• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 7. 2022, 18:01 Uhr

      Ninia LaGrande bei G7

      Slammerin auf der politischen Bühne

      Moderatorin und Autorin wird vom Bundeskanzler in den Gleichberechtigungsrat der G7 berufen. Intersektionalität ist für sie selbstverständlich.  Valeria Bajaña Bilbao

      Ninia Binias in einem Kleid
      • 30. 6. 2022, 09:22 Uhr

        Outfits beim G7-Gipfel

        Die glorreichen Sieben

        Beim G7-Gipfel in Elmau konferierten die Staats- und Regierungschefs drei Tage lang krawattenlos. Das Ende einer Ära?  Sean-Elias Ansa

        Boris Johnson Olaf Scholz Charles Michel und andere stehen unsortiert an einer Treppe in Schloss Elmau
        • 27. 6. 2022, 18:18 Uhr

          Olaf Scholz für neues Gasprojekt

          Dreiste Irreführung

          Kommentar 

          von Malte Kreutzfeldt 

          Mit seiner Behauptung, neue Gas- und Ölprojekte könnten die kurzfristig drohende Gasknappheit beheben, führt der Kanzler die Öffentlichkeit in die Irre.  

          Frachtschiff mit drei roten Gasbehältern am Hafen
          • 26. 6. 2022, 18:52 Uhr

            G7-Gipfel in Elmau

            Große Egos und große Enttäuschungen

            Der Ukrainekrieg bestimmt die Agenda des G7-Gipfels. Das wirkt sich auch auf die Gegenproteste aus.  Anna Lehmann, Lena Wrba, Susanne Schwarz

            Bundeskanzler Olaf Scholz, US-Präsident Joe Biden der britische Premier Boris Johnson und die anderen Staats- und Regierungschefs der G7 blicken an einem Tisch sitzend in die Kamera
            • 26. 6. 2022, 09:07 Uhr

              G7-Gipfel in Elmau

              Im Westen was Neues

              Essay 

              von Dominic Johnson 

              Afghanistan, Afrikas Sahelzone und die Ukraine haben die Selbstsicherheit des Westens untergraben – und ihn als Akteur neu zusammengeschweißt.  

              Eine Polizei Motorradstaffel auf der Straße
              • 24. 6. 2022, 15:05 Uhr

                Neue Deutsche Führungsrolle

                Der schüchterne Leader

                Von Deutschland wird erwartet, dass es eine Führungsrolle übernimmt. Bisher galt: Frankreich liefert die Ideen, Deutschland die Bedenken.  Anna Lehmann

                undeskanzler Olaf Scholz von oben beim Verlassen des Plenums
                • 24. 6. 2022, 14:17 Uhr

                  Wo die G7 gipfeln

                  Bei Müllers auf'm Schloss

                  Qigong, Helge Schneider und Kreativküche: Wer sich ins Schloss Elmau begibt, den erwartet mehr als ein bisschen Sauna mit Alpenblick.  Dominik Baur

                  Prachtvolles Schloss Elmau bei strahlendem Sonnenschein
                  • 22. 6. 2022, 16:33 Uhr

                    Landratsamt hält G7-Demonstrierende hin

                    Der Protest muss weiter warten

                    Am Wochenende beginnt der G7-Gipfel, Protestierende wollen vor Ort demonstrieren. Die Bescheide des zuständigen Amtes sind noch nicht da.  Konrad Litschko

                    Organisator*innen der Stop G7 Elmau Proteste
                    • 20. 6. 2022, 18:12 Uhr

                      G7-Gipfel in Elmau

                      Protest und Polizei wappnen sich

                      Vor dem G7-Gipfel in Elmau warnt Innenministerin Nancy Faeser vor „gewaltbereiten Chaoten“. Der Gegenprotest hofft dagegen auf bunte Demonstrationen.  Konrad Litschko, Susanne Schwarz

                      Zwei Polizistinnen reiten an einem Hubschrauber der Bundespolizei vorbei
                      • 14. 6. 2022, 10:56 Uhr

                        Sicherheitskonzept beim G7-Gipfel

                        Randale? Nicht in Sicht

                        Vor dem G7-Gipfel warnt Bayerns Innenminister vor gewalttätigen Protesten, Demos sollen beschnitten werden. Dabei sind Krawalle kaum zu erwarten.  Konrad Litschko

                        Polizisten versiegeln einen Kanaldeckel
                        • 24. 8. 2021, 19:42 Uhr

                          G7 zu Evakuierungen aus Afghanistan

                          Es bleibt bei Ende August

                          Biden plant weiterhin mit dem Abzug der US-Truppen zum 31. August. Auch die Taliban schließen eine Verlängerung aus. Tausende Menschen bangen um ihr Leben.  

                          eine Soldatin in Uniform bringt zwei Frauen oder Mädchen zum Flughafen. Die beiden anderen Personen tragen Kleider.
                          • 17. 6. 2021, 11:35 Uhr

                            Treffen von Putin und Biden

                            Verkehrte Welt in Genf

                            Kommentar 

                            von Andreas Zumach 

                            Biden und Putin sprechen wieder. Das ist gut, doch die getrennten Pressekonferenzen der beiden Mächtigen brachten einige Gewissheiten ins Wanken.  

                            Biden und Putin sehen sich an
                            • 15. 6. 2021, 12:31 Uhr

                              Treffen von Biden und Putin in Genf

                              Bestenfalls etwas Deeskalation

                              Gipfel in Genf: US-Präsident Biden trifft an diesem Mittwoch mit Putin zusammen. Das Verhältnis zwischen beiden Staaten ist schwer belastet.  Andreas Zumach

                              Wladimir Putin und Joe Biden
                              • 14. 6. 2021, 12:19 Uhr

                                G7-Treffen und Klimaschutz

                                Neues Geld, alte Versprechen

                                Die G7 wollen einen Erfolg der Klimakonferenz. Aber ihr Versprechen von jährlich 100 Milliarden US-Dollar für den Klimaschutz bleibt unerfüllt.  Bernhard Pötter

                                AktivistInnen von Extinction Rebellion demonstrieren beim G7-Gipfel im britischen Cornwall gegen die unzureichende Klimapolitik der G7
                                • 13. 6. 2021, 18:53 Uhr

                                  Abschluss des G7-Gipfel in Cornwall

                                  „Amerika ist zurück“

                                  Der G7-Gipfels in Cornwall endet mit großen Versprechen. Viel Raum nimmt der Kampf gegen die Pandemie und die Abgrenzung zu China und Russland ein.  Dominic Johnson

                                  Empfang für G7-Chefs in Cornwall
                                  • 13. 6. 2021, 16:25 Uhr

                                    Infrastrukturinitiative der G7

                                    Konkurrenz für die Seidenstraße

                                    Die G7-Staaten wollen China etwas entgegensetzen. Deswegen haben sie eine globalen Infrastrukturinitiative beschlossen. Doch Deutschland bremst.  Felix Lee

                                    Großbritannien, St Ives: Einige Aktivisten der Extinction Rebellion Bewegung tragen am Strand Pappmasken mit Fotos, die die Staats- und Regierungschefs, (v.l) den französischen Präsident Emmanuel Macron, den britischen Premierminister Boris Johnson, US-Pr
                                    • 12. 6. 2021, 17:53 Uhr

                                      G7-Gipfel in England

                                      Reizthema Nordirland

                                      Bis zur Mittagspause gaben sich die Wirtschaftsmächte harmonisch. Während Merkel und Biden über Nordstream 2 sprechen, gerät Johnson wegen Nordirland unter Druck.  

                                      Aktivisten verkleidet als Trudeau, Johnson, Biden und Merkel
                                      • 12. 6. 2021, 14:59 Uhr

                                        G7 über Gesundheit und Wirtschaft

                                        Pandemiebekämpfung im Fokus

                                        Die G7-Staaten verkünden einen Gegenentwurf zu Chinas „Neuer Seidenstraße“. Außerdem wollen die Westmächte ärmeren Ländern eine Milliarde Impfdosen spenden.  

                                        G7 Mitglieder sitzen an einem runden Tisch
                                        • 12. 6. 2021, 09:24 Uhr

                                          US-Präsident auf Europa-Tour

                                          Feige und zu kurz gedacht

                                          Kommentar 

                                          von Felix Lee 

                                          US-Präsident Biden will die demokratischen Länder hinter sich scharen, um Peking vereint entgegenzutreten. Berlin sollte die Chance nutzen.  

                                          Joe und Jill Biden am Meer
                                          • 11. 6. 2021, 17:51 Uhr

                                            Coronahilfe für arme Länder

                                            Wettlauf gegen die Zeit

                                            Die G7 wollen bis Ende 2022 eine Milliarde Impfdosen in die ärmsten Länder liefern. Und bis dahin? Könnten Tests, Medizin und Sauerstoff helfen.  Marc Engelhardt

                                            Eine Ärztin mit Kopftuch zieht eine Spritze für eine Impfung auf
                                          • weitere >

                                          G7-Gipfel

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln