• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 3. 2021

      ARD-Doku „Yes She Can“

      Allein unter Männern

      Die Doku begleitet vier junge Politikerinnen in Brüssel, Berlin, Kiel und auf Usedom. Die inspirierenden Biografien sollen Frauen empowern.  Arabella Wintermayr

      Aminata Touré guckt lächelnd über die Schulter
      • 13. 3. 2021

        ARD-Krimi „Die Toten von Marnow“

        Wenn die Bösen nicht nur böse sind

        Mit dem Krimi-Mehrteiler an der Mecklenburger Seenplatte zeigt die ARD, was sie kann. Ein dicht erzählter Plot mit interessanten Charakteren.  Andreas Hergeth

        Lona Mendt (Petra Schmidt-Schaller) und Frank Elling (Sascha Geršak).
        • 4. 2. 2021

          Enkel über seine Oma Ingeborg Rapoport

          „Sie war sehr bescheiden“

          Die dritte Staffel von „Charité“ erzählt von der Ärztin Ingeborg Rapoport. Ihr Enkel findet ihre Darstellung gut, nicht aber die der historischen Umstände.  

          Nina Kunzendorf trägt in der Rolle als Kinderärztin Dr. Ingeborg Rapoport ein Baby vor einem Krankenhaus
          • 21. 1. 2021

            Scheidender BR-Intendant

            Großes zu verkünden

            Kolumne Flimmern und Rauschen 

            von Steffen Grimberg 

            Der scheidende Intendant des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm gibt ein Interview und erklärt dabei die Welt. Nur die ARD erwähnt er so gut wie nicht.  

            Ulrich Wilhelm blickt lächelnd nach unten
            • 21. 12. 2020

              Ökologie bei Fernsehproduktion

              ARD will nachhaltiger werden

              Die ARD nennt Beispiele für Nachhaltigkeit, aber noch keine Strategien. Die föderalen Strukturen bereiten dabei Probleme.  Lena Wrba

              Beim Dreh der Serie "Die Fallers" stehen viele Menschen in ARD-Jacken draußen vor einem Holzhaus, während eine Kamera auf einem Gleis gefahren wird. Es liegt Schnee
              • 19. 12. 2020

                Abschied von Jan Hofer

                Endlich ohne Schlips!

                Der „Tagesschau“-Chefsprecher hat seine letzte Sendung gemacht und am Ende die Krawatte gelöst. Was bedeutet das genau?  Felix Zimmermann

                Jan Hofer in seiner letzten Sendung
                • 17. 12. 2020

                  TV-Sendung „House of Trumps“

                  Doch noch einmal Donald

                  Olli Dittrich persifliert den Unkarikierbaren. Im Gespräch mit Günther Jauch gibt der Satiriker einen fiktiven Trump-Cousin. Ist das lustig?  Finn Holitzka

                  Peter Trump (Olli Dittrich) in Nahaufnahme
                  • 4. 12. 2020

                    ARD-Dokudrama über Mord an Lübcke

                    Die falschen Fragen

                    Der Film über den Mord an Walter Lübcke ordnet rassistische Ideologien nicht ein. Stattdessen versucht er Rechtsextremismus emotional zu erfassen.  Pia Stendera

                    Szene aus dem Film: Zwei Männer am Schießstand
                    • 2. 12. 2020

                      Krimi „Das Geheimnis des Totenwaldes“

                      True Detective im Zonenrandgebiet

                      Zwei Pärchen werden ermordet, eine Frau ist verschwunden. Für Krimis nichts Besonderes. Kann auch die ARD das US-dominierte True-Crime-Genre?  Jens Müller

                      Eine Frau im weißen Kleid schaut voller Angst in die Kamera
                      • 23. 11. 2020

                        ARD-Gerichtsdrama über Sterbehilfe

                        Wem gehört das Sterben?

                        In der ARD-Verfilmung von Ferdinand von Schirachs „Gott“ werden wieder große Fragen gestellt. Doch die sind längst beantwortet, bemängelt unser Autor.  Jens Müller

                        Zwei Männer sitzen in einem Gerichtssaal im ARD-Film "Gott"
                        • 18. 11. 2020

                          Gerichtsdrama „Ökozid“ im Ersten

                          Verbrechen gegen das Klima

                          Der Regisseur Andres Veiel fragt im Gerichtsdrama „Ökozid“, ob der Globale Süden Deutschland wegen des Klimawandels verklagen kann.  Stefan Reinecke

                          Nina Kunzendorf als Wiebke Kastager im Gerichtssaal
                          • 12. 11. 2020

                            ARD-Doku über Familie

                            Bravo, ARD!

                            Kolumne Flimmern und Rauschen 

                            von Steffen Grimberg 

                            Das deutsche Fernsehen sei zu weit weg vom Leben der Leute, heißt es immer. Eine Doku über Familien beweist nun das Gegenteil.  

                            Eine Mutter sitzt mit ihrer Tochter am Tisch und macht Hausaufgaben
                            • 5. 10. 2020

                              ARD-Serie „Parlament“ über die EU

                              Im Haifischbecken

                              Die Serie „Parlament“ kritisiert mit viel schwarzem Humor das EU-Parlament. Dennoch ist sie ein glühendes Bekenntnis zum Staatenbund.  Jens Müller

                              Die Schauspielerin Christiane Paul hat dunkelbraune lange Haare
                              • 27. 9. 2020

                                „Tatort“ aus dem Schwarzwald

                                Männer in der Krise

                                Êine Frau wird vergewaltigt und die Kommissare stehen vor einem moralischen Dilemma: Brechen sie das Gesetz, um den Täter zu finden?  Anne Fromm

                                Die beiden Tatort-Kommissare schauen auf eine Weinberglandschaft
                                • 22. 9. 2020

                                  Studie über Talkshow-Gäste

                                  Immer dieselben

                                  In Talkshows sitzen zu viele Menschen aus der Politik und zu wenig aus der Zivilgesellschaft. So funktionieren keine konstruktiven Debatten.  Alina Götz

                                  Zwei Personen auf einem Spielfeld
                                  • 20. 9. 2020

                                    „Polizeiruf 110“ aus Magdeburg

                                    David Lynch an der Elbe

                                    Der Magdeburger „Polizeiruf“ erfüllt alle Klischees eines TV-Krimis. Dafür bietet er Stimmungen des US-Kult-Regisseurs.  Denis Giessler

                                    Ein Mann mit schwarzem Hemd, der Polizeibeamter ist, ist angetrunken und steht an einer Bar und spricht mit einer blonden Frau
                                    • 15. 9. 2020

                                      ARD-Miniserie „Oktoberfest 1900“

                                      Babylon München

                                      Die ARD hat eine Wiesn-Serie gedreht und die Wirte beschweren sich. Es geht um Bier, Blut und „Wahre Begebenheiten“.  Jens Müller

                                      In der ARD-Serie "Oktoberfest" arbeitet Ludwig Hoflinger (Markus Krojer) auf dem Brauereihof des Deibel Bräu im Jahr 1900.
                                      • 5. 9. 2020

                                        Macht der Gewohnheit

                                        Gestern Skandal, heute normal

                                        Kolumne Wir retten die Welt 

                                        von Bernhard Pötter 

                                        Das „neue Normal“ sieht so aus: Maske tragen und Horrormeldungen zur Umwelt ignorieren. Vielleicht hilft dagegen ja „Klima vor acht“.  

                                        Ein Mann steht mit einem Gartenschlauch vor seinem Haus, im Hintergrund brennt es
                                        • 24. 8. 2020

                                          ARD-Film „LOMO“

                                          Hart am Rande der Überzeichnung

                                          Eine Coming-of-Age-Geschichte im digitalen Zeitalter. Nichts Neues, doch es lohnt sich wegen des fantastischen Casts und der lustigen Milieuzeichnung.  Jens Müller

                                          Filmstill
                                          • 17. 8. 2020

                                            RBB über Rigaer Straße

                                            Skandal-Story im Kiez

                                            Bei Auseinandersetzungen zwischen linken Hausprojekten und der Berliner Polizei gibt es mindestens zwei Seiten. Das RBB-Fernsehen zeigt nur eine.  Stefan Hunglinger

                                            Behelmte Polizisten gehen an einem haus entlang, an dessen Wänden und auf Transparenten Parolen stehen
                                            • 4. 8. 2020

                                              ARD verlängert Politshow-Verträge

                                              Talken, talken, talken

                                              Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                              von Steffen Grimberg 

                                              Die Sendungen von Frank Plasberg, Anne Will und Sandra Maischberger bleiben uns noch erhalten. Könnten ihre Produktionsfirmen nicht fusionieren?  

                                              Portrait: Dunja Hayali mit Mikrofon
                                              • 29. 7. 2020

                                                ARD-Doku über KZ-Aufseherin

                                                Nie mehr angeklagt

                                                Vor mehr als 40 Jahren starb die KZ-Oberaufseherin Johanna Langefeld. Ihre früheren Opfer zeigen in diesem Film eine erstaunliche Sicht auf sie.  Jens Müller

                                                Porträt einer alten Frau, Johanna Langefeld
                                                • 7. 7. 2020

                                                  Legendärer US-Kunsterzieher Bob Ross

                                                  Mit ihm war alles möglich

                                                  Vor 25 Jahren starb der große Mal-Lehrer Bob Ross. Was er uns beibrachte, ging weit über das Aufbringen von Farbe auf Untergrund hinaus.  Eva Oer, Andrea Maestro

                                                  • 23. 6. 2020

                                                    Fernsehkomödie „Now or never“

                                                    Das Ziel fest vor Augen

                                                    Mit dem letzten neuen „FilmMittwoch“-Film vor der Sommerpause wagt sich die ARD in ein riskantes Genre vor: die Sterbehilfe-Komödie.  Jens Müller

                                                    Filmstil: Eine Frau an einer Theke
                                                    • 10. 6. 2020

                                                      ARD nach der Corona-Pause

                                                      Endlich neues Krimi-Material

                                                      Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                                      von Steffen Grimberg 

                                                      Nach der Coronapause verspricht die ARD neue Krimi-Produktionen. Vielleicht könnte sie auch Stoffe recyclen – das wäre dann sogar nachhaltig.  

                                                      Krimiszene mit Charly Hübner.
                                                      • 19. 5. 2020

                                                        Spannungen in der ARD

                                                        Zoff mit dem Bayerischen Rundfunk

                                                        Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                                        von Steffen Grimberg 

                                                        Ausahmsweise einmal einig ist sich die ARD in ihrem Unmut gegenüber Ulrich Wilhelm, dem Intendanten des BR. Droht ein BR-Exit?  

                                                        Der Intendant des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm
                                                        • 12. 5. 2020

                                                          Debatte um Rundfunkbeitrag

                                                          Bierpreis als Richtwert

                                                          Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                                          von Steffen Grimberg 

                                                          Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist immer wieder Anlass für populistische Zwischenrufe. Das ließe sich leicht vermeiden.  

                                                          • 7. 5. 2020

                                                            Attacke auf ARD-Team bei Coronademo

                                                            Wieder tätlicher Angriff auf Presse

                                                            Bei der Demo vor dem Reichstagsgebäude am Mittwoch wurde ein Tonassistent der ARD angegriffen. Der Tatverdächtige wurde mittlerweile freigelassen.  

                                                            Ein Demonstrant mit Maske wird von zwei Polizisten abgeführt.
                                                            • 26. 4. 2020

                                                              Gala 70. Deutscher Filmpreis

                                                              Fast wie im richtigen Leben

                                                              Am Freitag wurden die Auszeichnungen des 70. Deutschen Filmpreises vergeben. Bei einer Gala ohne ZuschauerInnen, dafür mit Skype-Schaltung.  Jenni Zylka

                                                              drei Menschen stehen nebeneinander, im Hintergrund ein übergroßer goldener Filmpreis
                                                              • 14. 4. 2020

                                                                Öffentlich-Rechtliche in Coronazeiten

                                                                Die Krisengewinner

                                                                In der Corona-Krise ändert sich das Mediennutzungsverhalten massiv. Es profitieren vor allem die Öffentlich-Rechtlichen.  Steffen Grimberg

                                                                Ein Kameramann mit Atemschutzmaske
                                                                • 8. 4. 2020

                                                                  Romanverfilmung „Der Überläufer“

                                                                  Als Lehrfilm geeignet

                                                                  Mit dem Zweiteiler gelingt der ARD eine kluge und packende Romanverfilmung. Da verzeiht man sogar kleinere logische Schnitzer.  Jens Müller

                                                                  Filmteam und zwei Schauspieler in Uniformen in einem Wald
                                                                  • 12. 2. 2020

                                                                    Müttervertreterin über ARD-Drama

                                                                    „Der Film schürt Ängste“

                                                                    Im ARD-Film „Weil du mir gehörst“ hetzt eine Mutter ihr Kind gegen den Ex-Mann auf. Der Mütterverband MIA sieht darin eine gefährliche Botschaft.  

                                                                    Szene aus einem Film: Frau kuschelt mit kleinem Kind im Bett
                                                                    • 29. 1. 2020

                                                                      Debatte wegen Grimme-Preis-Nominierung

                                                                      Kontroversen aushalten

                                                                      Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                                                      von Steffen Grimberg 

                                                                      Der umstrittene Dokumentarfilm „Elternschule“ ist für den Grimme-Preis nominiert. Dagegen gibt es Protest. Die Diskussion darum muss man aushalten.  

                                                                      Szene aus dem Film "Elternschule"
                                                                      • 17. 12. 2019

                                                                        Dritte Staffel „Babylon Berlin“

                                                                        Alle waren da

                                                                        Bei der Premiere der dritten Staffel „Babylon Berlin“ wird es eng. Allein die Aufzählung der hochkarätigen Besetzung dauert eine halbe Stunde.  Jens Müller

                                                                        Liv Lisa Fries und Volker Bruch bei der „Babylon Berlin“-Premiere
                                                                        • 4. 12. 2019

                                                                          ARD-Ausblick auf 2020

                                                                          Eher Pflicht als Vergnügen

                                                                          Auf der Jahrespressekonferenz stellt die ARD ihr Programm für 2020 vor. Auf formaler Ebene geht es voran, inhaltlich bleibt man wenig brisant.  René Martens

                                                                          2 Frauen und ein Mann mit einer Tatortklappe
                                                                          • 24. 11. 2019

                                                                            Tatort „Baum fällt“ aus Wien

                                                                            Auf die Wiener ist Verlass

                                                                            Die „Tatort“-Ermittler aus Wien sind ein Odd Couple des deutschsprachigen Fernsehkrimis. Zuverlässig granteln sie sich durch ihre Fälle.  Jens Müller

                                                                            Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser)
                                                                            • 20. 11. 2019

                                                                              Serie „Holocaust“ und die ARD

                                                                              Lähmendes Dagegen

                                                                              Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                                                              von Steffen Grimberg 

                                                                              Die Öffentlich-Rechtlichen hatten in den 1970er Jahren Hemmungen, die US-Miniserie ins Programm zu nehmen. Wie wäre das heute?  

                                                                              Der Schauspieler Michael Mooriarty mit einem Szenenbild aus der Serie "Holocaust"
                                                                              • 29. 10. 2019

                                                                                Freie bei Öffentlich-Rechtlichen

                                                                                Die Vergessenen

                                                                                Die SPD will unabhängige Medien und Journalist*innen mit einem Aktionsprogramm stärken. Freie Mitarbeiter werden allerdings nicht berücksichtigt.  Erica Zingher

                                                                                Eine Person hält zwei Mikrofone und einen Block in ihren Händen.
                                                                                • 29. 10. 2019

                                                                                  Preis für diskriminierenden Journalismus

                                                                                  „Goldene Kartoffel“ für Talkshows

                                                                                  Politische Talkshows der Öffentlich-Rechtlichen sind häufig diskriminierend und wenig divers. Dafür haben sie nun einen Preis erhalten.  Erica Zingher

                                                                                  In der Talkshow "hart aber fair" sitzen fünf Gäste um einen Tisch.
                                                                                  • 26. 10. 2019

                                                                                    ARD-Krimi „Die Zielfahnder“

                                                                                    Tango ohne Schwung

                                                                                    Eine gut erzählte Geschichte, tolle Schauspieler und trotzdem fehlt dem Krimi etwas. Vielleicht hätte die Story noch die ein oder andere Idee vertragen?  Anna Klöpper

                                                                                    Hanna Landauer (Ulrike C. Tscharre) und Lars Röwer (Hanno Koffler) sitzen auf einem Platz
                                                                                    • 2. 10. 2019

                                                                                      ARD-Thriller „Wendezeit“

                                                                                      Die Spionin, die aus der Kälte kam

                                                                                      Den Tag der Deutschen Einheit lässt sich die ARD nicht entgehen. Am Vorabend läuft ein Agentinnenthriller aus der Zeit des Ost-West-Konflikts.  Jens Müller

                                                                                      Eine Frau in einem Mantel steht vor einem historischen Nachbau des Checkpoint Charlie
                                                                                      • 8. 8. 2019

                                                                                        Sex-Berichterstattung nach dem Brexit

                                                                                        Schnackseln mit Angelsachsen

                                                                                        Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                                                                        von Steffen Grimberg 

                                                                                        Toller Quatsch: Die Londoner NDR-Korrespondentin Annette Dittert berichtet digital über die britische Libido, tote Hosen und Vintage-Pornohefte.  

                                                                                        Boris Johnson in einem gelben Wagen, auf dem Emergency steht
                                                                                        • 22. 7. 2019

                                                                                          Kommentierung in der ARD-Sportschau

                                                                                          Die Frauenoffensive

                                                                                          Dass eine Frau die Sportschau moderiert, ist bereits der Fall. Mit Stephanie Baczyk kommentiert nun erstmals auch eine Frau die Samstags-Sportschau.  Johannes Kopp

                                                                                          Stephanie Baczyk kommentiert als erste Frau im Team der Sportschau
                                                                                          • 13. 7. 2019

                                                                                            Zukunft des Fernsehens

                                                                                            Der Netflix-Konkurrent

                                                                                            Die britische BBC startet zusammen mit dem privaten ITV ein gemeinsames Streaming-Angebot. Kann dies ein Vorbild für deutsche Sender werden?  Ralf Sotscheck

                                                                                            Ein sehr altes, dottergelbes Modell eines Fernsehers steht in einem Schaufenster
                                                                                            • 2. 7. 2019

                                                                                              ARD-Film „Die beste aller Welten“

                                                                                              Weder Sozialstudie noch Problemfilm

                                                                                              Adrian Goigingers Debüt über seine Kindheit mit der Sucht ist wahrhaftig und zurückhaltend. Nichts wird dramatisiert oder beschönigt.  Jens Müller

                                                                                              Frau und Junge umarmen sich
                                                                                              • 26. 6. 2019

                                                                                                Milch-Doku auf ARD

                                                                                                Ein Film wie eine Überdosis Laktose

                                                                                                Mehr als einmal lässt „Das System Milch“ einem die Landliebe sauer werden. Immerhin zeigt die ARD-Doku, dass es auch anders geht.  Finn Holitzka

                                                                                                Zwei Kühe im Stall

                                                                                              ARD

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln