• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 11. 2021

      Menschenrechtsorganisation in Russland

      Maas sorgt sich um Memorial

      Der geschäftsführende Außenminister warnt vor der Schließung der russischen Nichtregierungsorganisation. Auch Grüne und FDP zeigen sich besorgt.  

      Bundesaußenminister Heiko Maas
      • 10. 11. 2021

        Konflikt mit Belarus

        Maas will mehr Sanktionen

        „Lukaschenko muss erkennen, dass sein Kalkül nicht aufgeht“, so der SPD-Politiker. Derweil sollen Flüchtlinge die Grenze zu Polen durchbrochen haben  

        Ein Polizist kontrolliert einen LKW nahe des Grenzübergangs Kusnica an der Grenze zwischen Polen und Belarus
        • 13. 9. 2021

          UN-Geberkonferenz in Genf

          Es geht nicht mit, nicht ohne Taliban

          Die UN prangern die Menschenrechtsverletzungen der Taliban an. Gleichzeitig sammeln sie Geld, um Menschen vor dem Verhungern zu retten.  Marc Engelhardt

          Sitzungssaal bei der UN-Geberkonferenz in Genf
          • 9. 9. 2021

            Außenminister Maas in Libyen

            Gordischer Knoten

            Kommentar 

            von Karim El-Gawhary 

            Beim Libyen-Besuch hat Heiko Maas die Deutsche Botschaft in Tripolis wieder eröffnet. Ein vorsichtiger Schritt in ein Land, das noch immer von Söldnern beherrscht wird.  

            Heiko Maas und Abdul Hamid Dbeiba und weitere Personen
            • 5. 9. 2021

              Frauenproteste in Afghanistan

              Frauen an den Verhandlungstisch

              Kommentar 

              von Patricia Hecht 

              Verhandlungen mit den Taliban? Nur wenn Frauen beteiligt sind und ihre Rechte gewahrt bleiben. Das sind wir den mutigen Demonstrantinnen schuldig.  

              Frauen mit Protestplakaten
              • 31. 8. 2021

                Evakuierung aus Afghanistan

                Alle Wege führen über die Taliban

                Zehntausende Menschen warten in Afghanistan noch auf ihre Evakuierung. Außenminister Maas lotet derzeit aus, wie das gehen kann.  Tobias Schulze

                Taliban kontrolliert eine Strasse am Flughafen
                • 25. 8. 2021

                  Politisches Schachern um Afghanistan

                  Schämt euch!

                  Kolumne Schlagloch 

                  von Jagoda Marinić 

                  Unaufmerksamkeit und Desinteresse gingen der menschlichen Katastrophe in Kabul voraus. Erschwerend kommt jetzt noch deutsche Bürokratie dazu.  

                  Ein Mann reicht an der Mauer zum Flughafen ein kleines Baby in die Luft. Ein Soldat beugt sich über Stacheldraht, nimmt das Baby an der Hand und zieht es nach oben. Das Baby schreit.
                  • 19. 8. 2021

                    Nach Abzug aus Afghanistan

                    Der außenpolitische Sargnagel

                    Kommentar 

                    von Andreas Fanizadeh 

                    Die Überraschung deutscher Politiker über den schnellen Sieg der Taliban zeugt von extremer Gleichgültigkeit. Doch Wegschauen löst das Problem nicht.  

                    AfghanInnen versammeln sich hinter einem Stacheldraht
                    • 18. 8. 2021

                      Bundeswehrmandat für Afghanistan

                      Manche haben Pech gehabt

                      Nach der Machtübernahme in Afghanistan wirft die Opposition der Bundesregierung Versagen vor. Es hätten früher mehr Menschen gerettet werden müssen.  Pascal Beucker, Ulrich Schulte

                      Menschen stehen mit Protestschildern vor dem Reichstag
                      • 18. 8. 2021

                        EU nach Abzug aus Afghanistan

                        Hilflosigkeit und Angst

                        Kommentar 

                        von Eric Bonse 

                        Groß ist die Sorge in der EU vor neuen Flüchtlingen aus Afghanistan. Brüssel signalisiert frühzeitig eine Kooperation mit Ankara, Islamabad und Teheran.  

                        Josep Borrell schaut skeptisch in die Höhe
                        • 18. 8. 2021

                          Afghanistan-Demo in Berlin

                          „Holt sie raus“

                          Mehr als 2.000 Menschen fordern vor dem Bundestag eine Luftbrücke für Menschen in Afghanistan: Nicht nur für Ortskräfte, sondern für alle Gefährdeten.  Cristina Plett

                          Eine Frau hält vor dem Reichstag ein Poster hoch
                          • 17. 8. 2021

                            Evakuierungen aus Afghanistan

                            Hoffen auf eine Luftbrücke

                            Deutschland ist mit Bürokratie beschäftigt. Derweil haben die Taliban Kabuls Flughafen umstellt und für AfghanInnen gibt es kein Entkommen mehr.  Ulrich Schulte

                            AfghanInnen stehen aufgereiht hinter einer Rolle Stacheldraht
                            • 8. 8. 2021

                              Drohnen mit todbringender Fracht

                              Militärische Roboter

                              Bewaffnete Drohnen sollen künftig autonom agierend in den Krieg ziehen. Forscher und Politiker befürchten eine neue Rüstungsspirale.  Manfred Ronzheimer

                              Ein Mann, vor Hausruinen stehend, schießt mit einem Gewehr in die Luft
                              • 5. 7. 2021

                                Stockholm-Initiative zu Atomwaffen

                                Standleitungen statt Armdrücken

                                Bei der atomaren Abrüstung folgt Außenminister Maas mit der Stockholm-Initiative einer Strategie der kleinen Schritte. Zu kleinen, sagen Kritiker  Tobias Schulze

                                Protestt mit Papp-Gesichtern von Biden und Putin und Atomwaffen
                                • 2. 7. 2021

                                  Außenminister Heiko Maas in Polen

                                  Zankapfel Nord Stream

                                  Das Treffen der Außenminister Polens und Deutschlands in Warschau bringt keine Annäherung. Im Zentrum stand der Streit um die Pipeline Nord Stream 2.  Gabriele Lesser

                                  Heiko Maas, Bundesaußenminister und Zbigniew Rau, Außenminister von Polen, geben eine gemeinsame Pressekonferenz
                                  • 25. 6. 2021

                                    Nach der Libyen-Konferenz

                                    Die Bewährungsprobe

                                    Kommentar 

                                    von Marc Engelhardt 

                                    Die Lage in Libyen hat sich deutlich verbessert. Trotzdem muss Deutschland auch mit Blick auf den erhofften Sitz im UN-Sicherheitsrat mehr leisten.  

                                    Ein Mann mit einer Fahne in einer Menschenmenge
                                    • 24. 6. 2021

                                      Nach der Libyen-Konferenz

                                      „Keinen Schritt näher“

                                      Am Tag nach der Konferenz in Berlin ist die libysche Delegation gespalten. Premierminister Dbaiba ist optimistisch, andere sehen keine Fortschritte.  

                                      • 24. 6. 2021

                                        Libyen-Konferenz in Berlin

                                        Tropfen in der libyschen Wüste

                                        Kommentar 

                                        von Karim El-Gawhary 

                                        Mit der Einheitsregierung und einem vereinbarten Wahltermin geht die Stabilisierung Libyens voran. Gefährlich und problematisch bleiben die Söldner.  

                                        US-Außenminister Blinken am Tisch mit dem libyschen Regierungschef Dbeibeh vor den beiden Flaggen
                                        • 24. 6. 2021

                                          Libyen-Konferenz in Berlin

                                          Gehen die Söldner dieses Mal?

                                          Die Teilnehmer verpflichten sich zum Abzug aller Kämpfer aus Libyen. Allerdings hatten sie das vor mehr als einem Jahr bereits versprochen.  Mirco Keilberth

                                          Heiko Maas, Bundesaußenminister, begrüßt Abdul Hamid Dbaib, Ministerpräsident von Libyen, im Auswärtigen Amt zur zweiten Berliner Libyen-Konferenz
                                          • 20. 5. 2021

                                            Heiko Maas im Nahen Osten

                                            Fest an der Seite Israels

                                            Noch bevor ein Waffenstillstand steht, besucht Außenminister Maas Israel und Palästina. In Israels arabisch-jüdischen Städten herrscht Friedhofsruhe.  Judith Poppe

                                          • weitere >

                                          Heiko Maas

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln