Album von Fee Kürten, die sich diesmal in Richtung HipHop und Spoken Word bewegt.
Klangvolle Woche mit dem A L’Arme Festival, dem Riesen-Ensemble Andromeda Mega Express Orchestra, einer Farewell-Tour von Devo und Musik im Kunstmuseum.
Die Tracks sind spröde bis hitverdächtig. Über die britisch-US-amerikanische Band Creep Show und ihr teuflisch gutes Elektronikalbum „Yawning Abyss“.
Das Trio Kanta dAb dAb treibt Jazzrock in die Verästelungen fernöstlicher Klänge. Und auch die Listening Biennal erforscht neue Bezüge in der Musik.
Der senegalesische Musiker Baaba Maal über seine Rolle als UN-Botschafter gegen Wüstenbildung, Musik für „Black Panther“ und den Weg zum Sample.
Oh my God! Die britische Popband Blur hat wieder ein neues Album ausgebrütet. „The Ballad of Darren“ zeigt sie in guter Form.
Das Festival „Durchlüften“ bietet tolle Musik an einem befremdlichen Ort – umsonst und draußen. Beim Picknick-Konzert im Silent Green wird es mythisch.
PJ Harvey kehrt mit „I Inside the Old Year Dying“ zurück zur Selbstbespiegelung, schrammelt Gitarre und singt sperrige Lyrik. Warum das Album funzt.
Auf „Parallax“, dem dritten Album von João Orecchia und Sicker Man, treffen alte Synthies auf Freejazz-Elemente und gesteigerte Abstraktion.
Das Sonic Pluriverse Festival lädt ins HKW, Cucina Povera kommt mit soghaften Tracks. Und ein Sammelband erzählt vom Magnetbanduntergrund in der DDR.
Eine Perfekte Woche für laue Nächte mit dem Performing Exiles-Festival, diversen Jazz-Exzessen, elektronischen Klängen und 30 Stunden Krake-Festival.
Indietronic war gestern. Das Trio Saroos polstert sein neues Album „Turtle Roll“ mit Gesang, Hooklines und Popappeal geschmackvoll auf.