• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 8. 2022, 16:16 Uhr

      Organisierte Kriminalität

      Kaltgestellt und verschleppt

      15 Jahre nach den Duisburger Mafiamorden wird Organisierte Kriminalität weiter verharmlost. Hinweise auf ihre Präsenz gibt es dabei genug.  Theresa Reinold

      Einschusslöcher in einer Windschutzscheibe
      • 14. 8. 2022, 09:32 Uhr

        Sky-Serie „Blocco 181“

        Mailand sehen und sterben

        Eine neue Sky-Serie zeigt drei junge Menschen, die zwei rivalisierenden Banden angehören. Außerdem spielt sie an einem ungewohnten Ort.  Jens Müller

        Szene aus einer Fernsehserie.
        • 12. 8. 2022, 14:01 Uhr

          „Romantische Zonen“ in Italien

          Das entfremdete Küssen

          In Italien fordern Schilder Be­su­che­r*in­nen zum küssen auf. Das erinnert unseren Autor an den ersten Kuss – und die Politik der Gefühle dahinter.  Philipp Rhensius

          Ein Paar sitzt in einer Gondel und küsst sich
          • 12. 8. 2022, 08:16 Uhr

            Italienische Politikerin Giorgia Meloni

            Die Postfaschistin

            Giorgia Meloni könnte bald Ministerpräsidentin Italiens werden. In einer Videobotschaft wendet sich die Rechtsnationale versöhnlich an die EU.  Michael Braun

            Gruppenportrait
            • 10. 8. 2022, 18:47 Uhr

              Locus-Festival in Apulien

              Black-Power-Faust im Ratssaal

              Das Locus-Festival in Apulien verbindet die wundersame Landschaft Süditaliens mit zeitgemäßer Subkultur. Es reformiert so eine abgehängte Region.  Marielle Kreienborg

              Musiker der Band Caparezza spielen auf einer großen Konzertbühne.
              • 9. 8. 2022, 10:22 Uhr

                Italienische Kaffeespezialität

                Trink Moretta und du bist glücklich

                Kolumne Abgefüllt 

                von Simone Schmollack 

                Espresso mit Weinbrand, Rum, Anisschnaps – der italienische Moretta ist großartig. Er lenkt sogar von juckenden Tigermückenstichen ab.  

                ein Glas mit dunkler Flüssigkeit und einer Zitronenscheibe
                • 8. 8. 2022, 17:18 Uhr

                  Italiens zerrüttete Linke

                  Einigkeit erst in der Opposition

                  Kommentar 

                  von Michael Braun 

                  Statt sich gegen die Allianz der Rechten zu sammeln, werden sich Italiens Mitte-links-Kräfte bald in der Opposition treffen. Geeint in Machtlosigkeit.  

                  Enrico Letta hebt die Hand
                  • 7. 8. 2022, 18:42 Uhr

                    Vor den Wahlen in Italien

                    Mitte-Links-Allianz zerlegt sich

                    Das gerade entstandene Bündnis zerbricht mit dem Ausstieg der Mitte-Partei Azione schon wieder. Das rechte Lager hat beste Aussichten auf einen Sieg.  Michael Braun

                    Matteo Salvini, Giorgia Meloni und Silvio Berlusconi stehen in unterschiedlichen Posen nebeneinander
                    • 5. 8. 2022, 07:45 Uhr

                      Ökonom warnt vor Energiekrise in Italien

                      „Für mich ist das Wahnsinn“

                      Italien gewinnt die Hälfte seines Stroms aus Gas – und weder Politik noch Bürger planen für den Winter. Das gehe nicht gut, meint Davide Tabarelli.  

                      Mann schraubt an einer Turbine
                      • 3. 8. 2022, 15:48 Uhr

                        Flucht über das Mittelmeer

                        Helfer fordern staatliche Rettung

                        Seenotretter schlagen Alarm: Die Zahl der Menschen, die von Afrika nach Europa flüchten, steigt. Salvini fährt für seinen Wahlkampf nach Lampedusa.  

                        Menschen auf einem Schlauchboot rufen um Hilfe.
                        • 1. 8. 2022, 17:44 Uhr

                          Rechte Stimmungsmache in Italien

                          Auf fruchtbaren Boden

                          Kommentar 

                          von Michael Braun 

                          Italiens Rechtspopulisten hetzen gegen die vermeintlich kriminellen Zuwanderer. Dabei zeigt die Verbrechensstatistik einen stetigen Rückgang.  

                          Giorgia Meloni mit Mikrofon auf einer Bühne.
                          • 1. 8. 2022, 13:45 Uhr

                            Entsetzen über Gewalttat in Italien

                            Auf offener Straße totgeprügelt

                            Vor den Augen mehrerer Zeu­g*in­nen hat ein Italiener einen nigerianischen Straßenhändler getötet. Umstehende filmten die Tat, niemand griff ein.  Michael Braun

                            Ein Mann hält ein Bild des Getöteten in die Kamera.
                            • 28. 7. 2022, 19:01 Uhr

                              Italien vor den Parlamentswahlen

                              Italiens Rechte auf der Überholspur

                              Vor Italiens vorgezogenen Parlamentswahlen im September präsentiert sich das rechte Lager geeint. Das Mitte-links-Bündnis hingegen wackelt gewaltig.  Michael Braun

                              Giorgia Meloni zeigt eine wilde, kämpferische Geste am Mikrofon
                              • 24. 7. 2022, 16:48 Uhr

                                Flucht nach Europa

                                Migranten vor Italien gerettet

                                Die italienische Küstenwache hat fast 700 Migranten aus dem Mittelmeer gerettet. Auch private Seenotretter nahmen insgesamt rund 450 Menschen auf.  

                                Ein Seenotretter verteilt Rettungswesten an Migranten im Boot
                                • 24. 7. 2022, 09:16 Uhr

                                  Aufstieg der italienischen Rechten

                                  Mussolini ist kein Tabu mehr

                                  Kommentar 

                                  von Francesca Polistina 

                                  Den Umfragen zufolge könnte die postfaschistische Fratelli d’Italia die Wahlen im September gewinnen. Das wäre eine Katastrophe für ganz Europa.  

                                  Giorgia Meloni
                                  • 21. 7. 2022, 18:46 Uhr

                                    Neuwahlen im September

                                    Italienische Verhältnisse

                                    Im dritten Anlauf nimmt Italiens Staatspräsident das Rücktrittsgesuch des Regierungschefs Mario Draghi an. Droht Italien nun ein Rechtsruck?  Michael Braun

                                    Draghi hebt die Hände und lacht
                                    • 21. 7. 2022, 15:47 Uhr

                                      Regierungskrise in Italien

                                      Rom rückt nach rechts

                                      Kommentar 

                                      von Michael Braun 

                                      Für Italiens rechtspopulistische Parteien stehen die Chancen bei Neuwahlen gut. Europa muss sich auf schwierige Zeiten gefasst machen.  

                                      Matteo Salvini Giorgia Meloni Silvio Berlusconi
                                      • 21. 7. 2022, 08:52 Uhr

                                        Regierungskrise in Italien

                                        Neuwahlen im Oktober

                                        Die Rechtsfraktionen und die Fünf-Sterne-Bewegung verweigern Italiens Premier Mario Draghi die Gefolgschaft. Seine Regierung ist am Ende.  Michael Braun

                                        Mario Draghi faltet die Hände vor dem Gesicht und blickt nach unten
                                        • 20. 7. 2022, 12:00 Uhr

                                          Regierungskrise in Italien

                                          Draghi will weitermachen

                                          Ministerpräsident Draghi ist bereit, nach seinem gescheiterten Rücktritt doch im Amt zu bleiben. Am Abend ist eine Vertrauensabstimmung angesetzt.  

                                          Mario Draghi
                                          • 20. 7. 2022, 08:25 Uhr

                                            Die Wahrheit

                                            Aber bitte mit Sahne!

                                            Carbonara auf deutsche Art zubereitet, steht für Erfolg im Job und auch bei Haustieren. Ein echter kulinarischer Gewinn.  Mark-Stefan Tietze

                                            Teller mit Spaghetti
                                          • weitere >

                                          Italien

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln