Beim Brand in einem Internierungslager nahe der US-Grenze sterben 38 Migranten. Jetzt wird die Schuldfrage ermittelt.
Der Chef der staatlichen Ölgesellschaft wird neuer Ölminister. Sein Vorgänger war nach Korruptionsvorwürfen zurückgetreten.
Venezuelas Staatschef sagt dem Gipfel der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten ab. Es wurden Proteste gegen ihn erwartet.
Juan Guaidó, der Kontrahent von Staatschef Maduro, wurde von der Opposition abgesetzt. 2024 soll eine neue Präsidentschaftswahl stattfinden.
Monatelang herrschte Stillstand. Nun haben sich Venezuelas Regierung und Opposition auf ein Teilabkommen geeinigt. Die USA lockern Sanktionen.
Die venezolanische Regierung und die Opposition nehmen am Wochenende wieder Gespräche auf. Gesucht wird ein gemeinsamer Weg aus der Krise.
Die „Alternativen Nobelpreise“ 2022 unterstützen „neue Modelle gesellschaftlichen Miteinanders“ aus Somalia, Venezuela, Uganda und der Ukraine.
Venezuelas Regierung agiert zunehmend wirtschaftsliberal. Basisgruppen haben da schlechte Karten. Doch einige halten dagegen – um ihre Revolution zu retten.
Die Geldentwertung in Argentinien ist derzeit in einem Monat so hoch wie in Deutschland in einem Jahr. Viele erinnert das an die Zeit der Hyperinflation.
Virgilio Trujillo Arana kämpfte am Amazonas gegen Raubbau an der Natur und bewaffnete Gruppen. Seit 2013 starben in Venezuela 32 Umweltaktivisten.
Heute beginnt in Los Angeles der neunte Amerika-Gipfel. Venezuela, Kuba und Nicaragua sind nicht eingeladen. Das gab Ärger.
Bald könnte aus Venezuela wieder Erdöl fließen: US-Präsident Biden lockert Sanktionen. Das südamerikanische Land hat die größten Ölreserven weltweit.
Um die Auswirkungen des Ölembargos gegen Russland abzumildern, nähern sich die USA der Regierung Venezuelas weiter an. Die spielt mit.
Bei den Gesprächen soll es auch um Öl gegangen sein. Will Washington die russischen Öllieferungen durch Importe aus Venezuela ersetzen?
Afrika, Asien, Lateinamerika haben eigene Interessen gegenüber Russland. Dennoch stimmen die meisten Länder der Verurteilung des Krieges zu.
Noch vor zwei Jahren erreichte die Inflation in Venezuela fast 3.000 Prozent. Nun wurde bei Gehältern und Spritsubventionen gespart – mit Erfolg.
In Venezuela gewinnt das Regierungslager von Nicolás Maduro die meisten Bundesstaaten für sich. Die Opposition hatte erstmals seit 2017 wieder teilgenommen.
Daniel Ortega hat seine Wiederwahl zum Präsidenten Nicaraguas dreist zusammengetrickst. Doch sein Rückhalt schwindet immer mehr.
Die Regierung Maduro und die Opposition wurden sich am Freitag einig: Gesprächsrunden in Mexiko sollen eine Neuwahl und das Ende von Sanktionen ermöglichen.