• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 7. 2022

      Rumänische Popszene

      Mehr Manele für die Welt

      Die tolle Turbo-Folk-Gruppe „Future Nuggets“ präsentiert in 16 Songs den Stilwillen der experimentierfreudigen rumänischen Popszene.  Louisa Zimmer

      Suce Fraga mit Zigarette
      • 23. 5. 2022

        Filmfestspiele von Cannes

        Die, die unser Brot backen

        Cannes 7: Im Thriller „Holy Spider“ geht es um Femizide in Iran. Der Goldene-Palmen-Gewinner thematisiert hingegen Rassismus in Siebenbürgen.  Tim Caspar Boehme

        Eine dunkelhaarige Frau mit Kopftuch telefoniert an einer Telefonzelle
        • 6. 4. 2022

          +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

          Seit Kriegsbeginn 89 Tote in Kiew

          Die USA haben bei den UN beantragt, Russland aus dem Menschenrechtsrat auszuschließen. Nach Behördenangaben sind in Kiew seit Beginn des Krieges 89 Menschen ums Leben gekommen.  Johanna Treblin

          Eine Frau trauert an einem Grab mit provisorischen Holzkreuz
          • 14. 3. 2022

            Flucht aus der Ukraine nach Rumänien

            Das Schwierigste kommt noch

            In Sighet kommen täglich etwa tausend Flüchtende über die ukrainisch-rumänische Grenze. Politiker bitten Ministerin Schulze beim Besuch um EU-Solidarität.  Stefan Reinecke

            Svenja Schulze an der Grenze zu Rumänien
            • 28. 2. 2022

              Flucht aus der Ukraine

              Dunkle Haut kann Flucht erschweren

              In Nigeria bangen die Eltern um die Flucht ihres in der Ukraine studierenden Sohnes. Nach Tagen meldet er sich schließlich aus Rumänien.  Katrin Gänsler

              Menschen im Gegenlicht.
              • 28. 1. 2022

                Antisemitismus in Rumänien

                Die Polizei schaut zu

                Anlässlich des Holocaust-Gedenktages leugnen drei Rechtsradikale auf Kranzschleifen den Massenmord an den Juden – vor den Augen der Polizei.  William Totok

                Ein Mann präsentiert einen Kranz, ein zweiter fotografiert mit einem Smartphone
                • 19. 1. 2022

                  Plagiatsvorwürfe in Rumänien

                  Ciucă hat abgekupfert

                  Plagiatsjägerin Emilia Şercan liefert neue Enthüllungen: Rumäniens Premier soll mehrere Passagen seiner Doktorarbeit abgeschrieben haben.  William Totok

                  Portrait von Nicolae Ciuca
                  • 5. 1. 2022

                    Rechtsextreme in Rumänien

                    Streit um „Holocaust“ als Schulfach

                    Rumänien führt das Pflichtfach „Holocaust und Geschichte der Juden“ ein. Die rechtsradikale AUR-Partei hetzt dagegen und spricht von „Umerziehung“.  William Totok

                    Uniformierter Mann steht an einem Denkmal mit eingravierten namen
                    • 21. 12. 2021

                      EuGH über den Vorrang von EU-Recht

                      In die Schranken verwiesen

                      In Rumänien dürfen Urteile des Verfassungsgerichts ignoriert werden. Das soll „systematische Straflosigkeit“ bei Korruption verhindern.  Christian Rath

                      eine riesige EU-Flagge und ein Banner mit der Aufschrift "Alle für Gerechtigkeit"
                      • 21. 12. 2021

                        Rechtsradikalismus in Rumänien

                        Gegen die Weltordnung des Satans

                        In Bukarest versuchen einige gewaltbereite Demonstranten das Parlamentsgebäude zu stürmen. Ihnen passen die Coronamaßnahmen nicht.  William Totok

                        Eine Gruppe demonstranten it Flaggen und Pelzkostüen
                        • 4. 12. 2021

                          Gerichtsentscheidung in Rumänien

                          Wiedervorlage im Fall Iliescu

                          Gegen Rumäniens Ex-Präsidenten wird ein Strafverfahren neu aufgerollt. Es geht um dessen Rolle bei gewalttätigen Zusammenstößen im Sommer 1990.  William Totok

                          Menschen in Arbeitskleidung auf einem Lastwagen
                          • 21. 10. 2021

                            Regierungskrise in Rumänien

                            Ein Exgeneral soll es richten

                            Wieder nimmt in Rumänien ein neuer Kandidat Anlauf für die Bildung einer Regierung. Derweil explodieren die Neuinfektionen mit Sars-Cov-2.  William Totok

                            Meneschen an Maschinen auf einer Intensivstation, dazwischen eine Fachkraft in Schutzkleidung
                            • 5. 10. 2021

                              Misstrauensvotum wegen Coronapolitik

                              Regierung in Rumänien gestürzt

                              Die Opposition hat geschlossen für einen Misstrauensantrag gestimmt. Ministerpräsident Florin Cîţu wurde seine Coronapolitik zum Verhängnis.  William Totok

                              Ministerpräsident Florin Citu.
                              • 3. 10. 2021

                                Coronaproteste in Rumänien

                                Aufstand im Hochrisikogebiet

                                In Rumänien haben Impfskeptiker und Rechte gegen die Coronapolitik demonstriert. Auch die Opposition kritisiert die Regierung und will sie stürzen.  William Totok

                                Eine Frau reckt beide Hände in die Höhe, vor ihr steht ein Sicherheitsbeamter, hinter ihr eine Menschenmenge
                                • 9. 9. 2021

                                  Regierungskrise in Rumänien

                                  Zermürbender Hickhack

                                  In Rumänien ist die Dreierkoalition geplatzt. Der reformistisch-neoliberale Juniorpartner USR-PLUS fordert den Rücktritt von Regierungschef Cîţu.  William Totok

                                  Mehrere Politiker stehen in Bukarest mit einer Maske auf einem Teppich.
                                  • 16. 8. 2021

                                    LGBTQ in Rumänien

                                    Fortgesetzte Hetze

                                    Unter Corona-Sicherheitsauflagen findet in Rumäniens Hauptstadt Bukarest eine Pride statt. Auch rechte Ge­gen­de­mons­tran­t*in­nen laufen auf.  William Totok

                                    rote Flügel und Sterne im Haar, ein Ohrring aus Strass
                                    • 8. 7. 2021

                                      Film „Bad Luck Banging or Loony Porn“

                                      Obszönität des Alltags

                                      Der Berlinale-Gewinnerfilm „Bad Luck Banging or Loony Porn“ blickt mit Leichtigkeit in den Abgrund – und stellt Moralvorstellungen auf den Prüfstand.  Fabian Tietke

                                      Emi (Katia Pascariu) liest im Buchladen mit OP-Maske in einem Buch über Sex.
                                      • 1. 6. 2021

                                        Neue EU-Staatsanwaltschaft

                                        Laura Kövesi kämpft gegen Betrug

                                        Die EU gründet ihre erste Staatsanwaltschaft zur Betrugs- und Korruptionsbekämpfung. Geleitet wird sie von der Rumänin Laura Kövesi.  Christian Rath

                                        Laura Kövesi
                                        • 6. 5. 2021

                                          Umweltorganisation entsetzt

                                          Blaublut knallt Bären ab

                                          Ein Prinz aus Liechtenstein erschießt den größten Bären Rumäniens. Umweltschützer sind entsetzt – und vermuten Korruption.  Ralf Leonhard

                                          Der praeparierte Baer Bruno ist am Mittwoch, 26. Maerz 2008, in einer Vitrine des Museums Mensch und Natur in Muenchen zu sehen. Der Baer, der am 26. Juni 2006 in der Region von Oberbayern nach wochenlanger Suche erlegt wurde, ist nun praepariert in dem M
                                          • 31. 3. 2021

                                            Antisemitismus in Rumänien

                                            Blanker Hass

                                            Die Intendantin des Jüdischen Theaters in Bukarest, Maia Morgenstern, wird per Mail mit dem Tod bedroht. Angeblich ist der Absender identifiziert.  William Totok

                                            Fridhof mit umgestürzten Grabsteinen
                                          • weitere >

                                          Rumänien

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln