Kolumne Nach Geburt: Mama macht das schon
Noch immer arbeiten Frauen mehr im Haushalt als Männer – auch bei unserem Autor. Damit muss jetzt Schluss sein, auch, wenn es nervt.
D arcy Lockman hat ihre Kolumne in der New York Times vor Kurzem mit „Womit ‚gute‘ Väter durchkommen“ überschrieben. Das „gute“ steht nicht zufällig in Anführungszeichen, denn Lockman wendet sich explizit an die vermeintlich guten Väter, die in Doppelverdienerbeziehungen leben und sich selbst als kümmernd und progressiv bezeichnen würden.
Nur, stellt Lockman mit Verweis auf Familienforscher*innen fest: Das stimmt nicht. Die Kultur der Vaterschaft, wie sie es nennt, dieses nach außen getragene Sicheinbringen, habe sich in den letzten Jahren stärker verändert als das tatsächliche Verhalten der Väter. 65 Prozent der Betreuungs- und Haushaltsarbeit leisteten nach wie vor die Mütter. „Die Teilung der Hausarbeit ist eines der wichtigsten Gleichstellungsthemen unserer Zeit“, schreibt Lockman deshalb.
Und ich denke: Sie hat recht.
Das Deutsche Institut für Wirtschaft (DIW) hat 2016 zum Weltfrauentag eine Studie herausgebracht: Nach dieser haben sich vollzeiterwerbstätige Frauen in Doppelverdiensthaushalten an einem Werktag gut 6,5 Stunden um Kinder und Haushalt gekümmert. Vollzeiterwerbstätige Männer nur 3,5 Stunden.
Die Ungleichheit besteht übrigens auch weiter, wenn man Erwerbs- und Haushaltsarbeit zusammenrechnet – dann arbeiteten Frauen in Doppelverdienerhaushalten noch immer rund zwei Stunden mehr – und auch, wie aus einer Studie des DIW von 2019 hervorgeht, an arbeitsfreien Sonntagen.
Es nervt
Und ich nehme mich da nicht aus. Auch meine Freundin betreut unsere Töchter öfter als ich. Ist so. Ich bin nicht besser als viele andere Väter. Nur eines versuche ich nicht: Ausreden zu finden. Schon gar nicht diesen Maternal-Gatekeeping-Quatsch: also dass die Mütter die Väter nicht ranließen an die Hausarbeit oder die Kinder.
Erstaunlich finde ich einiges an diesem zumeist von Vätern vorgetragenen Argument: a) kann ich mir kaum vorstellen, dass tatsächlich so viele berufstätige Frauen nicht bei der Haus- und Erziehungsarbeit entlastet werden wollen; b) beinhaltet dieses Argument ja, dass Männer bei der Care-Arbeit plötzlich nicht mehr in der Lage wären, sich in einem zugegebenermaßen häufig von Frauen dominierten und etablierten System durchzusetzen; und c) ist erstaunlich, dass von Frauen auch immer wieder erwartet wird, dass sie sich in den von Männern implementierten und bewahrten Berufsstrukturen durchzusetzen hätten. Und wenn nicht: selber schuld. (Männliches) Gatekeeping zählt da plötzlich nicht mehr als Argument.
Frauen dürfen Männer nicht mehr damit durchkommen lassen – auch nicht die „guten“. Auch nicht mich. Meine Freundin hat sich das jetzt vorgenommen. Sie hat die Times-Kolumne auch gelesen. Sie hat sie mir sogar geschickt. Sie fordert ihre Zeit ohne Kinder mittlerweile noch aktiver ein.
Und was soll ich sagen? Es nervt.
Aber: Genau so muss es sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug
„Jede Lockerheit ist verloren, und das ist ein Problem“
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Das Weihnachten danach
Die Wahrheit
Glückliches Jahr