• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 11. 2021

      Wahlchaos in Berlin

      Bundeswahlleiter legt Einspruch ein

      Der Druck, die zahlreichen Pannen bei der Vierfach-Wahl am 26. September aufzuarbeiten, wächst: Auch der Bundeswahlleiter legt Einspruch ein.  

      Menschen stehen vor einem Wahllokal Schlange
      • 2. 10. 2021

        taz-Community nach der Bundestagswahl

        „Der gleiche neoliberale Mist“

        Wie geht es taz-Leser*innen mit dem Ergebnis der Bundestagswahl? Viele hatten sich vor allem in Bezug auf's Klima mehr erhofft.  Juliane Fiegler

        Stimme fürs Klima und ein rotes Kreuz im Kreis steht auf einem Pappschild, das von einer Hand hochgehalten wird
        • 24. 9. 2021

          Russische Hacker

          EU warnt vor Cyberangriffen

          Brüssel warnt kurz vor der Bundestagswahl vor bösartigen Aktivitäten der Gruppe Ghostwriter. Dahinter soll Russlands Militärgeheimdienst stecken.  Eric Bonse

          Portrait von Josep Borell
          • 19. 9. 2021

            Aktionstag zum Wahlrecht für alle

            Die Vielen ohne Stimme

            Das Wahlrecht ist an die Staatsbürgerschaft gebunden. Das schließt in Deutschland knapp 10 Millionen Erwachsene aus. Die Vielen wollen das ändern.  Adrian Breitling

            Ein Mann folgt einem Wegweiser, auf dem "Wahlraum" steht.
            • 3. 9. 2021

              CDU-Wahlkampf

              Berliner soll Laschet retten

              Auch der schwarze CDU-Bundestagskandidat und Musikmanager Joe Chialo gehört zum „Zukunftsteam“ von Armin Laschet.  Stefan Alberti

              Joe Chialo bei der Vorstellung des Zukunftsteams der Union
              • 1. 9. 2021

                Klimaprotest vor dem Reichstag

                Hungern gegen die Katastrophe

                Eine Gruppe junger Kli­ma­ak­ti­vis­tIn­nen ist in den Hungerstreik getreten. Sie fordern: ein Gespräch mit den drei Kanz­ler­kan­di­da­tIn­nen.  Claudius Prößer

                Drei junge Menschen mit Transparenten vor dem Reichstagsgebäude
                • 30. 7. 2021

                  Saarland vor der Bundestagswahl

                  Landesliste der Grünen abgelehnt

                  Die zerstrittenen Saar-Grünen scheiterten am Freitag vor dem Landeswahlausschuss mit ihrer Landesliste. Noch ist eine Beschwerde dagegen möglich.  Christoph Schmidt-Lunau

                  Jeanne Dillschneider steht an einem Rednerpult und trägt ein rotes Sacko
                  • 12. 7. 2021

                    Wahlkampagne der Grünen

                    Ohne Abteilung Attacke

                    Die Grünen stellen ihre Wahlkampagne vor. Endlich soll es mal um Inhalte gehen: Klima, Wirtschaft, Europa. Die Ansprache ist nicht härter als nötig.  Jasmin Kalarickal

                    Dre Wahlplakat der Grünen zu sehen - eines zeigt Annalena Baerbock und den Slogan «Wirtschaft und Klima ohne Krise.»
                    • 24. 6. 2021

                      Schmutzkampagnen im Wahlkampf

                      „Herr Brandt alias Frahm“

                      „Negative Campaigning“ gab es in Bundestagswahlkämpfen schon, als der Begriff noch völlig unbekannt war. Bereits Adenauer war ein Meister darin.  Pascal Beucker

                      Willy Brandt umgeben von Journalisten in einem Zugabteil
                      • 21. 6. 2021

                        Neue Podcasts aus der taz

                        Zugehört und mitgeredet

                        Sind die Grünen Kontrollfreaks? Ist der Mietendeckel wirklich tot? Re­dak­teu­r*in­nen des taz-Parlamentsbüros starten mit dem Podcast „Bundes-Talk“.  Anne Fromm

                        Zeichnung: Frau mit Kopfhörern liegt auf dem Sofa
                        • 19. 6. 2021

                          Die Wahrheit

                          Baerbock beleidigt Schwiegermutter

                          Die irrsten „Bild“-Schlagzeilen aus dem Wahlkampf 2021. Im Visier des Blut-und-Sperma-Blatts: die grüne Kanzlerkandidatin. Ein Rückblick.  Michael Ringel

                          Illustration: Hochhaus mit dem "Bild"-Logo auf dem Dach. Aus den Fenstern Sprechblasen mit dem Satz: "Denkt dran: Ist Baerbock erstmal Kanzerlin, müssen wir alle früher oder später für die "Schrot & Korn" arbeiten"
                          • 17. 4. 2021

                            Friedrich Merz kandidiert für Bundestag

                            Endlich mal gewonnen

                            Wenigstens im Sauerland klappt's: Merz schlägt seinen Nachfolger und wird Bundestags-Direktkandidat. In Berlin will er für einen Rechtsruck kämpfen.  Andreas Wyputta

                            Friedrich Merz (CDU), ehemaliger Vorsitzender der Unions-Fraktion im Bundestag, betritt das Stadion Große Wiese.
                            • 12. 4. 2021

                              Kanzlerkandidaturfrage in der Union

                              Markus Söder bleibt im Rennen

                              Armin Laschet hat den Rückhalt der CDU-Spitze für die Kanzlerkandidatur erhalten. Sein CSU-Konkurrent Markus Söder will aber vorerst noch nicht aufgeben.  

                              • 24. 3. 2021

                                Linken-Politikerin Żaklin Nastić

                                Die Aufsteigerin

                                Żaklin Nastić ist die designierte Spitzenkandidatin von Hamburgs Linken für den Bundestagswahlkampf. Um den zweiten Platz bewirbt sich Deniz Çelik.  Marco Carini

                                Żaklin Nastić steht am Rednerpult des Bundestags.
                                • 22. 11. 2020

                                  Grundsatzprogramm der Grünen

                                  Unter dem Sperrfeuer

                                  Kommentar 

                                  von Ulrich Schulte 

                                  Die Grünen schauen auf Mehrheiten, KlimaaktivistInnen auf die physikalische Realität. Sollten sie sich deshalb gegenseitig verdammen? Bitte nicht.  

                                  Annalena Bearbock auf dem virtuellen Parteitag
                                  • 16. 8. 2020

                                    Bundestagskandidaten der Berliner SPD

                                    Viele Männer, wenig Zukunft

                                    Kommentar 

                                    von Dinah Riese 

                                    Kungelei, Postengeschacher: Die Berliner SPD hat gute KandidatInnen, gibt aber kein gutes Bild ab, wie der Streit um die Bundestagsmandate zeigt.  

                                    Sawsan Chebli vor einem Berlin-Schriftzug
                                    • 10. 8. 2020

                                      Olaf Scholz wird SPD-Kanzlerkandidat

                                      Der Mann mit der roten Krawatte

                                      Olaf Scholz wird SPD-Kanzlerkandidat. Die Parteichefs betonen sein hohes Ansehen in der Bevölkerung – und die Geschlossenheit in der Partei.  Stefan Reinecke, Pascal Beucker

                                      SPD-Genossinnen Klingbeil, Walter-Borjans, Scholz, Esken, Mützenich laufen nebeneinander zum Pressetermin
                                      • 10. 6. 2020

                                        Kabarettist über die Kanzlerfrage

                                        „Söder hat Lunte gerochen“

                                        Markus Söder sieht seine Stunde gekommen – und greift nach der Kanzlerschaft. Davon zumindest ist Kabarettist Helmut Schleich überzeugt.  

                                        Ministerpräsident Söder richtet seine Gesichtsmaske.
                                        • 19. 6. 2019

                                          Grüne im Höhenflug

                                          Das Konzept „Merkel“

                                          Kommentar 

                                          von Ulrich Schulte 

                                          Radikale Klarheit? Von wegen. Diffuse Indifferenz ist ein Wesensmerkmal der Grünen geworden. Jeder soll sich bei ihnen wohlfühlen.  

                                          Bärbock und Habeck bei einer Parteisitzung
                                          • 23. 9. 2017

                                            Wahlkampf in Deutschland

                                            Deutschland, du hast es besser

                                            Kommentar 

                                            von Bethany Allen 

                                            Wahlkampf langweilig, Demokratie intakt: Merkel und Schulz agieren in einem intakten System, nicht in einem reaktionären Zirkus wie in den USA.  

                                            Wahlplakate im Straßenbild
                                          • weitere >

                                          Bundestagswahlkampf

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln