• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 11. 2021

      Lokalwahlen in Dänemark

      Historische Schlappe für Sozis

      Bei den Lokalwahlen in Dänemark muss die Partei der Ministerpräsidentin Verluste einstecken. Die Dänen wenden sich von ihrer Flüchlingspolitik ab.  Reinhard Wolff

      Ministerpräsidentin Mette Frederiksen bei einer Pressekonferenz.
      • 2. 11. 2021

        Bürgermeisterwahlen in New York

        Ein Ex-Cop für New York

        Für die Linke bei den US-Demokraten ist er ein Rechter: Am Dienstag wird wohl der Ex-Polizist Eric Adams zum New Yorker Bürgermeister gewählt werden.  Dorothea Hahn

        Der Schwarze Eric Adams lächelt für ein Selfie mit einer Wählerin
        • 1. 11. 2021

          Südafrika vor Kommunalwahlen

          Wahlkampf mit der Waffe

          In Südafrika finden am Montag Kommunalwahlen statt. Jetzt entlädt sich der Flügelstreit im regierenden ANC – mit politischen Morden.  Njabulo Buthelezi

          Menschen stehen protestierend auf der Straße, hinter ihnen quillt dichter Rauch empor
          • 1. 11. 2021

            Nach Kommunalwahlen in Nordmazedonien

            Regierungschef tritt zurück

            Nordmazedoniens Ministerpräsident Zoran Zaev verliert die Mehrheit in der Hauptstadt Skopje und anderen Städten. Nun kündigt er seinen Rücktritt an.  

            Nordmazedoniens Ministerpräsident Zaev bei einer Pressekonferenz
            • 29. 10. 2021

              Georgien vor den Kommunalwahlen

              Georgischer Albtraum

              Die Regierungspartei im georgischen Tiflis schert sich wenig um Demokratie. Die EU darf vor allem die jungen Menschen dort nicht im Stich lassen.  Barbara Oertel

              Premierminister Irakli Garibaschwili reckt eine Faust.
              • 18. 10. 2021

                Kommunalwahlen in Italien

                5:0 für Mitte-links

                Auch in der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Italien siegen die Mitte-links-Kandidaten. Der neue Bürgermeister in Rom ähnelt einem deutschen Politiker.  Michael Braun

                Roberto Gualtieri steht vor seinem Wahlplakat
                • 5. 10. 2021

                  Ausgang der Kommunalwahlen

                  Mitte-links siegt in Italien

                  Bei den italienischen Kommunalwahlen liegt das Lager um die Partito Democratico klar vorn. Die rechte Lega und die Fünf Sterne fahren große Verluste ein.  Michael Braun

                  Virginia Raggi nimmt sich eine Atemmaske vom Gesicht
                  • 5. 10. 2021

                    Faschismus in Italien

                    Schnee von heute

                    Italiens Fratelli d’Italia geben sich als vom Faschismus geläutert. Kurz vor den Kommunalwahlen tauchte nun ein Video auf, das Zweifel daran weckt.  Michael Braun

                    Portrait in Menschenmenge
                    • 4. 10. 2021

                      Nach den Wahlen in Georgien

                      Sieg mit Beigeschmack

                      Georgiens Regierungspartei hat die Kommunalwahlen gewonnen. Doch internationale Beobachter berichten von Einschüchterungen und Stimmenkauf.  Barbara Oertel

                      Demonstranten mit Flaggen.
                      • 19. 9. 2021

                        Hunderttausende dürfen nicht wählen

                        Keiner fragt sie!

                        Ausschließlich deutsche Staats­bür­ge­r*in­nen sind wahlberechtigt. Über ein Fünftel der erwachsenen Ber­li­ne­r*in­nen kann deshalb nicht abstimmen.  Alke Wierth

                        Menschen laufen an einer EInkaufsstraße mit vielen kleinen Läden vorbei
                        • 13. 9. 2021

                          Kommunalwahlen in Niedersachsen

                          CDU bleibt stärkste Kraft

                          Bei den Wahlen in den niedersächsischen Kreisen bleibt die CDU insgesamt knapp vor der SPD. Die AfD erhält deutlich weniger Stimmen als bei den letzten Wahlen 2016.  

                          Personen sortieren Wahlzettel
                          • 11. 9. 2021

                            Wählergemeinschaften in Niedersachsen

                            Die Erben der Volksparteien

                            Vor den anstehenden Kommunalwahlen wächst die Zahl unabhängiger Wählergemeinschaften, zum Teil liegen sie bei 50 Prozent. Was machen sie anders?  Tjade Brinkmann

                            Ein Wahlplakat der Wählergemeinschaft Kalli-Eco vor einem Haus mit Bäumen.
                            • 9. 9. 2021

                              Neue Stadtregierung in der Mainmetropole

                              Frankfurt kann auch ohne CDU

                              Bei den Frankfurter Kommunalwahlen wurden die Grünen stärkste Kraft. Jetzt steht die Stadtregierung – ohne CDU. Das gab es seit Jahrzehnten nicht.  Christoph Schmidt-Lunau

                              Stadtverordnetenversammlung im Rathaus Römer. Im Bild: Nargess Eskandari-Grünberg
                              • 31. 3. 2021

                                Bürgermeisteramt in Sarajevo

                                Bogićević kandidiert doch nicht

                                Nach Uneinigkeiten im Parteibündnis Četvorka zog der Serbe Bogić Bogićević seine Bürgermeisterkandidatur für Sarajevo zurück. Ein Porträt.  Erich Rathfelder

                                Bogić Bogićević
                                • 17. 12. 2020

                                  Kommunalwahlen in Herzegowina

                                  Die Frau, die es möglich machte

                                  Irma Baralija zog vor den Menschenrechtsgerichtshof, weil sie Kommunalwahlen in Mostar, Hauptstadt Herzegowinas, wollte. Ihr Erfolg überrascht alle.  Erich Rathfelder

                                  Irma Baralija
                                  • 16. 11. 2020

                                    Kommunalwahlen in Brasilien

                                    Hoffnungsschimmer für Opposition

                                    Brasiliens Präsident Bolsonaro hat eine Klatsche erlitten. Bei den Kommunalwahlen haben die meisten von ihm unterstützten Kandidat*innen verloren.  Niklas Franzen

                                    Guilherme Boulos - Bürgermeisterkandidat in São Paulo trägt Mund-Nasenbedeckung und macht das Victory Zeichen.
                                    • 28. 9. 2020

                                      Stichwahlen in NRWs Städten

                                      Herzkammer der SPD intakt

                                      Bei den nordrhein-westfälischen Oberbürgermeisterwahlen dominieren lokale Themen: Beobachtungen aus Düsseldorf, Dortmund und Bonn.  Andreas Wyputta

                                      Thomas WEstphal reckt die Faust
                                      • 28. 9. 2020

                                        Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen

                                        Grünes Selbstbewusstsein

                                        Kommentar 

                                        von Pascal Beucker 

                                        Bei den Stichwahlen in NRW haben sich die Grünen jeglicher Lagerlogik entzogen – mit Erfolg. Die Zeit der Juniorpartnerschaft ist vorbei.  

                                        Die Wahlsiegerinnen Katja Dörner und Sibylle Keupen feiern sich
                                        • 28. 9. 2020

                                          Kommunal-Stichwahlen in NRW

                                          Keine echten Verlierer

                                          Bei den OB-Stichwahlen in NRW gab es für SPD und CDU zwar Erfolge, beide müssen auch Niederlagen einstecken. Mögliche Gewinner sind am ehesten die Grünen.  

                                          Uwe Schneidewind lacht
                                          • 15. 9. 2020

                                            Linkspartei bricht in NRW ein

                                            Sozial, öko oder beides zusammen

                                            Die Linke sucht nach den Kommunalwahlen in NRW nach einem Profil als Partei für Klimagerechtigkeit. Denn bei jungen Wähler:innen kam sie kaum an.  Anna Lehmann

                                            Wahlplakate der Linken und der SPD an einer Straße.
                                          • weitere >

                                          Kommunalwahlen

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln