• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Reiseland Italien

    • 21. 2. 2022

      Ausblick auf Winter-Olympia 2026

      Reisen durch Norditalien

      Die nächsten Winterspiele finden in Cortina, Mailand, in Livigno, Bormio, Antholz und Verona statt – für Groundhopper sicherlich interessant.  Andreas Rüttenauer

      Drehungen vor Dolomiten: Mikaela Shiffrin kurvt auf den Pisten von Cortina d'Ampezzo herum.
      • 30. 1. 2022

        Crowdfundig für Fotobuch über Italien

        Verzaubert, ernüchtert

        Der Fotograf Christian Jungeblodt plant einen Band mit Fotografien aus Italien. Ein wichtiges Projekt – gerade in Zeiten der Reiseeinschränkungen.  Ambros Waibel

        Junge Menschen schauen bei Sonnenuntergang über eine Stadt
        • 19. 12. 2021

          Alternative Italienreise

          Hier also blühen sie

          Die italienische Amalfiküste ist berühmt für ihre aromatischen Zitronen, aber das Leben dort ist längst nicht so süß wie deren Fruchtfleisch.  Edith Kresta

          Luigi Aceto trägt einen Korb mit Zitronen
          • 18. 7. 2021

            Über Umwege und Sackgassen

            Mit Philosophen im Anhänger

            Kolumne Ethikrat 

            von Friederike Gräff 

            Auch auf den Spuren großer Metaphysiker verliert der Ethikrat die Vorzüge schnellen Vorankommens nicht aus dem Blick.  

            Ein alter Wohnwagen steht vor einer ehemaligen Kaufhalle im Plattenbaugebiet Fritz Heckert in Chemnitz
            • 5. 7. 2021

              Neue Graphic Novels

              Sommernachtsträume

              Sinn und Sinnlichkeit verbindet die Graphic Novels „Senso“ von Alfred sowie „Der ferne schöne Klang“ von „Titeuf“-Zeichner Zep.  Ralph Trommer

              Zwei Szenen aus dem Comic „Senso“
              • 5. 7. 2021

                Auf den Spuren Pier Paolo Pasolinis

                Ein Strand wie eine Festungsanlage

                Vor über sechzig Jahren fuhr der Regisseur Pasolini die italienische Küste ab. Filmemacher Pepe Danquart tut es ihm gleich in „Vor mir der Süden“.  Barbara Schweizerhof

                Drei ältere blonde Damen sitzen an einem italienischen Strand
                • 4. 7. 2021

                  Public Viewing in Rom

                  Um halb elf macht das Kloster zu

                  Kolumne Away 

                  von Alina Schwermer 

                  Italien schaut man am besten draußen, heißt es. Die Stimmung ist gut, man muss nur den Rückweg ins Hotel kennen.  

                  Italienische Fans schauen in einer Public-Viewing-Area ein Spiel
                  • 24. 6. 2021

                    Grüne Oase im Süden Roms

                    Schafe in der Stadt

                    Der römische Caffarella-Park ist eine Zuflucht, nicht nur in Zeiten der Pandemie. Eine Bürgerinitiative kämpft gegen Zement und Flussverschmutzung.  Michaela Namuth

                    Der Parco della Caffarella
                    • 29. 5. 2021

                      Teure Rekonstruktion des Kolosseums

                      Netflix-Melodram auf antik

                      Italiens Kulturminister plant für Roms Amphitheater einen 18,5 Millionen teuren Hightechboden. Die Nachhaltigkeit der Attraktion ist umstritten.  Tanja Schultz

                      Blick auf die Unterkellerung des Koloseums.
                      • 21. 5. 2021

                        Urlaub in Europa während Corona

                        Wir kommen!

                        Der „Grüne Impfpass“ ist nun beschlossene Sache und die Länder der Europäischen Union bereiten sich auf Besucher vor. Wie ist die Lage vor Ort? Ein Überblick.  

                        Ein Flugzeug im Landeanflug ganz dicht über Häusern
                        • 14. 2. 2021

                          Zukunft durch Migration

                          Ein weltoffenes Dorf

                          In Kalabrien bekommen leere Bergdörfer eine zweite Chance. Die Aufnahme von Asylbewerberinnen und Flüchtlingen bringt Leben.  Michaela Namuth

                          Landschaft mit Meerblick
                          • 21. 11. 2020

                            Mozzarella aus Kampanien

                            Schneeweißchen und Büffeltod

                            Der Büffelmozzarella aus der Nähe Neapels ist bekannt und überaus beliebt. Doch bei näherer Betrachtung kann er einem im Halse stecken bleiben.  Lena Fiedler

                            Mozzarella-Kugeln schwimmen in milchiger Flüssigkeit
                            • 23. 7. 2020

                              Kurzgeschichten zum Meer

                              Komm her, mein Meer

                              Danilo zitiert Platon in Kroatien und an der Costa dei Barbari ist die Sehnsucht groß. Zwei Kurzgeschichten.  Doris Akrap, Martin Reichert

                              Eine Illustration auf einem Notizbuch einem Meer und Menschen die Kitesurfen
                              • 7. 6. 2020

                                Italien nach dem Corona-Lockdown

                                Rom findet einen neuen Rhythmus

                                Nach mehr als zwei Monaten kehren die Römer*innen langsam zur Normalität zurück. Das Stadtzentrum bleibt leer, doch die Radwege füllen sich.  Michael Braun

                                Eine Frau mit Mundschutz reicht zwei Kaffeetassen unter einer Plexiglasscheibe durch.
                                • 3. 11. 2019

                                  Tourismus in Italien

                                  Die Grand Tour der Massen

                                  Reisen nach Italien waren schon in der Antike in. Heute wird die „Grand Tour“ von Kreuzfahrtschiffen angeboten. Wie hat sich das Reisen verändert?  Michaela Namuth

                                  Karikatur der Mona Lisa
                                  • 1. 11. 2019

                                    Weintourismus in der Toskana

                                    Landschaft in der Flasche

                                    Der Wein hat dem toskanischen Ort Montalcino Wohlstand und Tourismus beschert. Jetzt gilt es, die einmalige Kulturlandschaft zu erhalten.  Michaela Namuth

                                    Dorf am Hang
                                    • 23. 7. 2019

                                      Tourismus und Städtetod

                                      Dann war’s das mit Italien

                                      Spello ist eine wunderschöne kleine Stadt in Umbrien – und geht langsam, aber sicher vor die Hunde. Warum das so ist, erklärt einer ihrer Bewohner.  Marco Damiani

                                      Protestschild Tourism kills city
                                      • 31. 3. 2019

                                        Europäische Kulturhauptstadt 2019

                                        Uralte Höhlen zu schicken Hotels

                                        Touristen strömen dieses Jahr in die Kulturhauptstadt Matera. Ringsherum, in der italienische Region Basilikata, merkt den Aufschwung keiner.  Michaela Namuth

                                        Matera in der Basilikata
                                        • 27. 2. 2019

                                          Bürgermeister bittet Touristen zur Kasse

                                          Drei Euro für Venedig

                                          Luigi Brugnaro nimmt für seine Stadt künftig Eintritt. Mit der Maßnahme will er Besucherströme drosseln – und Millionen machen.  Michael Braun

                                          Porträtaufnahme von Luigi Brugnaro
                                          • 24. 12. 2017

                                            Krippenbauer in Neapel

                                            Von Madonnen und Monstern

                                            Beim Krippenspiel geht es um den Kampf zwischen Gut und Böse. In Neapel erzählt jeder Krippenbauer eine eigene Weihnachtsgeschichte.  Michaela Namuth

                                            Mehrere Krippenfiguren
                                          • weitere >

                                          Reiseland Italien

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln