piwik no script img

Kommunikationswissenschaftler„Fake News muss man schon glauben wollen“

Welchen Einfluss haben Social Media und KI auf den Wahlkampf? Kommunikationswissenschaftler Jörg Haßler über den medialen Nachrichtenkreislauf.

„Die Trennung zwischen digitalem und analogem Raum ist nicht mehr sinnvoll, das Mediensystem ist eng verknüpft“ Foto: Kay Nietfeld/dpa
Interview von David Honold

taz: Herr Haßler, wird der Winterwahlkampf im digitalen Raum entschieden?

Jörg Haßler: Die Trennung zwischen digitalem und analogem Raum ist nicht mehr sinnvoll, das Mediensystem ist eng verknüpft.

Warum?

Analoge Ereignisse wie der Haustürwahlkampf werden von den Parteien in Social Media aufgegriffen. Die Botschaften landen wiederum in der „Tagesschau“ und den Zeitungen. So entsteht ein Nachrichtenkreislauf. Ausschlaggebend ist weniger, wo Themen aufploppen, sondern welche davon für die Bevölkerung wichtig sind.

Bild: Valerio Agolino
Im Interview: Jörg Haßler

Jörg Haßler bekleidet eine Vertretungsprofessur an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er forscht zu Onlinekommunikation und Medienwandel.

Sie haben der Deutschen Welle kürzlich gesagt: „Mit Social Media kann man keine Wahlen gewinnen, aber Wahlen verlieren.“ Soziale Medien haben darauf also sehr wohl Einfluss.

Ja, das war bei CDU-Kandidat Armin Laschet 2021 der Fall. Da wurde ein kleiner Ausschnitt aus einem TV-Livestream, der ihn lachend nach dem Hochwasser im Ahrtal zeigt, auf Social Media so richtig hochgekocht – und dann natürlich wieder in den Medien ausgespielt. Das hat sich in den Umfragen niedergeschlagen. So etwas ist auch im aktuellen Wahlkampf möglich.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Welche Themen sind denn gerade besonders auffällig in den sozialen Medien?

Insgesamt zeigen unsere Daten, dass dort vor allem mit dem Thema Migration Wahlkampf gemacht wird. Auch durch die hohe Vermarktbarkeit dieses Themas auf den Plattformen war es in den letzten vier Jahren kontinuierlich im öffentlichen Bewusstsein. Denken Sie zum Beispiel an die aktuellen Äußerungen der Union zur Staatsbürgerschaft. Das ist ein Thema, was sich bei Social Media extrem gut spielen lässt und dann vom Journalismus wieder aufgegriffen wird. So rückt das Thema immer höher und höher auf der Agenda.

In diesem Wahlkampf können wir auch beobachten, dass die direkte Kommunikation zwischen Parteien und Bür­ge­r:in­nen zunimmt, ohne den Umweg über die Medien. Wie bei der Küchentisch-Kampagne von Robert Habeck, die auf Social Media groß gespielt wird.

Robert Habeck gelingt es dadurch, eine gewisse Nahbarkeit herzustellen. Aber das muss man differenziert betrachten: Auf der einen Seite wird das als positiv wahrgenommen. Auf der anderen Seite spiegelt sich eine Social-Media-Kampagne nicht eins zu eins in den Umfragen wider. Bislang konnten die Grünen dadurch keine riesige Aufholjagd starten.

Welche Parteien sind denn am erfolgreichsten auf den Plattformen?

Unsere Studien zeigen, dass auf Facebook die AfD die Nase vorne hat. Auf Instagram haben in den vergangenen Jahren die Grünen und FDP die größte Reichweite erzielt und die meisten Follower gesammelt. Und auf Tiktok ist die AfD voll durchgestartet.

Welchen Einfluss haben Fake News?

Es ist extrem schwierig, den Einfluss von einzelnen Falschnachrichten zu identifizieren. Aus der Psychologie wissen wir, dass wir Informationen, die unsere Meinung bestätigen, in unsere Vorstellungswelt integrieren. Diese hinterfragen wir weniger kritisch.

Können Sie ein Beispiel nennen?

In der Vergangenheit hat es vielerorts Straßenproteste gegen Geflüchtete und Asylbewerberheime gegeben. Davor hatten sich Nachrichten sehr schnell in Facebook-Gruppen verbreitet. Später hat sich herausgestellt, dass es sich um Falschinformationen gehandelt hatte. Fake News muss man schon glauben wollen.

Der Chef von Facebook und Instagram, Mark Zuckerberg, hat verkündet, dass es auf seinen Plattformen keine Faktenchecks mehr geben soll, zuerst für User in den USA.

Jetzt werden Probleme sichtbar, die mit der privaten Eigentümerschaft dieser Social-Media-Plattformen zusammenhängen. Sie regeln den Umgang mit Fakten und Hassrede einfach selbst. Wissenschaftliche Befunde zeigen, dass Faktenchecks die Wirkung von Falschinformationen vermindern können. Dass Fakten nun erst mal nicht mehr systematisch geprüft werden sollen, ist aus normativer Sicht problematisch. Und es verändert die digitale Kultur.

Immer wieder sieht man auf den Plattformen auch KI-generierte Inhalte. Gibt es dadurch mehr Fake News?

Anders als die anderen Parteien hat die AfD die Selbstverpflichtung abgelehnt, im Wahlkampf auf KI-Inhalte zu verzichten. Bei der AfD haben wir am häufigsten gesehen, dass sie künstliche Intelligenz einsetzt und zum Beispiel Bilder generiert. Aber auch Markus Söder von der CSU hat auf Instagram schon KI-Videos ohne Kennzeichnung gepostet – trotz der Selbstverpflichtung.

Muss man das als aufkommende Gefahr ansehen?

Insgesamt ist der Einsatz künstlicher Intelligenz von den Parteien noch nicht so gut gemacht, dass eine große Gefahr besteht, die Bevölkerung massenhaft zu täuschen. Aber: Künstliche Intelligenz kann Phänomene so überspitzt darstellen, dass dadurch Einstellungen verstärkt werden. Zum Beispiel, indem Kriminalität stark visualisiert wird. Das kann schon Einfluss auf die Art des Wahlkampfs nehmen. Gefühlte Wahrheiten können durch künstliche Intelligenz bebildert werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

37 Kommentare

 / 
  • Es braucht ja gar keine Fake-News um die Wahrheit zu verfälschen. In den 1990er Jahren gab es mehr Kriminalität in Deutschland als heute.



    Besonders die Mordrate war in den 1990er Jahren wesentlich höher als heute. Fragt man aber die Menschen, dann wird eine überwiegende Mehrheit der felsenfesten Überzeugung sein, dass "alles immer schlimmer und gefährlicher wird".

    Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle:



    1. Es ist halt einfach keine Schlagzeile, die es auf ein Titelblatt schafft, wenn die Kriminalität mal wieder gesunken ist.



    2. Die Menschen neigen allgemein dazu, die ( ihre) Vergangenheit zu romantisieren.



    3. Das Sicherheitsbedüfnis ist heute wesentlich höher, als vor 30 Jahren. Manche Dinge wurden früher eher akzeptiert, oder als gegeben hingenommen.



    4. Eine ängstliche Bevölkerung befürwortet Überwachungsmassnahmen.



    5. Die Welt rückt zusammen, wird durch das Internet kleiner, aber auch enger in der Wahrnehmung.

  • Ein Bild lügt mehr als 1000 Worte.

  • Über KI-generierte Bilder schmunzelt die ganze Welt. Zumindest über die, die noch als solche erkennbar sind. Hmmm...

    Viel leichter, jedes Schulkind kann das anscheinend, ist es, Texte zu generieren. Wie sollen diese Texte, sagen wir ein paar Millionen, nicht gleichlautend, sondern nur ähnlich im Tenor (sonst wäre die KI überflüssig) von menschgemachten unterschieden werden? So kann eine Person eine ganze Trollfarm ersetzen. Oder hundert Drehbuchautoren, Schriftsteller, Songwriter oder was auch immer.

  • Es muss nicht immer gleich Fake News sein. Auch solche Schlagzeilen sind irreführend:



    "Inferno am Straßenrand: So oft brennen Elektroautos ab"



    "Elektroauto: Was Sie beim Aufladen nicht anfassen sollten"



    "Experten warnen vor Stromschlag am E-Auto"



    "Achtung, Glätte: Diese Funktion macht E-Autos im Winter zur Gefahr"



    Alles Schlagzeilen bei t-online. Der Text ist dann meist recht seriös. Oft widerspricht er sogar komplett dem, was die Schlagzeile suggeriert. Der letzte Artikel ist allerdings auch inhaltlich Unfug. Ich habe noch nie ein Auto erlebt, das sich so sicher über verschneite Bergstraßen bewegt wie ein Tesla. Und bei dem kann ich die im Artikel erwähnte "gefährliche Funktion" nicht mal abschalten.

  • Für mich ist das Problem, dass News noch nicht mal Fake sein müssen, um das Publikum in eine bestimmte Richtung zu bewegen. Bestes Beispiel sind die Attentate in Deutschland: Eine Seite listet immer nur die rechtsextremen Attentate auf (Hanau-Halle-NSU), die andere listet nur islamistische Attentate (Breitscheidplatz-Dresden-Mannheim) auf. Keine Seite lügt, aber sie erweckt Eindrücke, die ihr zupass kommen.

    Man braucht Medienbildung, die zur Eigenrecherche aufruft, anstatt immer nur das Plausible oder den Teil der Wahrheit zu glauben, der einem vorgesetzt wird, in den Medien, die man sich selbst ausgesucht hat.

    • @Gorres:

      Klare Zustimmung!

      Objektivität ist nicht das Ziel von Medien. Sie wollen ihre Zielgruppe bedienen und keine ausgewogene Berichterstattung.

      "Man braucht Medienbildung, die zur Eigenrecherche aufruft..."



      Das wäre sehr sinnvoll. Der Punkt hierbei ist, dass eine ausgewogene Medienrecherche sehr zeitaufwändig ist. Ab und zu leiste ich mir das selbst und komme zu entschieden besseren und objektiveren Resultaten. Das bilde ich mir zumindest ein. ;-)

    • @Gorres:

      Eigenrecherche braucht Zeit und Kompetenz, die viele nicht haben. Davon leben Medien. Die meisten Lesenden wissen, welche politische Richtung die Medien ihrer Wahl vertreten. Sie lesen diese dann, um sich zu vergewissern, dass sie mit ihrer Meinung nicht alleine sind und um zu sehen, welche Themen den Diskurs beherrschen. Ich lese Rundschau, taz, Guardian und konkret, und höre DLF.

  • Kommunikationswissenschaft als angewandte Wissenschaft im Dienst der 'alten' Medien oder schlicht unwissenschaftlich und naiv?

    Mediale Nachrichten sind immer eine Auswahl von Themen, Bildern, Texten und Perspektiven. Was der 'Bevölkerung wichtig ist', interessiert dabei nur als Auflage, Quote oder Klicks, also als Marktanteil. Die Technologien und 'Gesetze' des Medienmarktes bestimmen, was als Nachrichten angeboten wird. Ob ARD, ZDF, FAZ, Spiegel oder taz, gezeigt werden nicht Wirklichkeiten, sondern perspektivisch verzerrte Ausschnitte von Rohmaterial, dass teilweise gezielt für oder von Medien erzeugt wird.

    Nachrichten muss man schon glauben wollen. Fake News kann man nicht mehr glauben, als alten Nachrichtenformaten. Ein Unterschied besteht darin, dass 'alte' Medien Nachrichten redaktionell betreuen, vielleicht noch mit konventionellem Wissen und konventionellen Meinungen abgleichen. Das verhindert nicht, dass die 'alten' Medien Falschmeldungen und falsches Wissen verbreiten, aber dass 'alte' Medien die Vielfalt von Meinungen und wissenschaftlichen Theorien abbilden. Inszenierung von Nachrichten ist eine funktionale Notwendigkeit und hat Fake Media vorbereitet.

    • @Stoersender:

      Gute Analyse!

    • @Stoersender:

      Vieles von dem, was Sie hier schreiben, stimmt ja. Aber ich kehr den letzten Teil Ihres Kommentars mal um: "'Alten' Nachrichtenformalten kann man nicht mehr glauben als Fake News." Das schreiben Sie hier, ganz ernsthaft nach einem Fluss durchaus stimmiger Aussagen.



      Alten Nachrichtenformaten kann man also nicht mehr glauben als Fake News, ja?



      Was am Journalismus und allem , was dazu gehört, gegenüber den Auswüchsen von Spin und Fake News in den 'Neuen Medien' wie X und Co. haben Sie nicht verstanden, dass Sie diese in ihrer Glaubwürdigkeit direkt mal gleichsetzen?

  • So einfach ist das ganz sicher nicht. Bei manchen Themen findet man selbst mit aufwendiger Recherche nicht heraus, was gesicherte Fakten sind. Auch auf vermeintlich seriösen Quellen werden zunehmend ungeprüfte Informationen übernommen und verbreitet. Und es gibt neben den Fake News und Verschwörungstheorien mit dem Holzhammer auch ganz subtile Einflussnahem, Grauzonen und hybride Nachrichten, die Fakt und Fiktion so verbinden, dass es bei flüchtigem Konsum nicht auffällt. Geradewährend der Pandemie wurden selbst von Wissenschaftlern und hochrangigen Politikern Falschmeldungen in Umlauf gebracht. Und nicht selten spielt dabei der politische Background der Informationsquelle eine Rolle. Da müssen sich auch etablierte Medien mal an die Nase fassen, wie sorgfältig man beim Kampf um die Wahrheit selbst arbeitet.

    • @Deep South:

      Bei welchen Themen lassen sich keine gesicherten Fakten finden?



      Und bitte keine Kriege als Beispiel. Da will ich nur wissen, wer als Erster angefangen hat, Massen von unschuldigen Menschen zu töten. Dann weiß ich schon, auf welcher Seite ich stehe...

      • @Jörg Schubert:

        Beispiele hab ich doch mehrere genannt. Und nebenbei, die Formel "wer hat als Erster angefangen" ist bei teilweise Jahrzehnte alten und komplexen Konflikten mit oft unterschiedlichen Akteuren doch ziemlich oberflächlich. Leute, die glauben die reine Wahrheit zu kennen und dabei nur einseitige Berichte und Zahlen akzeptieren, kannste hier unter jedem einzelnen Naohost Artikel finden.

    • @Deep South:

      "flüchtiger Konsum" ist ein Problem. Sollte man nicht machen. Nicht mal in der TAZ.

      • @Jörg Schubert:

        Für mich ist Tagesschau schauen oder die die Tagespresse überfliegen schon flüchtiger Konsum. es haben nunmal nicht alle Menschen die Zeit und die Kraft sich täglich mit allerlei politischen Themen tiefgründig auseinanderzusetzen und dazu verschiedenste Quelle zu studieren. Und da erwarte ich einfach, dass sich die seriösen Medien bemühen, nur wirklich gesicherte Fakten in ihren Publikationen anzubieten.

    • @Deep South:

      Danke. Sie beziehen sich auf den Satz „Fakenews muss man schon glauben wollen“, vermute ich mal.

      Wenn das so einfach wäre, wären Fakenews ja nicht so gefährlich.

      • @Strolch:

        Ja, so isses. Bestes Beispiel ist der aktuell Fall bei den Grünen. Die Schlampigkeit des RBB auf der einen, das notorisch blinde Abschreiben etlicher anderer Medien. Oder die Sache Ofarim, der angebliche Suizid von Frau Föderl-Schmid, Schulen als Virenschleudern. Beispiele gibts etliche.

  • Übernahme der Weltmacht durch Social Media

    Mit Social Media haben wir das „Stammtisch-Geschwätz“ in die Öffentlichkeit gebracht. Oft geht es darum, Unsinn zu verbreiten und durch „Likes“ Anerkennung zu erhalten, die Glücksgefühle auslöst und das Ego stärkt.

    Manche sehen sich dabei als „Denker*innen“, andere inszenieren Urlaube, Autos oder Familienfotos – meist eine Form der Selbstdarstellung auf der Suche nach Anerkennung.

    Etwa die Hälfte der Menschen in Deutschland verbringt täglich ein Drittel ihrer Zeit in sozialen Medien. Dadurch entsteht eine Plattform, die wenigen Großkonzernen immer mehr Reichtum und Einfluss gibt.

    Faktenbasierte Medien geraten zunehmend in den Hintergrund und könnten eines Tages verschwinden.

    Ohne bewussteren Umgang mit Social Media riskieren wir nicht nur den Verlust von Journalismus, sondern überlassen die Kontrolle über Kommunikation und Meinungsbildung wenigen Profiteuren.

    • @Okay:

      Social Media hat zur Vergrößerung der Vielfalt von Meinungen beigetragen. Sie nennen es „Stammtisch-Geschwätz“, andere nennen es Demokratisierung.

      Das das Niveau der Beiträge unterschiedlich ist, ist keine Frage. Das halte ich im übrigen auch für ganz natürlich. Jeder hat andere Wünsche und Interessen. Und nicht jeder möchte "Qualitätsmedien" konsumieren. Ich nenne das Freiheit.

      Die Kunst ist es die Beiträge für sich herauszufiltern, die einen interessieren. Es kostet allerdings etwas Mühe und Arbeit. Basis sind immer die individuellen Bedürfnisse. Das heißt für mich: "bewusster Umgang mit Social Media" .

    • @Okay:

      Feindlichen Profiteuren, da weder die amerikanischen noch die chinesische Plattformen deutsche Interessen in Blick haben. Eher geht es bei diesen Plattformen zusehends um die Spaltung und Zersetzung westlicher Gesellschaften.

      • @Okti:

        Es kommt nicht nur darauf an wer die Plattformen zur Verfügung stellt, sondern wer Sie nutzt.



        Russland hat auf amerikanischenchinesischen Plattformen massiv in den amerikanischen Wahlkampf eingegriffen.



        Auch hier in Deutschland sind russische Troll Armeen online.

  • Wenn die Wurst größer ist als Markus Söder, dann ist es KI. Denn niemand größer als #söderisst...

    • @Köppen Robert:

      :-) Also eine Söder-KI zu bauen, wäre nicht schwer. Einfach die Presse nach Themen durchforsten, die Leute bewegen und dann einen Satz raushauen, der die Zustimmungswerte fördern könnte. Das kann man ein KI schon beibringen. Und ein Bild, in dem Söder ein Atomkraftwerk - äh sorry, einen Baum - umarmt, kriegt die KI auch locker hin.



      Wahrscheinlich wäre die KI sogar erfolgreicher als das Original. Seitenhiebe auf die CDU könnten Stimmen kosten.

  • „Fake News muss man schon glauben wollen“

    Da irrt der Professor gewaltig.

    Erstens werden junge Menschen mit wenig politischer Bildung gezielt auf social media 24/7 mit fake news und Propaganda zugeschüttet und weder sie selber noch ihre Schulen oder Eltern haben dem was entgegenzusetzen.

    Die politische Bildung ist stark zusammengekürzt worden und zuhause gibt es auch oft nur Stammtisch, wenn überhaupt über Politik gesprochen wird. Junge Leute lernen nicht hinreichend, Informationen gegenzuchecken.

    Zweitens wissen wir aus jahrzehntelanger Forschung dass das permanente Wiedeholen von Lügen und Propaganda selbst bei gebildeten Menschen einen Effekt hat.

    • @David Palme:

      Der Satz ist schon richtig. Das ist wie mit Propaganda: die macht niemanden zum Idioten, die wird für Idioten gemacht.



      Das in Zukunft wichtigste Schulfach könnte "Medienkompetenz" heißen.

      • @Squirrel:

        Sie verstehen scheinbar weder wie Propaganda funktioniert noch haben Sie eine realistische Vorstellung davon, wie stark gerade junge Menschen dieser Propaganda ausgesetzt sind und wie wenig sie ihr entgegenzusetzen haben.

        Menschen die 13 oder 14 Jahre alt sind und ein Smartphone haben, die gerade zaghaft beginnen sich politisch überhaupt Gedanken zu machen und sowas wie ein Weltbild zu formen, deren Eltern kein Bidungsbürgertum sind, die vielleicht 90 Minuten Pokitikunterricht in der Woche haben، sind anfällig für (zum Teil sehr professionell und perfide gemachte, eingängige, wenn Sie sich die einschlägigen Youtubechannels und TikTok-Reels anschauen) Fake News und Propaganda und das hat NULL mit Idiotentum oder "glauben wollen" zu tun sondern mit einem Mangel an Wissen, Lebenserfahrung und Medienkompetenz um das was man ihnen vorsetzt einem Realitätscheck zu unterziehen.

        Der Herr Professor lebt einfach in seiner oberen Mittelschichts-Akademikerblase wo jeder schon in der Pubertät das Rüstzeug an politischer, ökonomischer etc. Bildung und Medienkompetenz hat, fake news und Propaganda zu hinterfragen.

    • @David Palme:

      "Die politische Bildung ist stark zusammengekürzt worden und zuhause gibt es auch oft nur Stammtisch".

      Und Sie glauben das war früher anders, ich denke eher nicht.

      Das Problem ist, dass immer die politische Nichtbildung ins Feld geführt wird, wenn nicht so gewählt wird, wie man es selbst und sein Umfeld gerne hätte.

      Und sollte es, auch ich kann mich selbstverständlich irren, an der fehlenden Bildung liegen , warum haben dann die so fortschrittlichen Parteien wie die Grünen, die Linke im Bereich Social-Media "versagt"?

    • @David Palme:

      Ihr letzter Absatz bringt das Problem auf den Punkt. Ich lese einen Artikel, der Tenor ärgert mich. Ein zweiter, in einer anderen Zeitung, nimmt die gleiche Haltung ein. Zu diesem Zeitpunkt trendet das Thema schon bei SM; all meine Kumpels haben gelesen oder gesehen, was bei FB oder Insta dazu steht, der gleiche Tenor. Sie erzählen es einander, dann mir in der Kneipe, unbewusste Multiplikatoren im Dienste mächtiger SM-Barone; ich frage mich: "Ist da vielleicht doch was dran, wenn der Fritz das auch glaubt?" - Die Meinung ist gesetzt. Gerade weil auf vielen Kanälen, auch von Vertrauten, die gleiche Botschaft erklingt. Ehe wir uns versehen, bestärken wir einander alle darin, die gewünschte, einst unpopuläre Meinung als die einzig mögliche zu sehen.

      Es ist gruselig.

    • @David Palme:

      Ich denke, mit diesem Satz ist etwas anderes gemeint. Fake News werden dann gerne geglaubt, wenn sie in ein bereits vorhandenes Weltbild passen. Dieser Effekt wurde bereits vielfach nachgewiesen. Er nennt sich "Betätigungsfehler" oder "information bias". Das passiert uns allen. Also immer schön wachsam sein und auch mal Unbequemes denken!

  • "Insgesamt zeigen unsere Daten, dass dort vor allem mit dem Thema Migration Wahlkampf gemacht wird. Auch durch die hohe Vermarktbarkeit dieses Themas auf den Plattformen war es in den letzten vier Jahren kontinuierlich im öffentlichen Bewusstsein. "

    Ja, und ich würde mir entweder mehr Verantwortungsbewusstsein bei den Medien wünschen, oder das Pressegesetz anpassen.

    Es geht hier um Menschenrechte und die sollte man nicht auf dem Altar der Profitmaximierung von Medienkonzernen opfern. Nur weil man damit knallig Auflage und Klicks generieren kann, ist es ja wohl unmöglich, dass die Medien immer und immer wieder dieses Thema zugunsten des rechtsradikalen Mobs der AfD und CDU so präsentieren als wäre das Deutschland größtes Problem.

    • @Jalella:

      "rechtsradikalen Mobs der AfD und CDU"

      Genau deshalb scheitert der "Kampf gegen Rechts". Weil die Menschen merken, dass damit der Kampf gegen alles gemeint ist, was nicht stramm links ist.

      Wer demokratische Parteien mit der AfD in eine Ecke stellt, der stärkt am Ende die AfD.

      • @Gorres:

        Solange der CDU nichts besseres einfällt, als sich AFD-Themen anzueignen, ist das schon richtig, sie in einen Topf zu werfen.

        • @Jörg Schubert:

          Und wo würde die AFD stehen, wenn die CDU die Migrationspolitik der Linken übernehmen würde?



          Gorres hat schon recht. Das Schubladen denken muss rechts wie links endlich aufhören.

  • Mir scheint das ein weites Feld sträflich außen vor zu lassen: Die Kommunikation zwischen den Anwendern von "sozialen" und anderen Medien. Wahlkampf wird ja nicht nur von oben nach unten geführt. Der “Stammtisch“ findet nun weit offener im Internet statt.

    In den meisten öffentlichen Foren, über die ich in letzter Zeit im Internet so gestolpert bin, wird ganz offensiv Stimmung gemacht. Und schon früher konnte man nicht sicher sein, dass die Äußerungen von echten Personen stammen. Aber nun brauchen Interessenvertreter (seien es Parteien, Konzerne, Staaten oder Einzelpersonen) nicht einmal mehr bezahlte Akteure in Großraumbüros, um Stimmung zu machen: Mit KI ist passgenauer Inhalt in Massen leicht zu erzeugen. So überall reaktionsschnell wie KI können echte Menschen gar nicht sein.

    Ich denke, dass diese Gefahr digitaler Brunnenvergiftung nach wie vor weit unterschätzt wird.

    Und von wegen "Fake News muss man glauben wollen": Da ist zwar bestimmt was dran. Aber wenn massiv mit selbst nur subtiler Inhaltsverdrehung vorbereitet wird, dann lassen sich auch offensichtliche Falschnachrichten um so leichter platzieren.

    • @Helmut Fuchs:

      Vor 90 Jahren war die "Göbbelsschnauze" das Werkzeug. Heute sind es soziale Medien und KI. So sehr viel hat sich nicht geändert.



      Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist, die gleichen Werkzeuge zu benutzen um dagegen anzukommen.

    • @Helmut Fuchs:

      Sie haben Recht mit dem was Sie da sagen. Das Problem ist halt nur was man dagegen macht, jetzt wo die Kiste der Pandora einmal geöffnet wurde.

      Ein Verbot der US und chinesischen Plattformen wäre zwar wünschenswert, aber hier fehlt eindeutig der Wille und die Durchsetzung wäre auch schwierig. Die Plattformen zu irgendetwas verpflichten klappt bedingt. Und selbst versuchen den ganzen Spam auf sozialen Medien und dubiosen Nachrichtenseiten mit Faktenchecks über KI Algorithmen zu belegen, scheint illusorisch und würde von vielen als Zensur wahrgenommen.

      Man kann natürlich festlegen, dass mehr Bildung in Richtung Medien und ihre Handhabung in den Unterricht an Schulen einfließt, aber das wäre ein eher langfristigesr Ansatz.

      Ich sehe im Moment irgendwie keine praktikable Lösung, was ein großes Problem ist aufgrund der fortschreitenden rechtsradikalisierung der großen Plattformen.

  • "In der Vergangenheit hat es vielerorts Straßenproteste gegen Geflüchtete und Asylbewerberheime gegeben. Davor hatten sich Nachrichten sehr schnell in Facebook-Gruppen verbreitet. Später hat sich herausgestellt, dass es sich um Falschinformationen gehandelt hatte." ... Leider ein Interview, bei dem in der Kürze nicht die Würze, sondern mehrfach die Unverständlichkeit liegt ...