• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Debatte um Lockdown-Lockerungen

    Amtsärzte fordern neue Strategie

    Der Wille, sich an Auflagen zu halten, lasse nach, sagen die zwölf Berliner Amtsärzte. Sie setzen sich deswegen für Lockerungen ein.  Bert Schulz

    Zwei Menschen sitzen am Ufer des Landwehrkanals, im Hintergrund ein Polizeiauto
    • 17. 2. 2021

      Aschermittwoch und Corona

      Asche auf unsere Häupter

      Fehler in der Pandemiebekämpfung einzugestehen ist gerade in – auch jenseits des Aschermittwochs. Doch betrifft das nur Politiker?  Stefan Alberti

      • 13. 2. 2021

        Pandemie mit Schnee

        Wie Brot und Spiele

        Kommentar 

        von Stefan Alberti 

        Das Winteridyll mindert den Frust über den längeren Lockdown – die Frage ist: Wie lange hält diese Ablenkung vor?  

        • 11. 2. 2021

          Coronadebatte im Abgeordnetenhaus

          150 Millionen als „Neustarthilfe“

          Regierungschef Müller (SPD) verteidigt im Parlament die Verlängerung des Lockdowns. Wirtschaftssenatorin Pop (Grüne) kündigt weiteres Hilfspaket an.  Stefan Alberti

          Das Foto zeigt den Regierenden Bürgermeiuster Michael Müller von der SPD am Rednerpult des Berliner Abgeordnetenhauses.
          • 11. 2. 2021

            Geplante Schulöffnungen in Berlin

            Neustart ab 22. Februar

            In Berlin und Brandenburg werden in zehn Tagen zunächst die Grundschulen wieder vorsichtig öffnen. Details sollen am Donnerstag bekannt werden.  

            Blick ins Klassenzimmer
            • 2. 2. 2021

              Neue Frauenhofer-Institute in Berlin

              Viel Geld für die Forschung

              Der Senat finanziert zwei neue Forschungsinstitute der Fraunhofer-Gesellschaft in Berlin: für innere Sicherheit und Impfstoffe.  Erik Peter

              Messestand der Frauenhofer-Gesellschaft
              • 30. 1. 2021

                Streit in Berlins SPD

                Giffeys Problem heißt Raed Saleh

                Kommentar 

                von Uwe Rada 

                Der SPD-Chef geht rabiat gegen interne Kritiker vor. Co-Chefin Franziska Giffey müsste ihn aus eigenem Interesse an die kurze Leine nehmen.  

                Die Berliner SPD-Vorsitzenden Raed Saleh (im schwarzen Anzug) und Franziska Giffes (im roten Jackett) stehen weit voneinander entfernt auf dem Landesparteitag der Berliner Sozialdemokraten vergangenen November.
                • 20. 1. 2021

                  Berlin übernimmt neue Coronaregeln

                  Müller schwört auf Durchhalten ein

                  Der Senat beschließt die von den Ministerpräsidenten vereinbarten Regelungen. Die OP-Maske ist ab Sonntag Pflicht im ÖPNV und beim Einkaufen.  Stefan Alberti

                  Das Foto zeigt den Regierenden Bürgermeister Michael Müller und seine Stellvertteter auf dem weg zur Pressekonferenz, anders als früher mit einer FFP2- statt einer Stoffmaske
                  • 19. 1. 2021

                    Berliner Wochenmärkte im Lockdown

                    Zu buntes Markttreiben?

                    Ein Blick auf die Märkte Kollwitzplatz, Maybachufer und Winterfeldtplatz zeigt, dass die Corona-Auflagen teilweise nicht eingehalten werden.  Uwe Rada, Alke Wierth, Anna Klöpper

                    Wochenmarkt auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg
                    • 7. 1. 2021

                      Sondersitzung im Abgeordnetenhaus

                      Jetzt alle alleinerziehend

                      Grüne und Linke wollen die Corona-Kontaktbeschränkung für alle Eltern aufzuweichen. Regierungschef Müller (SPD) drängt Unternehmen zu mehr Heimarbeit.  Stefan Alberti

                      das Bild zeigt die Grünen-Fraktionschefin Silke Gebel gestikulierend am Rednerpult des Abgeordnetenhauses.
                      • 6. 1. 2021

                        Neue Corona-Regeln ab Sonntag

                        Trostpflaster für Alleinerziehende

                        Der Senat bestätigt die verabredete Lockdown-Verlängerung, weicht die Verschärfung aber für Single-Eltern auf. Unterricht in Grundschulen ab dem 18.  Stefan Alberti

                        • 29. 12. 2020

                          Michael Müller zur Corona-Lage

                          Lockdown wird im Januar weitergehen

                          Berlins Regierender Bürgermeister spricht sich gegen eine Ungleichbehandlung von Geimpften und nicht Geimpften aus.  

                          Michael Müller schaut skeptisch in die Kamera
                          • 16. 12. 2020

                            Tag 1 der verschäften Corona-Regeln

                            Wo geht’s denn hier zum Lockdown?

                            Das letzte Mal ausgereizt – und darüber hinaus. Ein Bummel durch eine Einkaufsstraße zeigt, wie viele Türen da noch offen stehen  Stefan Alberti, Anna Klöpper, Bert Schulz

                            Das Bild zeigt zwei Polizisten, die beobachten, wie eine Bretterbude, offenbar für Glühwein, abtransportiert wird.
                            • 13. 12. 2020

                              Senat diskutiert neue Corona-Beschlüsse

                              Selbst für den Senator zu schwierig

                              Kultursenator Lederer (Linke) durchschaut Regeln zu Corona-Wirtschaftshilfen nicht. Regierungschef Müller (SPD) appelliert, Kinder selbst zu betreuen.  Stefan Alberti

                              Das Bild zeigt in Netze eingehüllte verkaufsbereite Weihnachtsbäume.
                              • 12. 12. 2020

                                Spitzenkandidat*innen für Landtagswahlen

                                Grüner und weiblicher

                                Die Grünen in Berlin küren Bettina Jarasch zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2021. In BaWü darf Kretschmann feiern.  Stefan Alberti, Benno Stieber

                                Das Bild zeigt die am Samstag zur Spitzenkandidatin gewählte Grünen-Politikerin Bettina Jarasch vor einer Berliner Stadtansicht. Sie ist eine Frau mittleren Alters mit lockigem Haar. Sie löchelt und greift sich in die Haare.
                                • 10. 12. 2020

                                  Abgeordnetenhaus debattiert über Corona

                                  Ladenschluss schon vor Weihnachten

                                  Auch verkaufsoffener Sonntag am 4. Advent soll weg: Gesundheit sei wichtiger als Shoppingerlebnis. Ex-AfD-Abgeordneter: Brauche kein Intensivbett.  Stefan Alberti

                                  Das Foto zeigt einen erregten Regierungschef Michael Müller von der SPD am Rednerpult des Abgeordnetenhauses
                                  • 8. 12. 2020

                                    Offenbar schärfere Coronamaßnahmen

                                    Mehr Schulferien, weniger Impfstoff

                                    Der Senat will bei einem bundesweit ausgedehnten Lockdown mitziehen. Und statt 900.000 Impfstoffdosen kommen im 1. Quartal nur 720.000.  Stefan Alberti

                                    DasFoto zeigt Vize-Regieurngschefin und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop von den Grünen mit über Schulterhöhe erhobenen Händen.
                                    • 8. 12. 2020

                                      Kür der grünen Spitzenkandidatin

                                      Grüne gehen zur Attacke über

                                      Am Samstag soll Bettina Jarasch offiziell Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl werden. Landeschef Graf kritisiert Regierenden Müller.  Stefan Alberti

                                      Bettina Jarasch, Grünen-Politikerin
                                      • 28. 11. 2020

                                        Debatte übers Böllerverbot in Berlin

                                        Knallköpfe dürfen weiter krachen

                                        Kommentar 

                                        von Bert Schulz 

                                        Der Regierende Bürgermeister strebt eine bundeseinheitliche Lösung in Sachen Böllerverbot an. Die jährliche Debatte darüber endet wie immer.  

                                        Ein Fahrradfahrer fährt im Bezirk Treptow an einem Plakat vorbei, auf dem für Feuerwerk geworben wird. Der Senat denkt im Rahmen der Corona-Pandemie über ein Böllerverbot zu Silvester nach
                                        • 28. 11. 2020

                                          Neues Vorsitzenden-Duo der SPD Berlin

                                          Giffey will den Unterschied machen

                                          Auf einem digitalen Parteitag werden Franziska Giffey und Raed Saleh an die Spitze der Berliner SPD gewählt. Doch hinter den Kulissen beginnt der Flügelkampf.  Uwe Rada

                                          Franziska Giffey und Raed Saleh sitzen auf einem Motorrad
                                          • 27. 11. 2020

                                            Berliner SPD-Parteitag

                                            Für Giffey nur ein Zwischenschritt

                                            Die Bundesfamilienministerin will den Vorsitz der Berliner SPD. Die Wahl am Freitag soll die nächste Etappe zur Spitzenkandidatur werden.  Stefan Alberti, Stefan Reinecke

                                            erlin: Franziska Giffey, Bundesfamilienministerin, und Raed Saleh (beide SPD), SPD-Fraktionschef in Berlin, setzen mit einer Ruderfähre über den Müggelsee
                                            • 26. 11. 2020

                                              Corona-Sondersitzung der Landesregierung

                                              Weihnachten im kleinen Kreis

                                              Senat lässt die anderswo geltende Feiertagslockerung nicht zu. Einschränkungen gehen absehbar bis Januar weiter. Maskenpflicht auf belebten Straßen.  Stefan Alberti

                                              Das Foto zeigt Berlins Regierungschef Michael Müller und bene ihm die Senatsmitglieder Ramona Pop und Klaus Lederer.
                                              • 26. 11. 2020

                                                Coronamaßnahmen in Deutschland

                                                Ruhephase bis Weihnachten

                                                Die Zahl der Neuinfizierten und der Covid-19-Toten ist weiter hoch. Bund und Länder verlängern Teillockdown. Über Weihnachten gibt es Lockerungen.  Gereon Asmuth

                                                Merkel und Müller an einem Tisch vor einer Deutschlandfahne
                                                • 24. 11. 2020

                                                  Vor dem Bund-Länder-Gipfel zu Corona

                                                  Weder Böller- noch Müller-Verbot

                                                  Berlins Regierungschef verteidigt neue Coronaregeln, lobt die Vorbereitung dafür in seiner Senatskanzlei und ist noch entspannt genug für Witzeleien.  Stefan Alberti

                                                  Das Foto zeigt Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller von der SPD mit neu geschnittenen, sehr kurzen Haaren
                                                  • 19. 11. 2020

                                                    Streit im Berliner Senat

                                                    Müller interveniert beim Tierschutz

                                                    Müller schreitet ein: Der Regierungschef will Spitzenforschung, Coronabekämpfung und Jobs nicht durch Komplett-Verzicht auf Tierversuche gefährden.  Stefan Alberti

                                                    Das Foto zeigt den Regierenden Bürgermeister Mciahel Müller von der SPD neben Justizsenator Dirk behrednt von den Grünen, Am rechten Bildrand steht SPD-Fraktionschef Raed Saleh.
                                                    • 4. 11. 2020

                                                      Coronaverdacht bei Spitzenpolitiker

                                                      Déjà-vu: Müller negativ

                                                      Der Regierungschef hat sich bei der BER-Eröffnung nicht beim corona-positiven brandenburgischen Ministerpräsidenten angesteckt.  Stefan Alberti

                                                      Das Foto zeigt Regierungschef Michael Müller von der SPD mit einem Mund-Nase-Schutz in beiden Händen.
                                                      • 3. 11. 2020

                                                        Michael Müller in Quarantäne

                                                        Die Einschläge kommen näher

                                                        Kommentar 

                                                        von Stefan Alberti 

                                                        Brandenburgs Ministerpräsident Woidke wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Berlins Regierender Bürgermeister könnte sich angesteckt haben.  

                                                        Der Berliner Bürgermeister schaut auf das Flugfeld des neuen Großflughafens
                                                        • 1. 11. 2020

                                                          Sondersitzung des Abgeordnetenhauses

                                                          Kreuzberg wird grün

                                                          Bei der Parlamentssondersitzung verteidigt Michael Müller am Sonntag die Coronabeschlüsse. Überraschender: Kreuzberg nimmt doch Bundeswehr-Hilfe an.  Stefan Alberti

                                                          • 1. 11. 2020

                                                            Duell Sawsan Chebli gegen Michael Müller

                                                            Das nahm man ihr nicht ab

                                                            Sawsan Chebli hat das Rennen um den Bundestag verloren. Das Ergebnis ist richtig, Cheblis Kandidatur war trotzdem wichtig. Ein Wochenkommentar.  Anna Klöpper

                                                            Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli
                                                            • 29. 10. 2020

                                                              Corona-Maßnahmen in Berlin

                                                              Kindergeburtstage gibt's weiterhin

                                                              Der Berliner Senat setzt die von Bund und Ländern beschlossenen Corona-Beschränkungen weitgehend um. Für Kinder gibt es Ausnahmen.  Anna Klöpper

                                                              kinder spielen um laternen
                                                              • 28. 10. 2020

                                                                Berliner SPD verschiebt Parteitag

                                                                Michael Müller setzt sich durch

                                                                Die SPD verschiebt ihren Parteitag und damit die Wahl von Franziska Giffey und Raed Saleh. Michael Müller gewinnt als Kandidat gegen Sawsan Chebli.  Uwe Rada

                                                                Man sieht Chebli und Müller
                                                                • 24. 10. 2020

                                                                  Coronamaßnahmen in Berlin

                                                                  Trotz ist keine Anti-Coronaregel

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Bert Schulz 

                                                                  Der Regierende beklagt sich über Wirte, die gegen die Sperrstunde juristisch vorgehen. Das offenbart ein fragwürdiges Verständnis des Rechtsstaats.  

                                                                  Blick auf den Eingang einer Bar in Berlin
                                                                  • 23. 10. 2020

                                                                    Vattenfall stößt Stromnetz ab

                                                                    Berlin fischt sich das Netz

                                                                    Vattenfall will seine Tochter Stromnetz Berlin überraschend dem Land verkaufen – offenbar das Ergebnis langer Verhandlungen im Hintergrund.  Claudius Prößer

                                                                    Schild "Stromnetz Berlin" an Gebäude
                                                                    • 20. 10. 2020

                                                                      Verschärfte Coronaregeln in Berlin

                                                                      Das letzte Fünkchen Hoffnung

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Bert Schulz 

                                                                      Die Appelle klingen verzweifelt: Michael Müller wirkt, als habe er den Kampf gegen einen zweiten Lockdown bereits als hoffnungslos aufgegeben.  

                                                                      Michael Müller sitzt vor einer blauen Wand auf einer Pressekonferenz
                                                                      • 17. 10. 2020

                                                                        SPD im Berliner Wahlkampf

                                                                        Nicht nur auf Twitter aktiv

                                                                        Die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli konkurriert mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller um ein SPD-Bundestagsmandat. Wofür steht sie?  Jasmin Kalarickal

                                                                        Die Berliner SPD-Staatssekretärin Sawsan Chebli
                                                                        • 16. 10. 2020

                                                                          Diskussion um Maskenpflicht in Berlin

                                                                          Berlin soll Maske tragen

                                                                          Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) will eine Maskenpflicht an belebten Orten. Der Senat will am Dienstag darüber beraten.  

                                                                          • 15. 10. 2020

                                                                            Diskussion um Maskenpflicht in Berlin

                                                                            Draußen noch ohne Mund-Nasen-Schutz

                                                                            Berlin will Coronamaßnahmen erst mal nicht verschärfen. Dienstag berät der Senat, ob in bestimmten Situationen auch draußen die Masken Pflicht wird.  Uta Schleiermacher

                                                                            Maske Straße
                                                                            • 15. 10. 2020

                                                                              Corona-Entwicklung in Deutschland

                                                                              Warnung vor neuem Lockdown

                                                                              Bund und Länder einigen sich auf Maßnahmen, die selbst der Kanzlerin nicht weit genug gehen. Die Zahl der Neuinfektionen steigt erstmals auf über 6.600.  

                                                                              Zwei Männer und eine fraue mit Masken nehmen Platz vor einer blauen Wand mit Bundesadler
                                                                              • 12. 10. 2020

                                                                                Beherbergungsverbot in Brandenburg

                                                                                Tagesausflüge sind aber noch okay

                                                                                Es sind Herbstferien – und nun gilt ein Beherbergungsverbot für Berliner*innen in Brandenburg. Was noch erlaubt ist und was nicht.  Rieke Wiemann

                                                                                Auf dem Bild ragen vier große rote Buchstaben in den Himmel: H O T E L
                                                                                • 9. 10. 2020

                                                                                  Berlin ist Corona-Risikogebiet

                                                                                  Die Grenze ist überschritten

                                                                                  In Berlin steigt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 EinwohnerInnen über den kritischen Wert von 50. Jetzt greifen Reisebeschränkungen.  

                                                                                  Kneipe Weserstraße Neukölln
                                                                                  • 7. 10. 2020

                                                                                    Berliner Senat verschärft Corona-Regeln

                                                                                    Nachts nur noch nüchtern

                                                                                    Sperrstunde um 23 Uhr. Nur noch Treffen im ganz kleinen Kreis. Corona-Wert wandert stark auf die 50er-Grenze zu, ab der Übernachtungsverbote drohen.  Stefan Alberti

                                                                                    Der Regierende Bürgermeister Michael Müller auf einer PK bei der Verkündung der nun geltenden Speerstunde
                                                                                    • 29. 9. 2020

                                                                                      Verschärfte Corona-Auflagen in Berlin

                                                                                      Nicht mehr als 50 sollt ihr sein

                                                                                      Der Senat beschränkt private Feiern auf 50 Teilnehmer draußen und 25 drinnen. Auch die Maskenpflicht für Büro- und Verwaltungsgebäude ist beschlossen.  Stefan Alberti

                                                                                      • 26. 9. 2020

                                                                                        Steigende Infektionszahlen in Berlin

                                                                                        Kommando: zurück

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Bert Schulz 

                                                                                        Der Turning-Point ist erreicht: Nun drohen wieder Verschärfungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie.  

                                                                                        • 17. 9. 2020

                                                                                          Rot-Rot-Grün in Berlin streitet weiter

                                                                                          SPD sieht bei Klimapaket rot

                                                                                          SPD-Fraktionschef Saleh attackiert eine Woche nach dem gescheitertem Senatsbeschluss offen die Grünen und das Klimapapier ihrer Senatorin Günther.  Stefan Alberti

                                                                                          Zu sehen ist der SPD-Fraktionschef Raed Saleh am Rednerpult im Plenarsaal des Berliner Abgeordnetenhauses während einer Debatte
                                                                                          • 17. 9. 2020

                                                                                            Streit bei Rot-Rot-Grün in Berlin

                                                                                            Aufbrechen oder aussitzen?

                                                                                            Ein Jahr vor den Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zum Bundestag ist die Stimmung angespannt. Eine Analyse, woran Rot-Rot-Grün jetzt zerbrechen könnte.  Stefan Alberti

                                                                                            • 27. 8. 2020

                                                                                              Sondersitzung des Senats zu Corona

                                                                                              „Gucken besorgt aufs Wochenende“

                                                                                              Die Berliner Landesregierung verlängert am Donnerstagabend die Obergrenze für Veranstaltungen und mahnt zur Vorsicht.  Stefan Alberti

                                                                                            Michael Müller

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln