Kolumne Der Kommissar #10: Ohne Holland machen wir EU!
Keiner kennt sie, keiner braucht sie, immer stehen sie dumm im Weg rum. Zwergstaaten wie Luxemburg, Malta oder Holland gehören nicht in die EU.
E uropa ist voller sinnloser Zwergstaaten. Keiner kennt sie, keiner braucht sie, immer stehen sie dumm im Weg rum. Aber einige sind sogar EU-Mitglied. Nerven bei jedem Gipfeltreffen, wollen mitreden, wenn die Erwachsenen sich unterhalten, sogar wenn das Treffen bis tief in die Nacht dauert. Wahnsinn!
Zum Beispiel Luxemburg. Das ist kein Staat, sondern eine Postfachadresse für dubiose Geschäftemacher, eine Steueroase mitten in Europa. Noch mehr Investmentfonds gibt es nur in den USA – bei nur halben Million Einwohnern, so viele wie in Bremen! Und die Hälfte sind ausländische Geschäftemacher. EU-Rekord-Ausländerquote. Und Rekord-Durchschnittseinkommen dank schmutzigem Geld, das anderswo fehlt, um Schulen und Straßen zu bauen.
Oder Malta: „Malta ist eine Mittelmeerinsel“, berichtet taz-Expertin Franziska Seyboldt (30). Gegründet von Raubrittern („Malteser-Orden“), ebenfalls eine Steueroase, wo alles käuflich ist, sogar die Staatsbürgerschaft.
![](https://taz.de/picture/110053/14/fahne.gedoens.jpg)
Hauptstädte: Luxemburg/La Valetta/Amsterdam
Größe: winzig
Bevölkerung: voller Komplexe
Exportgüter: Steuerhinterziehung, Plastik-Gemüse
Berühmte Leute: Rosa Luxemburg, Frau Antje, Arjen Robben
Berühmte Orte: Banken, Coffeeshops, Grachten
Kultur: Vincent van Gogh, Theo van Gogh, RTL2
EU-Tauglichkeit: null
Oder Holland: Auch dort ist alles käuflich: Drogen, Frauen, Lekker Kaas (Holländisch für: „Jeder Mist“). Und dann diese Gewächshäuser. Zuchtanstalten für Zombiewesen, wo Geschosse des Grauens gezüchtet werden, die ganz Europa bedrohen: „Gemüse“, „Sylvie van der Vaart“, „Geert Wilders“. Überhaupt sind die Holländer im Nachmachen ganz groß: „Amsterdam: das Venedig des Nordens“, „Rotterdam: das Bochum des Nordens“.
Schon die Hymne zeigt, dass dieser Staat ein Problem hat: „Wilhelm von Nassau (Südhessen!) bin ich, von deutschem (!) Blut, ein Prinz von Oranien (Südfrankreich!) / bin ich, frei und furchtlos, / den König von Spanien (!) hab’ ich allzeit geehrt.“ Völlig gaga. Aber wir kennen ein besseres Lied: Ohne Holland machen wir EU!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau