• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 9. 2020

      Fossil von Attenborough für Prinz George

      Haizahn als Spielzeug

      Der englische Naturfilmer David Attenborough schenkt Prinz George einen fossilen Zahn. Dann fordert Malta das Fossil zurück – ein Politikum entsteht.  Denis Giessler

      Prinz George schaut auf das Zahnfossil und lächelt
      • 18. 9. 2020

        Rettungsschiff „Open Arms“

        Geflüchtete von Bord gesprungen

        Am zweiten Tag in Folge haben sich Dutzende Geflüchtete von der „Open Arms“ ins Meer gestürzt. Malta und Italien verweigern dem Schiff weiterhin die Anladung.  

        Geflüchtete springen von Bord der Open Arms um nach Palermo zu schwimmen
        • 18. 9. 2020

          Evakuierung geretteter Bootsflüchtlinge

          Viele Monate statt weniger Wochen

          Berlin braucht zu lange, um gerettete Bootsflüchtlinge nach Deutschland zu bringen. Sie verharren unter unwürdigen Bedingungen in Italien und Malta.  Frederik Eikmanns

          Hilfskräfte auf einem Beiboot des privaten Rettungsschiffs «Ocean Viking» nähern sich einem Boot mit Migranten auf dem Mittelmeer.
          • 7. 6. 2020

            Seenotrettung im Mittelmeer

            Malta lässt 400 Menschen an Land

            Die Flüchtlinge saßen seit Wochen auf kleinen Quarantäneschiffen vor der Küste fest. Die Regierung prangert mangelnde Solidarität in der EU an.  

            Menschen steigen von einem Schiff an Land
            • 2. 6. 2020

              Küstenwache unter Gegenbeobachtung

              Malta auf der Anklagebank

              Seenotretter und Flüchtlinge sind im Mittelmeer Angriffen ausgesetzt. Nun wehren sich NGOs juristisch und setzen auch auf die deutsche Justiz.  Christian Jakob

              Migranten auf Malta protestieren.
              • 4. 5. 2020

                Seenotrettung im Mittelmeer

                „Ich lasse euch im Wasser sterben“

                Während Italien endlich Geflüchtete an Land lässt, wird gegen Maltas Premier ermittelt. NGOs legen Mitschnitte von Geretteten vor, die ihn belasten sollen.  Christian Jakob

                Der Dampfer Rubattino und davor das Schiff "Sea Eye"
                • 19. 4. 2020

                  Ermittlungen gegen Maltas Regierungschef

                  Ein wichtiges Zeichen

                  Kommentar 

                  von Christian Jakob 

                  Maltas Ministerpräsident Abela muss sich schweren Vorwürfen stellen. NGOs haben Anzeige erstattet.  

                  Maltas Regierungschef Abela lacht in die Kamera. Im Hintergrund unscharf ein Mann
                  • 19. 4. 2020

                    Tote Bootsflüchtlinge

                    Ermittlungen gegen Maltas Premier

                    Hilfsorganisationen geben Maltas Regierungschef Robert Abela die Verantwortung für den Tod von fünf Migranten. Nun ermittelt die Polizei gegen den Premier.  

                    Menschen in Rettungswesten
                    • 17. 4. 2020

                      Geflüchtete im Mittelmeer

                      In Quarantäne vor Italiens Küste

                      Malta soll aus Seenot gerettete Geflüchtete nach Libyen geschickt haben. Andere Gerettete werden auf Quarantäneschiffe verlegt.  Christian Jakob

                      • 12. 4. 2020

                        Keine Rettung im Mittelmeer

                        Flüchtlinge verzweifeln in Seenot

                        Wegen Corona haben Malta und Italien Rettungsaktionen offiziell eingestellt. Am Osterwochenende trieben hunderte Menschen auf dem Mittelmeer.  Christian Jakob

                        Zwei Männer in Schutzkleidung heben ein Baby von einem Boot
                        • 27. 3. 2020

                          Kriminalisierung auf Malta

                          Exempel statuieren

                          Der Öltanker El Hiblu wollte 108 aus Seenot Gerettete zurück nach Libyen bringen. Drei junge Männer wehrten sich. Jetzt droht ihnen lebenslange Haft.  Christian Jakob

                          Ein Steg mit Öltanker, an Land stehen Polizeiautos und Polizeikräfte
                          • 29. 1. 2020

                            Korruptionsbekämpfung in Malta

                            Eine zweifelhafte Karriere

                            Der Politiker Konrad Mizzi ist verwickelt in dubiose Geschäfte. Die Entscheidung, ihn zum Vertreter Maltas in der OSZE zu ernennen, wurde nun revidiert.  Christian Jakob

                            Der Politiker Konrad Mizzi auf Malta
                            • 21. 1. 2020

                              Korruptionsskandal auf Malta

                              Bis in die höchsten Kreise

                              Ein Ex-Minister steht im Verdacht, in einen Mord verwickelt zu sein. Jetzt musste auch der Regierungschef zurücktreten. Was macht das mit Malta?  Christian Jakob

                              Der ehemalige Premierminister von Malta mit seiner Familie auf einer Parteiveranstaltung.
                              • 12. 1. 2020

                                Neuer Regierungschef von Malta

                                Abela steht für das Establishment

                                Malta hat einen neuen Ministerpräsidenten: Robert Abela. Der hat Proteste nach dem Mordfall Galizia einst „Provokation“ genannt.  Christian Jakob

                                • 7. 1. 2020

                                  Prozess um Seenotretter

                                  Freispruch für „Lifeline“-Kapitän

                                  Der Kapitän der „Lifeline“ hat den Berufungsprozess in Malta gewonnen. Nun dürfte die Hilfsorganisation auch ihr beschlagnahmtes Boot zurückbekommen.  Christian Jakob

                                  Claus-Peter Reischvor einer Menschenmenge
                                  • 18. 12. 2019

                                    Mordfall Daphne Caruana Galizia

                                    Unter Mordverdacht

                                    Der Kabinettschef von Malta, Keith Schembri, soll den Mord an der Journalistin Galizia beauftragt haben. Das sagen zwei Hauptverdächtige.  Christian Jakob

                                    Portraitbild von keith Schembri
                                    • 3. 12. 2019

                                      Schwester über ermordete Journalistin

                                      „Daphne könnte heute noch leben“

                                      Corinne Vella, Schwester der 2017 ermordeten Journalistin Daphne Caruana Galizia, erhebt schwere Vorwürfe gegen die maltesische Regierung.  

                                      demonstration auf malta, angeführt von den 81jährigen eltern der 2017 getöteten journalistin daphne caruana galizia
                                      • 2. 12. 2019

                                        Mordermittlungen auf Malta

                                        Spirale in den Abgrund

                                        Kommentar 

                                        von Christian Jakob 

                                        Die Regierung soll in den Mord an der Journalistin Galizia verstrickt sein. Korruption und Geldgier haben Maltas politische Kultur zerstört.  

                                        Ansicht der Stadtsilhouette von Valetta
                                        • 29. 11. 2019

                                          Regierungskrise in Malta

                                          Muscat kündigt Rücktritt an

                                          Mehrere Minister waren zurückgetreten, weil gegen sie im Mordfall Caruana Galizia ermittelt wird. Auch Premier Joseph Muscat will nun sein Amt niederlegen.  Christian Jakob

                                          Demonstranten bedrängen eine Polizeiabsperrung.
                                          • 28. 11. 2019

                                            Mordfall Daphne Caruana Galizia

                                            450.000 Euro für die Tötung

                                            Ein maltesischer Geschäftsmann hat für den Mord an der Journalistin Daphne Caruana Galizia gezahlt. Das geht aus abgehörten Telefonaten hervor.  Christian Jakob

                                            Eine Foto der getöteten Journalisten Daphne Caruana Galizia zwischen Blumen
                                            • 27. 11. 2019

                                              Mord an Daphne Caruana Galizia

                                              Eier auf den Premier

                                              In Malta sind drei hohe Regierungsfunktionäre zurückgetreten. Sie werden im Mordfall der Journalistin Galizia verdächtigt.  Christian Jakob

                                              Kerzen und Blumen stehen im Gedenken vor einem Foto der ermordeten maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia vor dem Justizpalast.
                                              • 26. 11. 2019

                                                Rücktritt im Fall Daphne Caruana Galizia

                                                Fingerzeigen im Kreis

                                                Der Stabschef von Maltas Premier Muscat ist zurückgetreten. Er wurde mit dem Tod der Journalistin Galizia in Verbindung gebracht.  Christian Jakob

                                                In einer Menschenmenge wird ein Foto von Daphne Galizia hochgehalten
                                                • 20. 11. 2019

                                                  Mord an Journalistin

                                                  Eine prominente Festnahme

                                                  Auf Malta wird im Fall Caruana Galizia ein Geschäftsmann verhaftet. Das heizt Spekulationen an, dass die Politik in den Mord verstrickt ist.  Christian Jakob

                                                  Menschen halten Bilder in die Höhe
                                                  • 26. 10. 2019

                                                    Alan Kurdi bei Rettung bedroht

                                                    Gewehre gegen Seenotretter*innen

                                                    Die Alan Kurdi ist bei einer Seenotrettungsaktion vor der libyschen Küste heftig bedroht worden. Die Ocean Viking sucht noch immer nach einem sicheren Hafen.  

                                                    Ein Schlauchboot auf dem Meer. Im Hintergrund geht die Sonne unter
                                                    • 25. 10. 2019

                                                      EU-Parlament stimmt gegen Seenotrettung

                                                      Rettungs-Resolution gescheitert

                                                      Rechte haben im EU-Parlament eine Resolution zur Seenotrettung im Mittelmeer verhindert. Malta schickt weiter Geflüchtete zurück nach Libyen.  Christian Jakob

                                                      Seenotretter vom Rettungsschiff «Alan Kurdi» die zu einem Schlauchboot voller Flüchtlinge schauen
                                                      • 27. 9. 2019

                                                        Seehofer verteidigt Seenotrettungspläne

                                                        Beruhigt euch, ist doch befristet!

                                                        Horst Seehofer hat in einer Sitzung des Innenausschusses die Kritik einiger Abgeordneten zurückgewiesen, und beschwichtigt mit der Befristung.  

                                                        Seehofer sitzt mit Parteikollegen in einer Runde und unterhält sich. Er zeigt mit seiner rechten Hand "Daumen hoch".
                                                        • 22. 9. 2019

                                                          Vor Treffen zur Seenotrettung auf Malta

                                                          Eine solidarische Lösung muss her

                                                          Wenn Seenotretter Flüchtende an Bord nehmen, geht das Geschacher los, welches Land sie aufnimmt. Nun soll eine Zwischenlösung her.  

                                                          Rote Rettungswesten sind auf einem Pier aufgestapelt, dahinter liegt ein Rettungsschiff
                                                          • 15. 9. 2019

                                                            LGBTI*-freundliche Reisedestination

                                                            Regenbogen über Valletta

                                                            Die Community hat die Insel erst seit ein paar Jahren auf dem Schirm. Das hat politische Gründe. Ziel ist jedes Jahr auch die Malta Pride Week.  Andreas Hergeth

                                                            Regierungsgebäude in Valletta in den Regenbogenfarben
                                                            • 14. 9. 2019

                                                              Rettungsschiff „Ocean Viking“

                                                              Italien lässt Flüchtlinge an Land

                                                              Das Schiff „Ocean Viking“ hatte über 80 Menschen aus Seenot gerettet. Nun können die Flüchtlinge in Italien von Bord gehen. Die UN hofft auf weitere Unterstützung.  

                                                              Drei Männer unterhalten sich an Bord des Rettungsschiffes
                                                              • 9. 9. 2019

                                                                Einzelne dürfen „Alan Kurdi“ verlassen

                                                                Hickhack vor Malta

                                                                Das Rettungsschiff meldet einen Suizidversuch an Bord. Kurz darauf dürfen einige Gerettete in Malta an Land. Auf dem Mittelmeer gibt es derweil weitere tragische Szenen.  

                                                                Jugendliche sitzen in der Sonne an Bord eines Schiffs und unterhalten sich. Einer von ihnen verschränkt seinen Arm im Nacken.
                                                                • 8. 9. 2019

                                                                  Noch acht aus Seenot Gerettete an Bord

                                                                  Malta lehnt „Alan Kurdi“ weiter ab

                                                                  Über eine Woche sucht das Seenotrettungsschiff „Alan Kurdi“ nach einem sicheren Hafen. Malta lehnt das Schiff weiterhin ab – trotz eines Suizidversuchs.  

                                                                  Ein maltesischer Soldat steht auf einem Militärschiff. Er trägt Mundschutz und Handschuhe und hilft einem Geflüchteten von Bord der Alan Kurdi über eine Treppe auf das Militärschiff zu gelangen. Der Geflüchtete trägt eine orangene Rettungsweste
                                                                  • 14. 8. 2019

                                                                    „Ocean Viking“ bittet um Einfahrt

                                                                    Schiff will nach Malta oder Italien

                                                                    356 Menschen sind an Bord des Rettungsschiffs „Ocean Viking“. Die Crew sucht jetzt nach einem Hafen, in dem sie die Geretteten an Land bringen kann.  

                                                                    Menschen auf einem Rettungsschlauchboot der Ocean Viking
                                                                    • 10. 8. 2019

                                                                      Seenotrettung im Mittelmeer

                                                                      Über 300 Geflüchtete ohne Hafen

                                                                      Helfer haben Hunderte Migranten geborgen – wissen aber nicht, wohin sie sie bringen dürfen. Italien und Malta mauern, doch Neapel macht Hoffnung.  

                                                                      Ein Schlauchboot voller Menschen im Meer
                                                                      • 10. 8. 2019

                                                                        Seenotrettungsschiff „Open Arms“

                                                                        Malta öffnet seine Arme nur ein wenig

                                                                        Seit Tagen harrt die „Open Arms“ mit 121 Geflüchteten auf dem Mittelmeer aus. Freitagnacht rettete sie weitere 39 Menschen. Diese will Malta aufnehmen.  

                                                                        Luftaufnahme von dem Rettungsschiff Open Arms auf offener See
                                                                        • 8. 8. 2019

                                                                          Seenotrettungsschiff im Mittelmeer

                                                                          „Ocean Viking“ darf nicht tanken

                                                                          Malta hat laut den Hilfsorganisationen SOS Méditerranée und Ärzte ohne Grenzen einem Rettungsschiff das Tanken verweigert. Die Behörden bleiben stumm.  

                                                                          Das Rettungschiff «Ocean Viking» liegt im Hafen
                                                                          • 4. 8. 2019

                                                                            Lösung für Rettungsschiff „Alan Kurdi“

                                                                            Malta nimmt 40 Migrant*innen auf

                                                                            Die Geflüchteten, die auf dem deutschen Schiff „Alan Kurdi“ ausharrten, dürfen an Land. Allerdings nur vorübergehend. Nun geht es um ihre Verteilung.  

                                                                            Ein kleiner Junge bekommt von einem Seenotretter Hilfe dabei, seine Rettungsweste auszuziehen
                                                                            • 9. 7. 2019

                                                                              „Alan Kurdi“ wieder im Einsatz

                                                                              Erneut aus Seenot Gerettete an Bord

                                                                              Kaum hatte die „Alan Kurdi“ den einen Rettungseinsatz beendet, nahm sie erneut Flüchtende vor Libyen an Bord. Die maltesische Marine übernimmt die 44 Geretteten.  

                                                                              Die Sea Eye im Mittelmeer
                                                                              • 7. 7. 2019

                                                                                Streit um Flüchtlingsrettungsschiff

                                                                                Malta lässt „Alan Kurdi“ anlegen

                                                                                Die 65 Geflüchteten an Bord sollen umgehend auf andere Länder verteilt werden. Die italienische Regierung hatte dem Schiff das Anlegen auf Lampedusa zuvor untersagt.  

                                                                                Ein Schiff auf dem Meer
                                                                                • 14. 4. 2019

                                                                                  Seenotrettung im Mittelmeer

                                                                                  „Unwürdiges Geschacher“

                                                                                  Deutschland blockiere eine dauerhafte Lösung zur Aufnahme von Geretteten, kritisieren die Grünen. Pro Asyl nennt Maltas Verhalten „feindselig“.  Christian Jakob

                                                                                  Menschen liegen aneinandergedrängt auf dem Deck eines schiffes
                                                                                  • 21. 1. 2019

                                                                                    Ärztin über Seenotrettung im Mittelmeer

                                                                                    „Sie waren unglaublich dankbar“

                                                                                    Die Ärztin Nicole Grimske erzählt von ihrem Hilfseinsatz im Mittelmeer, von emotionalen Momenten an Bord und der Schwierigkeit, einen Hafen zu finden.  

                                                                                    Nicole Grimske
                                                                                    • 9. 1. 2019

                                                                                      Warten auf dem Mittelmeer beendet

                                                                                      Geflüchtete dürfen an Land

                                                                                      Tagelang saßen Dutzende Menschen auf Rettungsschiffen im Mittelmeer fest. Nun sollen sie auf Deutschland und andere Länder verteilt werden.  

                                                                                      Das Rettungsschiff Seawatch ist im Mittelmeer zu sehen
                                                                                      • 23. 12. 2018

                                                                                        Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet

                                                                                        Spanien will offenbar aufnehmen

                                                                                        Am Freitag waren mehr als 300 Flüchtlinge gerettet worden. Nachdem Italien und Malta sie ablehnten, soll sich nun Spanien zur Aufnahme bereit erklärt haben.  

                                                                                        Ein schreiendes Baby liegt eingewickelt in eine Wolldecke
                                                                                        • 16. 10. 2018

                                                                                          EU-Politiker über Mord an Daphne Galizia

                                                                                          „Es fehlt das politische Interesse“

                                                                                          Die maltesische Journalistin Daphne Galizia wurde vor einem Jahr ermordet. Bei der Aufklärung läuft viel schief, sagt EU-Parlamentarier Sven Giegold.  

                                                                                          Eine Person hält ein Foto von Daphne Galizia
                                                                                          • 27. 9. 2018

                                                                                            Bedingungen für Auslauferlaubnis

                                                                                            Sea-Eye soll Rettung einstellen

                                                                                            Das Rettungsschiff „Seefuchs“ steckt in einem Hafen von Malta fest. Verlassen dürfe sie ihn nur, wenn die NGO Rettungseinsätze grundsätzlich aufgibt.  Christian Jakob

                                                                                            Das Rettungsschiff Seefuchs liegt im Hafen von Valetta
                                                                                            • 26. 9. 2018

                                                                                              Seenotretter „Aquarius 2“ im Mittelmeer

                                                                                              Geflüchtete können nicht von Bord

                                                                                              Die von der „Aquarius 2“ geretteten Geflüchteten werden auf vier EU-Staaten verteilt. Es kann aber noch mehrere Tage dauern, bis sie an Land können.  

                                                                                              Drei Männer in orangefarbenen Schwimmwesten blicken von einem Boot auf ein Schiff
                                                                                              • 20. 8. 2018

                                                                                                Italienisches Rettungsschiff im Mittelmeer

                                                                                                Gerettete sollen nach Libyen

                                                                                                Italien und Malta streiten sich über die Aufnahme von 180 Geflüchteten, die im Mittelmeer gerettet wurden. Nun droht Italien, sie nach Libyen zu bringen.  

                                                                                                Ein Schiff im Meer

                                                                                              Malta

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln