In Coronazeiten bröckelt auch das Ideal der Kleinfamilie. Für Vollzeitjob und Erziehung braucht es mehr als zwei.
Die perfekte Mutter! So was kann man nur im Kino sehen. Im wirklichen Leben hat man da schlicht nicht die Nerven dafür.
Unsere Autorin kann nicht verstehen, warum die Deutschen sich für kinderfeindlich halten. Als US-Amerikanerin weiß sie, wie sich das wirklich anfühlt.
Im ARD-Film „Weil du mir gehörst“ hetzt eine Mutter ihr Kind gegen den Ex-Mann auf. Der Mütterverband MIA sieht darin eine gefährliche Botschaft.
Was tun, wenn der Nachwuchs anfängt, einen eigenen Willen entwickelt? Ein kleiner Ratgeber über verschiedene Art der Erziehung.
Wenn das Kind mal Medizin studieren soll, äh, will, dann muss man sich halt schon vor dem letzten Grundschuljahr ein paar Sorgen machen.
Jugendämter nehmen Alleinerziehenden die Kinder weg, wenn die Bindung angeblich zu eng ist. Das zeigt eine Fallstudie eines Soziologen.
Es gibt durchaus gute Gründe für ein Baumhausverbot. Und man darf auch Gefallen an etwas Anarchie und Chaos haben.
Achtung, diese Kolumne ist während der Zugfahrt von Bochum nach Berlin entstanden. Es geht um kleine Kinder und größere Sorgen.
Die Kolumne endet, das schöne Abenteuer „Blind mit Kind“ aber geht weiter: gemeinsam mit anderen, die ähnliche Erfahrungen machen.
Arg spät verbietet Paris Eltern im Land, ihre Kinder zu schlagen. Zwei Parteien üben scharfe Kritik an dem neuen Gesetz.
Noch immer arbeiten Frauen mehr im Haushalt als Männer – auch bei unserem Autor. Damit muss jetzt Schluss sein, auch, wenn es nervt.
Ohren auf und durch: Ein Regelwerk für den Straßenverkehr braucht jedes Kind. Der Blindheit geschuldet eben auch noch Sonderregeln.
Der Deutsche verwechselt Kindererziehung noch immer mit Folter und Abrichtung. Davon künden zahlreiche Ratschläge, die Eltern ungefragt erhalten.
Meine Schrift, deine Schrift. Was die blinde Mutter vorliest, mag die sehende Tochter nicht immer hören. Bücher für beide gibt es kaum.
Die FDP-Bundestagsfraktion will, dass getrennt lebende Eltern ihre Kinder je zur Hälfte betreuen. Die Linke setzt auf die freiwillige Entscheidung.
Im Internet kursiert das Video von einem Mann, der ein Kind beim Fußball schubst – und alle finden es lustig. Dabei geht das gar nicht.
Blinde Eltern werden ständig überprüft. Nicht nur im Jugendamt, auch im Busund in der Nachbarschaft wird geguckt und kommentiert.
Die Brut auf der Couch findet, dass Hausaufgaben machen heute nicht nötig ist. Und Erdbeeren? Sind für sie Nüsse.
Neulich war ich mit meiner Freundin im Urlaub. Ohne Kinder. Auf einmal wollte ich jedem erzählen, dass ich Kinder habe. Creepy!
Ihre Mitglieder verprügeln und demütigen ihre Kinder. Die Sekte hat Deutschland verlassen, sieben Kinder stehen weiter unter der Obhut des Jugendamtes.
Kinder verbringen angeblich zu viel Zeit am Computer. Der Psychologe Georg Milzner warnt vor Hysterie und rät Eltern, mitzuspielen.
Wer hätte das gedacht: Papst Franziskus ist ein Anhänger körperlicher Züchtigung. Ungezogene Kinder sollen „würdevoll“ geschlagen werden dürfen.
Schüler wissen wenig über Nahrungsmittel. Politiker und Verbände wollen das ändern und stoßen auf einen Trend: vegane Küche.
Scripted-Reality-Formate wie „Familien im Brennpunkt“ erzählen im TV jetzt auch von den Erziehungsproblemen des Bildungsbürgertums.
Falls weiter nur jedes vierte Gör ein Smartphone hat, werden die seelischen Verwundungen zunehmen. Deshalb ein Appell: Schicker Mobilfunk für alle Kleinen!
Familienministerin Kristina Schröder stellt eine Studie vor, in der ihre Politik prima weg kommt. Frauenarmut? Fehlende Kitaplätze? Schwamm drüber!
Götz Aly und Morlind Tumler haben eine behinderte Tochter. Ein Gespräch über sein neues Buch, Euthanasie und integrative Wohngemeinschaften.