Gast sein ist stressig! Ob ich mich an einem Ort wohlfühle, entscheidet sich weder an der Schuh- noch an der Zigarettenfrage. Sondern an der Serviette.
Die japanische Gesellschaft ist bekannt für ihren rücksichtsvollen Umgang mit ihren Mitmenschen. Es gibt aber auch welche, die von der Norm abweichen.
Raucher*innen begegnet man überall, vor allem jetzt im Sommer. Unser Autor ist mittlerweile ziemlich genervt und fordert mehr Rücksicht.
Alles eine Frage des Wissens: Je mehr darüber bekannt ist, was nach dem Sex mit einem passiert, desto länger kann er genossen werden.
Wird Einsamkeit jetzt Mainstream? Dass ein Virus, das stets das Böse will, jetzt Gutes schafft, ist doch zu goetheanisch gedacht.
Sieben Ratschläge, wie man nach einem üppigen Mahl sein Völlegefühl los wird. Kleiner Spoiler: Die Zigarette und der Espresso sind es nicht.
Als letztes EU-Land verbietet Deutschland Außenwerbung für Tabakprodukte. Im Kino wird Zigarettenreklame nur bei Filmen ab 18 Jahren zu sehen sein.
Wer den Betrieb von Shishabars erschwert, braucht gute Gründe. Hamburgs Behörden sind aber verdächtig wortkarg. Geht es gar nicht um die Gesundheit?
Ein Geruch von Vorvorgestern ist der des Nachtlebens. Der Geruch nach Überschwang, Aufschwung, Ausschweifung und Freude. Oder schlicht der nach…
Männer sterben fünf Jahre früher als Frauen. Weil sie schlechter leben. Am Weltmännertag macht eine Kampagne darauf aufmerksam.
Das Rauchen im Auto soll künftig verboten sein – wenn Kinder oder Schwangere an Bord sind. Wäre es da nicht besser, gleich das Auto zu verbieten?
In den Vereinigten Staaten häufen sich Meldungen über die Gefahren von aromatisierten E-Zigaretten. Jetzt soll ein Verbot helfen.
Wer das Rauchen leider aufgeben muss, kann seine Sehnsucht nach Süchten ja mit „Flamin’ Hot Cheetos“ stillen – und kotzen, bis das Blut kommt.
Seit 150 Jahren in aller Munde: Am 27. Juli 1869 wurde der Kaugummi patentiert. Drei Geschichten von Blasen, Küssen und Hollywood.
Die schwedische Regierung träumt von einem rauchfreien Land. Auch in Deutschland werden Verbote gefordert. Eine Verteidigung der Spielplatz-Kippe.
Trotz aller Verfehlungen predigt die Fifa gern über ihre Werte. Bei der Frauen-WM in Frankreich geht es zumindest etwas lockerer zu.
Dänemark und Japan erschweren das Rauchen am Arbeitsplatz. Das ist schlecht, findet unsere Autorin. Raucher wissen, was sie sich antun.
E-Zigaretten sind die gesündere Alternative zum Rauchen, beteuern die Hersteller. Aber machen sie Kinder und Jugendliche nikotinsüchtig?
Zwei von drei Deutschen fordern laut einer Umfrage: Die Union soll endlich Schluss mit der Blockade des Tabakwerbeverbots machen.
Mit neuen Äußerungen zeigt Dieter Köhler zunehmenden Realitätsverlust: Mit Fakten hat seine jüngste Erklärung nicht viel zu tun.