• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2023, 14:09 Uhr

      Entwicklungspolitik

      Deutschlands neue Afrika-Strategie

      Früher galt das investorenfreundliche „Fördern und Fordern“ in der Entwicklungspolitik. Was haben die Ampelparteien vor?  Leila van Rinsum

      Windräder und Menschen vor Sonnenuntergang
      • 1. 1. 2023, 19:00 Uhr

        Gates-Stiftung in Afrika

        Das Ende der Grünen Revolution?

        Bill Gates will industrielle Landwirtschaft und Hybridsaatgut fördern. Er­zeu­ge­r:in­nen kritisieren den Ansatz. Es geht ums System.  Leila van Rinsum

        Landarbeiter erntet Mais
        • 27. 12. 2022, 11:51 Uhr

          Die Ampel und die Religion

          Weniger Interesse am R-Faktor

          Eigentlich will die Bundesregierung den Bereich „Religion und Außenpolitik“ stärken. Doch viel Raum nimmt allein das Thema Religionsfreiheit ein.  Stefan Hunglinger

          Zwei Personen stehen sich gegenüber, die eine trägt einen Sack voll Äpfel, die andere hält eine Schale in der Hand, aus der Rauch aufsteigt
          • 24. 11. 2022, 12:35 Uhr

            Informationen zu Entwicklungsgeldern

            KfW muss Auskunft geben

            Die Menschenrechtsorganisation Fian fürchtet, dass die staatliche Kreditbank Entwaldung finanziert. Sie klagte auf Transparenz – und bekam nun Recht.  Leila van Rinsum

            Die Skulptur vor dem KfW-Gebäude zeigt Münzen mit Ludwig Erhard und der Deutschen Mark
            • 23. 11. 2022, 12:24 Uhr

              Klage gegen KfW

              Kein Recht auf Auskunft?

              Menschenrechtsorganisationen haben die Kreditanstalt für Wiederaufbau verklagt – wegen zu großer Verschwiegenheit. Nun findet die Verhandlung statt.  Leila van Rinsum

              Logo der Kreditanstalt für Wiederaufbau
              • 16. 11. 2022, 10:51 Uhr

                Bevölkerung und Entwicklungspolitik

                Neokolonialistisch

                Kommentar 

                von Leila van Rinsum 

                Deutschland sollte sich mit Frauen im Globalen Süden für reproduktive Rechte solidarisieren. Aber nicht mit dem Ziel der Bevölkerungskontrolle.  

                Mutter mit einem Baby . Die Masai-Frau trägt viel Perlenschmuck um ihren Hals
                • 28. 9. 2022, 08:21 Uhr

                  Deutsche Entwicklungspolitik

                  Schulze will Feminismus

                  Entwicklungsministerin Svenja Schulze arbeitet an einer Strategie zu „feministischer Entwicklungspolitik“. Sie hat dabei große Ziele.  Leila van Rinsum

                  Eine Frau umringt von anderen Personen
                  • 21. 9. 2022, 14:56 Uhr

                    Mikrokredite in Kambodscha

                    „Das schafft Armut“

                    Mikrokredite sollen Menschen unterstützen, die keine Chance auf ein Darlehen haben. In Kambodscha bewirken sie oft nur Verschuldung.  Leila van Rinsum

                    Eine Hand hält Kambodschanische Banknoten
                    • 25. 6. 2022, 16:50 Uhr

                      Ökonom über G7-Gipfel

                      „Schuldenschnitt eminent wichtig“

                      Armen Ländern Schulden zu erlassen, würde dem globalem Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung helfen, sagt Ökonom Ulrich Volz. Wo ist das Problem?  

                      Zwei Männer lehnen an einen Baum. Im Hintergrund ist die Landschaft sehr trocken
                      • 26. 4. 2022, 18:49 Uhr

                        Entwicklungshilfeministerin im Libanon

                        Auch sie macht Sicherheitspolitik

                        Im Libanon und in Äthiopien rennt Svenja Schulze offene Türen ein. Schwieriger könnte es für die SPD'lerin mit ihrem Koalitionspartner werden.  Anna Lehmann, Julia Neumann

                        Ein Mann lässt Weizenkörner von seiner Hand rieseln
                        • 21. 12. 2021, 11:57 Uhr

                          Referentin über Entwicklungsarbeit

                          „Problematische Besserwisserei“

                          Wie lässt sich Entwicklungszusammenarbeit frei von Rassismus gestalten? Virginie Kamche vom Afrika Netzwerk Bremen hält darüber einen Online-Vortrag.  

                          Aktivisten mit Arztkitteln und Regierungschef-Masken zeigen auf eine afrikanische Landkarte.
                          • 22. 8. 2021, 11:01 Uhr

                            Experte über deutsche Entwicklungspolitik

                            „Ziel ist Migrationsverhinderung“

                            Für die deutsche Entwicklungspolitik sind innenpolitische Interessen bestimmend. Wer Veränderung will, darf nicht CDU, FDP oder AfD wählen, sagt der Experte Aram Ziai.  

                            Zwei ältere Männer unterhalten sich in einem offiziell wirkenden Foyer
                            • 4. 4. 2021, 16:00 Uhr

                              Hamburgs neokoloniales Buschholz-Projekt

                              Geschäfte nach dem Völkermord

                              Hamburg will seine Klimabilanz mit Buschholz aus Namibia aufhübschen. Es wächst dort, wo Herero lebten – bis die Deutschen sie fast vernichtet haben.  Jan Kahlcke

                              Ein Relief zeigt einen Baum, an dem drei Afrikaner:innen erhängt worden sind, davor zwei Soldaten mit Gewehren
                              • 14. 3. 2021, 15:00 Uhr

                                Öko-Aktivistin über Buschholz-Verbrenung

                                „Wir wollen aufbegehren“

                                Jana Ballenthien von Robin Wood kritisiert die geplante Biomassepartnerschaft zwischen Hamburg und Namibia als schädlichen Präzedenzfall.  

                                Ein Bagger greift sich einen Busch
                                • 12. 3. 2021, 17:42 Uhr

                                  Brandbrief der Umweltorganisationen

                                  Da ist Fernwärme im Busch

                                  Hamburgs rot-grüner Senat überlegt, namibisches Buschholz zu verfeuern, um die Fernwärmeversorgung klimaneutral zu machen. Das weckt Proteste.  Gernot Knödler

                                  Wasserfläche, dahinter rauchende Schlote
                                  • 25. 10. 2020, 13:18 Uhr

                                    Uwe Kekeritz über Entwicklungspolitik

                                    „Einiges läuft falsch“

                                    Projekte im Globalen Süden sind intransparent und befördern oft nur die eigene Wirtschaft, kritisiert der Sprecher für Entwicklungspolitik der Grünen.  

                                    Ein Junge badet im Fluss.
                                    • 18. 9. 2020, 11:09 Uhr

                                      Klimakrise aus Sicht des Globalen Südens

                                      Langer Schatten des Kolonialismus

                                      Kommentar 

                                      von Hans von Storch 

                                      Die Klimawissenschaft ist vor allem eine Wissenschaft des Westens. Sie ist zudem überwiegend männlich.  

                                      Eine Frau im Sari watet mit zwei Eimern in der Hand auf einer überfluteten Straße
                                      • 13. 9. 2020, 13:04 Uhr

                                        Trumps Kandidat wird Präsident der BID

                                        Mexiko kuscht, USA setzt sich durch

                                        Viele haben versucht, es zu verhindern: Der US-Amerikaner Mauricio Claver-Carone ist jetzt an der Spitze der Interamerikanischen Entwicklungsbank.  Jürgen Vogt

                                        Mauricio Claver-Carone, der neue Chef der IDB, im Profil. Er hat dunkle Haare und eine sehr hohe Stirn. Hinter ihm hängt die Fahne der USA.
                                        • 8. 9. 2020, 17:46 Uhr

                                          Entwicklungspolitik in der Klimadebatte

                                          Klima ist nicht nur in Bremen

                                          Entwicklungspolitik spielt in der Bremer Klima-Enquête bislang kaum eine Rolle. Dabei trifft den Globalen Süden die Erderwärmung besonders hart.  Alina Götz

                                          Klimaschutzdemo vor dem Hauptbahnhof mit Plakaten vor Corona-Zeiten
                                          • 14. 8. 2020, 19:39 Uhr

                                            Ein Kontinent gegen Donald Trump

                                            Latinos für Joe Biden

                                            Wie die Wahl eines neuen Chefs der Entwicklungsbank zur Schlappe für die Fans von Donald Trump wurde – und zum Triumph für Freunde des Demokraten.  Jürgen Vogt

                                            Präsidentschaftskandidat Joe Biden.
                                          • weitere >

                                          Entwicklungspolitik

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln