• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 11. 2022, 17:26 Uhr

      Abtreibungsverbot in Malta

      Einen Schritt voran

      Malta hat eines der striktesten Abtreibungsverbote weltweit. Jetzt will das Land Abbrüche erlauben – wenn die Gesundheit der Mutter in Gefahr ist.  

      Trommler marschieren eine Straße entlang
      • 5. 10. 2022, 08:10 Uhr

        Abtreibungsverbot in Malta

        Verletzung der Menschenrechte

        Für Länder mit Abtreibungsverbot wie Malta sollte es Reisewarnungen geben. Denn wer schwanger werden kann, riskiert dort im Zweifel sein Leben.  Dinah Riese

        Frauen halten Schilder gegen das Abtreibungsverbot in Malta in den Händen
        • 7. 9. 2022, 18:50 Uhr

          Verteilung von Geflüchteten in der EU

          Eine Mikrodosis Hilfe

          Seehofer wollte Italien jeden vierten aus Seenot Geretteten abnehmen. Daraus wurden 0,2 Prozent. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf.  Christian Jakob

          Personen mit Rettunsweste in einem Boot.
          • 27. 3. 2022, 12:39 Uhr

            Parlamentswahl in Malta

            Labour-Partei setzt sich durch

            In Malta deutet alles auf einen Sieg der Sozialdemokraten und Ministerpräsident Robert Abela hin – trotz Skandalen und Korruptionsvorwürfen.  Christian Jakob

            Robert Abela bei seiner Stimmabgabe
            • 30. 11. 2021, 10:38 Uhr

              Reisen in Europa

              Klein, aber …

              … nichts aber! Sechs Reiseberichte aus den kleinsten Ländern Europas, gegen das Fernweh in der vierten Welle.  

              Blick auf Valetta, Malta
              • 8. 11. 2021, 08:11 Uhr

                Geflüchtete vor Gericht in Griechenland

                Die Not der Steuermänner

                Ayoubi Nadir überlebte nur knapp die Flucht, nun droht ihm Haft wegen angeblicher Schlepperei. Auch in anderen EU-Staaten mehren sich solche Fälle.  Christian Jakob

                Die Vogelperspektive zeigt ein einsames Schiff auf dem Meer. Es ist das Rettungsschiff "Iuventa"
                • 2. 7. 2021, 16:04 Uhr

                  Seenotrettung im Mittelmeer

                  Mehrere Einsätze vor Malta

                  Das Rettungsschiff „Ocean Viking“ nimmt 40 Geflüchtete auf. „Sea-Watch“ filmt einen brutalen Einsatz der sogenannten libyischen Küstenwache.  

                  Rettungsboote mit Gefluechteten
                  • 21. 3. 2021, 11:22 Uhr

                    Korruption in Malta

                    Ex-Kabinettschef muss vor Gericht

                    Keith Schembri muss sich vor Gericht wegen Geldwäsche und Betrug verantworten. Die Journalistin Galizia hatte ihn vor ihrer Ermordung der Korruption beschuldigt.  

                    Polizeibeamte gehen eine dunkle Gasse entlang
                    • 24. 2. 2021, 18:16 Uhr

                      Mord an Journalistin auf Malta

                      Drahtzieher weiter unbekannt

                      Eine erste Verurteilung im Fall der ermordeten Journalisten Daphne Caruana Galizia gibt es nun. Doch wer die Auftraggeber sind, ist weiter offen.  Christian Jakob

                      Blumen stehen im Gedenken vor einem Foto der ermordeten maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia
                      • 29. 9. 2020, 16:37 Uhr

                        Fossil von Attenborough für Prinz George

                        Haizahn als Spielzeug

                        Der englische Naturfilmer David Attenborough schenkt Prinz George einen fossilen Zahn. Dann fordert Malta das Fossil zurück – ein Politikum entsteht.  Denis Giessler

                        Prinz George schaut auf das Zahnfossil und lächelt
                        • 18. 9. 2020, 13:37 Uhr

                          Rettungsschiff „Open Arms“

                          Geflüchtete von Bord gesprungen

                          Am zweiten Tag in Folge haben sich Dutzende Geflüchtete von der „Open Arms“ ins Meer gestürzt. Malta und Italien verweigern dem Schiff weiterhin die Anladung.  

                          Geflüchtete springen von Bord der Open Arms um nach Palermo zu schwimmen
                          • 18. 9. 2020, 08:10 Uhr

                            Evakuierung geretteter Bootsflüchtlinge

                            Viele Monate statt weniger Wochen

                            Berlin braucht zu lange, um gerettete Bootsflüchtlinge nach Deutschland zu bringen. Sie verharren unter unwürdigen Bedingungen in Italien und Malta.  Frederik Eikmanns

                            Hilfskräfte auf einem Beiboot des privaten Rettungsschiffs «Ocean Viking» nähern sich einem Boot mit Migranten auf dem Mittelmeer.
                            • 7. 6. 2020, 11:18 Uhr

                              Seenotrettung im Mittelmeer

                              Malta lässt 400 Menschen an Land

                              Die Flüchtlinge saßen seit Wochen auf kleinen Quarantäneschiffen vor der Küste fest. Die Regierung prangert mangelnde Solidarität in der EU an.  

                              Menschen steigen von einem Schiff an Land
                              • 2. 6. 2020, 08:39 Uhr

                                Küstenwache unter Gegenbeobachtung

                                Malta auf der Anklagebank

                                Seenotretter und Flüchtlinge sind im Mittelmeer Angriffen ausgesetzt. Nun wehren sich NGOs juristisch und setzen auch auf die deutsche Justiz.  Christian Jakob

                                Migranten auf Malta protestieren.
                                • 4. 5. 2020, 13:05 Uhr

                                  Seenotrettung im Mittelmeer

                                  „Ich lasse euch im Wasser sterben“

                                  Während Italien endlich Geflüchtete an Land lässt, wird gegen Maltas Premier ermittelt. NGOs legen Mitschnitte von Geretteten vor, die ihn belasten sollen.  Christian Jakob

                                  Der Dampfer Rubattino und davor das Schiff "Sea Eye"
                                  • 19. 4. 2020, 17:28 Uhr

                                    Ermittlungen gegen Maltas Regierungschef

                                    Ein wichtiges Zeichen

                                    Kommentar 

                                    von Christian Jakob 

                                    Maltas Ministerpräsident Abela muss sich schweren Vorwürfen stellen. NGOs haben Anzeige erstattet.  

                                    Maltas Regierungschef Abela lacht in die Kamera. Im Hintergrund unscharf ein Mann
                                    • 19. 4. 2020, 13:58 Uhr

                                      Tote Bootsflüchtlinge

                                      Ermittlungen gegen Maltas Premier

                                      Hilfsorganisationen geben Maltas Regierungschef Robert Abela die Verantwortung für den Tod von fünf Migranten. Nun ermittelt die Polizei gegen den Premier.  

                                      Menschen in Rettungswesten
                                      • 17. 4. 2020, 16:30 Uhr

                                        Geflüchtete im Mittelmeer

                                        In Quarantäne vor Italiens Küste

                                        Malta soll aus Seenot gerettete Geflüchtete nach Libyen geschickt haben. Andere Gerettete werden auf Quarantäneschiffe verlegt.  Christian Jakob

                                        • 12. 4. 2020, 18:53 Uhr

                                          Keine Rettung im Mittelmeer

                                          Flüchtlinge verzweifeln in Seenot

                                          Wegen Corona haben Malta und Italien Rettungsaktionen offiziell eingestellt. Am Osterwochenende trieben hunderte Menschen auf dem Mittelmeer.  Christian Jakob

                                          Zwei Männer in Schutzkleidung heben ein Baby von einem Boot
                                          • 27. 3. 2020, 18:31 Uhr

                                            Kriminalisierung auf Malta

                                            Exempel statuieren

                                            Der Öltanker El Hiblu wollte 108 aus Seenot Gerettete zurück nach Libyen bringen. Drei junge Männer wehrten sich. Jetzt droht ihnen lebenslange Haft.  Christian Jakob

                                            Ein Steg mit Öltanker, an Land stehen Polizeiautos und Polizeikräfte
                                          • weitere >

                                          Malta

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln