Kommentar Linke Regierungsbündnisse: Das AfD-Domino
Mit der AfD rückt auch die CDU weiter nach rechts. In Berlin setzt der Bürgermeister deshalb auf linke Bündnisse. Ob daraus auch linke Politik wird?
D ie AfD verändert die politische Landschaft. Der rechte Rand wächst mit ihr nicht nur außerhalb, sondern auch innerhalb der Parlamente. Weil dort mit den Rechtspopulisten dann fünf oder mehr Parteien sitzen, gibt es kaum eine andere Regierungsoption als die Große Koalition. Der programmierte Stillstand.
So lautet eine vielfach vertretene These. Dabei wird übersehen, dass die AfD auch einen Dominoeffekt auslösen kann, der am Ende ausgerechnet zu linken Regierungsbündnissen führt. Bestes Beispiel dafür ist der Wahlkampf in Berlin. Da hat der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) nun verkündet, dass er die Große Koalition nach der Wahl am 18. September nicht fortsetzen will. Stattdessen setzt er auf Rot-Grün.
Was das mit der AfD zu tun hat? Berlins Innensenator, der CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel, ist in seiner Partei einer der beiden lautstarken Befürworter des Burka-Verbots und der Abschaffung der doppelte Staatsbürgerschaft. Der andere ist Lorenz Caffier, CDU-Innenminister in Mecklenburg-Vorpommern. Auch dort wird im September gewählt. In beiden Bundesländern ist die CDU mit der AfD konfrontiert – und rutscht prompt weit nach rechts. Eine Entwicklung, die sich auch für die Bundes-CDU voraussagen lässt, wenn die im nächsten Jahr selbst im Wahlkampf steht.
Das wiederum fordert die SPD heraus. Geht sie bei diesem Rechtsruck mit? Müllers Absage gilt nicht der CDU allgemein, sondern der „Henkel-CDU“ – also einer Union mit starkem Hang zum Rechtspopulismus.
Man täusche sich nicht: Glühende Anhänger eines Linksbündnisses werden die Sozialdemokraten dadurch lange nicht. Aber wenn sie der Union nicht mehr hinterherdackeln kann, bleibt ihr gar nichts anderes übrig, als auf das linke Lager zu setzen.
Ob die irgendwie linken Regierungsbündnisse dann auch linke Politik machen, steht auf einem anderen Papier. Aber rechte Koalitionen machen das garantiert nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
Weidel-Musk-Talk auf X
Kommunisten-Hitler und Mars-Besiedlung
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
„Agenda 2030“ der CDU
Staatliches Armutsprogramm
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“