Kommentar Ukraine: Autoritäre Tendenzen in Kiew
Unter dem Deckmantel „Kampf gegen den Separatismus“ werden in der Ukraine systematisch demokratische Rechte abgebaut.
D ie Situation könnte für die Regierung in Kiew prekärer kaum sein. Im Osten der Ukraine wird immer noch gekämpft. Täglich sterben Menschen, werden verletzt oder zu Flüchtlingen gemacht, die alles stehen und liegen lassen, um ihr nacktes Leben zu retten. Jetzt taucht auch noch ein ominöser russischer Hilfskonvoi mit unbekannter Ladung auf, der die Vorhut für eine militärische Intervention in der Ostukraine sein könnte.
Und dennoch: Wie die neuen Machthaber versuchen, auf diese komplizierte Gemengelage zu reagieren, ist gelinde gesagt bodenlos. Einige Gesetze, die am Donnerstag im Parlament in zweiter Lesung verabschiedet wurden, sehen massive Einschränkungen von demokratischen Rechten vor. So können beispielsweise missliebige Parteien und Organisationen aufgelöst werden. Alles natürlich unter dem Deckmantel des „Kampfes gegen den Separatismus“, versteht sich.
Damit ist willkürlichem Vorgehen gegen Andersdenkende Tür und Tor geöffnet. Das erinnert fatal an die gelenkte Demokratie eines Wladimir Putin. Und an die Amtszeit des im Februar geschassten ukrainischen Staatspräsidenten Wiktor Janukowitsch, gegen den die jetzigen Machthaber ja einmal angetreten waren.
Wenn jetzt ukrainische Medien – das können sie immerhin noch – vor der Errichtung einer Diktatur warnen, dann tun sie das zu Recht und sollten ernst genommen werden. Apropos Medien: Nicht zuletzt auf Druck der OSZE wurden die geplanten Repressionsmaßnahmen gegen Presse, Internet und Fernsehen fallen gelassen.
Offensichtlich zeigt Kritik von außen Wirkung. Angesichts dessen ist die vornehme Zurückhaltung der EU gegenüber den jüngsten autoritären Tendenzen absolut unverständlich. Lautet die Devise etwa: Geld hineinpumpen und ansonsten laufen lassen? Das wäre ein Offenbahrungseid!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Sportunterricht für den Ernstfall
Kinder zum Krieg erziehen
Weidel, Wagenknecht und Hitler
Links-grüne Nazi-Kommunisten
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos