• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 2. 2022

      Die Wahrheit

      Nutella für alle allealle

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Harriet Wolff 

      Ist Nutella lecker? Was für ein Kopfkino aber auch, wenn einem im Supermarkt die neueste Masche des Nussnougat-Riesen begegnet …  

      • 21. 1. 2022

        Die Wahrheit

        Der Watschndepp

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Andreas Rüttenauer 

        Lebenslänglich Bayer: Wenn einer so ausschaut wie der Watschndepp, dann ist der Watschnbaum nicht weit. Es ist ein Elend im Freistaat.  

        • 17. 1. 2022

          Honigsüß und öde

          Das Gefühl des Getragen­werdens

          Kolumne Der rote Faden 

          von Ariane Lemme 

          Das Schöne im Leben ist: Nichts Schlimmes bleibt für immer. Das Schlimme im Leben ist: Nichts Gutes bleibt für immer.  

          Eine Frau trägt ein Kind
          • 24. 12. 2021

            Debatte um den Weihnachtsmann

            Na klar gibt es den

            Kommentar 

            von Benjamin Weber 

            Es gibt Fake News, es gibt falsche Komplimente. Aber seien wir ehrlich: Es gibt nur eine Lüge, die sich lohnt: Die Weihnachtslüge.  

            Ein Weihnachtsmann-Aufkleber an einem Autofenster.
            • 22. 12. 2021

              Traditionen an Kinder weitergeben

              Als würde man fremde Schuhe tragen

              Kolumne Kinderspiel 

              von Saskia Hödl 

              An Feiertagen wie Weihnachten steht man plötzlich vor seinen Kindern und soll ihnen Traditionen beibringen. Nur was, wenn man keine hat?  

              Ein Kürbis mit geschnitztem gesicht.
              • 9. 11. 2021

                Schimpfwörter für Kinder

                Himmel, Arsch und Pupskackamama

                Kolumne Kinderspiel 

                von Saskia Hödl 

                Wenn kleine Kinder fluchen, will man sie korrigieren – dabei ist das doch ganz normal. Doch welche Schimpfwörter sind kindgerecht?  

                Ein kleiner Junge betrachtet eine Gurke aus dem eigenen Kleingarten
                • 8. 6. 2021

                  Mehrsprachliche Bildung

                  Sprache und Macht

                  Die Romanautorin Olga Grjasnowa hat ein Plädoyer für die Anerkennung von Mehrsprachigkeit vorgelegt. Es verläuft jenseits weniger Prestigesprachen.  Simone Heine

                  Kindergarten-Kinder stehen auf einer Spielleiter, neben ihnen ist ein Schriftszug auf englisch zu sehen: blue und red. Es is eine bilinguale Kita
                  • 4. 5. 2020

                    Familie in Corona-Krise

                    Zeit für neue Familienmodelle

                    Kommentar 

                    von Alicia Schlender 

                    In Coronazeiten bröckelt auch das Ideal der Kleinfamilie. Für Vollzeitjob und Erziehung braucht es mehr als zwei.  

                    Eine junge Frau und ihre kleine Tochter sitzen mit Mund-Nase-Schutz auf einer Bank an einer Tram-Haltestelle
                    • 23. 2. 2020

                      Top drei der nervigen Kindersituationen

                      Heulend aus dem Zimmer

                      Kolumne Heult doch! 

                      von Anna Klöpper 

                      Die perfekte ­Mutter! So was kann man nur im Kino sehen. Im wirklichen Leben hat man da schlicht nicht die Nerven dafür.  

                      Eine als Gespenst verkleidete Figur in einem Park
                      • 22. 2. 2020

                        Kinder in Deutschland

                        Ihr lebt hier im Paradies!

                        Unsere Autorin kann nicht verstehen, warum die Deutschen sich für kinderfeindlich halten. Als US-Amerikanerin weiß sie, wie sich das wirklich anfühlt.  Eartha Melzer

                        Drei Kinder mit Schulränzen auf Fahrrädern von hinten
                        • 12. 2. 2020

                          Müttervertreterin über ARD-Drama

                          „Der Film schürt Ängste“

                          Im ARD-Film „Weil du mir gehörst“ hetzt eine Mutter ihr Kind gegen den Ex-Mann auf. Der Mütterverband MIA sieht darin eine gefährliche Botschaft.  

                          Szene aus einem Film: Frau kuschelt mit kleinem Kind im Bett
                          • 12. 1. 2020

                            Kraftprobe mit dem Kind

                            Die heikle Lätzchen-Frage

                            Kolumne Immer bereit 

                            von Lea Streisand 

                            Was tun, wenn der Nachwuchs anfängt, einen eigenen Willen entwickelt? Ein kleiner Ratgeber über verschiedene Art der Erziehung.  

                            Kunterbunte Lätzchen mit verschiedensten Sprüche darauf auf einer Messe für Kinderbedearf
                            • 5. 1. 2020

                              Schulvorbereitende Maßnahmen

                              „Wird ein entspanntes Jahr, Mama“

                              Kolumne Heult doch! 

                              von Anna Klöpper 

                              Wenn das Kind mal Medizin studieren soll, äh, will, dann muss man sich halt schon vor dem letzten Grundschuljahr ein paar Sorgen machen.  

                              Eine 2 auf einer Fußball-Anzeigetafel
                              • 8. 11. 2019

                                Fragwürdige Inobhutnahmen

                                Ins Heim wegen zu viel Mutterliebe

                                Jugendämter nehmen Alleinerziehenden die Kinder weg, wenn die Bindung angeblich zu eng ist. Das zeigt eine Fallstudie eines Soziologen.  Kaija Kutter

                                Eine Frau hält ein Kind in den Armen
                                • 25. 10. 2019

                                  Elterndasein in Berlin

                                  Diese soziale Kontrolle, furchtbar!

                                  Kolumne Heult doch! 

                                  von Anna Klöpper 

                                  Es gibt durchaus gute Gründe für ein Baumhausverbot. Und man darf auch Gefallen an etwas Anarchie und Chaos haben.  

                                  Lego-Steinchen, bunt gemischt
                                  • 20. 10. 2019

                                    Von ICE-Auslegware und Kleinkindabteil

                                    Schaffnerin kennt kein Erbarmen

                                    Kolumne Immer bereit 

                                    von Lea Streisand 

                                    Achtung, diese Kolumne ist während der Zugfahrt von Bochum nach Berlin entstanden. Es geht um kleine Kinder und größere Sorgen.  

                                    Ein neue ICE der Bahn mit einem neuen Logo: einen überdimensionalen Stecker in grüner Farbe – von wegen Ökostrom
                                    • 29. 8. 2019

                                      Selbsthilfe bei Sehbehinderung

                                      Solidarität und Spaß

                                      Kolumne Blind mit Kind 

                                      von Hannah Reuter 

                                      Die Kolumne endet, das schöne Abenteuer „Blind mit Kind“ aber geht weiter: gemeinsam mit anderen, die ähnliche Erfahrungen machen.  

                                      Zwei Kinder laufen durch ein gelb blühendes Feld
                                      • 11. 7. 2019

                                        Gewalt gegen Kinder in Frankreich

                                        „Non“ zur Ohrfeige

                                        Arg spät verbietet Paris Eltern im Land, ihre Kinder zu schlagen. Zwei Parteien üben scharfe Kritik an dem neuen Gesetz.  

                                        Zwei Schüler gehen über den Hof einer Schule.
                                        • 4. 7. 2019

                                          Kolumne Nach Geburt

                                          Mama macht das schon

                                          Kolumne Nach Geburt 

                                          von Jürn Kruse 

                                          Noch immer arbeiten Frauen mehr im Haushalt als Männer – auch bei unserem Autor. Damit muss jetzt Schluss sein, auch, wenn es nervt.  

                                          Eine Frau in sorbischer Tracht, mit Kappe auf dem Kopf, sitzt vor einem Kinderwagen
                                          • 8. 6. 2019

                                            Kolumne Blind mit Kind

                                            Spitzname Ordnungsamt

                                            Kolumne Blind mit Kind 

                                            von Hannah Reuter 

                                            Ohren auf und durch: Ein Regelwerk für den Straßenverkehr braucht jedes Kind. Der Blindheit geschuldet eben auch noch Sonderregeln.  

                                            Zwei kleine Kinder sind mit ihrem Fahrrad auf der Straße unterwegs
                                          • weitere >

                                          Kindererziehung

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln