Die Pannenserie bei der Bundestagswahl 2021 in Berlin bleibt nicht ohne Konsequenzen: Die Bundestagswahl wird teilweise wiederholt.
In Berlin muss wohl die Wahl von Bundestag und Abgeordnetenhaus wiederholt werden. Das könnte massive Folgen haben.
Die Staatsanwaltschaft Berlin durchsucht die Zentrale der AfD in Berlin. Es geht um die unklare Finanzierung des Bundestagswahlkampfs 2017.
Der Druck, die zahlreichen Pannen bei der Vierfach-Wahl am 26. September aufzuarbeiten, wächst: Auch der Bundeswahlleiter legt Einspruch ein.
Wie geht es taz-Leser*innen mit dem Ergebnis der Bundestagswahl? Viele hatten sich vor allem in Bezug auf's Klima mehr erhofft.
Brüssel warnt kurz vor der Bundestagswahl vor bösartigen Aktivitäten der Gruppe Ghostwriter. Dahinter soll Russlands Militärgeheimdienst stecken.
Das Wahlrecht ist an die Staatsbürgerschaft gebunden. Das schließt in Deutschland knapp 10 Millionen Erwachsene aus. Die Vielen wollen das ändern.
Auch der schwarze CDU-Bundestagskandidat und Musikmanager Joe Chialo gehört zum „Zukunftsteam“ von Armin Laschet.
Eine Gruppe junger KlimaaktivistInnen ist in den Hungerstreik getreten. Sie fordern: ein Gespräch mit den drei KanzlerkandidatInnen.
Die zerstrittenen Saar-Grünen scheiterten am Freitag vor dem Landeswahlausschuss mit ihrer Landesliste. Noch ist eine Beschwerde dagegen möglich.
Die Grünen stellen ihre Wahlkampagne vor. Endlich soll es mal um Inhalte gehen: Klima, Wirtschaft, Europa. Die Ansprache ist nicht härter als nötig.
„Negative Campaigning“ gab es in Bundestagswahlkämpfen schon, als der Begriff noch völlig unbekannt war. Bereits Adenauer war ein Meister darin.
Sind die Grünen Kontrollfreaks? Ist der Mietendeckel wirklich tot? Redakteur*innen des taz-Parlamentsbüros starten mit dem Podcast „Bundes-Talk“.
Die irrsten „Bild“-Schlagzeilen aus dem Wahlkampf 2021. Im Visier des Blut-und-Sperma-Blatts: die grüne Kanzlerkandidatin. Ein Rückblick.
Wenigstens im Sauerland klappt's: Merz schlägt seinen Nachfolger und wird Bundestags-Direktkandidat. In Berlin will er für einen Rechtsruck kämpfen.
Armin Laschet hat den Rückhalt der CDU-Spitze für die Kanzlerkandidatur erhalten. Sein CSU-Konkurrent Markus Söder will aber vorerst noch nicht aufgeben.
Żaklin Nastić ist die designierte Spitzenkandidatin von Hamburgs Linken für den Bundestagswahlkampf. Um den zweiten Platz bewirbt sich Deniz Çelik.
Die Grünen schauen auf Mehrheiten, KlimaaktivistInnen auf die physikalische Realität. Sollten sie sich deshalb gegenseitig verdammen? Bitte nicht.
Kungelei, Postengeschacher: Die Berliner SPD hat gute KandidatInnen, gibt aber kein gutes Bild ab, wie der Streit um die Bundestagsmandate zeigt.