• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 1. 2022

      Verhandlungen zum Atomprogramm

      Iran akzeptiert Israel nicht

      Gastkommentar 

      von Rafael Seligmann 

      Das drohende Scheitern der Verhandlungen in Wien war von Anfang an vorprogrammiert. Es liegt in Teherans Absicht begründet, Israel zu vernichten.  

      Graffiti der Freiheitsstatue mit amputiertem Arm, davor stehen zwei Frauen im Tschador
      • 16. 12. 2021

        Irans Nuklearprogramm

        Neuer Atomdeal auf der Kippe

        Die Gespräche mit Iran gehen in die entscheidende Phase. Während zentrale Fragen völlig ungeklärt bleiben, drohen Teheran und Jerusalem mit Krieg.  Jannis Hagmann

        Zwei Männer begrüßen sich mit Handschlag.
        • 20. 11. 2021

          Israel und Iran

          Einfach mal Frieden ausprobieren

          Kolumne Fernsicht 

          von Hagai Dagan 

          Peu à peu melden sich in Israel Stimmen, die sagen, ein Atomstaat Iran sei nicht aufzuhalten. Verbale und militärische Attacken erreichten bislang wenig.  

          Premierminister Naftali Bennett vor israelischen Flaggen.
          • 1. 8. 2021

            Drohnenangriff auf Tanker

            Israel beschuldigt Iran

            Der israelische Ministerpräsident Naftali Bennett macht Iran für den Drohnenangriff auf einen Tanker verantwortlich. Teheran weist die Beschuldigung zurück.  

            Lapid und Bennett in einer Sitzung
            • 16. 7. 2021

              Vorwürfe gegen Blaue Moschee in Hamburg

              Außenposten an der Alster

              Laut Verfassungsschutz belegen neue Dokumente, dass das Islamische Zentrum ein „weisungsgebundener Außenposten Teherans“ ist.  Robert Matthies

              Ein Mann steht in der Mitte eines Raumes mit blauen Ornamenten auf dem Boden und einem großen Kronenleuchter an der Decke. Ringsum sitzen Menschen am Rand des runden Raumes
              • 16. 6. 2021

                AfD und CDU gegen Muslim-Staatsvertrag

                Alles Antisemiten?

                In Hamburg wollen AfD und CDU den Staatsvertrag mit den Muslimen aussetzen. Der Grund: antisemitische Demoaufrufe einer Moschee in der Vergangenheit.  Lukas Door

                • 30. 11. 2020

                  Attentat auf iranischen Kernforscher

                  Blutige Botschaft

                  Kommentar 

                  von Susanne Knaul 

                  Der Tod des Kernphysikers Fachrisadeh wird das iranische Atomforschungsprogramm kaum verzögern. Eine Wirkung dürfte das Attentat trotzdem haben.  

                  Eine Gruppe Trauernder steht vor dem offenen Sarg des ermordeten iranischen Kernphysikers Fachrisadeh
                  • 28. 11. 2020

                    Nach Attentat auf Atomwissenschaftler

                    Iran kündigt Vergeltung an

                    Die Urheber des Anschlags, so die Regierung, seien in Israel zu finden. Sie wollten, glaubt man in Teheran, einen Neuanfang der Beziehungen zu den USA torpedieren.  

                    Ein Mann sitzt hinter drei Mikros und vor drei Fahnen an einem Tisch
                    • 7. 8. 2020

                      Interessen bei Hilfe für Beirut

                      Wichtig ist, was den Menschen hilft

                      Kommentar 

                      von Julia Neumann 

                      Angebote aus Israel, den Menschen in Beirut zu helfen, wurden abgelehnt. Beide Länder sind im Krieg miteinander. Doch an Hilfen mangelt es nicht.  

                      Eine Frau spricht aufgergt mit Soldaten, sie trägt einen Verband am Kopf
                      • 9. 1. 2020

                        Hisbollah in Deutschland

                        Teherans gefährliche Handlanger

                        Kommentar 

                        von Susanne Knaul 

                        Auch in Deutschland agitiert die Hisbollah gegen Israel und die USA. Der Staat sollte ihr mit Härte begegnen.  

                        Plakat auf einer Demonstration
                        • 20. 11. 2019

                          Bedrohung Israels durch Iran

                          Der Feind steht vor der Tür

                          Kommentar 

                          von Silke Mertins 

                          Raketen auf Syrien zeigen: Es rächt sich, dass die USA und Europa kaum noch eine Rolle im Nahen Osten spielen. Sie haben das Feld Putin überlassen.  

                          Majdal Shams, eine Stadt im Golan, direkt an der Grenze zu Syrien
                          • 4. 11. 2019

                            Verstoß gegen Atomdeal

                            Iran beschleunigt Urananreicherung

                            Teheran wirft die nächste Klausel des Atomvertrags über Bord. Als Termin hat sich die Führung ein symbolträchtiges Datum ausgesucht.  

                            Eine an ihren Rändern schon brennende US-Flagge
                            • 27. 8. 2019

                              Drohnenangriffe im Irak

                              „Volksmobilisierung“ im Visier

                              Schiitische Milizen im Irak werden aus der Luft angegriffen. Ihre Politiker machen Israel und die USA für die Attacken verantwortlich.  Jannis Hagmann

                              Ein ausgebranntes Militärfahrzeug steht an einer Straße auf freiem Feld
                              • 8. 7. 2019

                                Erneut Verstoß gegen Atomabkommen

                                Iran erhöht Urananreicherung

                                Iran hat, wie angekündigt, Uran stärker angereichert. Der Ölminister wirft den USA indes vor, die Sanktionen zur Förderung ihrer Ölexporte zu nutzen.  

                                Ein Mann vor einer blau gekachelten Wand auf die eine Ölpumpe gemalt ist
                                • 4. 7. 2019

                                  Ex-US-Militär über Konflikt mit Iran

                                  „Niemand denkt strategisch“

                                  Der frühere US-Präsidentenberater Lawrence Wilkerson über die Krise mit dem Iran und den Unterschied zwischen Bombardements und Krieg.  

                                  Trump hält das unterschriebene Papier hoch, auf dem Santkionen gegen Iran beschlossen wurden
                                  • 22. 6. 2019

                                    Aus Le Monde diplomatique

                                    Irans Optionen zur Verteidigung

                                    Wegen der Isolation des Landes ist Irans Armee schlecht ausgerüstet. Bei einem Konflikt müsste sich das Land auf seine Revolutionsgarden verlassen.  Akram Kharief

                                    Eine Reihe von Soldaten
                                    • 11. 6. 2019

                                      Heiko Maas in Teheran

                                      Krümelgroßes Zuckerbrot

                                      Kommentar 

                                      von Silke Mertins 

                                      Die Angst vor Trump scheint in Berlin größer zu sein als der Wille zu einer eigenständigen Außenpolitik in Sachen Iran. Das ist brandgefährlich.  

                                      Maas und Rohani schütteln sich die Hände
                                      • 10. 6. 2019

                                        Debatte Iranpolitik der USA und der EU

                                        Wenn Trump mal recht hat

                                        Kommentar 

                                        von Stephan Grigat 

                                        Der Atomdeal hat Irans Expansionsstreben nicht gemäßigt. Europa sollte deshalb statt des Regimes lieber die iranische Opposition unterstützen.  

                                        Heiko Maas und sein Amtskollege Javad Zarif
                                        • 31. 5. 2019

                                          Al-Kuds-Tag Berlin

                                          Merkwürdige Allianzen

                                          Politisches Sammelsurium geht beim Al-Kuds-Tag gegen Israel auf die Straße. Wie in den Vorjahren gibt es auch diesmal Gegendemonstrationen.  Stefan Hunglinger

                                          • 8. 5. 2019

                                            Experte über US-Iran-Beziehungen

                                            „Die Zeichen deuten auf Krieg“

                                            Lieber ein Präventivschlag gegen Iran als den Atomdeal: Das ist die Linie von USA, Israel und Saudi-Arabien, glaubt Außenpolitikexperte Josef Braml.  

                                            Pompeo läuft im Dunkeln am Flughafen, hinter ihm Leute und ein Flugzeug
                                          • weitere >

                                          Verhältnis Iran - Israel

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln