• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2023, 18:47 Uhr

      Mögliche Verfassungsänderung in Australien

      Stimme für australische Indigene

      Die Beziehung zwischen Nicht-Aboriginal und ersten Bewohnern könnte neu definiert werden. Letztere würden eine Stimme im Parlament erhalten.  Urs Wälterlin

      Demonstranten tragen die Farben der Aborigine-Flagge während einer «Invasion Day»-Kundgebung im Rahmen des Nationalfeiertags «Australia Day»
      • 11. 1. 2023, 09:38 Uhr

        Zum Tod des Skandalkardinals George Pell

        „Pell goes to hell“

        Kardinal George Pell, einst Nummer drei im Vatikan, ist tot. Der Australier war wegen Kindesmissbrauchs verurteilt, später aber freigesprochen worden.  Urs Wälterlin

        Ein älterer Mann steht vor vielen Polizisten.
        • 8. 1. 2023, 14:33 Uhr

          Strafen für Klimaschützer in Australien

          24 Minuten Blockade, 15 Monate Haft

          Australische Bundesstaaten gehen mit drakonischen Strafen gegen Klimaproteste vor. Doch die Bundesregierung bemüht sich, beim Klimaschutz aufzuholen.  Urs Wälterlin

          Ein Polizist drückt eine Frau mit einem Transparent zur Seite
          • 3. 1. 2023, 14:05 Uhr

            ARD-Film „Barfuß durch Australien“

            Hirnlos und maximal peinlich

            Der ARD-Film „Barfuß durch Australien“ ist klischeetriefend und chauvinistisch. Kein Wunder, dass sich die Regisseurin hinter einem Pseudonym versteckt.  Jens Müller

            Ein Truck mit drei Personen mitten im australischen Outback
            • 8. 12. 2022, 15:02 Uhr

              Debütfilm „Mein erster Sommer“ auf DVD

              Ein helles Märchen mit dunklem Rand

              Der Spielfilm „Mein erster Sommer“ der australischen Regisseurin Katie Found spielt mit Traum und Wirklichkeit. Er erzählt von ersten Begegnungen.  Ekkehard Knörer

              Grace (Maiah Stewardson) und Claudia (Markella Kavenagh) kauern beim Baden am Ufer.
              • 30. 11. 2022, 07:59 Uhr

                Klimawandel schädigt Weltnaturerbe

                Great Barrier Reef droht Rote Liste

                Eine UN-Mission schlägt Alarm: Das größte Korallenriff der Welt soll auf die Liste der stark gefährdeten Welterbestätten.  Urs Wälterlin

                Ein Taucher unter Wasser
                • 11. 11. 2022, 09:35 Uhr

                  Cyberangriff auf Krankenversicherung

                  Patientendaten im Darknet gelandet

                  Eine australische Versicherung wollte kein Lösegeld zahlen, dann wurden Kundendaten geleakt. Die Polizei macht russische Hacker verantwortlich.  

                  Firmenschild der Versicherung medibank
                  • 1. 11. 2022, 10:12 Uhr

                    Australische Musikerin Carla Dal Forno

                    Poesie, die Pflanzen bewässert

                    Das neue Album der australischen Künstlerin Carla Dal Forno besticht durch eigenwillige Textpoesie. Und sparsame Instrumentierung.  Alexander Samuels

                    Carla Dal Forno steht vor einer Hecke und einer Wand
                    • 22. 9. 2022, 12:02 Uhr

                      Ibsen-Award für das Back to Back Theatre

                      Aneignung und Anerkennung

                      Seit mehr als 40 Jahren arbeitet das Back to Back Theatre aus Australien inklusiv. Am Sonntag erhielten sie in Oslo dafür den Ibsen-Theaterpreis.  Dorothea Marcus

                      Der Darsteller Simon Laherty sitzt mit überkreuzten Beinen in Unterwäsche auf einer Couch, neben ihm ausgestopfte Wildkatzen
                      • 14. 9. 2022, 14:30 Uhr

                        Tödliche Känguru-Attacke in Australien

                        Den Beutel gestrichen voll

                        Worüber sich Kängurus ärgern, weiß niemand genau. Wenn sie es tun, kann es aber bös enden: In Australien kam nun ein Mensch tragisch ums Leben.  Heiko Werning

                        Ein Känguru auf roten Felsen
                        • 9. 9. 2022, 19:04 Uhr

                          Australien ohne die Queen

                          „Ich kann es kaum glauben“

                          Australien trauert um sein Staatsoberhaupt Elizabeth II. Durch ihren Tod könnten die Befürworter einer Abkehr von der Krone neuen Auftrieb bekommen.  Urs Wälterlin

                          Auf das Operhaus von Sydney ist ein Porträt von Queen Elizabeth II. projiziert
                          • 8. 9. 2022, 18:54 Uhr

                            Afghanische Fußballerin über ihr Exil

                            „Ich erwarte Fairness“

                            Die afghanische Nationaltorhüterin Fatima Yousufi spielt und lebt seit einem Jahr in Australien. Ein Gespräch über die Flucht – und den Wunsch, international zu spielen.  

                            Torhüterin Yousufi bei einer Parade
                            • 28. 8. 2022, 17:39 Uhr

                              Neuer Radsportstar bei Vuelta in Spanien

                              Offline auf der Straße

                              Mit zwei Etappensiegen überrascht Jay Vine bei der Spanienrundfahrt. Bis vor kurzem radelte der Australier nur auf Rollen im eigenen Wohnzimmer.  Tom Mustroph

                              Jay Vine fährt mit erhobenem Arm über die Ziellinie
                              • 16. 8. 2022, 18:11 Uhr

                                Coronapandemie in Australien

                                Premier ermächtigte sich selbst

                                Als Scott Morrison in der Coranapandemie Regierungschef war, sicherte er sich heimlich die Kontrolle über Ministerien. Er gibt das zu und erklärt sich.  

                                Portrait
                                • 5. 8. 2022, 14:06 Uhr

                                  Klimaschutz in Australien und USA

                                  Klimapakete auf dem Weg

                                  Australiens Repräsentantenhaus hat dem ersten Klimagesetz in der Geschichte des Landes zugestimmt. Auch in den USA gibt es eine Einigung.  

                                  Kühltürme eines Kohlekraftwerks
                                  • 26. 7. 2022, 11:35 Uhr

                                    Diversität in Australien

                                    Frischer Wind in Canberra

                                    Mehr Frauen, mehr Migrantinnen, mehr Geflüchtete: Wie divers die australische Gesellschaft ist, zeigt sich endlich auch im Parlament.  Urs Wälterlin

                                    Fatima Payman vor applaudierender Gruppe
                                    • 20. 7. 2022, 16:58 Uhr

                                      Schäden durch Extremwetter in Australien

                                      Versicherung? Unbezahlbar

                                      In Australien verursachen extreme Unwetter regelmäßig Schäden an privaten Wohnhäusern. Versicherer reagieren mit massiven Prämienerhöhungen.  Urs Wälterlin

                                      Ein Haufen von Gegenständen, Holzbalken und Schmutz und verwüstete Häuser
                                      • 19. 7. 2022, 16:06 Uhr

                                        Umweltzerstörung in Australien

                                        Down under droht der Kollaps

                                        Bergbau, Rodungen und Waldbrände zerstören die Ökosysteme Australiens. Die neue Regierung zeigt sich schockiert.  Urs Wälterlin

                                        Ein Koala wird aus einem Sack gehoben
                                        • 23. 6. 2022, 18:59 Uhr

                                          Ausstellung von Indigenen aus Australien

                                          Die Ahnen suchen

                                          Im Berliner Humboldt Forum erzählen australische Indigene eine Schöpfungsgeschichte. In starken Bildern – und mit überraschend positivem Blick.  Julia Hubernagel

                                          Eine Figur aus Gras und Stoff, die ihre Arme baumartig bewegt
                                          • 16. 6. 2022, 14:36 Uhr

                                            Australien will CO2-Emissionen reduzieren

                                            Klimaziel deutlich verschärft

                                            Die neue Regierung in Canberra ist erst wenige Tage im Amt. Nun will sie den CO2-Ausstoß im Vergleich zu 2005 um 43 Prozent senken.  Urs Wälterlin

                                            Die Silhouette einer Person vor der Skyline einer Stadt
                                          • weitere >

                                          Australien

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln