• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 11. 2021, 18:20 Uhr

      Recherche der Zeitung „Libération“

      325.000 Euro fiktive Miete

      Eine Recherche bringt Klaus-Heiner Lehne (CDU) in Bedrängnis. Der Chef des EU-Rechnungshofes soll bei Mietzuschüssen an sich selbst betrogen haben.  Eric Bonse

      Kreisförmiger Plenarsaal des EU-Parlaments in Sttraßburg.
      • 22. 8. 2021, 18:15 Uhr

        Eine Sterneköchin erzählt

        „Privatleben habe ich nie gehabt“

        Die Luxemburgerin Sterneköchin Léa Linster hat den Deutschen die Angst vor der französischen Küche genommen.  

        Portrait von Lea Linster
        • 1. 6. 2021, 19:39 Uhr

          Neue EU-Staatsanwaltschaft

          Laura Kövesi kämpft gegen Betrug

          Die EU gründet ihre erste Staatsanwaltschaft zur Betrugs- und Korruptionsbekämpfung. Geleitet wird sie von der Rumänin Laura Kövesi.  Christian Rath

          Laura Kövesi
          • 8. 2. 2021, 16:33 Uhr

            Luxemburg bleibt Steueroase

            55.000 Briefkastenfirmen

            Aus LuxLeaks nichts gelernt: Auf luxemburgischen Konten haben Steuerflüchtige 6,5 Billionen Euro gebunkert. Die EU-Kommission äußerte sich ausweichend.  Eric Bonse

            Stadtansicht Luxemburg in der Abenddämmerung
            • 3. 3. 2020, 16:50 Uhr

              Kostenloser Nahverkehr in Luxemburg

              In vollen Zügen genießen

              Mit Bus und Bahn umsonst durchs ganze Land: Ein soziales und ökologisches Musterbeispiel oder nur ein Prestigeprojekt?  Tobias Müller

              ein Zug fährt ein in den Bahnhof von Luxemburg
              • 1. 3. 2020, 09:42 Uhr

                Verkehrsforscherin über Nahverkehr

                „6 Prozent steigen um“

                Ist der Nahverkehr kostenlos, sind massive Investitionen in den öffentlichen Verkehr nötig, sagt die Verkehrsforscherin Barbara Lenz.  

                Eine Ubahn mit Graffitti
                • 22. 1. 2019, 13:27 Uhr

                  Kostenloser Nahverkehr

                  Nachmachen, besser machen

                  Kommentar 

                  von Anja Krüger 

                  Auch deutsche Kommunen sollten kostenlosen Nahverkehr wie in Luxemburg einführen. Und dabei am besten gleich die erste Klasse abschaffen.  

                  Zwei Züge stehen auf Gleisen
                  • 22. 1. 2019, 08:17 Uhr

                    Öffentlicher Verkehr in Luxemburg

                    Freies Fahren mit Bus und Bahn

                    Als erstes Land führt der Kleinstaat 2020 kostenlosen Nahverkehr ein. In einigen Städten Europas wurde Ähnliches versucht.  Jana Lapper

                    Eine Straßenbahn vor einem Gebäude
                    • 15. 10. 2018, 16:26 Uhr

                      Parlamentswahlen in Luxemburg

                      Linksliberales Bündnis wiedergewählt

                      Xavier Bettel könnte auch in den nächsten fünf Jahren Luxemburg regieren. Seine Dreier-Koalition hat eine Mehrheit errungen, wenn auch nur eine knappe.  

                      Xavier Bettel
                      • 21. 3. 2018, 08:52 Uhr

                        Luxemburg setzt bei Pisa-Studie aus

                        Vielsprachigkeit ist nicht vorgesehen

                        Luxemburg hat beim OECD-Test der Schulleistungen oft nur unterdurchschnittlich abgeschnitten. Liegt es an der spezifischen Situation des Landes?  Lea Fauth

                        Blick auf eine Balustrade, dahinter erhebt sich ein bewaldeter Berg mit Turm
                        • 27. 2. 2018, 08:11 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Grunzlaute aus dem Saarland

                          Nur selten dringen Nachrichten aus der abgeschiedenen Heimat der neuen CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer.  Francis Kirps

                          Ein Kind rennt neben einem Dinosaurierbild
                          • 11. 1. 2018, 10:25 Uhr

                            Urteil zu „LuxLeaks“-Informanten gekippt

                            Keine Bewährungsstrafe

                            Das Urteil gegen einen Informanten in der „LuxLeaks“-Affäre um Enthüllungen über Steuervorteile für internationale Großkonzerne wurde aufgehoben.  

                            Ein Mann mit Brille hält ein Blatt Papier
                            • 15. 8. 2017, 08:10 Uhr

                              Bergbau im Weltraum

                              All für alle – bis es alle ist

                              Der Bergbau im Weltall ist zwar noch Zukunftsmusik, doch Luxemburg prescht jetzt mit einem Gesetz vor. Darf ein Land das im Alleingang?  Tanya Falenczyk

                              Ein Asteroid fliegt durch das Weltall, im Hintergrund sieht man die Erde
                              • 6. 2. 2017, 08:07 Uhr

                                Nach Betrug bei Abgastests

                                Luxemburg will durchgreifen

                                Das Land ist bei Autoherstellern für Abgaszulassungen besonders beliebt. Doch nun geht der Verkehrsminister gegen Audi und VW vor.  Danièle Weber

                                Die Embleme von VW und Audi an einem alten Güterzug
                                • 11. 11. 2016, 19:47 Uhr

                                  Großherzogtum plant Weltrauminitiative

                                  Luxemburg will ganz nach oben

                                  Die Steueroase strebt eine industrielle Revolution an – im Weltall. Als erstes Land in Europa will Luxemburg den Asteroidenbergbau erlauben.  Marie Kilg

                                  Ein Asteroid nahe der Erde.
                                  • 13. 10. 2016, 08:52 Uhr

                                    Film-Komödie „Weiße Ritter“

                                    Erst mal ein Bier

                                    „Weiße Ritter“ erscheint wie ein Buddymovie: Zwei Kerle bringen einen Koffer nach Luxemburg. Dann legt der Film gekonnt den Irrsinn „Kapitalismus“ offen.  Fabian Tietke

                                    Zwei Ritter stoßen mit Trinkgefäßen an
                                    • 28. 9. 2016, 08:27 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Nazis ab nach Luxemburg

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Hartmut El Kurdi 

                                      Nach all den rechtsextremistischen Anschlägen derzeit wundert man sich über die Frechheit passiver Politiker. Dabei geht es doch auch ganz anders…  

                                      • 3. 7. 2016, 11:20 Uhr

                                        Fotografie-Sammlung in Luxemburg

                                        Bilder für eine heile Welt

                                        Edward Steichen sah den Zweiten Weltkrieg und kreierte eine Kollektion namens „The Family of Man“. Ein Agitationsprojekt für eine bessere Welt.  Jan Feddersen

                                        Ein Porträt der Schauspielerin Marlene Dietrich
                                        • 8. 6. 2016, 17:15 Uhr

                                          Freihandelsabkommen CETA

                                          Luxemburg begehrt auf

                                          Der Widerstand wächst: Nun will das erste Land dem Abkommen mit Kanada nicht zustimmen. Das lässt auch auf Ärger für TTIP hoffen.  Eric Bonse

                                          Demonstranten halten Schilder hoch, die sich gegen TTIP und Ceta aussprechen
                                          • 26. 4. 2016, 13:27 Uhr

                                            Prozess in Luxemburg

                                            „LuxLeaks“-Enthüller vor Gericht

                                            Sie haben einen Skandal offengelegt und wurden gefeiert. Nun stehen zwei Mitarbeiter einer Unternehmensberatung und ein Journalist vor Gericht.  

                                            ein Mann in Hemd mit Geheimratsecken
                                          • weitere >

                                          Luxemburg

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln