Kommentar G7-Gipfel in Italien: Ihr seid sechs, ich bin einer
Trump will den Welthandel als unfair und die USA als Globalisierungsverlierer darstellen. Das ist ein schlechter Witz – aber Trump gelingt selbst dieser.
Ihr seid sieben – wir sind sechs Milliarden!“ So schallte es den G7-Staatenlenkern im Jahr 2001 in Genua entgegen, aus den Kehlen Hunderttausender globalisierungskritischer Demonstranten. „Ihr seid sechs, ich bin einer – aber was für einer!“, so ungefähr trat jetzt Donald Trump auf dem G7-Gipfel in Taormina auf und sanktionierte auf seine Weise, dass da, recht besehen, zwei Gipfel über die Bühne gingen.
Da wären zum einen die G6 aus Italien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Kanada und Japan, die wie immer seit dem ersten Gipfel in Rambouillet 1975 Erste Liga spielen wollten, wenigstens für ein Wochenende auf Augenhöhe mit den USA: Die Mächtigsten der Welt treffen sich, um die Schicksalsfragen des Globus zu verhandeln, die Geschicke der Ökonomie, Krisen, Krieg und Frieden, Klimaschutz und Flüchtlinge. Und da wäre der G 1, Donald Trump, der sich als Globalisierungskritiker ganz eigener Art gebärdet, der von „Augenhöhe“ nichts wissen will, der die anderen eigentlich bloß noch trifft, um ihnen deutlich zu machen, wie ernst es ihm mit seinem „America first!“ ist.
Wenn man will, darf man sich natürlich freuen, dass Trump seinen G7-Gipfel genauso wie vorher seine Besuche bei Nato und EU weitgehend unfallfrei überstanden hat, man darf dann auch zur Kenntnis nehmen, dass er weder die Nato noch die EU gleich in die Luft sprengen will. Doch gerade sein G7-Auftritt war der beste Beleg dafür, dass er weiter daran arbeitet, jene Fesseln abzustreifen, in denen seiner Ansicht nach die USA gefangen sind – die ökonomischen, aber auch die diplomatischen Fesseln.
Es ist natürlich ein schlechter Witz, ausgerechnet die USA als Globalisierungsverlierer hinzustellen – aber Donald gelingt auch dieser Witz. „Unfair“ ist in seinen Augen der Welthandel, „unfair“ auch das Klimaabkommen von Paris, das angeblich das US-Wachstum behindert. Da gibt es für Trump nichts zu verhandeln.
Anders als die echten Globalisierungskritiker stört ihn nicht das G-7- oder G-8-Format, sondern schlicht die Tatsache, dass er überhaupt mit anderen Kompromisse suchen soll. Während des Kalten Kriegs hieß es immer wieder, es sei „gut, wenigstens miteinander zu reden“. Ebendieser Spruch machte jetzt auch wieder die Runde zum Abschluss des Gipfels von Taormina. Das sagt eigentlich schon alles.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug
„Jede Lockerheit ist verloren, und das ist ein Problem“
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Das Weihnachten danach
Die Wahrheit
Glückliches Jahr