Kolumne Der Kommissar #7: Das Menschenhändler-Mekka
Rumänien und Bulgarien vereinen Europas Problem-Zonen Ost und Süd. Und so geht es dort zu: Hungerlöhne, Menschenhandel, Diskriminierung.
Bulgarien und Rumänien liegen in Südosteuropa“, erläutert taz-Expertin Ulrike Winkelmann (42). Das heißt: Sie gehören sowohl zu Europas Problem-Zone Ost (Kommunismus, orientalische Despotie, Eiseskälte) als auch zur Problem-Zone Süd (Schlonzerei, Armut, Affenhitze). Das kann nicht gut gehen. Und: Das geht auch nicht gut.
Rumänien und Bulgarien sind das Mekka-Eldorado für Menschenhändler: Junge Frauen werden verschleppt, müssen ihre jungen Körper verkaufen. 12 Prozent aller Prostituierten in Europa stammen aus Rumänien, 8 Prozent aus Bulgarien. In einzelnen Ländern sind es viel mehr: In Belgien stammen 70 Prozent aller leichten Mädchen aus Bulgarien, in Bulgarien sogar fast 100 (!) Prozent. Zu willenlosen Sex-Sklavinnen versklavt, wie Vieh behandelt. Viele von ihnen Kinder!
Aber das sind kalte Statistiken. Hinter jeder (!) einzelnen Zahl steht ein Mensch, steht ein Schicksal, steht sogar ein Kinderschicksal.

Hauptstädte: Bukarest, Sofia
Größe: mittel
Bevölkerung: mittellos
Exportgüter: Frauen, Kinder, Roma
Berühmte Leute: Graf Dracula, Christo Wladimirow Jawaschew, Peter Maffay
Berühmte Orte: Goldstrand, Walachei, Kinderheime
Kultur: Zigeunerkapellen, Kehlkopfgesänge
EU-Tauglichkeit: null
Nicht „nur“ wegen der Prostitution ist es kein Kinderspiel, in Rumänien oder Bulgarien Kind zu sein. In Rumänien etwa muss jedes fünfte Kind (20 Prozent!) arbeiten – auf dem Bau, in der Landwirtschaft oder der Scheibenwischerindustrie. Durchschnittlicher Lohn: 50 Cent am Tag! Beamte und Polizisten tun nichts gegen diese Quälerei von Kinderseelen, machen die Augen zu und die Taschen auf.
Bakschisch ohne Ende
Überhaupt: Ohne Bakschisch (Bulgarisch für: „Gebührenverordnung“) läuft in diesen Ländern nichts. Aber wer in die Hände des rumänischen oder bulgarischen Staates fällt, ist verloren. Die Gefängnisse: schlimm. Die psychiatrischen Anstalten: schlimm. Die Kinderheime: schlimm. Besonders schlimm auch die Situation der Roma: diskriminiert, aus ihren Häusern vertrieben, keine Schulen, keine Ärzte – ausgerechnet in Romänien!
Dazu kommt: Bulgarien steht auf dem peinlichen 100. Platz in Sachen Pressefreiheit. Ein Medienkonzern beherrscht Fernsehen und Presse (nur Boulevard, keine seriösen Zeitungen), es fließt Bakschisch ohne Ende, unabhängige Journalisten werden eingeschüchtert.
Und: Die Löhne die niedrigsten in ganz Europa, niedriger als in China oder Thailand. Gut, die gehören nicht zur EU. Rumänien und Bulgarien aber auch nicht!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens
Trump, Putin und Europa
Dies ist unser Krieg
Jugend im Wahlkampf
Schluss mit dem Generationengelaber!
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt