• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 9. 2023, 10:59 Uhr

      Ideen für den „Deutschlandpakt“

      Föderalismus neu denken

      Wie können Bund, Länder und Kommunen besser zusammenarbeiten? Eine Gruppe von SPD-Politiker:innen hat Vorschläge gemacht.  Anna Lehmann

      Ein Mann steht vor einem Schwertransporter mit Rotorblatt für Windrad
      • 25. 8. 2023, 18:38 Uhr

        Kindergrundsicherung und Armut

        Der Wert von Kindern

        Die Koalition streitet, wie viel Geld sie für die Grundsicherung bereitstellt. Aber Kinderarmut wird sie mit ihrem Vorhaben sowieso nicht beseitigen.  Nicole Opitz

        Lisa Paus sitzt mit Kindern an einem Tisch und spielt mit Seifenblasen
        • 15. 8. 2023, 12:17 Uhr

          Vorwahlen in Argentinien

          Kehrtwenden und Schockwellen

          Kommentar 

          von Jürgen Vogt 

          Argentiniens Staatshaushalt steckt in der Krise. Die Ankündigung Javier Mileis, die Zentralbank abzuschaffen, könnte die Spannungen noch verschärfen.  

          Gebäude des Wirtschaftsministerium in Buenos Aires
          • 22. 7. 2023, 12:21 Uhr

            Sparpläne der Bundesregierung

            Wo das Geld steckt

            Kolumne Cash & Crash 

            von Ulrike Herrmann 

            Die neuen Sparpläne der Bundesregierung sorgen für Ärger. Dabei wäre es doch so einfach, an Geld zu kommen, wie ein Blick in den Bundeshaushalt zeigt.  

            grün-schwarzer Zapfhahn betankt ein Auto
            • 22. 6. 2023, 17:51 Uhr

              Diskussion über Erbschaften

              Rot-grün-rot für Steuerreform

              Im Bundestag sind sich Linke, SPD und Grüne bei der Erbschaftssteuer im Kern einig. CDU und AfD kramen die immergleichen Neid-Argumente hervor.  Anna Lehmann

              Ein Mann im blauen Sakko spricht im Bundestag
              • 8. 5. 2023, 19:30 Uhr

                Gehaltserhöhungen von Schwarz-Rot

                Ein schönes Stück vom Steuerkuchen

                Kommentar 

                von Marie Frank 

                Als erste Amtshandlung will die CDU mehr Personal und mehr Gehalt für die Führungsebene. Angesichts der kollabierenden Verwaltung ein Skandal.  

                Von links nach Rechts: Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin, Franziska Giffey (SPD), Wirtschaftssenatorin, Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister, und Stefan Evers (CDU), Finanzsenator.
                • 19. 4. 2023, 13:14 Uhr

                  Christian Lindners Finanzpolitik

                  Teures Spardiktat

                  Gastkommentar 

                  von Carl Mühlbach 

                  Finanzminister Lindner schwört die Deutschen darauf ein, den Gürtel enger zu schnallen. Eine klimagerechte Wirtschaft passt mit Sparen nicht zusammen.  

                  Portrait von Christian Lindner
                  • 2. 4. 2023, 15:45 Uhr

                    SPD-Finanzpolitiker für Erbschaftssteuer

                    „Das wird auch die FDP verstehen“

                    SPD-Finanzpolitiker Tim Klüssendorf fordert mehr Geld aus der Erbschaftssteuer – und widerspricht Finanzminister Lindner bei der Kindergrundsicherung.  

                    Frau öffnet ein Schließfach in einem Banktresor
                    • 15. 3. 2023, 18:53 Uhr

                      Kandidatur als Weltbank-Präsident

                      Schulze lenkt ein

                      Entwicklungsministerin unterstützt jetzt doch den US-Vorschlag für das höchste Amt der Weltbank. Sie fordert mehr Geld für Klimaschutz und Soziales.  Leila van Rinsum

                      Ajay Banga steht vor anderen Männern mit Helmen
                      • 19. 2. 2023, 14:06 Uhr

                        Finanzexpertin über Klimaschutz

                        „Reparationen wären richtig“

                        Schuldenerlass gegen Naturschutz – klingt vielversprechend. Alison Schultz über Möglichkeiten und Grenzen eines ungewöhnlichen Tauschgeschäfts.  

                        Ein Steg in einem Mangrovenwald, Drohnenaufnahme
                        • 30. 1. 2023, 10:19 Uhr

                          Entscheidung vom Bundesfinanzhof

                          Soli ist nicht verfassungswidrig

                          Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag in seiner seit 2020 geltenden Form für rechtmäßig. Ein Paar aus Bayern hatte dagegen geklagt.  

                          Das Wort „Solidaritätszuschlag“ ist neben einem Taschenrechner und einem Textmarker auf einem Steuerbescheid zu sehen
                          • 6. 12. 2022, 03:00 Uhr

                            Finanzausgleich in Schleswig-Holstein

                            100 Gemeinden gegen das Land

                            Kommunen in Schleswig-Holstein finden es unfair, wie die Landesregierung Geld unter ihnen verteilt. Jetzt klagen sie vor dem Landesverfassungsgericht.  Esther Geißlinger

                            Ein Luftbild zeigt Wiesen, ein Dorf mit Kirchturm im Hintergrund und Wälder
                            • 27. 10. 2022, 16:40 Uhr

                              Lindner präsentiert Steuerschätzung

                              Bis 2025 über 126 Milliarden mehr

                              In den nächsten Jahren werden Bund, Länder und Gemeinden wohl deutlich mehr Steuern einnehmen als gedacht. Der Arbeitsmarkt sei robust.  

                              Christian Lindner vor blauem Hintergrund
                              • 24. 10. 2022, 17:50 Uhr

                                Sunak wird britischer Premier

                                Ohne Wahlkampf an die Macht

                                Nun ist klar: Rishi Sunak wird Parteivorsitzender der britischen Konservativen – und damit Premier. Er übernimmt einen politischen Scherbenhaufen.  Dominic Johnson

                                Rishi Sunak in Anzug und Krawatte steigt aus einem Auto
                                • 4. 9. 2022, 16:42 Uhr

                                  Neues Entlastungspaket der Ampel

                                  Überwiegend enttäuschend

                                  Was bringt das Entlastungspaket mit Blick auf Energie- und Klimapolitik? Wenig. So wird etwa die Mittelschicht mit den hohen Gaspreisen allein gelassen.  Malte Kreutzfeldt

                                  Olaf Scholz und Christian Lindner vor einer Pressewand.
                                  • 12. 5. 2022, 16:52 Uhr

                                    Lindner stellt Steuerschätzung vor

                                    Mehr Einnahmen als vor Corona

                                    Die Steuereinnahmen steigen, doch finanziell steht die Ampel trotzdem vor großen Herausforderungen. Die Aussichten bleiben unsicher.  Hannes Koch

                                    Blick in den Plenarsaal des Bundestages während einer Debatte
                                    • 5. 5. 2022, 17:40 Uhr

                                      Zinserhöhung der US-Notenbank Fed

                                      Die EZB sollte nachziehen

                                      Kommentar 

                                      von Björn Hartmann 

                                      Nach dem Fed-Entscheid steht auch in der Euro-Zone eine Zinserhöhung an. Gut so: Denn die Inflationsrate ist derzeit einfach viel zu hoch.  

                                      Detail der Zentrale der Europäischen Zentralbank
                                      • 16. 3. 2022, 18:59 Uhr

                                        Erster Bundeshaushalt der Ampel

                                        Lindner hofft auf Ende der Notlage

                                        Die Regierung nimmt viel mehr Schulden auf als beabsichtigt. Als Reaktion auf Krieg und Inflation soll bald ein Ergänzungshaushalt folgen.  Hannes Koch

                                        Windräder im Sonnenuntergang
                                        • 3. 3. 2022, 18:34 Uhr

                                          Programme gegen Gender Pay Gap

                                          Geld für Pandemie-Heldinnen

                                          Gastkommentar 

                                          von Bahar Haghanipour 

                                          Frauen haben in der Coronakrise den höheren Preis bezahlt. Konjunkturprogramme müssen daher gezielt für mehr Geschlechtergerechtigkeit sorgen.  

                                          Eine Krankenschwester überwacht den Monitor am Bett einer Patientin
                                        • weitere >

                                        Finanzpolitik

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln