Kandidatur als Weltbank-Präsident: Schulze lenkt ein
Entwicklungsministerin unterstützt jetzt doch den US-Vorschlag für das höchste Amt der Weltbank. Sie fordert mehr Geld für Klimaschutz und Soziales.

Am Mittwoch gab sie nun ihre Unterstützung für den Manager Ajay Banga bekannt, den US-Präsident Joe Biden vorgeschlagen hatte. Ein Treffen mit Banga habe sie überzeugt, dass der ehemalige Chef von Mastercard die von ihr geforderten Reformen umsetzen werde, teilte die Ministerin mit: „Ajay Banga hat große Erfahrungen im Veränderungsmanagement und hat gezeigt, dass er große Organisationen führen kann.“
Die Entwicklungsministerin fordert umfassende Reformen der Weltbank. Entsprechende Vorschläge hatte sie im Herbst gemacht, einige westliche Staaten wie die USA, Frankreich oder Japan signalisierten Unterstützung. Konkret soll die Weltbank mehr Kapital für Investitionen in öffentliche Güter, Klimaschutz und soziale Sicherungssysteme zur Verfügung stellen und mehr Anreize für Projekte geben, „die der Weltbevölkerung zugutekommen“, etwa durch günstigere Kreditkonditionen.
Schulze verteidigt Vorschlagsrecht von den USA
Schulze ist Gouverneurin der Weltbank, Deutschland ist viertgrößter Anteilseigner. Die Spitze der Weltbank wird traditionell vom größten Anteilseigner USA vorgeschlagen, die anderen Staaten ziehen dann mit. Dieses System wird seit Langem vor allem im Globalen Süden kritisiert. Schulze verteidigte das System gegenüber Reuters, kündigte aber an, sich für mehr Mitspracherecht von Vertreter:innen des Globalen Südens in den Gremien der Weltbank einzusetzen.
Die entwicklungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Cornelia Möhring, sieht darin einen Widerspruch: „Wegen informeller Absprachen vor zig Jahren dürfen die USA völlig undemokratisch vorschlagen, wen sie wollen. Dass Entwicklungsministerin Svenja Schulze hier nicht wenigstens etwas querschießt, ist enttäuschend.“ Ajay Banga stehe außerdem „für eine an Renditeerwartungen ausgerichtete Wirtschaftspolitik“.
Gegenüber Reuters kritisierte Schulze jedoch die Weltbank habe sich in Vergangenheit zu sehr am Bruttonationaleinkommen und der Kaufkraft der Länder orientiert bei der Kreditvergabe.
Banga tourt gerade um die Welt, um für Unterstützung zu werben. Die hat er etwa vom Präsidenten der Afrikanischen Entwicklungsbank und den Regierungschefs von Indien, Kenia und Saudi-Arabien.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Bildungsforscher über Zukunft der Kinder
„Bitte nicht länger ignorieren“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA entwerfen UN-Resolution zum Krieg in der Ukraine ohne jede Kritik an Russland
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen