Kolumne Pflanzen essen: Viva la dolce vita vegana!
Italiens Küche bietet immer mehr Optionen jenseits der labbrigen Brokkolibeilage. Ein kleiner veganer Streifzug durch die Toskana und Umbrien.
U rlaub in Italien ist gleich Käse, Prosciutto, Bolognese? Nein! Seit einigen Jahren verbringe ich mit meinem Mann regelmäßig Zeit in Bella Italia und finde stetig mehr Optionen für Pflanzenfresser jenseits der labbrigen Brokkolibeilage – selbst in einer Region wie der Toskana, die einst als der Reiner Calmund der Ernährung galt.
Nahe dem malerischen Städtchen Cortona entdeckten wir das Weingut Leuta. Die Weine des Winzers Denis Zeni werden nicht nur nachhaltig und biologisch produziert, sondern auch vegan.
Moment: veganer Wein? Sind doch bloß Trauben drin – oder? Falsch. Zur Bindung von Trübstoffen wird oft Casein verwendet, ein Bestandteil des Milcheiweißes, oder auch die Fischschwimmblase. Dabei gibt es vegane Alternativen wie Bentonit und vegetabile Gelatine. „Tierprodukte brauche ich für die Produktion meiner Weine einfach nicht und will sie auch nicht“, sagt Zeni.
Passend dazu verwöhnte uns Ryan Hanley mit einem fleischfreien Menü: Statt Salami vom Wildschwein gab es Flan mit Zucchiniblüten aus seinem Garten, statt Hasenragout kamen Pici mit Pesto auf den Tisch.
Hanley ist ein US-amerikanischer Auswanderer, der sich vor 13 Jahren während einer Ausbildungsreise in die Toskana und seine italienische Frau verliebte und heute in Cortona Kochklassen unterrichtet. Er sieht einen wachsenden Trend: zurück zur Natur und auch vermehrt zu pflanzlichen Gerichten.
Quasi um die Ecke, im benachbarten Umbrien, befindet sich der Podere Campogrande: ein Hof mit 15 Eseln, acht Bergamasker Hirtenhunden, zwei Katzen und jeder Menge Bienen. Besitzer Sebastian Runde arbeitete als Werber, bis er einer plötzlichen Eingebung folgte und seinen konsumgesteuerten Lebensstil aufgab.
Heute lebt er im Einklang mit und von der Natur, produziert Kosmetik aus Wildpflanzen und eigenem Olivenöl, arbeitet als Naturheiler, demnächst mit eigener Waldklinik. Einmal pro Woche veranstaltet er vegane Abende. Und die sind stets komplett ausverkauft. Viva la dolce vita vegana!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Landesparteitag
Grünen-Spitze will „Vermieterführerschein“
Die Wahrheit
Herbst des Gerichtsvollziehers