Kommentar Heiko Maas’ Nahostreise: „Israel-Freund“ ist kein Schimpfwort
Dass Heiko Maas pauschal Parteilichkeit unterstellt wird, überrascht nicht. Polternde Israel-Kritik kommt an. Dabei ist er ein diplomatischer Glücksfall.
I m derzeitigen politischen Klima muss man sich fast schon dafür entschuldigen, Israel-Freund*in zu sein. Es hat etwas Anrüchiges, Verwerfliches, so, als bedeutete dieses Bekenntnis eine rückgratlose Unterstützung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und seiner rechten Regierung. „Israel-Freund“ ist auf dem politischen Parkett in Europa beinahe so ein Schimpfwort geworden wie „Du Jude“ auf deutschen Schulhöfen.
Vor diesem Hintergrund kann man dem neuen Außenminister Heiko Maas (SPD) nur politischen Mut attestieren. Er hat gleich in seiner Antrittsrede betont, er sei wegen Auschwitz Politiker geworden und wolle die Freundschaft zu Israel erneuern. Dass ihm nun – anlässlich seines ersten Israel-Besuchs – pauschal unterstellt wird, politisch blind, parteiisch und im Zweifel ein Siedlerfreund zu sein, überrascht nicht. Polternde Israel-Kritik kommt in der Öffentlichkeit besser an.
Tatsächlich aber ist Maas ein diplomatischer Glücksfall. Nur wer in israelischen Regierungskreisen glaubwürdig als Freund wahrgenommen wird, findet überhaupt Gehör und kann Einfluss nehmen. In einer Zeit, in der das Atomabkommen mit dem Iran auf der Kippe steht und zu einer Frage von Krieg und Frieden wird, ist das keine Banalität. Schon jetzt erscheinen die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten außer Kontrolle. Doch käme es zu einer offenen Eskalation mit Iran, wird uns die aktuelle Krise im Nachhinein wie eine Entspannungsphase vorkommen.
Man kann außerdem davon ausgehen, dass Maas nicht von der Zwei-Staaten-Lösung oder der Kritik an Israels Siedlungspolitik abrückt, nur weil eine ultrarechte Ministerin ihn gut leiden kann. Auch Ariel Scharon, linkes Feindbild Nummer eins, und Friedensnobelpreisträger Schimon Peres waren Freunde. Am Ende aber haben beide immer nach ihren Überzeugungen gehandelt. Der Nahe Osten ist schließlich kein Ponyhof. Auch Maas sollte an seinen diplomatischen Erfolgen gemessen werden. Als Israel-Freund sind seine Chancen nicht die schlechtesten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen