• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • ZDF-Promimagazin wird abgesetzt

    Rettet „Leute heute“!

    Kolumne Starke Gefühle 

    von Leonie Gubela 

    Weil das ZDF jüngere Zielgruppen erreichen will, muss das Format weichen. Ein Fehler, denn „Leute heute“ hat generationenvereinendes Potenzial.  

    Portrait im Studio
    • 12. 1. 2023, 17:29 Uhr

      Söder im ZDF-Verwaltungsrat

      Warum der CSU-Chef den Sitz aufgibt

      Kolumne Flimmern und Rauschen 

      von Steffen Grimberg 

      Markus Söder hat im Dezember seinen Sitz im ZDF-Verwaltungsrat aufgegeben. In der Funktion kann er schlecht für das Aus der Rundfunkanstalt trommeln.  

      Markus Söder im Fernsehen
      • 8. 1. 2023, 16:00 Uhr

        „Gestern waren wir noch Kinder“ im ZDF

        Bluttat mit Vorlauf

        Warum hat ein glücklicher Vater seine Frau umgebracht? Um diese Frage entspinnt sich eine Serie, die Thriller und Familiendrama in einem ist.  Jens Müller

        Szene: Vier junge Menschen in Schuluniformen
        • 29. 12. 2022, 12:42 Uhr

          Jahresrückblick im ZDF

          Ohne Pomp und Stars

          Auf fast allen Sendern laufen gerade Jahresrückblicke. Doch der einzig wahre läuft seit 1981 im ZDF. Sein Name: „Album – Bilder eines Jahres“.  Peter Weissenburger

          Hände halten eine Wunderkerze
          • 15. 12. 2022, 18:51 Uhr

            Ruhestand von ZDF-Sportreporter

            Bye-bye, Béla

            ZDF-Mann Béla Réthy geht in Rente. Ein bloßer Fußballreporter? Mitnichten: Eine menschgewordene Ära verlässt die Pressetribüne.  Martin Krauss

            Béla Réthy
            • 4. 12. 2022, 17:12 Uhr

              ZDF-Krimi „Die purpurnen Flüsse“

              Die Pest ist wieder da

              Im Sonntags-Krimi stört ein Toter die Idylle eines französischen Provinzortes. Ob es Mord war, bleibt zunächst unklar. Ein spannend erzählter Film.  Almuth Müller

              Eine Person mit Pesthaube in einer Filmszene
              • 1. 12. 2022, 15:03 Uhr

                Nachruf auf Christiane Hörbiger

                Eine Volksschauspielerin

                Die österreichische Schauspielerin Christiane Hörbiger ist gestorben. Durch die ZDF-Serie „Das Erbe der Guldenburgs“ wurde sie ein Megastar.  Jan Feddersen

                Christiane Hörbiger
                • 27. 11. 2022, 16:33 Uhr

                  Böhmermanns RAF-FDP-Vergleich

                  Billig, erwartbar, geschmacklos

                  Kommentar 

                  von Silke Mertins 

                  Satire darf alles, aber Böhmermanns Magazin bleibt trotzdem schlechte Satire. Sie wäre in einer Nische der dritten Programme besser aufgehoben.  

                  Entertainer Böhmermann vor rotem Hintergrund
                  • 20. 11. 2022, 12:24 Uhr

                    Klimaaktivist gewinnt bei „Wetten dass“

                    50.000 Euro für Lützerath

                    Der Lützerath-Besetzer Marten Reiß wird Wettkönig bei Thomas Gottschalk. Mit dem Preisgeld will er das Dorf vor den Braunkohlebaggern retten.  Gereon Asmuth

                    Gottschalk birngt Blumen für Marten Reiß
                    • 15. 11. 2022, 13:02 Uhr

                      ZDF-Dokureihe „Liebe und Sex in …“

                      Gibt es Regeln für die Liebe?

                      Neue Folgen der ZDF-Dokureihe „Liebe und Sex in …“ erkunden Intimität in vier Ländern. Egal in welchem Land – Liebe ist immer politisch.  Peter Weissenburger

                      Flamenco-Tänzer in Spanien
                      • 31. 10. 2022, 15:52 Uhr

                        Kritik an ZDF-Krimi

                        „Unser Trauma ist keine Ware“

                        Das ZDF zeigt einen Krimi mit Parallelen zum Haasenburg-Heimskandal. Betroffene sehen sich kriminalisiert und wollen, dass er nicht ausgestrahlt wird.  Kaija Kutter

                        Nora Weiss (Anna Maria Mühe, links) und Ben Salawi (Camill Jammal, rechts) ermitteln im Kinderheim
                        • 27. 10. 2022, 17:29 Uhr

                          ZDF buhlt um Anzeigenkunden

                          Werbung für Werbung

                          Kolumne Flimmern und Rauschen 

                          von Steffen Grimberg 

                          Ds ZDF wirbt im aktuellen „Manager Magazin“ um Autohersteller. Dabei geht es auch um die Fußball-WM in Katar. Allein: Es bleibt absurd.  

                          Eine Frau mir Nikab fotografiert eine Uhr, die die Zeit bis zum Beginn der Fussballweltnmeisterschaft angibt.
                          • 26. 10. 2022, 08:12 Uhr

                            „Instant Fiction“ im ZDF

                            Spiegel des Jetzt

                            Die „Instant“-Serie „Himmel und Erde“ erzählt Geschichten über Ukrai­ne­r*innen in Deutschland. Hochaktueller Stoff dank kurzem Vorlauf.  Peter Weissenburger

                            Zwei Frauen stehen unter einem Baldachin aus Lichterketten.
                            • 11. 10. 2022, 10:25 Uhr

                              Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

                              Ein Fall für radikale Reformen

                              Die Öffentlich-Rechtlichen erstarren in absurden Strukturen. Nur: Statt über Reformen wird hauptsächlich über Skandale diskutiert.  Christian Walther

                              Ein Schwarz-Weiß-Foto. Ein Mann in Mantel steht vor zwei Bussen. Er schaut in eine Kamera. Auf dem Dach von einem der Busse steht noch ein Mann mit Kamera.
                              • 24. 8. 2022, 11:34 Uhr

                                ZDF-Meteorologe über Extremwetter

                                „Die Natur ist radikal“

                                Dürre und Starkregen werden zur Normalität, sagt ZDF-Meteorologe und Klimaerklärer Özden Terli. Die Menschen müssten sich an die steigende Hitze anpassen.  

                                Der Wasserspiegel eines Berliner Karpfenteichs ist so niedrig, dass der Boden schon rissig wird.
                                • 12. 8. 2022, 16:43 Uhr

                                  Krimi „Der gute Bulle“ im ZDF

                                  Wer ist der Babo?

                                  Ein bisschen Alkoholrückfall, ein bisschen böse Migrantengang, ein bisschen Junkie: Im ZDF-Krimi „Friss oder stirb“ ist vieles vorhersehbar.  Almuth Müller

                                  SEK-Beamte mit Sturmhauben und Schusswaffen, dazwischen in ziviler Kleidung zwei Männer und eine Frau mit Pistolen
                                  • 12. 8. 2022, 10:30 Uhr

                                    ZDF-Film „Ivie wie Ivie“

                                    Sie kommt aus Leipzig

                                    Der Spielfilm „Ivie wie Ivie“ im ZDF porträtiert eine junge Afrodeutsche. Regisseurin Sarah Blaßkiewitz legt damit ein lässiges Debüt hin.  Jens Müller

                                    Eine Frau mit dunklen Locken steht in einem blau-grünen Raum
                                    • 1. 8. 2022, 12:47 Uhr

                                      „Die Agentin“ im ZDF

                                      Es braucht volle Konzentration

                                      Im Sommerloch gibt es einen neuen Thriller zu sehen. Die Geschichte dreht sich um wirre Verstrickungen in Geheimdienstkreisen und große Zweifel.  Andreas Hergeth

                                      Diane Kruger als Mossad- Agentin
                                      • 23. 7. 2022, 16:02 Uhr

                                        Helen Dorn ermittelt in Hamburg

                                        Die ewige Suche

                                        Im Sommerloch laufen kaum neue Krimis. Unser Autor hat einen aus Hamburg entdeckt – das ZDF hatte allerdings dann doch keine Lust mehr.  Johannes Drosdowski

                                        Ermittlerin Helen Dorn (Anna Loos) in ihrer neuen Heimat Hamburg
                                        • 13. 5. 2022, 16:17 Uhr

                                          Öffentlich Rechtliches Fernsehen

                                          Bald noch mehr Krankenhausserien?

                                          Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                          von Steffen Grimberg 

                                          In einem aktuellen Bericht zeigt sich: Arztserien in der ARD sind günstiger als die im ZDF. Und zwar um 3.300 Euro je Sendeminute.  

                                          Episodenbild
                                        • weitere >

                                        ZDF

                                        • Abo

                                          Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                          ausprobieren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln