• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2023, 14:57 Uhr

      EU-Mercosur-Handelsvertrag

      Kommt die Rindfleischschwemme?

      Der Deutsche Bauernverband sorgt sich, dass durch das EU-Mercosur-Abkommen heimische Produkte verdrängt werden könnten. Was ist dran?  Leila van Rinsum

      Ein Rind schaut in die Kamera, drum herum stehen andere Rinder dicht beieienander
      • 14. 6. 2023, 10:26 Uhr

        Von der Leyen in Südamerika

        Werben für Freihandelsabkommen

        Die EU-Kommissionspräsidentin will die Beziehungen mit dem Staatenbund Mercosur noch vor dem anstehenden Gipfel auf eine „neue Ebene bringen“.  Jürgen Vogt

        Nahaufnahme von von der Leyen, die schmunzelt, und Argentiniens Präsident, der grinst
        • 23. 5. 2023, 08:08 Uhr

          Allianz gegen Freihandelsabkommen

          Fridays for Farmers

          Das EU-Mercosur-Handelsabkommen bedroht Existenzen in Europa und Südamerika. Das kritisiert eine Koalition aus Klimaaktivisten und Bauern.  Jannik Grimmbacher

          Vier Personen, darunter Luisa Neubauer, auf einer Pressekonferenz
          • 5. 4. 2023, 12:20 Uhr

            Handelsexperte über EU-Afrika-Beziehung

            „Die EU sollte Afrika in Ruhe lassen“

            Die Wirtschaftsabkommen zwischen EU und afrikanischen Regionalblöcken schaden dem Projekt einer Afrikanischen Freihandelszone, sagt Boniface Mabanza.  

            Frau im Feld von Blumen, die sie pflückt
            • 30. 1. 2023, 18:49 Uhr

              Handel zwischen Europa und Südamerika

              Wettbewerb mit China reicht nicht

              Kommentar 

              von Leila van Rinsum 

              Die Ampelkoalition will Handelsabkommen vorantreiben, um Peking auszubooten. Das ist paternalistisch. Eher muss Wirtschaften neu gedacht werden.  

              Olaf Scholz auf der Gangway eines Flugzeugs
              • 1. 12. 2022, 19:07 Uhr

                Handelsabkommen mit Kanada

                Zu wenig staatliche Kontrolle

                Selbst Grüne haben für die Ratifizierung von Ceta gestimmt. Warum das problematisch ist und wie es jetzt weitergeht: eine Analyse in fünf Schritten.  Leila van Rinsum

                Aktivisten präsentieren ein aufblasbares Pferd mit einem Transparent, auf dem „Ceta“ geschrieben steht, vorm EU-Parlament
                • 25. 11. 2022, 11:37 Uhr

                  Staatssekretärin Brantner zu Ceta

                  „Wir wollen uns der Welt zuwenden“

                  Früher hat sie gegen Ceta protestiert. Nun lädt Staatssekretärin Brantner andere Länder ein, beim umstrittenen EU-Abkommen mit Kanada mitzumachen.  

                  • 7. 11. 2022, 08:32 Uhr

                    EU-Abkommen mit Mercosur-Staaten

                    Handelsvertrag gegen das Klima

                    Nach der Wahl in Brasilien wollen die EU und Mercosur das auf Eis gelegte Freihandelsabkommen angehen. Nur: Wie passt das zu den Öko-Versprechen?  Ann Esswein

                    Jubelnde Lula-Anhänger*innen nach seiner Wiederwahl zum brasilianischen Präsidenten
                    • 22. 7. 2022, 14:11 Uhr

                      Gipfel in Paraguay

                      Mercosur streitet über Peking

                      Das südamerikanische Wirtschaftsbündnis ist uneinig: Freihandel mit China oder nicht? Uruguay will Regeln der Gruppe brechen und allein vorpreschen.  Jürgen Vogt

                      Drei Männer in Anzug unterhalten sich
                      • 26. 4. 2022, 09:42 Uhr

                        Von der Leyen in Indien

                        EU und Indien auf Kooperationskurs

                        Die EU will die Handelsbeziehungen zu Indien stärken. Dabei geht es auch darum, das Land dem Einfluss Russlands zu entziehen.  Natalie Mayroth

                        Von der Leyen und Modi beim handshake in Delhi
                        • 18. 3. 2022, 18:00 Uhr

                          Bundestagsdebatte zu Ceta

                          Alle zerren an den Grünen

                          Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Klagen gegen Ceta abgewiesen hat, drängt die Union auf eine schnelle Ratifizierung des Abkommens mit Kanada.  Christian Rath

                          Demonstranten halten Buchstaben Hoch: STOP CETA
                          • 16. 3. 2022, 18:32 Uhr

                            Europäisch-kanadischer Handelspakt Ceta

                            Einfach nicht ratifizieren

                            Die Ablehnung der Ceta-Verfassungsklagen demoralisiert Ak­ti­vis­t:in­nen nicht. Sie fordern, dass die Regierung kein Ratifizierungsgesetz vorlegt.  Anja Krüger

                            Flagge von Campact an einem Fahrrad "TTIP und CETA stoppen"
                            • 15. 3. 2022, 19:15 Uhr

                              Urteil zu Freihandelsabkommen Ceta

                              Nach der Klage ist vor der Klage

                              Kommentar 

                              von Anja Krüger 

                              Das Bundesverfassungsgericht hat die Klagen gegen das Freihandelsabkommen Ceta zwar abgewiesen. Doch die Sache ist damit noch lange nicht gelaufen.  

                              Steinblock mit Schriftzug vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe *
                              • 15. 3. 2022, 17:20 Uhr

                                Ceta-Klagen abgelehnt

                                Ceta-Gegner scheitern in Karlsruhe

                                Das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage zur vorläufigen Anwendung des Freihandelsabkommens abgelehnt. Sie war die größte aller Zeiten.  Christian Rath

                                Zwei Demonstrantinnen auf einem Anti-CETA-Protest. Im Hintergrund sieht man Transparente und ein Schwein, auf dem steht "Stop TTIP"
                                • 11. 3. 2022, 10:53 Uhr

                                  Regierungswechsel in Chile

                                  Große Visionen des Gabriel Boric

                                  Gabriel Boric tritt am Freitag als jüngster Präsident Chiles das Präsidentenamt an. Er verspricht eine feministische und umweltbewusste Regierung.  Sophia Boddenberg

                                  Ein Mann und eine Frau grüßen sich mit den Fäusten.
                                  • 2. 3. 2021, 18:47 Uhr

                                    Freihandel zwischen EU und Kanada

                                    Ceta-Klage von Die Linke scheitert

                                    Der Bundestag hat beim vorläufigen Inkrafttreten des Handelsabkommens zulässig gehandelt. Das hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt.  Christian Rath

                                    Demonstranten mit großen CETA Buchstaben auf einer Straße in Berlin
                                    • 30. 12. 2020, 18:59 Uhr

                                      Abkommen zwischen China und EU

                                      Schwache Zugeständnisse

                                      Kommentar 

                                      von Finn Mayer-Kuckuk 

                                      Ein Investitionsschutzabkommen ist Vorstufe und Voraussetzung für Freihandel. Die EU hätte beim Abschluss härtere Bedingungen an China stellen müssen.  

                                      Ein Bildschirm zeigt Xi Jinping (oben l-r), Präsident von China, Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, Bundeskanzlerin Angela Merkel (unten l-r), Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, und Ursula von der Leyen
                                      • 29. 11. 2020, 14:25 Uhr

                                        Linke Globalisierungskritik

                                        Aus Versehen Hand in Hand

                                        Kommentar 

                                        von Hannes Koch 

                                        Auch Nationalisten wie Trump lehnen große Freihandelsabkommen meist ab. Das sollte Progressiven zu denken geben.  

                                        Ein einzelner großer Baum steht in einem Stück Regenwald das abgeholzt wurde
                                        • 16. 11. 2020, 16:42 Uhr

                                          Ökonom Gabriel Felbermayr über Freihandelsabkommen

                                          „Es muss ja nicht TTIP 2.0 sein“

                                          Asiens neues Handelsabkommen setzt USA und EU unter Druck, auch Verträge auszuhandeln, sagt Ökonom Gabriel Felbermayr. Noch wichtiger sei Kooperation.  

                                          Telekonferenz mit den Bildern der Teilnehmer des Freihandelsabkommens RCEP
                                        • weitere >

                                        Freihandel

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln