piwik no script img

Kolumne BlickeRauchen gegen eine schlechte Welt

Ambros Waibel
Kolumne
von Ambros Waibel

In Frankfurt sprühen Polizisten Pfefferspray auf alte Damen, die CSU hasst mal wieder die Demokratie. Da kommt ein Zigarettchen gerade recht.

Ruhig bleiben, rauchen gehen. Oder umgekehrt. Bild: dpa

Z um Weltnichtrauchertag am 31. Mai wurde ich wieder mal ausgiebig auf die Rolle des Kranken, sprich Drogenabhängigen festgelegt.

Ich würde zwar sagen, dass das Rauchen eine meiner – gewiss irrationalen – Selbsttherapien gegen eine dumme und brutale Welt ist, möchte also die Zigarette eher als Medikament definieren und die Krankheit eher da draußen als in mir selbst verorten, erkenne aber das autoagressive Element im Qualmen (und selbstverständlich das, verhielte ich mich rücksichtslos, hochgradig belästigende und fremdgefährdende!) an, wie es wunderbar im Film „The Brave One“ („Die Fremde in dir“) dargestellt wird.

Anderseits werde ich jetzt auch nicht losgehen und mir wie Jodie Foster auf den Rat ihrer Nachbarin statt einer Packung Players eine Wumme besorgen, nur weil ich bei Youtube sehe, wie Polizisten in Frankfurt alte Damen mit Pfefferspray besprühen – so unbedrängt und entspannt, als hätten sie sich gerade erleichtert und befüllten nun das WC mit Raumerfrischer.

Und ich habe auch gar keine Lust, Amok zu laufen, weil Stefan Müller, Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU im Bundestag, wegen Erdogan und seiner Schlägertruppe einen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei fordert. Der unverhältnismäßige Einsatz von Gewalt entspreche „nicht unserem Verständnis von Demokratie und Meinungsfreiheit“ – Gustl Mollath grüßt aus der Zwangspsychiatrie.

Nein, da bleibe ich ganz ruhig und gehe eine rauchen. Und würde dann vielleicht Herrn Müller fragen, ob es nicht sogar für einen Vertreter einer korrupten Vereinigung wie der CSU ein wenig zu bauernschlau ist, ausgerechnet das Entstehen einer demokratischen Bürgerbewegung demagogisch so umzudrehen, dass man die Türkei nicht im Klub der lupenreinen EU-Demokraten dabeihaben will?

Bild: Alexander Janetzko
Ambros Waibel

ist taz-Redakteur in den Ressorts Meinung und taz2.

Back to business

Oder steckt da der Assad-Freund und Bundesverkehrsminister (CSU) Peter Ramsauer dahinter? Der nach einem Verkaufsbesuch in Syrien im Februar 2011 die schönen Worte sagte: „Ich rate dazu, Länder auch danach zu beurteilen, ob sie in der Lage sind, ihre Bevölkerung zu ernähren. In unseren gesättigten westlichen Demokratien treten wir oft zu besserwisserisch auf.“

Back to business: Mit meiner Raucherei bin ich ein Kostenfaktor nicht nur für mich, sondern auch, wie eine „US-Studie“ herausgefunden haben will, für meinen Arbeitgeber: Satte 4.600 Euro im Jahr. Da stecken Pausenzeiten drin, benzolbedingte Krankheitstage und natürlich die zusätzlichen Gesundheitsausgaben.

Ein deutsches Studienpendant erkennt immerhin an, dass die Rauchpause auch der Entspannung und der „produktiven Kommunikation mit Kollegen“ diene, berichtet die Welt.

Äh – ja. Doch! Beziehungsweise: Warum eigentlich nicht - ich lese das auch immer wieder. In der Art von Büroratgeber, der einem sagt, dass man immer mal mit unterschiedlichen Kollegen essen gehen sollte, natürlich mit dem Blick nach oben: „dine and schleim“. Gehört nicht so zu meinen Gewohnheiten. So wenig wie demonstrieren. Aber manchmal geht es halt nicht ohne. Wie rauchen. Trotz Krebs und Pfefferspray.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ambros Waibel
taz2-Redakteur
Geboren 1968 in München, seit 2008 Redakteur der taz. Er arbeitet im Ressort taz2: Gesellschaft&Medien und schreibt insbesondere über Italien, Bayern, Antike, Organisierte Kriminalität und Schöne Literatur.
Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • E
    ennui

    @ Nichtraucher,

     

    Sie haben in Sorge um Ihre persönliche "Gesundheit" sicherlich schon eine artgerechte (Menschen-)Haltung für sich beantragt, resp. auf eigene Kosten realisiert(?): Ohne exorbitanten Ressourcenverbrauch, ohne durchwegs verseuchte Lebensmittel, ohne Strassenverkehr-Abgase, -Lärm, ohne Elektro-/Elektronic-Smog, etc.. Sie lesen die taz also online in den Augen Ihres handzahmen Papageies im Brasilianischen Rest-Urwald?

    Ich wette 1˙000˙000 zu 1, dass Ihre Lebensführung mich (indirekt) weitaus mehr schädigt, als meine (Raucher) Sie. Obsessiv-aggressive Antiraucher-Deklamatoren: "kotzen mich einfach nur an".

  • E
    ennui

    @ Nichtraucher,

     

    Sie haben in Sorge um Ihre persönliche "Gesundheit" sicherlich schon eine artgerechte (Menschen-)Haltung für sich beantragt, resp. auf eigene Kosten realisiert(?): Ohne exorbitanten Ressourcenverbrauch, ohne durchwegs verseuchte Lebensmittel, ohne Strassenverkehr-Abgase, -Lärm, ohne Elektro-/Elektronic-Smog, etc.. Sie lesen die taz also online in den Augen Ihres handzahmen Papageies im Brasilianischen Rest-Urwald?

    Ich wette 1˙000˙000 zu 1, dass Ihre Lebensführung mich (indirekt) weitaus mehr schädigt, als meine (Raucher) Sie. Obsessiv-aggressive Antiraucher-Deklamatoren: "kotzen mich einfach nur an".

  • N
    Nichtraucher

    Die rücksichtslosen Raucher, denen die Gesundheit der Nichtraucher einen Dreck interessiert, kotzen mich einfach nur an.

  • A
    anke

    Tja, Herr Waibel, Frauen ab 40 haben's halt auch nicht immer leicht. Nicht einmal als Hollywoodstar. Von einem gewissen Alter an muss frau offenbar noch immer nehmen, was noch zu kriegen ist. Egal, was dabei rum kommt in Hinsicht auf den globalen Trend.

     

    Nein, wir schreiben nicht mehr 1939, Herr Lohre. (Ein Glück nur, wir leben schließlich in Deutschland und nicht in den USA.) Wir schreiben nicht einmal mehr die 80er oder die 90er. Wir schreiben 2013. Nach Ansicht gewisser Leute hat sich heuer, und zwar ein bisschen plötzlich, auch frau an den Gedanken zu gewöhnen, dass sie eines bösen Tages aus dem Koma erwacht und feststellt: die gute alte Mutter Erde (von anderen Planeten ganz zu schweigen) wird von lauter fiesen Onkels (die Bösen, Schurken) regiert, die von anderen, nicht weniger brutalen Kerlen (die Guten, Helden) notdürftig in Schach gehalten werden. Eine koedukative Welt? Von wegen! Nicht auf Leinwand, Blue Ray oder DVD. Vor allem aber nicht in den Köpfen.

     

    Scientology, Norbert Geis (who the fuck...?) und Erika Steinbach sind nicht die einzigen, die der Zivilgesellschaft erbitterte Rückzugsgefechte liefern. Um den "harten Kern" herum scharen sich all jene, die entweder zu früh in falsche Hände geraten sind oder von jeher ängstlich veranlagt waren. Wie gut ist es da zu wissen, nicht wahr, dass wenigstens in den USA der private Waffenkauf noch weitgehend legal ist. Da braucht sich doch der brave Bürger (schade, dass der false friend sich im übersetzten Filmtitel so gar nicht wiederfinden mag) wenigstens nicht so weit erniedrigen, dass er das Waffenrecht bricht, bevor er wem das Licht auspustet. Echt beruhigen, der Gedanke. Doch, doch, muss ich schon sagen.

     

    Manches muss offenbar sein. Man hofft halt immer, es sei bloß der Tabak.

  • T
    tazitus

    "..Nein, da bleibe ich ganz ruhig und gehe eine rauchen...." Danach kann der Autor den Müllers der CSU sicherlich besser was husten.