piwik no script img

Klagen gegen RundfunkbeitragEs geht ums Geld

In Karlsruhe wird über den Rundfunkbeitrag verhandelt. Die Richter haben vier Kläger aus einer Vielzahl von Verfassungsbeschwerden ausgewählt.

In jedem Heim ein Fernseher? So träumen sich die Öffentlich-Rechtlichen die Realität zurecht Foto: Unsplash/ Tina Rataj-Berard

Karlsruhe taz | Für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk geht es um die Existenz. Wenn der Rundfunkbeitrag von 17,50 Euro pro Haushalt entfällt, muss über die Finanzierung von ARD, ZDF und Deutschlandradio ganz neu entschieden werden. 2013 wurde der neue Rundfunkbeitrag eingeführt, der sich an der Wohnung festmacht und nicht mehr am Besitz eines Empfangsgeräts. An diesem Mittwoch und Donnerstag verhandelt darüber das Bundesverfassungsgericht.

Aus einer Vielzahl von Verfassungsbeschwerden haben die Richter vier Kläger ausgewählt: einen Informatiker aus NRW, einen Jazzmusiker aus Baden-Württemberg, einen Softwareberater aus Frankfurt sowie die Mietwagenfirma Sixt.

Interessant war zunächst, dass kein Kläger den öffentlich-rechtlichen Rundfunk generell infrage stellte. Keiner argumentierte, dass er zu teuer oder zu einseitig sei; Argumente, die bei politischen Initiativen gegen den Rundfunkbeitrag durchaus eine zentrale Rolle spielen.

ZDF-Intendant Thomas Bellut verteidigte den öffentlich-rechtlichen Rundfunk dennoch ganz grundsätzlich: „Während die Echokammern des Internets zur Unversöhnlichkeit der Gesellschaft beitragen, stehen wir für gesellschaftlichen Dialog und Zusammenhalt.“ Der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm (Bayerischer Rundfunk) betonte die große Akzeptanz: „Wöchentlich nutzen 94 Prozent der Bürger ein Fernseh- oder Hörfunk­angebot der ARD.“ Die Tagesschau werde täglich von rund 10 Mil­lionen Menschen angesehen.

Kritiker sehen Beitrag als „Demokratieabgabe“

Im Kern geht es in Karlsruhe um Finanzfragen. Der Rundfunkbeitrag wurde 2013 in Reaktion auf die Digitalisierung eingeführt. Es drohten gewaltige Einnahmeausfälle, weil immer mehr Menschen die Fernseh- und Radiosender via Internet nutzten, was aber nur schwer nachzuweisen war. Deshalb sollte der Rundfunkbeitrag ab nun an der Wohnung festgemacht werden. Die Nutzung einer Wohnung sei schließlich leichter zu belegen als die Existenz eines Smartphones oder Laptops.

Die Kläger kritisierten in Karlsruhe, dass mit diesem Systemwechsel die ganze Bevölkerung erfasst werde und es keine Gegenleistung mehr gebe. „Mit einer Wohnung kann ich weder Radio hören noch fernsehen“, sagte der Anwalt Thorsten Bölck. Der Rundfunkbeitrag sei zu einer Art „Demokratieabgabe“ geworden. Die Kosten der Demokratie müssten allerdings aus dem allgemeinen Steuertopf bezahlt werden. Jedenfalls hätten die Länder keine Kompetenz, eine allgemeine Demokratiesteuer einzuführen. Der Staatsvertrag über den Rundfunkbeitrag sei deshalb nichtig.

Kein Kläger stellt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk generell infrage

Für die ARD hielt Rechtsprofessor Hanno Kube dagegen, dass es durchaus eine Gegenleistung für den Rundfunkbeitrag gebe: die Möglichkeit, öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu empfangen. Bei einem „Beitrag“ komme es – anders als bei einer Gebühr – nicht auf die tatsächliche Nutzung an, es genüge die Möglichkeit dazu. „So gesehen war auch die alte ‚Rundfunkgebühr‘ schon ein ‚Rundfunkbeitrag‘ “, ergänzte Rechtsprofessor Dieter Dörr für die Bundesländer, „denn auch bisher kam es nicht darauf an, ob mit dem Fernseher wirklich ARD oder ZDF geschaut wurde.“ Überhaupt habe sich mit Einführung des Rundfunkbeitrags fast gar nichts geändert. „Schließlich gibt es in mehr als 99 Prozent aller Wohnungen mindestens ein Empfangsgerät“, so Dörr. „Wir ersparen den Bürgern nur Grundrechtseingriffe beim Nachweis.“

Der Senatsvorsitzende Ferdinand Kirchhof deutete an, dass der Rundfunkbeitrag an diesem Punkt wohl nicht scheitern wird. Es handle sich hier um eine „Grauzone“. „Wenn sowohl eine Steuer als auch ein Beitrag möglich wäre, darf der Gesetzgeber dann nicht wählen?“, fragte er rhetorisch.

Verstoß gegen den Gleichheitssatz des Grundgesetzes?

Erfolg könnten eher vier Einwände gegen die konkrete Ausgestaltung des Rundfunkbeitrags haben. So kritisierte der Softwareberater Bernhard ­Wiet­schorke, dass er als Alleinlebender genauso viel Rundfunkbeitrag zahlen müsse wie eine Familie oder eine Wohngemeinschaft. Das verstoße gegen den Gleichheitssatz des Grundgesetzes. Er sei sogar doppelt diskriminiert. Denn neben seiner Wohnung in Frankfurt habe er noch eine Zweitwohnung in Stuttgart, für die er einen weiteren Rundfunkbeitag zahlen müsse. „Dabei kann ich zeitgleich nur einmal Radio hören, hier oder dort“, so Wietschorke.

Zudem monierten die Vertreter der Firma Sixt, dass sie für ihre Mietwagen Rundfunkbeiträge zahlen müssen, während Privat-Pkws freigestellt sind. Es sei auch nicht gerechtfertigt, für die „Betriebsstätten“ von Unternehmen Rundfunkbeitrag zu verlangen. Schließlich hätten sowohl Kunden als auch Beschäftigte schon privat ihren Beitrag bezahlt.

Die Rundfunkvertreter verwiesen auf die Möglichkeit der „Typisierung“. Es vereinfache den Rundfunkbeitrag, wenn strikt auf die Wohnung statt auf die Bewohner abgestellt werde. Unternehmer hätten beim Rundfunkempfang in ihren Betriebsstätten und Fahrzeugen außerdem einen eigenen Vorteil, jenseits von Kunden und Beschäftigten. „Das Auto ist sogar der ideale Ort zum Radiohören“, sagte Dieter Dörr, „ein Mietauto ohne Radio wäre nicht sehr attraktiv.“

Das Urteil wird in einigen Monaten verkündet.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • 1. Richtig: es handelt sich um eine allgemeine Abgabe zur Sicherung unserer Demokratie. Das Verfassungsgericht hat immer wieder diese wichtige Aufgabe festgestellt. 2. Dafür eine Steuer zu fordern, würde direkten staatlichen Einfluss bedeuten. 3. Wer glaubt, dass es den staatlichen Einfluss bei uns schon heute gibt, sollte sich mal das Fernsehen in Russland, Polen oder Ungarn anschauen - das ist Staatspropaganda. 4. Fast 90% aller Einwohner nutzen das Internet, davon 72% täglich per mobilem Empfang (ARD/ZDF Onlinestudie). Die Mediennutzung steigt hier seit Jahren 5. Wer eine personen- und nicht wohnungsbezogene Abgabe will, der will die Rückkkehr der GEZ-Schnüfflerkolonnen, die an der Haustür klingeln, das Auto kontrollieren oder gar den Smartphone-Gebrauch.

    • @Philippe Ressing:

      Sie haben die sachbezogene Abgabe vergessen. Passt die ihnen nicht. Und was ist ihr Rezept gegen die Schnüfflerkolonnen im Internet. Nicht benutzen?

  • Die alte "Rundfunkgebühr" sein schon ein "Rundfunkbeitrag" gewesen und bei einem Beitrag komme es nicht auf die Nutzung an. Das nennt man wohl Dialektik. Was nicht passt, wird passend gemacht. Die Rundfunkgebühr vor 2013 erfüllte den Tatbestand der Nötigung, weil ich die werbefinanzierten Fernsehsender nur sehen konnte, wenn ich die ÖR bezahle. Eine Rechtskonstruktion, die dem Bürger sein Recht auf Selbstbestimmung beschnitten hat und das nur, weil die Wirtschaft das Free-TV, ich sage immer Doof-TV, haben wollte. Damals haben wohl nicht wenige einen Kotau vor der Wirtschaft gemacht, anders ist das nicht zu erklären. Das duale System ist nämlich eine gewaltige Verblödungs- und Umverteilungsmaschinerie, bei der einige Wenige sich gehörig die Taschen voll machen. Und wenn ich mich nicht täusche, war bei dessen Einführung auch damals ein Kirchhof beteiligt.

  • 94% sind ein Argument? Die Gemeinschaft soll das tragen, was viele gut finden?

     

    Ich zahle mit meinen Gebühren also irgendwelchen Fußballfaschismus, dem ich sogar Guido Knopps Geschichtsmärchenstunde vorziehen würde aber für Eishockeyspiele ist leider nicht so viel Geld da. Weil: Kuckt ja keiner.

    Ich dachte genau dieser Quotenlogik muss sich der GEZ-Verein nicht beugen? Das schien mir doch das Demokratische zu sein, auch die leisen und kleinen Stimmen zu repräsentieren. Weit gefehlt offenbar.

    • @emanuel goldstein:

      Hoppla, Monsieur bezieht sich ja auf das Gesamtprogramm. Das ist natürlich klug :D

  • Wo hat der Rechtsprofessor Dörr den studiert. Auf einer Klippschule? Die alte "Rundfunkgebühr" sein schon ein "Rundfunkbeitrag" gewesen und bei einem Beitrag komme es nicht auf die Nutzung an. Die Rundfunkgebühr vor 2013 erfüllte den Tatbestand der Nötigung, weil ich die werbefinanzierten Fernsehsender nur sehen konnte, wenn ich die ÖR bezahle. Eine Rechtskonstruktion, die dem Bürger sein Recht auf Selbstbestimmung beschnitten hat und das nur, weil die Wirtschaft das Free-TV, ich sage immer Doof-TV, haben wollte. Damals sind wohl einige geschmiert worden, anders ist das nicht zu erklären. Das duale System ist nämlich eine gewaltige Verblödungs- und Umverteilungsmaschinerie, bei der einige Wenige sich gehörig die Taschen voll machen. Und wenn ich mich nicht täusche, war bei dessen Einführung schon damals ein Kirchof beteiligt.