• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Öffentlich Rechtliches Fernsehen

      Bald noch mehr Krankenhausserien?

      Kolumne Flimmern und Rauschen 

      von Steffen Grimberg 

      In einem aktuellen Bericht zeigt sich: Arztserien in der ARD sind günstiger als die im ZDF. Und zwar um 3.300 Euro je Sendeminute.  

      Episodenbild
      • 24. 4. 2022

        „Polizeiruf 110“ aus Rostock

        Grauen in der Vorstadt

        Im Rostocker „Polizeiruf“ ermittelt Katrin König erstmals allein. Wieso wurden eine Alleinerziehende und ihr Sohn mit Schwerbehinderung umgebracht?  Almuth Müller

        Filmszene aus "Polizeiruf 110"
        • 21. 4. 2022

          Zweite Staffel ARD-Serie „All you need“

          Vorabendmelodram in richtig schwul

          Im Ersten kehrt die schwule Clique aus „All you need“ zurück. Es gibt schnellen Sex, schöne Männer und Drama – mit emotionaler Handbremse.  Peter Weissenburger

          Ein Mann mit großer blonder Perücke und Mikrofon wird von einem jungen Mann umarmt
          • 2. 4. 2022

            Thrillerserie „Euer Ehren“

            Jeder gegen jeden

            In der israelischen Serie „Your Honor“ will ein Richter die Straftat seines Sohnes vertuschen. Nach einem US-Remake folgt nun ein deutschsprachiges.  Jens Müller

            Ein Richter blickt im Gerichtssaal ernst in die Ferne
            • 12. 2. 2022

              ARD-Thriller „Der Beschützer“

              Explosive Mischung

              Der ARD-Thriller „Der Beschützer“ beginnt heiter. Doch das sind nur Rückblenden, die über den wahren Verlauf des gelungenen Krimis täuschen.  Andreas Hergeth

              Fiona (Marlene Tanczik) und Jan (Tobias Oertel) in Deckung
              • 23. 1. 2022

                Debatte um die Öffentlich-Rechtlichen

                Viel meinen, wenig wissen

                Beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es Reformbedarf, daran zweifelt niemand. Doch ein Konzept legen auch die jüngsten Kritiker nicht vor.  Peter Weissenburger

                Mikrofone und Tonangeln verschiedener Fernsehsender
                • 20. 1. 2022

                  Zukunft der ARD

                  Sachsen-Anhalt abschaffen

                  Kolumne Flimmern und Rauschen 

                  von Steffen Grimberg 

                  CDU-Parlamentarier aus Sachsen-Anhalt fordern, dass „Das Erste“ abgeschafft wird. Warum dreht die ARD den Spieß nicht einfach um?  

                  Postkartenansicht einer Burgruine
                  • 18. 1. 2022

                    CDU Sachsen-Anhalt und „Das Erste“

                    Symbol ohne Substanz

                    CDU-Parlamentarier aus Sachsen-Anhalt fordern, dass „Das Erste“ abgeschafft wird. Bei genauerer Betrachtung bleibt von dem Vorstoß aber wenig übrig.  Peter Weissenburger

                    Archivbild von zwei Frauen in einem Fernsehstudio, schwarzweiß
                    • 10. 1. 2022

                      Programmreform bei der ARD

                      Raus aus'm „Formatknast“

                      Die ARD setzt ihre Programmreform um. Sie ist umstritten – auch, weil erfolgreiche und beliebte Formate wie „Die Story im Ersten“ eingestampft werden.  René Martens

                      Der Moderator steht in der Kulisse des ARD-Auslandsmagazins «Weltspiegel»
                      • 16. 12. 2021

                        ARD-Serie „Legal Affairs“

                        Abseits der Carmen-Nebel-Zielgruppe

                        Die Serie „Legal Affairs“ versucht, modern zu sein. Das gelingt mit ihrer Themenwahl, doch in der Dramaturgie fehlt es an Kniff.  Emeli Glaser

                        Serienbild
                        • 10. 12. 2021

                          Rechtsstreit zwischen ARD und Bild TV

                          18-Uhr-Prognose besonders geschützt

                          Bild TV hat das Urheberrecht verletzt, als es am Wahlabend ARD-Livebilder übernahm. So sagt es ein Gerichtsurteil – zumindest teilweise.  Peter Weissenburger

                          Bild TV auf Sendung
                          • 21. 11. 2021

                            Murot-„Tatort“ aus Wiesbaden

                            Familie und Genickschuss

                            Ein obdachloser Ex-Professor wird ermordet, nun braucht es eine Familienaufstellung. Der zehnte Murot-„Tatort“ macht vieles richtig und Spaß.  Andreas Hergeth

                            Filmszene mit Lars Eidinger und anderen.
                            • 28. 10. 2021

                              Öffentlich-rechtliche Sender

                              Wir regeln das unter uns!

                              Der Hessische Rundfunk wählt am Freitag eine neue Intendanz. Zur Auswahl stehen zwei ARD-Geschöpfe. Wie immer. Muss das sein?  René Martens

                              Ein Mann und eine Frau im Porträt: Florian Hager und Stephanie Weber
                              • 17. 9. 2021

                                ARD-Wahlarena

                                Shitstorm gegen Aktivistinnen

                                Die „Bild“ rastet aus: Eine 15-jährige Hamburger Klimaaktivistin konfrontiert Armin Laschet in einer Talkshow. Zuvor war sie gecoacht worden.  Carla Geiger

                                Emily Laquer: Eine junge Frau mit Brille zwischen Mikrofonen
                                • 12. 9. 2021

                                  ARD-Chefredakteur Oliver Köhr

                                  Auf dem Landweg zum Triell

                                  Oliver Köhr, am Sonntag Moderator beim Triell, ist mal geschwommen, und im Lokalblatt aus Halle steht viel Nettes über ihn. Wer ist der Mann?  Adrian Breitling

                                  Porträt Oliver Köhr
                                  • 12. 8. 2021

                                    Berichterstattung über Medien

                                    Intendanten stürzen

                                    Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                    von Steffen Grimberg 

                                    Der Medienjournalismus hat es in der Branche schwer, denn er wird oftmals kritisch beäugt. Dabei ist die Kritik nicht immer begründet.  

                                    Alte Fernsehgeräte verschiedner Modelle
                                    • 5. 8. 2021

                                      Karlsruher Urteil zum Rundfunkbeitrag

                                      Kein Selbstbedienungsladen

                                      Kommentar 

                                      von Christian Rath 

                                      Das Bundesverfassungsgericht hat den Einfluss von einzelnen Bundesländern auf ARD und ZDF eingeschränkt. Doch Kontrollmöglichkeiten bleiben.  

                                      Caren Miosga und Ingo Zamperoni.
                                      • 30. 6. 2021

                                        Pläne in der ARD

                                        Weniger Politmagazin, mehr Doku

                                        Die ARD will digitaler werden und dafür in Teilen ihre Programme umstellen. Dafür sollen Politmagazine an Sendezeit verlieren.  Peter Weissenburger

                                        Journalist Georg Restle steht im Aufnahmestudio vom Polit Magazin Monitor
                                        • 26. 5. 2021

                                          „Goliath96“ in der ARD

                                          Sprich mit ihr

                                          Die ARD zeigt wieder das „FilmDebüt im Ersten“. In einem der Filme spielt Katja Riemann groß auf – als Mutter, deren Sohn sich abkapselt.  Jens Müller

                                          Sohn David sitzt Oberkörper frei in seinem Zimmer.
                                          • 25. 5. 2021

                                            Pause von Polit-Talk „Anne Will“

                                            Morde im Wahlsommer

                                            Wenn Deutschlands beliebtester Polit-Talk „Anne Will“ demnächst pausiert, laufen an seiner Stelle Krimis. Politik schiebt die ARD in die Nacht.  René Martens

                                            Anne Will im Studio
                                          • weitere >

                                          ARD

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln