• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2023, 17:09 Uhr

      Bulgarien hat neue Regierung

      Die sechste Wahl fällt vorerst aus

      Lange fand sich in Bulgarien keine Regierung. Nun probieren es die Liberalen mit dem Mitte-rechts-Bündnis – und brechen dabei ein Wahlversprechen.  Barbara Oertel

      • 14. 5. 2023, 18:22 Uhr

        Nachruf auf Sibylle Lewitscharoff

        Angriffe auf die Langeweile

        Sie war mal Trotzkistin, verursachte Skandale und bekam den Büchnerpreis. Ein persönlicher Nachruf auf die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff.  Elke Schmitter

        Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff vor einem Mikrofon
        • 10. 5. 2023, 16:50 Uhr

          Ukraine-Solidarität in Bulgarien

          Den Goldenen Georg zurückgeschickt

          Der Regisseur Teodor Uschew hat seinen russischen Filmpreis zurückgegeben. Wenn es um Solidarität mit der Ukraine geht, ist Streit vorprogrammiert.  Barbara Oertel

          Portrait
          • 3. 4. 2023, 12:45 Uhr

            Parlamentswahl in Bulgarien

            Hass und Euroskepsis gewinnen

            Kommentar 

            von Barbara Oertel 

            Bei den Wahlen in Bulgarien bekommen die rechten Stimmen Zuwachs. Von stabilen Verhältnissen ist das Land weit entfernt.  

            Boyko Borissow steht vor einer Wand, die mit dem Motiv einer Sonne und einer Wolke verziert ist
            • 3. 4. 2023, 08:13 Uhr

              Parlamentswahl in Bulgarien

              Mitte-rechts-Bündnis liegt vorn

              Die fünfte Wahl in nur zwei Jahren: Hochrechnungen zufolge führt das konservative prowestliche Lager um Boiko Borissow.  

              • 1. 4. 2023, 09:31 Uhr

                Parlamentswahl in Bulgarien

                Dauereinsatz an der Urne

                Bul­ga­rien wählt am Sonntag ein neues Parlament – zum fünften Mal in nur zwei Jahren. Das dürfte die politische Krise wieder nicht lösen.  Barbara Oertel

                Der frühere Premier Bojko Borissow posiert mit einem anderem Mann
                • 30. 3. 2023, 12:00 Uhr

                  Kinoempfehlungen für Berlin

                  Bis heute währende Strahlkraft

                  Kolumne Frisch gesichtet 

                  von Lars Penning 

                  Das Baylon Mitte präsentiert eine Reihe mit Marilyn Monroes besten Filmen. Das Zeughauskino zeigt Komödien aus der frühen deutschen Tonfilmzeit.  

                  Marilyn Monroe und Jean Peters sich küssend im Regen. Szene aus dem Film "Niagara".
                  • 18. 2. 2023, 12:55 Uhr

                    Fluchtroute über Bulgarien

                    18 Tote in LKW gefunden

                    Anwohner entdeckten in einem Wald einen verlassenen LKW. Darin waren 52 Geflüchtete aus Afghanistan, 18 Menschen konnten nur tot geborgen werden.  

                    Die Körper von 18 Migranten liegen auf dem Boden in der Nähe eines verlassenen Lastwagens
                    • 4. 2. 2023, 19:12 Uhr

                      Kirchenasyl in Bayern

                      „Der Rest ist Inschallah“

                      Abdul Hamid A. ist einer von dutzenden Geflüchteten, die derzeit in Bayern im Kirchenasyl ausharren. Er fürchtet eine Abschiebung nach Bulgarien.  Dominik Baur

                      Ein junger und ein alter Mann spielen Kicker
                      • 25. 1. 2023, 11:23 Uhr

                        Neuwahlen in Bulgarien

                        Sofia kommt nicht zur Ruhe

                        Kommentar 

                        von Barbara Oertel 

                        Bulgarien stehen die fünften Wahlen innerhalb von zwei Jahren bevor. Das Land steckt in der Dauerkrise, und das Vertrauen der Wäh­le­r*in­nen schmilzt.  

                        Nikolay Gabrovski mit Bulgariens Präsident Rumen Radev
                        • 12. 12. 2022, 18:29 Uhr

                          Wien gegen Schengen-Erweiterung

                          Billigster Populismus

                          Kommentar 

                          von Ralf Leonhard 

                          Österreich blockiert den Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien. Es ist ein rein innenpolitisches Manöver wegen der Wahl in einem Bundesland.  

                          Regierungschefs Karl Nehammer, Aleksandar Vucic und Viktor Orbán.
                          • 9. 10. 2022, 15:03 Uhr

                            Kreml-naher Parteichef in Bulgarien

                            Kostadinow wirft Presse raus

                            Der Chef der bulgarischen Partei Vazrazhdane hat eine Pressekonferenz abgebrochen. Gegenüber kritischen Medien ist er feindlich eingestellt.  Barbara Oertel

                            Portrait Kostadin Kostadinow. Er hat kurze graue und schwarze Haare und spricht in ein Mikrofon.
                            • 3. 10. 2022, 18:49 Uhr

                              Nach den Wahlen in Bulgarien

                              Neues altes Patt

                              Die bürgerliche Partei von Ex-Premier Borissow wird in Bulgarien stärkste Kraft. Aber auch nach dieser Wahl gilt: Eine stabile Mehrheit ist fern.  Barbara Oertel

                              Ein Bulgare im Wahllokal.
                              • 3. 10. 2022, 17:40 Uhr

                                Nach der Wahl in Bulgarien

                                In der Dauerblockade

                                Kommentar 

                                von Barbara Oertel 

                                In Bulgarien war die Wahlbeteiligung extrem niedrig. Es stellt sich die Frage nach der politischen Legitimität der politischen Institutionen.  

                                Ein Politiker steht in einem Wahllokal in Bulgarien
                                • 9. 9. 2022, 14:54 Uhr

                                  „Woman make film“ im Arsenal

                                  Vom Regime aus dem Verkehr gezogen

                                  Erst das Graben in der Filmgeschichte lässt viele Regisseurinnen wieder sichtbar werden. Ob aus China oder Bulgarien, das Arsenal stellt sie vor.  Claudia Lenssen

                                  Eine Frau schaut hinter einer großen Filmkamera hervor
                                  • 19. 7. 2022, 18:03 Uhr

                                    Beitritt von Albanien und Nordmazedonien

                                    Der lange Weg in die EU

                                    Albanien und Nordmazedonien beginnen in Brüssel endlich mit Beitrittsgesprächen. Doch der Prozess wird Jahre dauern.  Eric Bonse, Jana Lapper

                                    Von der Leyen mit den Ministerpräsidenten von Albanien, Nordmazedonien und Tschechien
                                    • 24. 6. 2022, 16:56 Uhr

                                      EU-Gipfel zu Gaskrise und Erweiterung

                                      Brüssel sorgt sich um Deutschland

                                      Die EU sucht Antworten auf die Gaskrise und Inflation. Und Bulgarien könnte den Weg zu EU-Verhandlungen mit Nordmazedonien freimachen.  Eric Bonse

                                      Olaf Scholz mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron
                                      • 23. 6. 2022, 14:39 Uhr

                                        Politische Krise in Bulgarien

                                        Aus dem Amt gefegt

                                        Bulgariens Regierung kommt durch ein Misstrauensvotum zu Fall. Findet der Premier keine neue Mehrheit, steht das Land wieder vor Neuwahlen.  Barbara Oertel

                                        Portrait
                                        • 9. 6. 2022, 16:34 Uhr

                                          Gescheiterte Koalition in Bulgarien

                                          Sofia in Schwierigkeiten

                                          Kommentar 

                                          von Barbara Oertel 

                                          Bulgarien droht nach drei Wahlen in weniger als einem Jahr nun eine vierte. Vorerst soll es eine Minderheitsregierung geben. Hoffentlich klappt das.  

                                          Ein Mann im Anzug vor einer EU-Flagge.
                                        • weitere >

                                        Bulgarien

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln