• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Filmabend mit Enteignungsaktivisten

      Müde Revolutionäre im Kino

      Immer wieder montags zeigt das Acud-Kino einen Film zum Thema Verdrängung. Diese Woche waren Enteignungsaktivisten zum Gespräch mit dabei.  Hanno Rehlinger

      Transparent an einer Hausfassade fordert: Deutsche Wohnen enteignen
      • 2. 2. 2022

        Neue Kunsthalle Berlin in der Kritik

        Streit um die Kunst

        Mit Werken des Bildhauers Bernar Venet eröffnet im Flughafen Tempelhof die Kunsthalle Berlin. Der privat betriebene Kunstraum sorgt für Kontroversen.  Ronald Berg

        Bernar Venet im Gespräch bei der Eröffnung seiner Scghau in der Kunsthalle Berlin
        • 22. 12. 2021

          Jetzt regiert Franziska Giffey

          Die glaubhaft Unbeschwerte

          Franziska Giffey (SPD) ist Berlins erste Regierende Bürgermeisterin. Ihre ungekünstelte Art ist für manche noch gewöhnungsbedürftig.  Stefan Alberti

          Das Foto zeigt Franziska Giffey bei ihrer Vereidigung als Regierende Bürgermeisterin.
          • 21. 12. 2021

            Abgang von Regierungschef Müller

            Ab in den Bundestagsausschuss

            Am Dienstag wird Franziska Giffey zur Regierenden Bürgermeisterin gewählt. Das ist auch der Rückzug von Michael Müller aus der Landespolitik.  Stefan Alberti

            Michael Müller hebt die Hand
            • 20. 12. 2021

              Rot-grün-roter Senat in Berlin

              Die An­fän­ge­r*in­nen­trup­pe

              Franziska Giffeys Senat ist personell ein klarer Neuanfang – und mit sieben Frauen weiblicher als je zuvor.  Bert Schulz

              Franziska Giffey steht mit anderen Politikerinnen auf einer Bühne
              • 18. 12. 2021

                Michael Müller im Bundestag

                Die SPD hat's ja!

                Kommentar 

                von Bert Schulz 

                Der Noch-Regierende Bürgermeister von Berlin ist bald Hinterbänkler im Bundestag. So was leistet sich wohl nur die SPD.  

                Abgeordnete auf den Sitzen des Bundestags
                • 14. 12. 2021

                  Mutmaßlich letzte Sitzung des R2G-Senats

                  Zum Abschied vielsagende Torte

                  Schreibfehler beim rot-grün verzierten süßen Präsent für den Senat des ausscheidenden Michael Müller (SPD). Der übt vor Journalisten Selbstkritik.  Stefan Alberti

                  Das Foto zeigt, wie Noch-Regierungschef Michael Müller zu seiner mutmaßlich letzten Se
                  • 13. 12. 2021

                    Die Wochenvorschau für Berlin

                    Müllers letzte Runde

                    Michael Müller regiert Berlin seit 2014. Diese Woche dürfte seine letzte im Amt sein. Sie führt ihn auch an den Breitscheidplatz, Ort des Attentats.  Bert Schulz

                    Michael Müller in seinem Büro
                    • 26. 11. 2021

                      Coronapandemie in Berlin

                      Andrang am Impfstand

                      Berlin richtet mehrere neue Impfstationen ein. Die Nachfrage ist groß. Müller spricht sich gegen ein Vorziehen der Ministerpräsidentenkonferenz aus.  

                      Menschen auf einer Rolltreppe im Kaufhaus
                      • 20. 11. 2021

                        Corona-Politik in Berlin

                        Kleiner Boost fürs Berlin-Bild

                        Kommentar 

                        von Bert Schulz 

                        Impfen, Impfen, Boostern – so lautete bisher das Motto in der vierten Corona-Welle. Berlin liegt zumindest bei Letzterem bundesweit vorn.  

                        Vier Menschen sitzen oder stehen in einer Schlange
                        • 18. 11. 2021

                          Pandemie-Debatte im Abgeordnetenhaus

                          Koalition streitet auch bei Corona

                          Die mitregierende Linkspartei attackiert Regierungschef Müller und seine SPD. Die AfD ist gegen alle Maßnahmen und murrt etwas von „Stasi-Staat“.  Stefan Alberti

                          Das Bild zeigt den Chef der Linksfraktion, Carsten Schatz, am Rednerpult des Abgeordnetenhauses.
                          • 16. 11. 2021

                            Weiterer Schritt gegen Corona

                            Nach 2G ist vor 2G-plus

                            Der Senat verständigt sich darauf, die erst seit diesem Montag geltende Regel schon nächste Woche zu verschärfen. Mediziner warnen vor Überlastung.  Stefan Alberti

                            Das Bild zeigt eine Frau, die ein Schild mit dem Hinweis auf die 2G-Regel durch die Sitzreihe eines Theaters trägt.
                            • 11. 11. 2021

                              Senat beschließt 2G

                              Für Ungeimpfte wird es unbequem

                              Der rot-rot-grüne Senat verschärft die Corona-Regeln. 2G in Restaurants und bei Veranstaltungen. Ausnahmen gibt es für Jugendliche unter 18 Jahren.  

                              • 6. 11. 2021

                                Coronapolitik des Berliner Senats

                                Flashback in den Herbst 2020

                                Berlins Regierender Bürgermeister kündigt Einschränkungen an, ohne konkret zu werden. Es wirkt, als habe Berlin nichts aus dem Lockdown gelernt.  Bert Schulz

                                Michael Müller gestikutliert auf einer Pressekonferenz
                                • 4. 11. 2021

                                  Landesparlament konstituiert sich

                                  Jünger und vielfältiger

                                  Das Abgeordnetenhaus tagt erstmals nach seiner Neuwahl am 26. September. Mehr Mitglieder denn je haben einen Migrationshintergrund.  Stefan Alberti

                                  Das Bild zeigt Wirtschaftssenatorin Ramona Pop von den Grünen nach ihrer Ankündigung gegenüber Journalisten, sich aus der Landespolitik zurück zu ziehen.
                                  • 2. 11. 2021

                                    Infektionszahlen steigen

                                    Senat diskutiert Einschränkungen

                                    Die Landesregierung sorgt sich über die sich zuspitzende Coronalage und wird kommende Woche offenbar Verschärfungen beschließen.  Stefan Alberti

                                    Das Foto zeigt vorbereitete Spritzen für die Schutzimpfung gegen Corona.
                                    • 1. 11. 2021

                                      Berlin Science Week beginnt

                                      Der Welt den Hintern retten

                                      Die „Berlin Science Week“ will mit 200 Veranstaltungen wissenschaftliche Forschung und Lehre für ein breites Publikum abbilden.  Manfred Ronzheimer

                                      • 8. 10. 2021

                                        Bürgermeister Müller zum Wahlchaos

                                        Nachwahlen nicht ausgeschlossen

                                        Trotz Pannen habe es „nach jetzigem Kenntnisstand“ keine wahlverfälschenden Fehler gegeben. Einzelne Stimmbezirke könnten nachwählen müssen.  Anna Klöpper

                                        • 25. 9. 2021

                                          Berlinwahl lokal

                                          Was macht eigentlich Müller?

                                          Nicht nur neue Vor- und Nachnamen: In vielen Bezirken und Wahlkreisen sind Veränderungen möglich oder stehen spannende Duelle an.  

                                          • 20. 9. 2021

                                            Fünf Jahre AfD im Abgeordnetenhaus

                                            Milchglas und Rechtspopulismus

                                            Die AfD hat den Ton im Abgeordnetenhaus rauer gemacht. Dagegen helfen konsequente Ausgrenzung, Konfrontation – und eben Milchglas.  Gareth Joswig

                                            AfD-Parteitag in Berlin-Biesdorfer in einem großen Zelt, Juni 2021: AfD-Landeschefin Kristin Brinker und AfD-Fraktionschef im Berliner Parlament, Georg Pazderski, geben sich die Hand
                                          • weitere >

                                          Michael Müller

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln