• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 1. 2023, 18:49 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Handel zwischen Europa und Südamerika

    Wettbewerb mit China reicht nicht

    Kommentar 

    von Leila van Rinsum 

    Die Ampelkoalition will Handelsabkommen vorantreiben, um Peking auszubooten. Das ist paternalistisch. Eher muss Wirtschaften neu gedacht werden.  

    Olaf Scholz auf der Gangway eines Flugzeugs
    • 30. 1. 2023, 14:20 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Inselverkauf in Bali

    Nicht für Milliardäre

    Ein New Yorker Auktionshaus wollte indonesische Inseln samt umweltbewusstem Bebauungsrecht versteigern. Doch nun ist der Plan verschoben worden.  Leila van Rinsum

    Spaziergänger am Strand
    • 25. 1. 2023, 14:09 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Entwicklungspolitik

    Deutschlands neue Afrika-Strategie

    Früher galt das investorenfreundliche „Fördern und Fordern“ in der Entwicklungspolitik. Was haben die Ampelparteien vor?  Leila van Rinsum

    Windräder und Menschen vor Sonnenuntergang
    • 4. 1. 2023, 11:48 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Neues Lobbyregister

    Wer mit wem

    Die Finanzbranche ist die größte Lobbygruppe im Bundestag, zeigt das neue Lobbyregister. Das Register ist ein Fortschritt – könnte aber strenger sein.  Leila van Rinsum

    Geschlossene graue Rolläden an glatter Fassade
    • 1. 1. 2023, 19:00 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Gates-Stiftung in Afrika

    Das Ende der Grünen Revolution?

    Bill Gates will industrielle Landwirtschaft und Hybridsaatgut fördern. Er­zeu­ge­r:in­nen kritisieren den Ansatz. Es geht ums System.  Leila van Rinsum

    Landarbeiter erntet Mais
    • 29. 12. 2022, 18:45 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Das Lieferkettengesetz kommt

    Unternehmen in der Pflicht

    Kann das Lieferkettengesetz halten, was es verspricht? Es sei schlecht gemacht und käme unpassend, argumentieren Wirtschaftsverbände.  Leila van Rinsum, Ann Esswein

    Kakaofarmer in Madagaskar
    • 13. 12. 2022, 18:18 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Bewältigung der Schuldenkrise

    Verpasste Chance für arme Länder

    Deutschland blockiert beim IWF die Reform der Zinsaufschläge bei Schuldentilgungen. Das schadet besonders krisengebeutelten Ländern.  Leila van Rinsum

    Das Luftbild eines überschwemmten Gebietes
    • 2. 12. 2022, 00:00 Uhr
    • das thema, S. 3
    • PDF

    „Rechte nur für eine Gruppe der Gesellschaft“

    Das Ceta-Abkommen höhlt die Demokratie aus, sagt Nelly Grotefend. Deutschland beschneide damit seine Regulierungshoheit  Leila van Rinsum

    • 1. 12. 2022, 19:07 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Handelsabkommen mit Kanada

    Zu wenig staatliche Kontrolle

    Selbst Grüne haben für die Ratifizierung von Ceta gestimmt. Warum das problematisch ist und wie es jetzt weitergeht: eine Analyse in fünf Schritten.  Leila van Rinsum

    Aktivisten präsentieren ein aufblasbares Pferd mit einem Transparent, auf dem „Ceta“ geschrieben steht, vorm EU-Parlament
    • 27. 11. 2022, 19:04 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Internationale Cites-Konferenz in Panama

    Mehr Schutz für Haie und Seegurken

    Die Artenschutzkonferenz schränkt Handel mit weiteren rund 500 Tier- und Pflanzenarten ein. Um­welt­schüt­zer:innen loben die Ergebnisse.  Leila van Rinsum

    Hammerhai und Fische im Meer
    • 25. 11. 2022, 11:37 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Staatssekretärin Brantner zu Ceta

    „Wir wollen uns der Welt zuwenden“

    Früher hat sie gegen Ceta protestiert. Nun lädt Staatssekretärin Brantner andere Länder ein, beim umstrittenen EU-Abkommen mit Kanada mitzumachen.  

    • 24. 11. 2022, 12:35 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Informationen zu Entwicklungsgeldern

    KfW muss Auskunft geben

    Die Menschenrechtsorganisation Fian fürchtet, dass die staatliche Kreditbank Entwaldung finanziert. Sie klagte auf Transparenz – und bekam nun Recht.  Leila van Rinsum

    Die Skulptur vor dem KfW-Gebäude zeigt Münzen mit Ludwig Erhard und der Deutschen Mark
    • 23. 11. 2022, 12:24 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Klage gegen KfW

    Kein Recht auf Auskunft?

    Menschenrechtsorganisationen haben die Kreditanstalt für Wiederaufbau verklagt – wegen zu großer Verschwiegenheit. Nun findet die Verhandlung statt.  Leila van Rinsum

    Logo der Kreditanstalt für Wiederaufbau
    • 16. 11. 2022, 16:07 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Handelsabkommen mit Kanada

    Zu viel Eile bei Ceta

    Der Bundestag soll das Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada Ende November ratifizieren. Die Linke findet das viel zu schnell.  Leila van Rinsum

    Protestierende liegen auf dem Boden
    • 16. 11. 2022, 10:51 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Bevölkerung und Entwicklungspolitik

    Neokolonialistisch

    Kommentar 

    von Leila van Rinsum 

    Deutschland sollte sich mit Frauen im Globalen Süden für reproduktive Rechte solidarisieren. Aber nicht mit dem Ziel der Bevölkerungskontrolle.  

    Mutter mit einem Baby . Die Masai-Frau trägt viel Perlenschmuck um ihren Hals
    • 19. 10. 2022, 18:19 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Investitionsschutz für Energiekonzerne

    Niederlande kündigen Energiecharta

    Das als klimaschädlich verrufene Abkommen erlebt gerade eine Austrittswelle. Bundeswirtschaftsminister Habeck will, dass auch Deutschland aussteigt.  Leila van Rinsum, Susanne Schwarz

    ein Energiepark mit verschiedenen Kraftwerken und zwei Windkraftanlagen
    • 12. 10. 2022, 18:54 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Anhörung zu Handelsabkommen

    Bedenken zu Ceta bleiben

    Die Bundesregierung will das umstrittene EU-Abkommens mit Kanada endgültig ratifizieren. Aber was ist mit der demokratischen Beteiligung?  Leila van Rinsum

    Menschen protestieren in weißer Schutzkleidung. Jemand hat auf seine Mundschutzmaske die Worte "Stop Ceta" geschrieben
    • 5. 10. 2022, 17:54 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Rechtsgutachten prüft Ceta-Erklärung

    Klagen gegen Klimaschutz erwartet

    Starker Schutz für Investoren ist der große Streitpunkt im Freihandelsabkommen Ceta. Ein Gutachten zeigt, dass Klagen gegen Klimaschutz-Maßnahmen drohen.  Leila van Rinsum

    Demonstraten halten sich an den Händen, zu ihre Füßen haben sie Schilder aufgestellt: Reject Keystone XL
    • 30. 9. 2022, 08:09 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Koalitionsstreit um Lieferkettengesetz

    „Keine bürokratischen Fesseln“

    Die FDP will das Lieferkettengesetz verschieben. Grüne und SPD reagieren empört: Menschenrechte und Umweltschutz seien wichtig.  Leila van Rinsum

    Näherinnen in einer Textilfabrik mit Masken und Hauben
    • 28. 9. 2022, 08:21 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Deutsche Entwicklungspolitik

    Schulze will Feminismus

    Entwicklungsministerin Svenja Schulze arbeitet an einer Strategie zu „feministischer Entwicklungspolitik“. Sie hat dabei große Ziele.  Leila van Rinsum

    Eine Frau umringt von anderen Personen
  • weitere >

Leila van Rinsum

Wirtschaftsredakteurin

ist Redakteurin im Ressort Wirtschaft & Umwelt. Dort schreibt sie über Internationalen Handel und Entwicklungspolitik. Sie war zuvor freie Journalistin in Nairobi und Berlin und schrieb über Nord-Süd Beziehungen, Kapitalismus und Queeres.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln