Kolumne Leipziger Vielerlei: Champions und Terror
Durch die Woche in Leipzig mit Ottern bei Taucha, Terror in Wachau und Champions für Olympia.
C HAMPIONS LEAGUE!!! Mehr hätte ich an dieser Stelle eigentlich nicht zu sagen – aber das würde der Woche natürlich nicht gerecht werden. Denn die Stadt will eine neue Brücke in Plaußig-Portitz bauen – inklusive einer Schnellstraße für Otter und andere kleine Tierchen! Im Dezember soll der Bau über den Lösegraben schon fertig sein – dann gibt es für alle otterverrückten Benedict-Cumberbatch-Fans ein neues Ausflugsziel. Bis dahin bleibt auch noch genug Zeit, um herauszufinden, wo genau sich dieses Plaußig-Portitz wohl befinden mag. #adw #nebentaucha #servicehashtag
Doch es gibt nicht nur derart Charmantes zu vermelden.. Beim FC International wurden am Wochenende schon wieder Vereinsräume verwüstet. Erst Ende April war ein neu gebautes Vereinsgebäude im Mariannenpark komplett ausgebrannt. #diepolizeiermittelt
Die Polizei ist auch am Mittwoch wieder mit einem Großeinsatz unterwegs gewesen. Im Rahmen einer bundesweiten Anti-Terror-Aktion wurden in Leipzig drei Objekte durchsucht. Festnahmen gab es keine. Der Einsatz soll jedoch im Zusammenhang mit dem SEK-Einsatz in Leipzig-Wachau von Anfang Mai stehen, bei dem der Terrorverdächtige Ahmad A. A. festgenommen wurde.
Nun noch etwas Positives, damit Sie nicht so deprimiert ins Wochenende starten müssen: Sie dürfen noch genau eine Woche abstimmen! Und ja, es geht schon wieder um Tier-Baby-Namen im Leipziger Zoo. Aber was soll ich machen? Tigertaufe ist am 25. Mai. #catcontentmatters #tigerbabyzwillinge #sofluffy
![](https://taz.de/picture/1489057/14/tazze.png)
Im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“ der taz erscheint jeden Freitag statt der Neuland-Seite eine eigene Seite für Leipzig, die taz.leipzig: geplant, produziert und geschrieben von jungen Journalist*innen vor Ort.
Sie haben Anregungen, Kritik oder Wünsche an die Zukunftswerkstatt der taz? Schreiben Sie an: neuland@taz.de. Das Team der taz.leipzig erreichen sie unter leipzig@taz.de
Außerdem schön: Beim Bundeswettbewerb Jugend trainiert für Olympia haben die Mädchen vom Leipziger Sportgymnasium den Bundessieg im Handball geholt. #stark Und wenn Ihr Sportsgeist nun auch geweckt sein sollte: Melden Sie sich doch beim Stadtradeln an! Hier gilt es immerhin den ersten Platz in Sachsen und den dritten Platz im Bundesvergleich aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. #champions #nichtnurinderleague
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!