Kommunalwahlen in Italien: 5:0 für Mitte-links
Auch in der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Italien siegen die Mitte-links-Kandidaten. Der neue Bürgermeister in Rom ähnelt einem deutschen Politiker.
In Rom lag der Kandidat des Mitte-Links-Bündnisses Roberto Gualtieri mit rund 60 Prozent uneinholbar vorn. Gualtieri könnte in der gemäßigt linken Partito Democratico (PD) den Olaf Scholz geben: Er ist ungefähr genauso charismatisch und bei öffentlichen Auftritten mitreißend wie Deutschlands prospektiver Kanzler, und nach zehn Jahren im Europaparlament (2009-2019) diente er seinem Land in den Jahren von 2019 bis 2021 als Finanzminister.
Doch neben seiner unbestrittenen fachlichen Kompetenz hatte Gualtieri als weiteren Vorteil auf seiner Seite, dass die Rechte mit Enrico Michetti eine wahre Witzfigur als Kandidaten aufgeboten hatte: Einen Mann, der bei öffentlichen Debatten mit seinen Gegenkandidat*innen gerne unter den unterschiedlichsten Vorwänden Reißaus nahm und ansonsten durch frühere, Faschismus-freundliche Äußerungen auf sich aufmerksam gemacht hatte.
Doch auch in Turin, der viertgrößten Stadt Italiens, lief es für die Rechte trotz eines relativ gemäßigten Kandidaten nicht besser. Auch hier lag der Kandidat der Mitte-Links-Allianz nach den ersten Hochrechnungen mit etwa 60 Prozent uneinholbar vorn.
Fünf-Sterne-Bewegung geht zerzaust aus Wahlen hervor
In beiden Städten hatten in den Jahren von 2016 bis 2021 Bürgermeisterinnen des Movimento5Stelle (M5S – 5-Sterne-Bewegung) regiert, nicht gerade zur größten Zufriedenheit der Bürger*innen. Jedenfalls fand sich das M5S bei diesen Wahlen zum Zaungast degradiert.
Deutlich gestärkt aus den kommunalen Teilwahlen geht ganz gewiss der Vorsitzende der PD, Enrico Letta, hervor. Seine Politik, zum Beispiel in Mailand und Bologna im ersten Wahlgang vor zwei Wochen den Schulterschluss mit den Fünf Sternen zu suchen, hat sich ausgezahlt. Auch in Rom, wo es nicht zu einer Allianz des Mitte-Links-Lagers mit dem M5S kam, hatte der neue Vorsitzende der Fünf Sterne, Giuseppe Conte, im zweiten Wahlgang die Anhägern*innen seiner Bewegung zur Abgabe der Stimme für den PD-Kandidaten Gualtieri aufgerufen.
Doch vorneweg ist es links der Mitte das M5S, das zerzaust aus diesen Wahlen hervorgeht. Anders als vor fünf Jahren steht es kommunal mit miserablen Resultaten da. Conte steht nicht nur die Aufgabe bevor, der Bewegung endlich lokale Strukturen zu verschaffen, wie er selbst verkündet. Es geht um mehr: um ihre Identität. Ein überzeugendes Programm mit klaren Überschriften fehlt dem M5S, das einmal als Protestbewegung gegen die herrschende politische Klasse angetreten war, heute weitgehend. Von der Lösung dieses Problems wird es abhängen, ob sie sich als überlebensfähig erweist.
Probleme hat auch Italiens Rechte. In ihr dominieren mit der Lega unter Matteo Salvini und den Fratelli d’Italia unter Giorgia Meloni zwei hart rechtspopulistische Parteien, die in den Meinungsumfragen national auf je 20 Prozent kommen – aber jetzt bei den Kommunalwahlen grandios scheiterten. Im Weg steht ihnen ihre Rivalität, die zur Auswahl schwacher Kandidaten führte, im Weg auch das Liebäugeln mit radikalen Impfgegner*innen (obwohl 85 Prozent der über 12-jährigen Menschen in Italien geimpft sind), im Weg ist auch das ungeklärte Verhältnis zu Italiens faschistischer Vergangenheit.
Dennoch wäre es verfrüht, aus dem kommunalen Test nationale Schlussfolgerungen zu ziehen: In allen Städten blieben mehr als 50 Prozent der Bürger*innen diesmal zu Hause. Bei nationalen Wahlen jedoch wären die Rechtswähler*innen wieder mit hoher Wahrscheinlichkeit zu mobilisieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja