• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2020

      Volksgruppe der Jenischen in Deutschland

      Anerkennung für die Unsichtbaren

      Die Jenischen möchten als nationale Minderheit anerkannt werden und gründen einen eigenen Zentralrat. Die Bundesregierung zeigt sich bisher stur.  Benno Stieber

      Menn zeigt alte Fotos seiner Jenischen Vorfahren
      • 4. 4. 2020

        Pro und Contra Bürgerschaftspöstchen

        AfD ins Präsidium der Bürgerschaft?

        SPD, Grüne, CDU und Linke haben in Hamburgs Bürgerschaft die Zahl der Vizepräsidenten verringert. Die AfD sieht ihre Rechte beschnitten.  Gernot Knödler, Alexander Diehl

        Vier Frauen und zwei Männer hinter einem Tresen vor dem Hamburger Wappen mit zwei Löwen
        • 4. 8. 2019

          Österreich nach der Ibiza-Affaire

          Hart im Nehmen

          Zwei Monate vor der Neuwahl in Österreich zieht die Schriftstellerin Doris Knecht eine ernüchternde Bilanz: Die Politik wird nicht abgestraft.  Doris Knecht

          Die Vengaboys stehen im Konfetti-Regen auf einer Bühne
          • 14. 7. 2019

            Minderheiten in Niedersachsens Landtag

            Die Groko bricht ihr Versprechen

            Niedersächsische Grüne und FDP kritisieren die Große Koalition. Die hatte Unterstützung versprochen. Nun muss die Opposition auf die AfD hoffen.  Andrea Maestro

            Protestschilder gegen das Polizeigesetz bei einer Demo in Hannover
            • 2. 5. 2019

              Uiguren im Exil

              Ein Baum ohne Wald

              Regelmäßig verschwinden in China Uiguren. Tahir Qahiri kämpft für die Freiheit seines Vaters – und gegen die eigene Verzweiflung.  Friederike Mayer

              Ein Mann in einem dunklegrauen Anzug und schwarzer Brille guckt in die Kamera.
              • 3. 4. 2019

                Zum Roma Day in Berlin

                „Zeitzeugen sind wichtig“

                Historikerin Jana Mechelhoff-Herezi im Interview zum Roma Day über die Erinnerungskultur und Antiziganismus.  

                Die Gedenkstätte für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma in Berlin
                • 10. 7. 2018

                  Trumps Vorschlag für Oberstes US-Gericht

                  Konservativer Wunschkandidat

                  Donald Trump hat den Konservativen Brett Kavanaugh als neuen Obersten Richter vorgeschlagen. Der Supreme Court würde damit nach rechts rücken.  Dorothea Hahn

                  Brett Kavanaugh schüttelt die Hand von Donald Trump
                  • 5. 6. 2018

                    Minderheitenrechte in Niedersachsen

                    Chefsessel nur für Große

                    Grüne und FDP kritisieren, dass die große Koalition in Niedersachsen bei Posten zuerst an sich denke. Die Opposition komme zu kurz.  Andrea Maestro

                    Stefan Birkner hält im niedersächsischen Landtag eine Rede
                    • 23. 11. 2017

                      Minderheitenrechte in Niedersachsen

                      Arme, kleine FDP

                      Der niedersächsische Landtag hat den Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) im Amt bestätigt. Die FDP sieht Minderheitenrechte übergangen.  Andrea Scharpen

                      Stefan Birkner gibt Stephan Weil Blumen
                      • 26. 1. 2017

                        Definition „Offene Gesellschaft“

                        Machtbalance ist zwingend

                        Der Begriff „offene Gesellschaft“ entstand 1945. Er hat sich zu einem Begriff entwickelt, den viele bekämpfen – nicht nur Rechte.  Jan Feddersen

                        Ein Transparent, auf dem u.a. "Für ein offenes Land" steht
                        • 3. 5. 2016

                          Parlamentarische Minderheitsrechte

                          Opposition bleibt schwach

                          Die Linkspartei fühlt sich als Oppositionspartei benachteiligt. Zu Unrecht, urteilt das Bundesverfassungsgericht.  Christian Rath

                          Gregor Gysi wird von Journalisten mit Kamera und Mikrofon befragt
                          • 3. 5. 2016

                            Linke scheitert vor Verfassungsgericht

                            Keine weiteren Rechte für Opposition

                            Grüne und Linke haben zu wenig Sitze im Bundestag, um bestimmte Minderheitsrechte wahrzunehmen. Eine Änderung des Grundgesetzes lehnt Karlsruhe ab.  

                            Sarah Wagenknecht spricht im Bundestag. Sigmar Gabriel und Angela Merkel sitzen im Hintergrund und hören zu.
                            • 21. 4. 2015

                              Rechte der Sinti und Roma

                              Nicht mehr weiter wie bisher

                              Rot-Grün in Niedersachsen plant einen Staatsvertrag, der die Kultur und Identität der Sinti und Roma schützen und ihnen größere Chancen einräumen soll.  Gernot Knödler

                              • 14. 8. 2014

                                Ukraine

                                Autoritäre Tendenzen in Kiew

                                Kommentar 

                                von Barbara Oertel 

                                Unter dem Deckmantel „Kampf gegen den Separatismus“ werden in der Ukraine systematisch demokratische Rechte abgebaut.  

                                • 28. 6. 2014

                                  Kolumne Die eine Frage

                                  Der alte, weise Mann

                                  Kolumne Die eine Frage 

                                  von Peter Unfried 

                                  Sind sie linksliberal, Harald Martenstein? Ein politischer Gesinnungstest für den berühmten und gefährlichen „Zeit“-Kolumnisten.  

                                  • 23. 4. 2014

                                    „Affirmative action“ in den USA

                                    Gericht gegen Minderheitenförderung

                                    Die Bevorzugung von Minderheiten in den USA ist ein Streitthema. Nun entschied das Oberste Gericht in einem Fall gegen die sogenannte „affirmative action“.  

                                    • 11. 2. 2014

                                      Minderheitenrechte im Bundestag

                                      Rechte der Opposition gestärkt

                                      Grüne und Linke können künftig zusammen Untersuchungsausschüsse beantragen. Die Große Koalition will dafür die Geschäftsordnung des Bundestags ändern.  

                                      • 6. 2. 2014

                                        Olympia in Sotschi

                                        Kritik perlt ab

                                        Kommentar 

                                        von Jan Feddersen 

                                        Am Freitag werden die Spiele mit viel Tamtam eröffnet. Einwände westlicher Kritiker berühren Russlands Elite kaum – Dissidenten hingegen schon.  

                                        • 12. 1. 2014

                                          Minderheitenrechte in Libyen

                                          Couchsurfing und Kalaschnikow

                                          „Gaddafi ist zwar weg, aber die Mechanismen seiner Regierung sind geblieben“, sagt ein junger Mann frustriert. 70 Prozent aller Libyer sind unter 30.  Mirco Keilberth

                                          • 30. 9. 2013

                                            Erdogan stellt Demokratiepaket vor

                                            Freiheit auf dem Kopf

                                            Türkeis Ministerpräsident Erdogan will das Kopftuchverbot im öffentlichen Dienst aufheben. Angekündigt ist auch die Stärkung von Minderheitenrechten.  

                                              Minderheitenrechte

                                              • Abo

                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                Mehr Infos
                                              • taz
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Info
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • Neue App
                                                  • Podcast
                                                  • Bewegung
                                                  • Kantine
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • taz Talk
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Nord
                                                  • Panter Preis
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Archiv
                                                  • taz lab 2021
                                                  • Christian Specht
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Impressum
                                                  • Leichte Sprache
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • RSS
                                                  • Datenschutz
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                  • Kontakt
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln