• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 5. 2022

      Lindner stellt Steuerschätzung vor

      Mehr Einnahmen als vor Corona

      Die Steuereinnahmen steigen, doch finanziell steht die Ampel trotzdem vor großen Herausforderungen. Die Aussichten bleiben unsicher.  Hannes Koch

      Blick in den Plenarsaal des Bundestages während einer Debatte
      • 5. 5. 2022

        Zinserhöhung der US-Notenbank Fed

        Die EZB sollte nachziehen

        Kommentar 

        von Björn Hartmann 

        Nach dem Fed-Entscheid steht auch in der Euro-Zone eine Zinserhöhung an. Gut so: Denn die Inflationsrate ist derzeit einfach viel zu hoch.  

        Detail der Zentrale der Europäischen Zentralbank
        • 16. 3. 2022

          Erster Bundeshaushalt der Ampel

          Lindner hofft auf Ende der Notlage

          Die Regierung nimmt viel mehr Schulden auf als beabsichtigt. Als Reaktion auf Krieg und Inflation soll bald ein Ergänzungshaushalt folgen.  Hannes Koch

          Windräder im Sonnenuntergang
          • 3. 3. 2022

            Programme gegen Gender Pay Gap

            Geld für Pandemie-Heldinnen

            Gastkommentar 

            von Bahar Haghanipour 

            Frauen haben in der Coronakrise den höheren Preis bezahlt. Konjunkturprogramme müssen daher gezielt für mehr Geschlechtergerechtigkeit sorgen.  

            Eine Krankenschwester überwacht den Monitor am Bett einer Patientin
            • 22. 2. 2022

              Finanzpolitik in Berlin

              Die große Corona-Abrechnung

              Der Senat beschließt die Eckpunkte des Doppelhaushalts 2022/23. Unklar bleibt, welche Auswirkung die Pandemie darauf haben wird.  Bert Schulz

              Finanzsenator Wesener auf einer Pressekonferenz
              • 14. 1. 2022

                Florian Toncar über Finanzpolitik

                „40 Prozent Staatsquote reichen“

                Statt mehr Geld umzuverteilen, soll der Staat die Chancen für alle verbessern, fordert der FDP-Finanzpolitiker Florian Toncar. Helfen sollen Entlastungen in Milliardenhöhe.  

                Goldener Schnuller liegt auf einem Kissen
                • 2. 1. 2022

                  Christian Lindners Steuerpläne

                  Sparen sollen die anderen

                  Kommentar 

                  von Jörg Wimalasena 

                  Der FDP-Finanzminister kündigt Steuergeschenke für die Klientel seiner Partei an. Hartz-IV-Empfänger und andere Arme gehen dafür wohl leer aus.  

                  Christian Lindner
                  • 16. 12. 2021

                    Steigende Inflation

                    EZB und Fed treten auf die Bremse

                    Inflation, und was jetzt? Die US-Notenbank will ihre Anleihekäufe beenden und wohl die Zinsen anheben. Die EZB agiert langsamer.  Hannes Koch

                    Die EZB-Zentrale in Frankfurt am Main im Morgennebel
                    • 14. 12. 2021

                      Finanzpolitik der Ampel-Regierung

                      Via Trampelpfad zum Geld

                      Die Ampelkoalition hat Großes vor – und ein Finanzierungsproblem. Um die Schuldenbremse einzuhalten, greift sie auf Tricks zurück.  Susanne Schwarz

                      Neufahrzeuge stehen aufgereiht auf einem Parkplatz.
                      • 12. 12. 2021

                        SPD-Ökonom über linke Wirtschaftspolitik

                        „Wir haben Einfluss auf Scholz“

                        Der linke Ökonom Gustav Horn ist wieder im SPD-Parteivorstand. Er hofft, dass auch die FDP die Idee des investierenden Staates verstanden hat.  

                        Olaf Scholz spricht auf dem SPD Parteitag
                        • 2. 12. 2021

                          Neuer Finanzminister in der Türkei

                          Zinsen als Sünde

                          Nureddin Nebati macht Finanzpolitik ganz auf der Linie von Präsident Recep Tayyip Erdoğan – nämlich nach religiösen Prinzipien. Die Lira stürzt ab.  Jürgen Gottschlich

                          Ein Mann mit Jackett und Krawatte hält ein Mikro und spricht. Er scheint auf einer Veranstaltung zu sein
                          • 29. 11. 2021

                            Finanzpolitik unter Christian Lindner

                            Koalitionsvertrag ohne Preisschild

                            Essay 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Die Ampel wird sich ums Geld streiten, denn da bleibt das Bündnis vage. Und FDP-Chef Lindner ist als Finanzminister eine komplette Fehlbesetzung.  

                            Eine männliche Figur lehnt mit roten Linien im Arm an einer Ampel
                            • 20. 10. 2021

                              Dramatischer Kursverlust der Lira

                              Erdoğans Spiel mit den Zinsen

                              Der rasante Kursverlust der Lira verteuert nicht nur Importe von Kohle und Öl. Auch andere Güter können sich viele Menschen bald nicht mehr leisten.  Jürgen Gottschlich

                              Pfirsiche und Trauben und ander Obstsorten, schön aufbereitet auf einem markstand, davor eine Frau mit Einkaufstüte
                              • 8. 12. 2020

                                Schulden durch Coronakrise

                                Gegensätzliche Erzählungen

                                Die Haushaltsdebatte im Bundestag steht an. Rechtfertigt Corona die hohen Schulden – und was passiert finanzpolitisch danach?  Hannes Koch

                                Finanzminister Scholz schließt seine Tasche im Budestag
                                • 12. 11. 2020

                                  Nach Einbruch wegen Corona

                                  Steuereinnahmen steigen wieder

                                  Der Coronatiefpunkt bei den Staatsfinanzen ist anscheinend überwunden, Einnahmen steigen wieder. Doch neue Einschränkungen sind nicht eingerechnet.  Hannes Koch

                                  Volle Fußgängerzone in Köln - Die Menschen tragen Mund-Nasenbedeckungen.
                                  • 12. 11. 2020

                                    Grüne und Investitionen

                                    Wird Habeck Finanzminister?

                                    Bei den Grünen gibt es Überlegungen, in einer Koalition 2021 das Finanzministerium zu beanspruchen. Anders sei die eigene Agenda nicht durchzusetzen.  Ulrich Schulte

                                    Robert Habeck gestikuliert
                                    • 29. 9. 2020

                                      Haushaltswoche im Bundestag beginnt

                                      Scholz verteidigt Neuverschuldung

                                      Deutschland nimmt in der Krise gigantische Schulden auf. Der Finanzminister hält das für richtig – die Opposition macht sich Sorgen, wer am Ende zahlen muss.  

                                      Olaf Scholz spricht gestikulierend im Bundestag
                                      • 4. 9. 2020

                                        Scholz und die Cum-Ex-Affäre

                                        Scholz soll gelogen haben

                                        SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz soll sich mit einem Mitinhaber der Warburg Bank getroffen haben. Und es auch auf Nachfrage nicht offenbart haben.  Kai Schöneberg

                                        Olaf Scholz trägt eine Aktentasche
                                        • 9. 6. 2020

                                          Zoff zwischen SPD und IG Metall

                                          Autoprämien braucht es nicht

                                          Kommentar 

                                          von Stefan Reinecke 

                                          Betriebsräte fordern Staatsknete für Firmen, die auch ohne Coronakrise vor einem schmerzhaften Umbruch stehen. Das ist verständlich, aber unsinnig.  

                                          Mit weissem Stoff abgedeckte Autos stehen auf einem Guterzug
                                          • 4. 6. 2020

                                            130 Milliarden Euro als Coronahilfe

                                            Was taugt das Konjunkturprogramm?

                                            Die Mehrwertsteuer soll sinken, Familien sollen stärker gefördert werden. Das Milliarden-Paket im Überblick.  Stefan Reinecke, Ulrike Herrmann, Malte Kreutzfeldt

                                            Menschenmenge Rückenansichten im Sommerlicht
                                          • weitere >

                                          Finanzpolitik

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln